vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..1/1336
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Obscurio
  Verlag Libellud / Asmodee de
  Autor L’Atelier
  Grafik Collette Xavier M81 Dautremay Clément André Mélanie Couturier Jérémy Lanert Kristina
  Redaktion <-Garcia Alexandre Forlacroix Lucas Gaudicheau Valentin Sato Nicolas Blome Simon Kox Christian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 50 min 10+ de 2020
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion
Obscurio

Obscurio

 

Vom Hexenmeister verfolgt, versucht man aus der Bibliothek zu entkommen; dazu deutet man Bilder im Grimoire. Ein Spieler ist Grimoire, kennt den Weg aus der Bibliothek und kennt den Verräter, kann aber nicht sprechen. Die loyalen Zauberer halten ihre Rolle geheim und versuchen die Hinweise des Grimoires zu entschlüsseln; der Verräter versucht die Zauberer in die Irre zu führen. Auf Basis umfangreicher Regeln werden Zielkarte, weitere Karten im Grimoire  und Karten zur Verwirrung gewählt und laut Vorgabe genutzt sowie Fallenplättchen eingesetzt; danach wird diskutiert und jeder Zauberer wählt eine Tür neben der Bildkarte, die er für die richtige hält. Wurde die richtige Tür gewählt, gehen die Zauberer weiter, verlieren aber ein Zusammenhaltsplättchen für jede falsch gewählte Tür. Erreichen die Zauberer das Ede der Fortschrittsleiste und haben noch mindestens ein Zusammenhaltsplättchen, gewinnen sie gemeinsam mit dem Grimoire.

 

Assoziations- Kommunikationsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2020

Autor: L’Atelier

Redaktion: Alexandre Garcia, Lucas Forlacroix, Valentin Gaudicheau, Nicolas Sato, Simon Blome, Christian Kox, Veronika Stallmann

Grafik: Xavier Collette, M81, Clément Dautremay, Mélanie André, Jérémy Couturier, Kristina Lanert

Web: www.asmodee.com

Art.Nr. LIBD0012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 10 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..2/1336
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Obstgarten Jubiläumsausgabe
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Farkaschovsky Anneliese
  Grafik Stolte Reiner
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 15 min 3-6 de en es fr it nl 2021
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Obstgarten Jubiläumsausgabe

Obstgarten Jubiläumsausgabe

 

35 Jahre Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden, bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen. Die Kinder sollen gemeinsam ihre Körbe füllen, bevor das Rabenpuzzle zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Auf jedem Baum liegen 10 Früchte einer Sorte. Man würfelt - für eine Farbe legt man eine Frucht dieser Farbe in seinen Korb. Für den Obstkorb darf man zwei beliebige Früchte pflücken und für den Raben nimmt man ein Puzzleteil vom Stapel und legt es auf das Bild in der Planmitte. Sind alle Früchte geerntet, bevor das Puzzle komplett ist, gewinnen die Spieler gemeinsam.

 

Kooperatives Sammelspiel für 1-8 Spieler von 3-6  Jahren

 

Verlag: Haba 2021

Autor: Anneliese Farkaschovsky

Gestaltung: Reiner Stolte

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306149

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..3/1336
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Octonauts Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2013
  Merk - Kleinstkinder - Familie
Octonauts memory

Octonauts memory

 

Das bekannte Spielprinzip von Memory: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zu den Octonauts/Oktonauten. In der gleichnamigen Fernsehserie leben acht Abenteurer in einer Unterwasserbasis und wollen erforschen, retten und beschützen. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 1967 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..4/1336
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Of Mice and Lemmings
  Verlag Sprocket Games
  Autor Almes Scott
  Grafik Fox Burrows Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-8 ca. 15 min 8+ en 2014
  Karten - Such/Sammel/schauen
Of Mice and Lemmings

Of Mice and Lemmings

 

Spieler erhalten zu beginn geheim eine Rolle - Maus, Stachelschwein, Lemming, etc., Brückenkarten werden gleichmäßig verteilt. Pro Runde enthüllt ein Spieler seine Rolle, die anderen legen eine Brückenkarte in die Mitte. Der Letzte der Runde muss, wenn bisher keine Rolle enthüllt, seine Rolle enthüllen. Dann wird der Brückenwert genannt - ist der Zielwert entsprechend der Spieleranzahl erreicht, ist die Brücke sicher und man bekommt eine Käse Karte, wenn nicht, bekommt man eine Splash-Karte. Nach der vorgegebenen Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten - Mäuse punkten für Käse, Lemminge für Splash, andere Rollen wie beschrieben.

