
| |
Seite 105 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Labyrinth der Meister | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kobbert Max J. | |||||
| Grafik | Broeske-Haas Monika KniffDesign | |||||
| Redaktion | Maack André | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 9+ | de | 2ß24 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
|
Das Labyrinth der Meister
Nachfolgespiel zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Rezeptkarte Karte angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank, erobern, gibt es Zusatzpunkte. Durch Abgeben eines seiner drei Holzstäbchen kann man einen zweiten Zug machen. Sind alle Zutaten eingesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Zutaten und Bonuspunkte für Zutaten passend zur Rezeptkarte und nicht verwendete Holzstäbchen. Neuauflage zu 50 Jahre Blaues Dreieck
Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Monika Broeske-Haas, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 474 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Ligretto Fußballspiel | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Feldkötter Michael | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 8+ | de fr it | 2012 | ||
| Karten - Reaktion - Sport | ||||||
|
Das Ligretto Fußballspiel
Schon 2008 für die Euro veröffentlicht, hat das Spiel zur Euro 2012 neue Regeln bekommen, aber wieder wird auf der Basis der Ligretto-Regeln ein Fußball-Match gespielt. Fünf Spielfeldkarten mit Zahlenwerten liegen aus, jedes Team versucht gleichzeitig, sich vom eigenen Torwart zum gegnerischen Tor vorzuarbeiten. Dazu legen sie Handkarten unter die Spielfeldkarten, damit die Summe der gelegten Karten die Zahl der Spielfeldkarte ergibt. Diese Karten müssen von jedem Team von links nach rechts erfüllt werden. Gelingt das, wird die Torkarte gewendet, der Handkartenstapel umgedreht und nun schnellstens die Torszene nachgebaut. Wer es schafft, schießt ein Tor; wer 5 Tore geschossen hat, gewinnt.
Kartenspiel mit Fußballthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 02801
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Das magische Labyrinth | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Baumann Dirk | |||||
| Grafik | Vogt Rolf | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de uk fr nl it | 2009 | ||
| Merk - Lauf | ||||||
| |
Seite 105 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Das magische Labyrinth Erweiterung | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Baumann Dirk | |||||
| Grafik | Vogt Rolf | |||||
| Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de en fr nl it | 2011 | ||
| Merk - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel - Kinder | ||||||
|
Das magische Labyrinth Erweiterung
Wie im Grundspiel muss man Mauern einsetzen und dann mit seiner Figur die Kugel zum aktuellen Symbol ziehen, jeweils die gewürfelte Anzahl Schritte. Verliert man die Kugel, muss man zurück an den Start. Wer das Symbol erreicht, bekommt das Plättchen und ein neues wird gezogen. Wer 5 Symbole gesammelt hat, gewinnt. In der Erweiterung werden 8 Mauern durch Zaubermauern ersetzt, die den Weg in eine Richtung freigeben. Jeder Spieler hat je einen Zauberstab, Zaubertrank und eine Schlafmütze und kann jeden Gegenstand einmal einsetzen. Mit dem Zauberstab tauscht man das aktuelle Symbol gegen ein neues aus dem Beutel aus. Mit dem Zaubertrank darf man beliebig weit ziehen, entweder bis zum Symbol oder dem Erreichen einer Mauer. Die Schlafmütze setzt man einer anderen Figur auf, diese muss dann eine Runde aussetzen.
Erweiterung zu Das magische Labyrinth für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40856
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das NEINhorn | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Kling Marc-Uwe Gatzsch Vincent | |||||
| Grafik | Henn Astrid Bluguy Fuchs Katharina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
|
Das NEINhorn
Ein kleines Einhorn bockt und sagt immer NEIN, und bildet mit dem WASbären, dem NahUND, der KönigsDOCHter, der WARUMmmel und dem HÄHmster ein Team. Reihum deckt jeder die Karte seines Stapels auf, legt die Karte offen auf den Stapel und sagt, was die Karte vorgibt. Wer einen Fehler macht, nimmt alle bisher gespielten Karten als Minuspunkte. Für aufeinanderfolgende gleiche Karten, oder Gegenwurm-Karte gelten Sonderregeln, Zusatzregeln für erfahrene Spieler sind angegeben, ebenso eine kooperative Variante. Ist die letzte Karte gespielt, werden Kleeblätter je nach Anzahl der Minuspunkte vergeben. Wer als Erster ein vierblättriges Kleeblatt zusammenlegen kann, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Marc-Uwe Kling, Vincent Gatzsch Gestaltung: Astrid Henn, Bluguy, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680848
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Nilpferd in der Achterbahn Kids | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kaes Bertram | |||||
| Grafik | Chaussy Camille Simon Julia | |||||
| Redaktion | Korupp Stephanie Greiner Daniel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
| Party | ||||||
|
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids
Partyspaß in drei Kategorien als kleine Nilpferde entlang der Acherbahnim Wasserpark, wer zuerst im Pool landet, gewinnt. Karten stellen Aufgaben in den Kategorien Malen/Pantomime, Ist es wirklich wahr? und Action. Der Standort des eigenen Nilpferds bestimmt die Kategorie, der Drehpfeil die Aufgabe auf der entsprechenden Karte. Für korrekt gelöste Aufgaben oder richtiges Raten ziehen die beteiligten Nilpferde ein Feld die Achterbahn hinunter Richtung Pool.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Bertram Kaes Entwicklung, Redaktion: Stephanie Korupp, Daniel Greiner Gestaltung: Camille Chaussy, Julia Simon Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 361 9
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Tischfußball-Spiel (Tipp-Kick) | ||||||
| Verlag | Mieg Sport und Spiel | |||||
| Autor | Mayer Carl | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | de | ||||
| Sport - Action - Geschicklichkeit | ||||||
| |
Seite 105 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Verrückte Haus | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Chaussy Camille Koiret Stéphane Polouchine Igor Triggiano Deborah Albano Mic | |||||
| Redaktion | Weiß Frank | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de fr | 2024 | ||
| Bau Spiel - Kooperativ | ||||||
|
Das verrückte Haus
In wechselnden Zweierteams versucht man das Haus laut Aufgabenkarte nachzubauen, jedes Teammitglied sieht eine andere Seite des Hauses. Eine Karte der gewählten Schwierigkeitsstufe kommt in den und beide beginnen, entsprechend der für sie sichtbaren Seite der Karte, zu bauen, im 4x4 Raster des Plans, man kann abbauen, umbauen, Lücken sind verboten und die Partner können kommunizieren. Es müssen immer alle Bausteine verbaut werden, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Melden beide mit „recto“ und „verso“, dass sie mit ihrer Seite glauben fertig zu sein, wird kontrolliert und es gibt Punkte je nach der für den Bau benötigten Zeit.
Kooperatives Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung Tiki Editions: Camille Chaussy, Stéphane Koiret, Igor Polouchine Gestaltung Game Factory Edition: Deborah Triggiano, Mic Albano Redaktion: Frank Weiß Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646312
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: de en es fr ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dawak | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Droit Alexandre | |||||
| Grafik | Agence Cactus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 10+ | de | 2016 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz | ||||||
|
107 doppelseitige Quizkarten stellen Aufgaben bzw. Fragen, für deren Bewältigung man Tempo und Wissen braucht. Für richtige Antworten gibt es die Karte, wer sieben Karten besitzt gewinnt. Eine Punch-Karte liegt aus, 9 Figuren in drei Farben, Größen und Formen stehen bereit. Der Moderator würfelt und liest die farblikch entsprechende Aufgabe vor; alle anderen versuchen sie als erster zu lösen – z.B. „Wer von Euch ist am ältesten“ oder „Wie viele Tentakel hat ein Oktopus“ oder „Wer die meisten blauen Figuren schnappt, bekommt die Karte“. Dazu schlägt man für die Fragen der Kategorien 1, 2, 3 und 4 auf die Punch-Karte und antwortet, für die Dawak-Frage braucht man nicht zu schlagen, sondern versucht sofort die Lösung.
Quiz- und Partyspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Alexandre Droit Grafiker: Agence Cactus Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 683 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 105 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Deja-Vu | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Saße Jan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Deja-Vu
36 Karten zeigen immer drei von 36 Gegenständen in unterschiedlichster Kombination; drei Karten werden beiseitegelegt, der Rest gestapelt und die Gegenstände liegen aus. Reihum deckt jeder eine Karte auf und alle merken sich die abgebildeten Gegenstände. Wer glaubt, einen Gegenstand zum zweiten Mal zu sehen, greift danach. Achtung! Man kann jederzeit jeden Gegenstand nehmen, aber wer einen Gegenstand genommen hat, der danach auf einer Karte auftaucht, scheidet aus. Sind alle Karten aufgedeckt, werden die beiseitegelegten noch kontrolliert, und dann notiert man einen Punkt pro Gegenstand und gewinnt nach drei Runden mit den meisten Punkten.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Heinz Meister Grafiker: Jan Saße Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01712
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||