![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..1/5439 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bauza Antoine Cathala Bruno | |||||
Grafik | de Saint-Exupery Antoine Ludonaute | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein
Der Kleine Prinz braucht eine Heimstätte für seine Tiere und jeder Spieler baut ihm seinen individuellen Planeten. Es gibt vier Stapel mit Planeten-Innenteilen, ansteigenden und abfallenden Seiten sowie Personen. Der Startspieler zieht pro Runde von einem Stapel Plättchen entsprechend der Anzahl Mitspieler, wählt eines davon und gibt die restlichen einem Spieler seiner Wahl, der wieder eines wählt usw. Wer das letzte Plättchen bekommt, wird Startspieler der nächsten Runde. Nach 16 Runden werden die Planeten gewertet, man punktet für Personen um den Planeten für Sonnenuntergang, Laternenpfahl, umgedrehte Plättchen, sichtbare Affenbrotbäume, Schafsorten, Schaffarben, Tierarten, große Sterne und vulkanfreie Plättchen sowie Anzahl der Rosen. Mehr als zwei Affenbrotbäume und die meisten Vulkane kosten Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger / Ludonaute 2013 Autor: Antoine Bauza, Bruno Cathala Grafiker: Antoine de Saint-Exupery Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE471DEZ12
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Riese Kasimir | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1998 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..3/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Verkehrsprofi ( Das pfiffige Spiel zum Thema Verkehrszeichen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-12 | 1995 | |||
Verkehr - Lernen | ||||||
Der kleine Verkehrsprofi Ein Spiel um Verkehrszeichen
und ihre Bedeutung. Spielziel ist es, die meisten Kärtchen zu erobern. Dazu muß mit der Spielfigur nach Würfelwurf über die Felder
gezogen werden, auf Feldern mit Kärtchen wird getippt: Wer richtig errät,
welches Zeichen auf der Vorderseite abgebildet ist, bekommt das Kärtchen. Für
kleinere Kinder genügt hinzeigen, bei größeren muß
das Vekehrszeichen richtig benannt werden. Verkehrslernspiel
* 2-4 Spieler von 6 bis 12 Jahren * Autor: Christine Welz * 24 274 0, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..4/5439 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Der Letzte Wille
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann setzt man die Boten für Aktionen ein und setzt dann die Aktionen des Beraters um. All das läuft auf ein Kartenmanagementspiel hinaus, in dem man optimale Kombinationen bilden muss. Am ehesten gewinnt man, wenn man dabei auch noch Schulden anhäuft, ansonsten, wenn man das geringste Vermögen besitzt.
Kartenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition Autor: Vladimir Suchý Web: www.heidelbaer.de, www.czechgames.com Serien#: 4 015566 03090 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..5/5439 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille Gefeuert | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | Jost Carste-Dirk Eller Heiko Lazárková Dita | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der letzte Wille Gefeuert
Für die Erweiterung haben die Rechtsanwälte noch eine Klausel im Testament gefunden, nun muss man auch noch schaffen, seinen Job zu verlieren. Man bekommt nun drei Botenfiguren und nutzt das sonstige neue Spielmaterial laut Anweisungen in den Regeln. Die Karte "Letzter Wille", gezogen oder ausgesucht, bestimmt Anfangskapital und Jobkarten, von denen jeder Spieler eine zufällig zugeteilt bekommt. Sie bringt regelmäßiges Einkommen und muss durch Karten oder Botenjungen auf Einkommen Null herabgestuft werden, damit ist man gefeuert. Neben dem Loswerden des Jobs kommt die größte Veränderung zum Grundspiel von der neuen Planungstafel, sie hat eine große Lücke, in die nun 8 Planungsplättchen passen; diese sind doppelseitig und daher ergibt sich für jedes Spiel eine neue Ausgangssituation.
Erweiterung zu "Der Letzte Wille" für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Vladimir Suchý Grafiker: Tomáš Kučerovský Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03280 4
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cz en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..6/5439 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille Laufbursche | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der letzte Wille: Laufbursche
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann setzt man die Boten für Aktionen ein und setzt dann die Aktionen des Beraters um. All das läuft auf ein Kartenmanagementspiel hinaus, in dem man optimale Kombinationen bilden muss. Am ehesten gewinnt man, wenn man dabei auch noch Schulden anhäuft, ansonsten, wenn man das geringste Vermögen besitzt. Der Laufbursche ist eine zusätzliche Botenfigur in der Phase Botengänge; wer beide Karten besitzt, kann zwei zusätzliche Botenfiguren platzieren.
Erweiterung zu "Der Letzte Wille" für 2-5 Spieler ab 12 Jahren Beilage Spielbox 4/2013
Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag / Spielbox 2013 Autor: Vladimir Suchý Grafiker: Tomáš Kučerovský
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..7/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf hilft! | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 5+ | 1992 | ||||
Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..8/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf ist immer dabei | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 30 min | 1991 | ||||
Lernen - Spielesammlung - Kooperativ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..9/5439 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf schaut genau ( Meine ersten Spiele ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Miler Zdenek Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Kinder - Lernen | ||||||
Der Maulwurf schaut genau
Der kleine Maulwurf erlebt mit seinen vier besten Freunden, Hase, Maus, Igel und Frosch viele Abenteuer, die mit den Kärtchen und Legetafeln miterlebt werden. Es gibt vier verschiedene Spielmöglichkeiten, aber immer müssen die zu den Legetafeln passenden Kärtchen gefunden werden. In den Variante Schau genau! und Finde fix! liegen die Kärtchen offen aus, man nimmt entweder reihum ein Kärtchen oder sucht gleichzeitig. In den Varianten Bingo werden die Kärtchen verdeckt gestapelt und einzeln aufgedeckt, in Bingo bleibt die Tafel offen liegen und man nimmt sich passende Kärtchen, in Memo wird die Legetafel verdeckt und man muss sich merken, welche Kärtchen man braucht.
Lege- und Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: nicht genannt Grafik: Zdenek Miller Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 167 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 544 ..10/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf sucht seine Freunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Zdenek Miler vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
der Maulwurf
sucht seine Freunde Unter 5
Maulwurfshügeln verstecken sich die fünf Freunde Frosch, Hase, Igel, Maus und Schmetterling
– die restlichen Freunde werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist, deckt einen
Chip auf und versucht dann, den Hügel mit dem richtigen Freund drunter zu
finden. Wird der richtige Hügel umgedreht, bekommt man den Chip und vertauscht
zwei Hügel. Hat man sich geirrt wird der Hügel wieder an seinen Platz gestellt.
Wer zuerst alle 5 Freunde gefunden hat, gewinnt. Man kann auch spielen, bis
alle Freunde verteilt sind, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Freunden. Such- und Merkspiel
* Lizenz und Serie: Der Maulwurf * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Heinz
Meister * Grafik: Zdenek Miler, vitamin_be.de
* 21 845 5, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |