![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..1/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chop Chop ( Chopsticks Fun & Brain ) | ||||||
Verlag | Joen | |||||
Autor | Kim Jong Ho You Hyo-Jong | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Chop Chop
Die Früchte kommen in die Schale und man verteilt die Aufgabenkarten an die Spieler. Dann decken alle gleichzeitig die oberste Aufgabe auf und versuchen, die auf der Karte abgebildeten Früchte aus der Schüssel zu fischen. Hat man die richtigen Früchte abgelegt, legt man die Karte beiseite, gibt aber die Früchte noch nicht zurück in die Schale. Hat man die richtige Frucht oder Früchte nicht mehr bekommen, legt man die Karte unter den Stapel. Fischt man sich eine falsche Frucht heraus, muss man zur Strafe eine schon beiseitegelegte Karte wieder unter den Stapel legen. Chop Chop Symbole auf den Karten sind Joker und können mit jeder beliebigen Frucht belegt werden. Wer als erster alle seine Karten ablegen konnte, gewinnt. Version in englischer und deutscher Sprache und mit geändertem Cover
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Joen 2012/2013 Autor: Jong-Ho Kim, Hyo-Jong You Grafiker: nicht genannt Web: www.joen.co.kr
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..2/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chop Chop | ||||||
Verlag | Joen | |||||
Autor | Kim Jong Ho You Hyo-Jong | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | en kr | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Chop Chop
Die Früchte kommen in die Schale und man verteilt die Aufgabenkarten an die Spieler. Dann decken alle gleichzeitig die oberste Aufgabe auf und versuchen, die auf der Karte abgebildeten Früchte aus der Schüssel zu fischen. Hat man die richtigen Früchte abgelegt, legt man die Karte beiseite, gibt aber die Früchte noch nicht zurück in die Schale. Hat man die richtige Frucht oder Früchte nicht mehr bekommen, legt man die Karte unter den Stapel. Fischt man sich eine falsche Frucht heraus, muss man zur Strafe eine schon beiseitegelegte Karte wieder unter den Stapel legen. Chop Chop Symbole auf den Karten sind Joker und können mit jeder beliebigen Frucht belegt werden. Wer als erster alle seine Karten ablegen konnte, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Joen 2012/2013 Autor: Jong-Ho Kim, Hyo-Jong You Grafiker: nicht genannt Web: www.joen.co.kr Art. Nr. 77700 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..3/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Circuit Maze ( Electric current logic game ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Yakos David Huang Wie-Hwa | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr nl | 2016 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Circuit Maze
Elektrizität und Stromflüsse als Rätselaufgabe. Ein Startstück mit Batterien und ein Zielstück mit Kontakten sind über einen Draht verbunden, dazu gibt es Lampenstücke in drei Farben und Verbindungsstücke mit verschiedenen Ausrichtungen sowie ein Blockadestück. Auf 60 Aufgabenkarten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden findet sich das Aufgabenfeld mit den Lampen, die leuchten oder dunkel bleiben müssen, das Raster mit vorgegebenen Stücken, welches man zu Spielbeginn herstellt, und das Materialfeld mit allen Stücken, die in der Aufgabe verwendet werden müssen. Die Aufgabe ist gelöst, wenn die richtigen Lampen aufleuchten.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2016 Autor: David Yakos, Huang Wei-Hwa Gestaltung: nicht genannt Web: www.hcm-kincel.eu Art. Nr. 11241
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..4/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Clinic Rush | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Turczi David Kokkinis Konstantinos Howgego Anthony | |||||
Grafik | Gong Studios Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Realzeit | ||||||
Clinic Rush
Sanduhren als Spitalspersonal im Viasyni Krankenhaus! Je nach Schwierigkeitsgrad wird ein Ziel mit Erfordernissen gewählt. Man führt ein Krankenhaus und betreut Kranke, kooperativ und in Echtzeit, und führt dazu eine Ärztin-Sanduhr und kann Pfleger-Sanduhren nutzen. Phasen der Runde sind 1. Vorbereitung mit Ereignis, 2. Aktionen in Realzeit – Patientendaten erfassen, ambulanten Patienten behandeln, stationären Patienten aufnehmen, Blutbild analysieren, Bakterienkultur bestimmen, stationären Patienten behandeln, Blut spenden oder Apotheke auffüllen. 3. Nach 4 Minuten: Überprüfen auf durchgeführte Behandlung oder benötigte Medikamente. Behandlungsfehler verschlechtern Patientenzustand und Pressewertung. Nach vier Runden prüft man auf Erfüllung des Szenario-Ziels. Nachfolgespiel zu Kitchen Rush
Kooperatives Realzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Dávid Turczi, Konstantin Kokkinis, Anthoni Howgego Gestaltung: Gong Studios, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51231G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..5/1584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cobrattack | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Cobrattack
Die Kobra im Korb bewacht den heiligen Schlangenstein, die Spieler wollen ihn stibitzen und dürfen daher die schlafende Schlange nicht wecken. Solange die Augen der Schlange grün leuchten, schläft die Schlange und man kann sich langsam bewegen. Doch wehe, die Augen der Schlange werden rot - dann wacht sie auf und beobachtet den aktiven Spieler! Springt sie aus dem Korb, hat sie den Spieler ertappt und der Schlangenstein ist für ihn in dieser Runde verloren. Wer es schafft, der Kobra drei Schlangensteine zu stehlen, gewinnt.
Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Megableu 2014 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 678 463
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..6/1584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coco Schnipp | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ludwig Manfred Ludwig Wolfgang | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance | ||||||
Coco Schnipp
Den Affen im Urwald ist langweilig und sie veranstalten ein Rennen – doch wie schnell so ein Affe rennt, das bestimmt die Farbe der Kokosnuss, die im Wasserloch landet. Der Farbkreisel bestimmt die Farbe der Kokosnuss, die alle nun ins Wasser schnippen sollen. Sind die Kokosnüsse geschnippt, heißt es überprüfen, welche Nuss dem Wasserloch am nächsten ist. Ihr Besitzer darf seinen Affen entsprechend vorwärts ziehen. Nüsse, die vom Plan geschnippt wurden oder Symbol nach unten liegen, kommen zurück an den Start, alle anderen Nüsse bleiben wo sie sind. Zeigt der Kreisel den Affenkopf, darf nur der aktive Spieler eine Kokosnuss seiner Wahl schnippen, trifft er ins Wasserloch, zieht sein Affe fünf Felder. Bei einem Fehler geht man drei Felder zurück. Wer den Affen bewegt, darf das Krokodil versetzen, wer seinen Affen zum Krokodil ziehen muss, geht fünf Felder zurück. Wer mit seinem Affen zuerst das Zielfeld mit den Bananen erreicht, gewinnt.
Schnippspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Manfred und Wolfgang Ludwig * Gestaltung: Barbara Stachuletz * 01610, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..7/1584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Coconuts Duo | ||||||
Verlag | Korea Board Game | |||||
Autor | Schneider Walter | |||||
Grafik | Kim Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 6+ | de en kr | 2014 | ||
2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Coconuts Duo
Ein König für den Affenberg wird gesucht. Jeder Spieler hält die Schleuder hinter der roten Linie seines Bretts. Schafft er es, eine Kokosnuss in einen Becher zu befördern, nimmt er den Becher, auch vom Gegner, und stellt ihn auf einen freien Platz auf seinem Brett. Sind alle drei unteren Plätze besetzt, baut man an der Pyramide weiter. Nimmt man einen roten Becher, hat man noch einen Zug. Mit zwei „magischen“ Karten kann man das Ergebnis eines Schusses oder die Regeln für einen Zug verändern. Komplettiert jemand die Pyramide oder sind alle Nüsse in Bechern, gewinnt man mit der Pyramide oder mit den meisten Kokosnüssen in seinen Bechern.
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Korea Board Games Autor: Walter Schneider Grafiker: Vincent GB Kim Web: www.koreaboardgames.com / www.divedice.com Art.Nr.: 562127
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..8/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Code Master ( Programming Logic Game ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Engelberg Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr nl pt | 2016 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Code Master
Ein Avatar muss Kristalle sammeln. 10 Pläne haben je sechs Level, man soll denselben Level auf allen Plänen durchspielen und platziert jeweils Avatar, Portal und Kristalle sowie eventuell Trolle als Hindernisse an den angegebenen Plätzen und verwendet Aktions-Marker, die man auf der dazugehörigen Programmkarte auslegt. Dort müssen alle Plätze gefüllt sein und die Farbe der Marker zeigt an, ob der Avatar geht, gleitet oder springt, das heißt den farblich entsprechenden Weg auf der Karte nutzt. Ab dem Intermediate Level muss man Standorte für Bedingungsmarker finden und dann damit einen von zwei Wegen für Bedingung erfüllt oder nicht wählen.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun 2016 Autor: Mark Engelberg Web: www.thinkfun.com Art. Nr. 0416
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..9/1584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Color Smash | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Color Smash
Karten zeigen Farbflecke oder Farbflecke und dazu Farbnamen in der Farbe des Flecks, doch der Name kann der einer anderen Farbe sein - also z.B. schwarzer Fleck mit dem Wort ROT in schwarzer Schrift. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und jeder stapelt sie verdeckt - dann deckt jeder reihum seine oberste Karte auf und legt sie auf den Stapel in der Mitte. Zeigt die Karte nur Farbe, passiert nichts - Stimmen Farbwort und Farbfleck aber überein, schlägt man auf den Stapel - der Schnellste nimmt alle Karten als Punktestapel. Wer keine Karten hat, scheidet aus. Wird eine Diebstahlkarte aufgedeckt, muss man Schlagen und darf fünf Punktekarten von einem Spieler stehlen. Sind alle Karten gespielt oder nur mehr ein Spieler übrig, gewinnt man mit den meisten Karten.
Sammel- und Reaktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goliath Games 2017 Web: www.goliathtoys.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 159 ..10/1584 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Comedia | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Hirschfeld Yves Arguillère Franck | |||||
Grafik | Gasq Delphine Fagnère Olivier Veancon Fabien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 90 min | 12+ | fr | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Comedia
Man will die meisten Applauspunkte sammeln. Karten „Epreuve = Prüfung“ werden gestapelt; man nennt laut eine Zahl zwischen 1 und 3, zieht eine Karte und liest die Anweisung für die genannte Zahl vor - sie bestimmt die Aufgabe - Wort, Improvisation allein, oder mit zu vier Spielern, Übung, Text oder Text zu zweit. Für die Umsetzung der Aufgaben wird, falls gefordert, eine Charakterkarte gezogen - man umschreibt worte, improvisiert Szenen, nutzt Texte aus den enthaltenen Heften etc. Nach Ausführung der Aufgabe stimmen die anderen Spieler ab, ob man die maximale Anzahl Punkte von der Karte erhält. Angabe am Dosenboden: „für 1, 2, 3 bis viele Spieler ab 12 Jahren“
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 4-10 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Yves Hirschfeld, Franck Arguillère Gestaltung: Delphine Gasq, Olivier Fagnère, Fabien Veançon Web: www.cocktailgames.com Art. Nr.: 14082 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |