![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..1/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abraxas ( Das Astrosensorische Schicksalsspiel ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Rasch Aiga | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | 1976 | |||
Psychologie - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..2/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ach du lieber Biber ( ... Beim Baumstamm-Surfen geht's drunter und drüber ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 1996 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Geschicklichkeit - Setz-/Position | ||||||
Ach du lieber Biber Baumstamm-Surfen ist die bevorzugte Freizeitbeschäftigung der Biber, aber sie sollten nicht über die Wasserkante ins Nass plumpsen, denn dann gibts Minuspunkte, und auch Treibgut kann sich störend auswirken. Das Schachtelinnere dient als Spielpan und ist als Fluss mit Wasserfall gestaltet. Die glitzernden runden blauen Plastikscheiben werden auf dem Brett verteilt, sie simulieren wirklich ganz gut Wasser. Und dann verteilen die Spieler auf diesen Scheiben nach Belieben die Biber und die sonstigen Gegenstände, alles markiert mit Punktewerten. Wer an der Reihe ist, würfelt: Erscheint eine rote Tatze, kann er sich aus aussuchen, ob er schiebt oder nicht, bei grün muss er. Am Ende zählen die Biber minus, die Treibgutstücke plus, wer die wenigsten Punkte hat, gewinnt. Schiebespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26 099 0, Ravensburger, Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..3/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acorns | ||||||
Verlag | Parr Alan | |||||
Autor | Parr Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | ohne | ||||
Spielesammlung - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..4/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adam & Eva ( Verführerisches Kartenspiel für 2 ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Weiss Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10-99 | 2004 | |||
Karten - 2-Personen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Adam &
Eva Auf den
Bäumen im Garten Eden wachsen bunte Äpfel mit unterschiedlichstem Wert, die
Spieler versuchen möglichst wertvolle Apfelkombinationen zu sammeln. Pro
Durchgang liegen 2 Äpfel auf jedem Baum – der Spieler am Zug legt eine Karte
aus, der Gegner entscheidet wer von den beiden Spielern sie am farblich
passenden Baum anlegt. Liegen auf einer Seite der Bäume 6 bzw. 5 Karten, falls
die Schlange eine entfernt hat, bekommt der andere Spieler die restlichen
Hand-Karten beider Spieler und legt sie bei sich aus. Wer den höheren Wert
liegen hat, bekommt den wertvolleren Apfel. Nach vier Durchgängen gewinnt der
Spieler mit den meisten Punkten aus Apfelwerten und Bonus-Punkten. Karten-
und Sammelspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Aaron Weissblum * 27 152 8,
Ravensburger, Deutschland, 2004 * Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..5/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adlerschiessen ( Das Adlerschießen ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 45 min | ohne | 1956 | |||
Würfel | ||||||
Adlerschiessen Adaption eines
mittelalterlichen Zunftspiels, ein Adler aus 36 Teilen wird ausgelegt, die
Teile zeigen Würfelkombinationen, und müssen zuerst in den Adler gewürfelt
werden und dann aus diesem durch erneutes Würfeln der Kombinationen
abgeschossen werden. Würfelspiel * 3
oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Erläuterung. Walther Blachetta * 5906, Ravensburger, Deutschland, 1956 *** Otto
Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..6/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Admirals ( a game of strategy ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1973 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Admirals Von 32 Steinen
unterschiedlicher Stärke ist jedem Gegner nur die Position des jeweils anderen
Admirals bekannt. Es gibt minen, die nach der
Platzierung nicht bewegt werden, die anderen Einheiten können sich bewegen. Jeder
Spieler bewegt pro Zug eine Figur. Der Admiral bewegt sich nur diagonal. Bei
individuellen Kämpfen entscheidet der Wert der Einheiten. Eine Einheit wird
zerstört, wenn eine gegnerische Einheit darüber spring. Wer den gegnerischen
Admiral zerstört, gewinnt. Positionsspiel * 2 oder 4
Spieler ab 7 Jahren * 31184, Parker, England, 1973 *** Parker |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..7/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Advance to Board Walk ( Parker Brothers Game of High Rises and Fast Falls ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | 1985 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Advance to Boardwalk Spielziel: Der reichste
Baumeister zu werden, man besitzt die Gebäude mit dem höchsten Gesamtwert.
Monopoly-ähnlicher Mechanismus, man würfelt und baut Hotels wo man kann: Der
Ziffernwürfel gibt die Anzahl Millionen an, die man für Hotels ausgeben kann,
der Farbwürfel zeigt die Zone wo man bauen muss. Dazu kann man noch Fortune Cards spielen. Der Spielstein zeigt den Gesamtwert aller
Immobilien eines Spielers an und wird dementsprechend versetzt, wenn sich etwas
ändert. Wirtschaftsspiel *
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren * 0014,
Parker, USA, 1985 *** Parker Brothers Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..8/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Advance to Marble Arch | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 8+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..9/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aeroplanes ( Aviation Ascendant ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Raubo Patricia Dontanville Morgan Fenlon Pete | |||||
Redaktion | Coleman Charlton Roznai Loren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14 | en | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Aeroplanes
Aeroplanes porträtiert den Beginn der Luftfahrtindustrie zwischen 1919 und 1939. In drei Epochen baut man seine Fluglinie aus. Jede Epoche besteht aus den Phasen Einkommen, Aktionen, Epochenwertung und Aufräumen. Aktionen sind Flugzeug kaufen, Flughafen setzen, Passagierkarte nehmen, Vorteilskarte kaufen (Pilot, Wartung, Produktionserhöhung, Nachtflüge oder Funkfeuer) oder Subvention. Bei der Epochenwertung punktet man für die Mehrheit an Flughäfen in den Märkten Europa, Afrika und Asien/Australien und für den Profit aus Passagierpunkten minus ungenützte Kapazität. Nach drei Epochen wertet man noch Flugzeug- und Passagierkarten.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Mayfair Games Autor: Martin Wallace Gestaltung: Patricia Raubo, Morgan Dontanville, Pete Fenlon Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4351
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 534 ..10/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affen raffen | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Affenraffen Die Tiere im Zoo sind wieder einmal ausgerückt und
müssen zurück in die Gehege, dazu werden Tiertafeln und die Zusatzaufgaben
verdeckt gemischt und verteilt, in die Mitte kommen die Aufgabentafeln und die
beiden erledigt-Tafeln. Die oberste Aufgabentafel
wird umgedreht, sie gilt es zu erfüllen, man muss die geforderten Tierpaare mit
gleicher Hintergrundfarbe zu finden, dabei darf man nicht mehr Tierpaare
sammeln als die Aufgabe verlangt. Gesucht wird gleichzeitig, nur mit einer Hand
und jede Tafel muss sofort wieder umgedreht werden, Zusatztafeln bringen bei Rundenende Plus- oder Minuspunkte. Wer als erster eine
Aufgabe erledigt hat nimmt sich unabhängig von Tusatzaufgaben
die 1. erledigt-Tafel, der zweitschnellste die 2.
Damit endet die Runde und man punktet für erfüllte Aufgaben und bekommt Plus-
oder Minuspunkte für erfüllte oder nicht erfüllte Zusatzaufgaben. Wer nach drei
Runden am meisten Pluspunkte hat, gewinnt. Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren *
Autor: Michael Schacht * ca. 20 min *
1177, Goldsieber, Deutschland, 2002 *** Goldsieber Spiele * Werkstraße 1
* D-90765 Fürth * Fon: +49-911-9765-01 * Fax: +49-911-9765-160 * www.goldsieber.de * verkauf@goldsieber.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |