![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..1/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Saikoro Senshi ( Die Würfel Krieger ) | ||||||
Verlag | Stephan Reichart Eigenverlag | |||||
Autor | Reichart Stephan | |||||
Grafik | Brauner Peer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Die Würfel Krieger
Auf Basis der Summe 7 der gegenüberliegenden Seiten von Standardwürfeln, der Gegner wird mit den Gegenwerten seines Wurfs bekämpft. Spielziel ist, seine fünf Würfel mit möglichst hohem Wert im Schatz-Bereich seiner Karte abzulegen. Man würfelt und legt die Würfel entweder auf Schatzfelder oder auf Angriffsfelder. Jeder Angriffswürfel kann nur einmal genutzt werden und entfernt einen gegnerischen Würfel aus dem Schatz-Bereich, eine 2 entfernt eine 5 usw. In Schatzfeldern abgelegte Würfel können im nächsten Zug nicht mehr gewürfelt werden. Kann niemand mehr angreifen, gewinnt man die Runde mit der höchsten Augenzahl im Schatzbereich und bekommt einen Edelstein vom Gegner. Wer keine Edelsteine mehr hat, hat verloren.
Würfelspiel für 2 bis 8 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Eigenverlag Stephan Reichart 1976 / 2021 Autor: Stephan Reichart Gestaltung: Peer Brauner
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler, viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..2/1322 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sake & Samurai | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 13+ | en it | 2011 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Sake & Samurai
Als wilder durstiger Samuraikrieger tut man alles für die letzte Schale Sake! Sake wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Samurai-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Samurai mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Samurai weiter.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Albe Pavo 2011 Autor: Matteo Santus Grafik: Jocularis Web: albepavo.com Art.Nr. 67316 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..3/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Same One! ( Hyakunen Senso to Ryo no Miko ) | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Itsubaki Yoshihisa | |||||
Grafik | nicht genant | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 10 min | 6+ | jp | 2016 | ||
Karten | ||||||
Same One!
Im Grundspiel versucht man seine Karten schnellstmöglich abzulegen; mit Aufwärtspfeilen auf Karten Wert 1-15 und Abwärtspfeilen auf Karten Wert 16-30 gibt die jeweils zuletzt gespielte Karte vor, ob die nächste Karte höher oder niedriger sein muss, egal welchen Werts, z.B. 17 auf 6; gleiche Karten können zusammen gespielt werden. Wer nicht spielen kann, zieht eine Karte und spielt wenn möglich. Der Erste ohne Karten gewinnt. Dazu gibt es vier Varianten, die man beliebig kombinieren kann – letzte Karte darf keine Hai-Karte se oder man muss die gleiche Farbe spielen oder Punkte zählen über mehrere Runden oder man spielt außerhalb der Reihenfolge wenn man die gleiche Karte wie die zuletzt gespielte auf der Hand hat, und beginnt einen einen Stapel.
Kartenablegespiel für 3-9 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: One Draw / Japon Brand 2016 Autor: Yoshihisa Itsubaki Web: www.japonbrand.com Art.Nr. 55020 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..4/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Samurai Spirit | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Corbella Victor Pérez | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 45 min | 10+ | en | 2014 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
Samurai Spirit
Als Samurai stehen die Spieler zwischen Dorf und blutrünstigen Schurken, ein Kooperativspiel, in dem die Spieler Banditenkarten ziehen und dann wählen, ob sie Banditen bekämpfen, das Dorf verteidigen oder den Banditen ziehen lassen, um anderen Samurai zu helfen. In seinem Zug muss man - falls nötig - Strafe für Raider Karten anwenden und dann eine Aktion ausführen - entweder Kämpfen, Unterstützen oder Passen. Die Spezialfähigkeit seines Samurai kann man anwenden, ebenso sein Spezialtalent. Wunden aus Kampf oder Nichtschützen von Bauern werden markiert, mit vier Wunden stirbt ein Samurai.
Kooperativer Kartenvergleich mit Kampfthema für 1-7 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Funforge 2014 Autor: Antoine Bauza Grafiker: Victor Pérez Corbella Web: www.funforge.fr Art.Nr.: 556154
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..5/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Samurai Spirit The 8th Boss | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Corbella Victor Pérez | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 45 min | 10+ | en | 2014 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Samurai Spirit The 8th Boss
Mini-Erweiterung für Samurai Spirit. Die Karte wird mit den anderen Boss-Karten mit Wert 6 gemischt und wenn sie in der Kampflinie rechts von der Samurai-Tafel eines Spielers liegt, muss der Spieler links und rechts eine Raider Karte ziehen, sie in die Kampflinie legen und die Kampf-Linie entsprechend anpassen. Ausgegeben Essen 2014
Erweiterung für Samurai Spirit für 1-7 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Funforge 2014 Autor: Antoine Bauza Grafiker: Victor Pérez Corbella Web: www.funforge.fr Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..6/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Samurai Sword ( Bang! Game System ) | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | dell Edera Werther | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 40 min | 8+ | en it | 2012 | ||
Karten | ||||||
Samurai Sword!
Schwerter statt Revolvern! Analog zu Bang wählt man geheim eine Rolle (Shogun, Samurai, Ninja oder Ronin) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; Shogun & Samurai, Ninjas und Ronin bilden drei geheime Teams, um die meisten Ruhmespunkte zu erzielen oder als Letzter im Spiel zu sein. Ein Zug beinhaltet Ausdauerpunkte, zwei Karten ziehen, Karten für sich selbst oder für einen Angriff spielen und Karten abwerfen. Wer den letzten Ausdauerpunkt verliert, gibt dem Angreifer einen Ruhmespunkt; hat jemand keine Ruhmespunkte, endet das Spiel und man wertet Ruhm, Rollenbonus, Daimyo Karten und Fatale Angriffe.
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2013 Autor: Emiliano Sciarra Grafiker: dell'Edera Werther Web: www.dvgiochi.com Art.Nr.: DVG9131
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..7/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Samurai Sword Rising Sun ( Bang! Game System ) | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | dell Edera Werther | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 8+ | en it | 2014 | ||
Karten | ||||||
Samurai Sword Rising Sun!
Der Kampf im Land der Aufgehenden Sonne geht weiter, Ehre ist noch immer stärker als Stahl. Die Erweiterung Rising Sun bringt 12 neue Charaktere für Samurai Sword, dazu 40 neue Karten mit Waffen, Eigenschaften und Aktionen sowie eine neue Rollenkarte und die notwendigen Marker für ein Spiel zu acht. Hat man alle Widerstandskraft-Punkte verloren, muss man mit einer neuen "Banzai" Regel Karten abwerfen. Ist "Aufdecken" als Karten-Efekt genannt, muss man mit der Regel "Reveal" die oberste Karte des Nachziehstapels aufdecken. Bei Gleichstand gewinnt nun das Samurai/Shogun-Team, bei Gleichstand Ninja/Ronin gewinnen die Ninjas.
Erweiterung zu Samurai Sword für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2014 Autor: Emiliano Sciarra Grafiker: dell'Edera Werther Web: www.dvgiochi.com Art.Nr.: DVG9132
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..8/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
San Guo Sha ( Legend of Three Kingdoms ) | ||||||
Verlag | Yoka Games | |||||
Autor | Kayak | |||||
Grafik | Kayak | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 40 min | 12+ | zh | 2010 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
San Guo Sha Legend of the Three Kingdoms
Kartenspiel auf Basis eines chinesischen Romans - Romance of the Three Kingdoms. Mechanismen analog zu Bang! Der Monarch entspricht dem Sheriff, mit zusätzlicher Spezialfähigkeit je nach Königsreich, die Spieler haben zwei Fähigkeiten, Waffen haben eigene Eigenschaften, mit Karte, die andere Karte aufhebt, Pfirsich = Bier kann von jedem gespielt werden, wenn jemand sein letztes Leben verliert. Nicht-Standard-Ausgabe in der Blechdose, als San Goa Sha identifiziert über Bilder auf Google. Geänderte Kartengrafik gegenüber anderen Spielen, wahrscheinlich Fun- oder Kinderausgabe; enthält eine Metallic-Promo-Karte im Standard-Design
Sammelkartenspiel für 2-8 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: Yoka Games 2010 Autor: Kayak Gestaltung: Kayak Web: www.yokagames.com, www.sanguosha.com Art. Nr.: 40005 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler / Viele Spieler
Version: cn * Regeln: zh en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..9/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
San Guo Sha ( Legend of Three Kingdoms ) | ||||||
Verlag | Yoka Games | |||||
Autor | Kayak | |||||
Grafik | Kayak | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 40 min | 12+ | zh | 2010 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
San Guo Sha Legend of the Three Kingdoms
Weitere Ausgabe von San Guo Sha, wieder identifiziert über Bilder im Web. Ausgabe in der Schachtel, keine näheren Informationen, existiert laut Bildern im Web auch in einer grünen Variante. Enthält ein Deck mit Karten zu San Guo Sha und zwei Decks Spielkarten, jeweils mit As bis 2 in Karo, Herz, Kreuz und Pik, mit Text auf einigen der Karten - Verwendung unklar; dazu eine Metallic-Promo-Karte im Standard-Design und eine CD Enthält Werbekarten für Varianten, auch eine Karte für die San Guo Sha Ausgabe, Museums-Inventarnummer 30094
Sammelkartenspiel für 2-8 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: Yoka Games 2010 Autor: Kayak Gestaltung: Kayak Web: www.yokagames.com, www.sanguosha.com Art. Nr.: 40201 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler / Viele Spieler
Version: cn * Regeln: zh en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 133 ..10/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sauschwer | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Meyer Andrea Schlegel Martin | |||||
Grafik | Beck Benedikt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Wett / Rate / Zocker - Party | ||||||
Sauschwer
Sau Helmut sitzt auf einer Seite der Balkenwaage und eine Gegenstandskarte liegt neben dieser Waagen-Seite. Nun legt man reihum eine seiner drei Karten an die Waagen-Seite ohne Schwein, schätzt das Gesamtgewicht der Gegenstände und versetzt Helmut auf die seiner Meinung nach schwerere Seite. Zieht man nach, endet der Zug und die anderen dürfen zweifeln; zweifelt niemand ist der Nächste dran. Wird gezweifelt oder nach der 8. Karte endet die Runde; alle tippen auf die schwerere Seite. Wer richtig liegt, bekommt so viele Punkte wie Spieler falsch liegen. Hatte der Zweifler recht, bekommt er einen Sonderpunkt, ansonsten verliert er einen Punkt.
Schätzspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Andrea Mayer, Martin Schlegel Gestaltung: Benedikt Becker Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 1513
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |