![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..1/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Querdenker ( Wer, was oder wo bin ich? ) | ||||||
Verlag | UNIVERSITY GAMES | |||||
Autor | Moog A. Robert Mednick Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Quiz - Party | ||||||
Querdenker
Auf jeder Karte stehen 20 Hinweise und die gesuchte Antwort. Sie kann eine Person, ein Ort oder eine Sache sein. Der Rater nennt eine Zahl, bekommt den entsprechenden Hinweis und markiert die Frage auf dem Spielbrett. Dann hat er einen Rateversuch. Wird richtig geraten, bekommt der Vorleser einen Punkt für jede Markierung am Brett, also für jeden gegebenen Hinweis, der Rater einen Punkt für jeden nicht gegebenen Hinweis. Jeder bewegt seine Figur entsprechend. Die Karten können auch Anweisungen an die Spieler enthalten, meist betreffen sie die Bewegung der Figur. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Reiseausgabe in der Dose.
Ratespiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: University Games 2012 Autor: A. Robert Moog, Scott Mednick
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..2/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quest Zeit der Helden Der Dunkle Kult | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dotor Alexander E isenmann Brigitte Schott Peter | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg Rost Sascha Andy Alexander Edi Rizky Wasisto Hody Satya | |||||
Redaktion | Dotor Alexander Wiesler André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Quest Zeit der Helden Der dunkle Kult
Fantasy-Abenteuer pur, ein Spieler als Questmaster stellt den anderen alle Herausforderungen in den Weg. Die einzelnen Abenteuer bauen aufeinander auf, sowohl Helden als auch Questmaster werden stärker und damit das Spielerlebnis intensiver. Diese Erweiterung bringt vier neue Helden ins Spiel, sie nutzen auch List und Verhandlungsgeschick und das neue Spielelement Dialog im Kampf gegen vier neue Erzschurken und den gigantischen Drachen. Wer mag, spielt mit seinem Helden aus dem Grundspiel. Der Spielverlauf eines Abenteuers ist in Abschnitte geteilt, die entsprechend den Anweisungen abgehandelt werden.
Erweiterung zu Quest: Angriff der Orks für 2-9 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Autor: Brigitte Eisenmann, Alexander Dotor, Peter Schott Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 65010 G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..3/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quick 7 | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Gavitt Harry Cayce Edgar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Quick 7
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Deutsche Ausgabe von PIT unter anderem Titel, Variante zu Datensatz 01813
Verlag: Parker Brothers DE Autor: George S. Parker, Harry E. Gavitt, Edgar Cayce
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..4/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quick 7 | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Gavitt Harry Cayce Edgar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Quick 7
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Deutsche Ausgabe von PIT unter anderem Titel
Verlag: Parker Brothers DE Autor: George S. Parker, Harry E. Gavitt, Edgar Cayce Art. Nr.: 1014
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..5/1322 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quickpick ( Island of Monster Masks ) | ||||||
Verlag | Ares Games / Jinan Planplay | |||||
Autor | Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto | |||||
Grafik | Mao Xin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 4+ | en | 2015 | ||
Reaktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Quickpick Island of Monster Masks
Bewohner und Besucher der Insel tragen Masken, doch die Besucher wollen einander erkennen. Ein Spieler ist Schauspieler, zieht eine Maske und imitiert das auf der Karte dargestellte Maskengesicht. Alle anderen Spieler versuchen, das nachgemachte Monster unter den ausliegenden Gesichtern zu finden. Wer es schafft, legt die Hand auf die Maske - man kann seine Meinung nicht ändern und pro Runde nur eine Maske wählen. Wer richtig rät, bekommt eine Maske vom Stapel; der Schauspieler behält die imitierte Maske. Gibt es im vorbereiteten Deck keine Maske mehr, gewinnt man mit den meisten Masken. In einer Variante darf man auch Geräusche verwenden.
Mustererkennung und Kommunikation für 3-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jinan Planplay / Ares 2015 Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti Gestaltung: Xin Mao Web: www.aresgames.eu
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..6/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Quiddler | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Falco Marsha J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 35 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Wort - Familie | ||||||
Quiddler
Quiddler ist ein Spiel um Worte und Buchstaben, genutzt werden 118 Buchstabenkarten mit den Buchstaben A-Z und den Kombinationen CH, ER und QU, alle in unterschiedlicher Häufigkeit. Man bekommt in jeder Runde zusätzlich Buchstabenkarten auf die Hand und versucht daraus Wörter zu bilden, um alle Karten auf einmal ablegen zu können. Gelingt dies, haben alle anderen einen Zug um noch Karten abzulegen, dabei dürfen Karten auf der Hand verbleiben. Abgelegte Buchstaben bringen Pluspunkte, Buchstaben auf der Hand aber Minuspunkte. Für die meisten Wörter und das längste Wort gibt es Boni. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortlegespiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Marsha J. Falco Gestaltung: nicht genannt Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04760
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..7/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quiz Chef | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Sorrentino Silvano | |||||
Grafik | Zup | |||||
Redaktion | Corbelli Roberto | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 14+ | it | 2013 | ||
Quiz | ||||||
Quiz Chef
Küchen-Trivia-Quiz mit Fernsehkoch Simone Rugiati. Doppelseitige Karten haben auf jeder Seite vier Aussagen - je eine pro Schwierigkeitsstufe; man kann sie mischen oder zu Beginn eine Schwierigkeitsstufe für alle wählen. In jeder Aussage fehlt ein Word; der aktive Spieler muss es ergänzen. Für die richtige Antwort bekommt man die Karte und gewinnt mit fünf Karten; Karten mit Simone Rugiati liefern zusätzliche Herausforderungen oder Vorteile.
Quiz mit Spezialthema für 2-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Giochi = da Vinci Editrice 2013 Autor: Silvano Sorrentino Gestaltung: Zup Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG9371
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..8/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quizical ( Wie viel ist dein Wissen wert? ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Reid Don | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 14+ | de | 2017 | ||
Quiz | ||||||
Quizical
In drei Durchgängen aus je acht Runden beantwortet man Fragen - ein Spieler liest die Überschrift der ersten Karte vor und alle geben mit ihren Zockerkarten ein Gebot ab. Bietet man allein den höchsten Wert, kann man die Antwort versuchen; haben mehrere gleich hoch gewählt, sind sie alle Kandidaten: Die Frage wird vorgelesen, wer am schnellsten auf die Buzzerkarte schlägt und dann richtig antwortet, bekommt die Karte. Verwendete Zockerkarten gehen für den Durchgang aus dem Spiel. Sind alle verwendet, beginnt ein neuer Durchgang mit allen Zockerkarten. In Durchgang 2 und 3 haben Spieler mit NICHT den meisten gewonnenen Karten einen Mopschip und dürfen damit vor dem Buzzern die Frage stehlen, wenn sie NICHT Kandidat der Runde sind.
Quizspiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Don Reid Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..9/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
RaBATz! | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Limberger Patricia HUCH! & friends | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr nl | 2016 | ||
Karten - Merk - Familie | ||||||
RaBaTz!
Man hat drei Karten auf der Hand, legt als aktiver Spieler eine vor sich aus und und zieht nach. Glaubt man, dass in einem Stapel drei gleiche Monster zu finden sind, legt man die Figur vor dem Spieler und nennt das Monster. Hat man recht, bekommt man diese Karten als Punkte. Wenn nicht, behält der Spieler die vermuteten Karten selbst als PUnkte. Glaubt man, dass nach dem Spielen einer Karte drei Monster im eigenen Stapel sind, kann man im nächsten Zug das Monster nennen. Hat man recht, behält man die Karten als Punkte; wenn nicht, gehen sie aus dem Spiel. Sind alle Karten verbraucht, zählt man seine gewonnenen Karten und gewinnt mit den Meisten. Als Variante kann man nach jedem Monster Finden den Stein umdrehen und so abwechselnd Monster und Musikinstrumente suchen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 133 ..10/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Raccoon | ||||||
Verlag | OH Publishing Moritz Egetmeyer | |||||
Autor | Raman Ely | |||||
Grafik | Douglas Aileen Gronau Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | de en fr nl | 1998 | |||
Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Karten | ||||||
Raccoon
55 Bilder von Waschbären zum Schauen, Staunen und Geschichten erfinden und erzählen, Regeln für kreative, nicht-kompetitive Spiele sind enthalten, z.B. Bildbeschreibung mit einem Satz in Relation zu zuvor gezogenen Karten, oder eine Geschichte zu einer Reihe von Karten oder Abstimmen über die beste Beschreibung eines Bilds. Mit anderen Spielen der OH-Serie und den OH Wortkarten kombinierbar
Kommunikationsspiel mit Karten für 1-6 Spieler
Verlag: OH Publishing 1998 Idee: Ely Raman Gestaltung: Aileen Douglas, Christian Gronau Web: www.oh-cards.com
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de en fr nl * Regeln: 28 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |