![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..1/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Enclave ( Zakon Kranca Swiata ) | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Wolicki Krzysztof | |||||
Grafik | Kozik Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en pl | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Deckbau - Worker Placement - Abenteuerspiel | ||||||
Enclave Der Orden des Weltendes - Zakon Kranca Swiata
Erleuchtete haben eine Art Weltuntergang und Transfer zu einer neuen Dimension inszeniert, zurückgelassene Menschen entwickeln die Fähigkeit, dorthin zu springen und Artefakte sowie Bildmodelle von Geräten zu stehlen; es entstehen einander konkurrenzierende Gilden. Letztendlich will man aber Auserwählter des Baums werden und erreicht dies mit vier Baumsteinen oder den meisten Siegpunkten. Sechs Runden des Spiels umfassen die Phasen Initiative, Planung, Handeln, Baum und Rotation. Auf Basis des Romans „Zakon Kranca Swiata“.
Worker Placement und Karten-Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: G3 / ST Games 2013 Autor: Krzysztof Wolicki Gestaltung: Maciej Kozik Web: www.g3poland.com Art. Nr.: 44538 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..2/3887 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Encyclopedia ( Forschungsreise ins Tierreich ) | ||||||
Verlag | Holy Grail Games | |||||
Autor | Dubus Éric Melison Olivier | |||||
Grafik | Drans Joëlle Prugneaux Jérémie Toulhoat Ronan Breidenbach Max Miller Katja | |||||
Redaktion | Keßler Sophia Stallmann Veronika Ullrich Jessica | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2023 | ||
Worker Placement - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Encyclopedia
Man unterstützt Comte de Buffon bei der Vervollständigung seiner Enzyklopädie des Tierreichs. Zu Beginn einer Runde zieht man und wirft vier Würfel und verteilt sie auf seinem Forschungstableau. Dann, in seinem Zug, wählt man einen Würfel vom eigenen Tableau ohne Effekt oder von einem fremden Tableau für den Effekt der Würfelposition. Dann nutzt man den gewählten Würfel für eine Aktion – Botschaft, Bank, Universität, Akademie, Expedition und Veröffentlichung – für Geld und Siegel, um Experten zu rekrutieren, Tiere zur Erforschung zur wählen oder um Expeditionen zu Kontinenten zu leiten. Veröffentlichen von Forschungsergebnissen steigert das Ansehen. Sind alle Würfel auf allen Tableaus genommen und genutzt, endet die Runde. Nach sechs Runden wertet man noch Sammlungen mit mindestens vier Elementen – Forschungswürfel eines Merkmals oder Tier- und Expertenkarten, und außerdem noch verbliebene Ressourcen. Mit Mini-Erweiterung Sepultus Creature, enthält 6 spezielle Tierkarten für Dinosaurier-Fossilien.
Set-Sammel- und Worker Placement Game für 1-4 Spieler ab 14 JAhren
Verlag: Holy Grail Games 2023 Autor: Éric Dubus, Olivier Melison Redaktion & Lektorat FR: Raphaël Alcantara, Josée Guillemette & Georgina Parsons Redaktion & Lektorat DE: Sophia Keßler, Veronika Stallmann, Jessica Ullrich Übersetzung: Jessica Ullrich Gestaltung: Joëlle Drans, Jérémie Prugneaux, Ronan Toulhoat, Max Breidenbach, Katja Miller Art. Nr.: HGGD0007
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: ct de en es fr hu ja pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..3/3887 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eppi ( Das Weltall ruft ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Pommerening Felicitas | |||||
Grafik | Elkerton Andy atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Hoffmanns Anika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 300 min | 8+ | de | 2023 | ||
Abenteuerspiel - Solitär | ||||||
Eppi
Eppi ist ein kleines blaues Wesen, das sich ohne Gedächtnis im Keller von Familie Palstek findet; Eppi will sih unbedingt beim Raumfahrprogramm der ESA bewerben und braucht dazu die Hilfe der gesamten Familie Palstek; als Eppi kann man verschiedene Figuren zu Hilfe nehmen, erkundet zwölf Schauplätze, begegnet Charakteren, löst Rätsel und sammelt Gegenstände, die man benutzt oder kombiniert, während sich die Geschichte entwickelt.
Interaktives Abenteuerspiel in Buchform für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2023 Autor: Felicitas Pommerening Redaktion: Grzegorz Kobiela, Anika Hoffmanns Gestaltung: Andy Elkerton, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: ISBN 978 3 9821843-8-8, EAN 9 783982 184308 8
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..4/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erie Railroad | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Seeman Beni | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Winsome Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | ohne | de en | 2013 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
Erie Railroad
Man erhält eine geheime, zufällige Startkarte. Eine Karte liegt zum Verkauf aus, der Startspieler bietet zuerst; wer die Auktion gewinnt muss die Karte behalten als Aktie behalten oder als Dividende verkaufen, dann beendet der Startspieler den Zug, d.h. er adjustiert die Auslage in den beiden Verkaufsboxen. Ist der Zugstapel leer, gewinnt man mit dem meisten Geld.
Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Winsome Games 2013 Autor: Beni Seemann Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..5/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Essen | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Kuusela Harry-Pekka | |||||
Grafik | Pendon Joe Mutwil Maciej Gretch Mindy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4/8 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Worker Placement Spiel für 2-4 (8) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Harry-Pekka Kuusela Grafiker: Joe Pendon, Maciej Mutwil Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00413
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..6/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Essen The Game ( Spiel 13 ) | ||||||
Verlag | Geek Attitude Game | |||||
Autor | Espreman Etienne Delporte Frédéric Beghin Fabrice | |||||
Grafik | Breuil Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Essen The Game - Spiel 13
Man besucht die SPIEL und läuft mit seiner Wunschliste von Stand zu Stand, Spiele sind nur begrenzt verfügbar und man muss sein Budget und sonstige Hindernisse managen; je mehr Spiele man trägt, desto geringer wird die Mobilität in der Veranstaltung und man muss Spiele zum Auto tragen. In sieben Runden spielt man die Phasen 1) Messevorbereitung mit Neuerscheinungen, Beliebtheit, Ereignissen und Gedränge, 2) Startspieler bestimmen mit und 3) Spieleraktionen mit Bewegung, Spiel kaufen, Spiele testen, Auto beladen und Geld abheben.
Set-Sammelspiel mit Aktionen für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Geek Attitude Games 2014 Autor: Fabrice Beghin, Frédéric Delporte und Etienne Espreman Grafiker: Cyrille Breuil Web: www.geekattitudegames.com Art.Nr.: 193003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..7/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Evade ( Objective: Outwit and outmaneuver opponent ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | en | 1971 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Evade Man hat sechs Figuren, von denen man zwei mit Magneten an der Unterseite zu „Evadern“ macht; die Figuren jedes Spielers beginnen an den gegenüber liegenden Grundlinien eines 6x6 Rasters. Wer als Erster einen seiner Evader an die gegenüberliegende Grundlinie bringt, hat gewonnen. Die Figuren ziehen einen Schritt, orthogonal oder diagonal auf ein benachbartes Feld. Endet man damit auf einer gegnerischen Figur, sind beide eingefroren und können sich nicht mehr bewegen. Wer dies mit einem seiner Evader tut, hat sofort verloren. Man kann auf Magneten prüfen, aber dann in diesem Zug keine gegnerische Figur einfrieren. Serie: Gamette
Taktisches Positionsspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1971 Autor: Alex Randolph Art. Nr.: 2070
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..8/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Everdell | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wilson James A. | |||||
Grafik | Bosley Andrew Jones Cody Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | May Dann Noonan Brenna | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 10+ | de | 2021 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Everdell
Ein blühendes Tal im Schutz des Immerbaums, die Bewohner wollen neue Landschaften erschließen und neue Städte bauen. Pro Zug hat man eine von drei Aktionsoptionen – 1 Arbeiter einsetzen oder 1 Karte ausspielen oder Vorbereitung auf die nächste Jahreszeit. Arbeiter bringen Ressourcen, Karten, Ereignisse oder Reisen, man setzt den Arbeiter entsprechend ein und führt die Aktion aus. Er bleibt, bis man sich auf die nächste Jahreszeit vorbereitet. Eine Karte spielt man aus der Hand oder von der Wiese in die eigene Stadt; Bauwerke bezahlt man, für Wesen muss das genannte Bauwerk vorhanden sein oder man bezahlt. Zur Vorbereitung auf die nächste Jahreszeit holt man alle Arbeiter zurück, bekommt neue dazu und führt die Immerbaum-Aktion aus. Den Zeitpunkt für Vorbereitung auf die nächste Jahreszeit wählt jeder Spieler individuell, hat jemand den Herbst gespielt, endet das Spiel für ihn und er wertet seine Punkte auf Karten, Punktemarkern, Boni auf Wohlstandskarten, Reise-Orten und erledigten Ereignissen.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Tabletop Tycoon Autor: James A. Wilson Entwicklung: Dann May, Brenna Noonan Gestaltung: Andrew Bosley, Cody Jones, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57600
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en + 16 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..9/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Everdell Duo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wilson James A. Wilson Clarissa A. | |||||
Grafik | Bosley Andrew Adirasa Enggar Collins Tristan Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Schuetz Tim Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-1 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen | ||||||
Everdell Duo
Im Tal von Everdell spielt man um Punkte für die schönste Stadt, in insgesamt vier Spielmodi: Kooperativ oder kompetitiv zu zweit, Kampagne aus 15 Kapiteln, allein oder zu zweit kooperativ, oder Herausforderung, allein oder zu zweit kooperativ. In seinem Zug im k kompetitiven Spiel hat man eine von drei Aktionen; Tier einsetzen, Ortseffekt aktivieren und Sonne bewegen, ODER Karte für die Stadt ausspielen, Kosten bezahlen, Effekte abwickeln und dann Mond bewegen ODER Karte ziehen/nehmen und Sonne oder Mond bewegen. Karten darf man nur von der Wiese ausspielen, die an Sonne- oder Mond-Aufsteller grenzt. Damit versucht man in vier Jahreszeiten Ereignisse durch Erfüllen von Bedingungen zu erledigen. Haben Sonne und Mond im Herbst das letzte Wegfeld erreicht, endet das Spiel und man punkten für Karten in der Stadt, Boni von Wohlstandskarten in der Stadt, Punktemarker im Vorrat und erledigte Ereignisse inklusive Reise. Im kooperativen Modus gibt es weitere Siegbedingungen.
Aufbauspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Tabletop Tycoon 2024 Autor: James A. Wilson, Clarissa A. Wilson Redaktion: Tim Schuetz, Ronja Lauterbach Gestaltung: Andrew Bosley, Enggar Adirasa, Tristan Collins, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57600
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 und 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es hu ko nl pl uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 389 ..10/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Everdell Mistwood ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wilson James A. Peske Chrissy Schuetz Tim Cyr Michael Jones Charlotte | |||||
Grafik | Bosley Andrew Robinson Naomi Mühlenkind Johnson Natalie Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schlunk Petra Lauterbach Ronja Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 10+ | de | 2023 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Everdell Mistwood
Erweiterung mit Schwerpunkt Solo-Spiel; Mönche erforschen die Geheimnisse des Mistwood, doch tief im Innersten Dickicht lauert Spinne Phantomia als automatisch agierende Gegnerin anstelle von Ratte Fusselwürz; die Spieler entscheiden, welche Phantomia-Module zur Anwendung kommen. Im Spiel allein und zu zweit konfrontiert man Phantomia und ihre Spinnenkinder. Weitere Module können mit dem Everdell Grundspiel und anderen Erweiterungen kombiniert werden.
Module: Corrin Karten, Farmleben im Wandel der Jahreszeiten, Zeit der Legenden, Phantomias Versteck
Erweiterung zu Everdell für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Tabletop Tycoon © 2022 Autor: James A. Wilson Entwicklung: Dann May, Clarissa Wilson, Dan Yarrington, Rob Bell, Chrissy Peske Redaktion: Petra Schlunk, Ronja Lauterbach, Irina Siefert Lektorat: Charlotte Jones, Chrissy Peske, Tim Schuetz, Michael Cyr, Milena Fuchs Gestaltung: Andrew Bosley, Naomi Robinson, Natalie Johnson, Jared Gannuscio, Mühlenkind Kreativagentur, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57607G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |