
| |
Seite 110 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Fast Blast | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Brown Peggy | |||||
| Grafik | Stumpt Workshop | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2024 | ||
| Karten | ||||||
|
Fast Blast
Schnellstmöglich alle eigenen Karten ablegen! 156 Karten, darunter 16 Kecke Schnecke Karten werden gemischt, und man bekommt 20 Karten, die man verdeckt vor sich stapelt und dann vier davon offen auslegt. Nicht verteilte Karten sind Fast-Blast-Stapel, eine Karte davon beginnt den Ablagestapel. Alle spielen gleichzeitig Karten auf den Ablagestapel, übereinstimmend in Farbe oder Zahl mit der obersten Karte am Stapel, und immer nur aus den offen ausliegenden 4 Karten, auch mehrere hintereinander, und dann wird auf 4 offene Karten ergänzt. Kecke Schnecke Karten können immer gespielt werden; wer sie spielt, ruft Fast Blast und die Zahl der Karte. Reihum, beginnend beim linken Nachbarn, zählen alle von 1 hoch bis zur Zahl der Kecke Schnecke Karte; wer diese nennt, muss mit einer Karte gleich der Kecke Schnecke Zahl abwehren oder mit einer weiteren Kecke Schnecke Karte neutralisieren; wer beides nicht kann, zieht Karten = Zahl der Kecke Schnecke Karte vom Fast Blast Stapel.
Kartenabwurfspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: PlayMonster Games UK © 2024 Autor: Peggy Brown Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Stumpf Workshop Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 78810
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Federflink | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Prothière Julien Rodriguez Juan Jean Charles | |||||
| Grafik | Aucomte Jonathan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2024 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Balance - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Federflink
Vögel auf Selfies! Die bunten Vögel aus drei Familien mit je vier ausgewachsenen Vögeln und vier Jungvögeln in vier Farben sollen am Seil so angeordnet werden, dass sie den Abbildungen auf den Selfiekarten entsprechen. Die Seile werden auf den Masten in der gewünschten Spannung je nach Schwierigkeitsgrad befestigt. Ein beliebiger Vogel beginnt in der Mitte jedes Seilabschnitts, die restlichen sitzen am Schachtelrand. In seinem Zug bewegt man entweder einen Vogel oder nimmt ein Ei und tauscht – optional - seine Selfiekarte; fällt beim Bewegen ein Vogel vom Seil, erhalten alle anderen Spieler ein Ei; mit Eiern bewegt man weiter Vögel. Sitzen Vögel in der nötigen Anordnung, ruft man Selfie und legt die Karte in seinen Gewinnstapel, auch wenn man nicht am Zug ist. Sind alle Vögel am Seil oder jemand nimmt die letzte Selfie Karte, folgt die Phase Fliegen – nach Vorgabe zieht man einen Vogel am Schwanz, um alle bis auf einen vom Seilabschnitt wegfliegen zu lassen, für Zusatzpunkte. Sind alle Vögel weggeflogen, punktet man für Karten und gesammelte Eier. Kooperative Variante enthalten.
Balance- und Geschicklichkeits-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Gigamic © 2023 Autor: Julien Prothière, Juan Rodriguez Gestaltung: Jonathan Aucomte Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 725999
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Finde Maxi | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Roberson Rosie Johnson Joyce | |||||
| Grafik | Airoldi Julia Rieger Ingrid Kinetik Miki Orange Design | |||||
| Redaktion | Holderer Nicole | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 20 min | 2.5+ | de | 2023 | ||
| Lernen - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Finde Maxi
Hinweise auf das jeweils nächste Versteck werden in einen Umschlag gesteckt und im Haus an zu den Hinweisen passenden Stellen versteckt, die Hundefigur Maxi im letzten Versteck. Den ersten Umschlag erhält das Kind, macht die darauf abgebildete Bewegung nach und zieht den Hinweis auf das nächste Versteck aus dem Umschlag; dies wird wiederholt, bis Maxi gefunden ist. Für die Version „Meine erste Schnitzeljagd“ werden drei Umschläge genutzt, für die Version „Schnitzeljagd für Fortgeschrittene“ vier bis sechs Umschläge.
Such- und Bewegungsspiel für 1-2 Spieler ab 30 Monaten
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Rosie Roberson, Joyce Johnson Entwicklung, Redaktion: Nicole Holderer Gestaltung: Giulia Airoldi, Ingrid Rieger, KInetic, Miki Orange Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 737 0
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 und 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Findnix | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Ross Brad | |||||
| Grafik | Leighton Robert | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 7+ | de + 8 Spachen | 2014 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
| |
Seite 110 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Flatterspatzen | ||||||
| Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
| Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
| Grafik | Hollich Stephan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2014 | ||
| Lege | ||||||
|
Flatterspatzen
Acht bunte Flatterspatzen fliegen in den Ecken jeder Spielkarte, vier Flatterspatzen auf jeder der beiden Seiten. Jeder hat gleich viele Karten, eine liegt als Startkarte aus. Dann versuchen alle gleichzeitig, ihre Spatzenkarten an die Auslage anzulegen, es müssen natürlich immer passende Spatzen gelegt werden. Man darf seine Karten wenden, um passende Flatterspatzen zu finden. Hat man in einer Runde Pech gehabt, kann man in der nächsten hoffen zu gewinnen, denn um das Spiel zu gewinnen, muss man in mehreren Runden alle Karten abgelegt haben.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2014 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Stephan Hollich Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr. 051
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Flick Fleck | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Kallauch Michael | |||||
| Grafik | Hesse Lena | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2018 | ||
| Lege - Familie | ||||||
|
Flick Fleck
Kühe wachen nackt auf der Weide auf und wollen ihre Flecken zurück! Jeder hat eine Kuh und nimmt auf ein Kommando „Ene, Mene Muh!“ ein verdecktes Fleckenplättchen und legt es irgendwo auf seine Kuh - einzige Bedingung: Nie Schwarz und Weiß direkt aneinander. Schafft man es nicht, das genommene Fleckenplättchen abzulegen, hat man einfach Pech gehabt. Wer als Erster seine Kuh völlig neu befleckt hat, gewinnt. Als Kuhpuzzle breitet man die Plättchen offen aus und probiert: Wie viele einzelne Flecken oder einen wie großen Fleck schafft man, wie sieht eine gestreifte Kuh und wie schaut es falsch gelegt aus, also nur schwarz an weiß?
Legespiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Michael Kallauch Gestaltung: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5118
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..7/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Flinker Willi ( Schnell Begriffe finden ist niucht schwer ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
|
Flinker Willi
21 Buchstabenchips werden beliebig mit der Buchstabenseite nach oben im Kreis ausgelegt, man kann schwierige Buchstaben auch aussortieren. Der Flinke Willi wird auf irgendeinen Buchstaben gestellt. Der Spieler am Zug dreht den Chip direkt neben dem Flinken Willi um - die Rückseite zeigt das Thema. Dann würfelt man und alle Spieler zählen leise für sich entsprechend viele Chips entgegensetzt zum Themenchip vom Flinken Willi weg. Hat man den gültigen Buchstaben gefunden, denkt man sich einen Begriff mit diesem Anfangsbuchstaben zum aufgedeckten Thema aus. Wer einen weiß, schnappt sich den Flinken Willi. Aber wehe der verliert den Kopf - wenn das passiert, ist die Runde sofort zu Ende. Ansonsten nennt der Spieler den Begriff. Passt alles, gibt es eine Scheibe von Willi zur Belohnung. Willi kommt auf den genutzten Buchstabenchip, das Thema wird wieder umgedreht. Wer zuerst vier Holzteile gesammelt hat, gewinnt.
Assoziations- und Wortschatzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Heinz Meister Grafik: Oliver Freudenreich Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 607075
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Flizz & Miez ( Das Rasante Kinderspiel ) | ||||||
| Verlag | Stadlbauer Marketing + Vertrieb | |||||
| Autor | Franz Klemens Girke Hanno Yu Dale | |||||
| Grafik | Resch Andreas Franz Klemens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
| Rennspiel - Kinder | ||||||
|
Flizz & Miez Das rasante Kinderspiel
Die Katze jagt die Rennautos, wer schafft es trotzdem am weitesten? Je nach Spieleranzahl spielten Rennfahrer, Katze und ein oder zwei Rennleiter mit, die Spieler übernehmen die Rollen reihum pro Durchgang. Der Rennfahrer puzzelt Autos zusammen, für jedes fertige geht das Auto ein Feld weiter. Der Katzenspieler würfelt, für jede Katze wird die Katzenfigur ein Feld weiterbewegt. Holt die Katze das Auto ein oder erreicht das Auto Stop, endet der Durchgang. Nun werden die ausgelegten Puzzleteile geprüft, für nicht zusammenpassende Farben geht das Auto je ein Feld zurück. Überquert ein Auto die Ziellinie, endet das Spiel, wenn alle gleich oft Rennfahrer waren, und es gewinnt, wer am weitesten gekommen ist. Mit Fortgeschrittenen-Variante für Spieler ab 8 Jahren und Hindernisvariante.
Autorennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Stadlbauer Marketing + Vertrieb 2014 Serie: Carrera Tabletop Games Autor: Klemens Franz, Hanno Girke, Dale Yu Gestaltung: Andreas Resch, Klemens Franz Web: www.carreragames.com Art.Nr.: 80002
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Flotti Karotti ( Das hasenstarke Hüpfspiel ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Knorpp Martin Kinetic DE Ravensburger | |||||
| Redaktion | Lenzen Anne | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 4-8 | de | 2016 | ||
| Action - Kinder - Bewegung - Merk - Reaktion | ||||||
|
Flotti Karotti
Flotti Karotti hat Hasenfreunde eingeladen, sie sollen Obst- und Gemüsefreunde finden. Der Hügel mit Karotti steht auf dem Boden, die Bodentafeln liegen Wiesenseite nach oben aus, darunter verstecken sich 12 Obst- und Gemüsefreunde und vier lustige Tiere. Karotti gibt Kommandos für Bewegungen und nennt dann einen Freund. Die Tafeln werden nacheinander umgedreht, wer den Freund findet, bekommt einen Karottenchip. Alle anderen knien rund um den Hügel, der Finder drückt den großen Knopf und Karotti hüpft. Wer sie fängt, bekommt einen Karottenchip. Sagt Karotti das Spielende an, gewinnt man mit den meisten Chips. Mit Solovariante.
Such- und Bewegungsspiel für 1-6 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: nicht genannt Gestaltung: Kinetik, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 21 200 2
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 184 ..10/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Fopp' den Frosch ( Pass auf Wo ist die Fliege? ) | ||||||
| Verlag | Goliath Toys | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 10 min | 6+ | de | 2015 | ||
| Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Fopp´ den Frosch
Fliegen verstecken sich unter Bechern - wer findet die meisten. Ein Spieler setzt die Brille auf und wird zum Frosch, alle anderen nehmen einen Becher zu sich. Der dem Frosch gegenübersitzende Spieler versteckt die Fliege unter seinem Becher und die Brille wird eingeschaltet. Nun öffnen und schließen sich zufällig die Augen der Brille, nach mindestens drei Mal darf der Frosch raten, wo die Fliege jetzt ist - sie wird weitergegeben, wenn die Augen geschlossen sind. Wenn er rät, ist danach auf jeden Fall der Nächste an der Reihe, rät der Frosch richtig, bekommt er die Fliege.
Ratespiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2015 Web: www.goliathgames.de Art. Nr. 70390
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||