 

Kartenspiel für 5-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Sprocket Games 2014

Autor: Scott Almes

Gestaltung: Stephanie Burrows Fox

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..5/1336
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Oh, Sultan
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Weldon Alex
  Grafik Fahrenbach Marina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-15 ca. 45 min 12+ de 2014
  Karten - Kreativ/Kommunikation
Oh, Sultan

 

Oh, Sultan

 

Neu im Genre der Werwolf-Spiele, diesmal Sultan vs. Attentäter. Der Sultan und seine Wachen müssen alle Attentäter eliminieren und es dürfen nicht mehr als zwei Sklaven im Spiel sein, oder der Sultan muss nach dem Enttarnen eine Runde überleben. Attentäter und Sklaven müssen den Sultan eliminieren oder drei enttarnte Sklaven neben dem Sultan haben. Es spielen Anzahl Spieler + 1 Charaktere, darunter immer ein Sultan und mindestens drei Sklaven, dazu 0 bis 4 neutrale Charaktere. Im Siegerteam bekommt jeder Enttarnte einen Punkt, jeder nicht Enttarnte zwei; nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Deduktionsspiel für 5-15 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Alex Weldon

Grafiker: Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HE429

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..6/1336
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ohne Furcht und Adel
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Magnin Florence Delval Julien Mourier Jean-Louis Maier Melanie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 60 min 10+ de 2012
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Ohne Furcht und Adel

Ohne Furcht und Adel

 

Acht geheimnisvolle Charaktere wollen sich in immer neuen Rollen die wertvollsten Bauwerke sichern, jede Runde entscheidet man, ob man den Goldvorrat aufstocken oder eine Bauwerkkarte nachziehen soll, mit Gold muss man die Bauten bezahlen, die man aber zuerst einmal haben muss. Je teurer die Karten sind, desto mehr Punkte gibt es dafür. Jede Runde entscheiden sich die Spieler beginnend mit dem König reihum geheim für einen Charakter, dessen Eigenschaft sie in dieser Runde nützen wollen, z.B. den Magier, der seine Karten mit der Hand eines Gegners tauschen kann, der Baumeister bekommt zwei Gebäude umsonst und darf drei Karten auslegen, aber der Meuchler einen Charakter außer Gefecht setzen!

 

Erstauflage 2000

Neuauflage 2012

 

Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2012

Autor: Bruno Faidutti

Gestaltung: Florence Magnin, Julian Delval,Jean-Louis Mourier, Melanie Maier

Web: www.hans-im-glueck.de

Art.Nr.: 48230

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..7/1336
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Old Town Robbery!
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Sylvester Peer Cornett Günter
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 30 min 8+ de 2015
  Karten - Kreativ/Kommunikation - Merk
Old Town Robbery!

Old Town Robbery!

 

Ein Überfall - man sucht Zeugen, um den Banditen zu stellen. Personenkarten werden durch Bewegen des Hilfssheriffs aufgedeckt, mit einem Merksatz zu einem Gebäude gelegt und verdeckt. Passiert der Sheriff sein Gebäude, wechseln Bürger verdeckt mit neuem Merksatz die Position. Wird der Satz angezweifelt, wird mit yes/no abgestimmt und es gibt Chips für korrektes Vermuten. Der Überfall kommt ans letzte Gebäude. Die nächste Karte ist der erste Zeuge und alle tippen auf das Gebäude, wo sie ihn vermuten. Korrekte Vermutungen bringen Chips. Die letzte Karte ist der Bandit, ist er gefunden, gewinnt man mit den meisten Chips.

 

Kommunikatives Merkspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2015

Autor: Günter Cornett, Peer Sylvester

Grafiker: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art.Nr. 15315 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..8/1336
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Omertà ( Clan ohne Plan )
  Verlag BomBasta Spiele
  Autor Marwecki Sebastian
  Grafik Bexte Bettina Marwecki Christiane
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-9 ca. 40 min 12+ de 2013
  Karten
Omertà

Omertà

 

Mafiafamilien wollen überleben. Man stellt die Familienkarten nach Vorgabe zusammen und hat 800$ sowie verdeckt ein Familienmitglied und zwei schwarze + drei weiße Aktionskarten. Die nichtaktiven Spieler spielen einander Karten zu, der aktive Spieler liest dabei nacheinander alle ihm in der vorigen Runde zugespielten Karten vor. Dann hat er eine Aktion: 1) bis zu drei weiße Aktionskarten für je 100$  oder 2) zwei schwarze nehmen. Oder 3) einen Mitspieler bestechen. Nimmt dieser an, zeigt er seine Familienkarte. Scheidet durch aufgedeckte Karten ein Don aus, gehen seine Consiglieri mit. Der letzte Don im Spiel gewinnt mit seinen Consiglieri.

 

Kartenspiel mit Mafiathema für 4-9 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Bombasta Spiele 2013

Autor: Sebastian Marwecki

Grafiker: Bettina Bexte, Christiane Marwecki

Web: -

Art.Nr.  079455

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..9/1336
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  OMFG ( Das Spiel voller Bluffs und schockierender Tatsachen! )
  Verlag Huch!
  Autor Williams David
  Grafik Seamann Mark Aaron
  Redaktion Landwehr-Rödde Tina
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 40 min 18+ de 2021
  Party - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Psychologie
OMFG

OMFG

 

Karten im Spiel haben vier Abschnitte: A ist eine korrekte Aussage, B ist ein Bluff, C ist eine falsche Behauptung, D nennt ein Thema. Der aktive Bluffer entscheidet sich für einen der Abschnitte - A liest er vor; bei B denkt er sich eine Aussage aus, die mit den Worten im Abschnitt beginnen muss, C liest er direkt vor, und bei D denkt er sich eine komplett unwahre Aussage zum Thema aus, und darf dabei keine Ideen der anderen Abschnitte aufgreifen. Danach geben die anderen Spieler einen Tipp ab und der Bluffer enthüllt danach seine Wahl. Der Bluffer punktet für jeden, der etwas anderes getippt hat als der Bluffer gewählt hat, ein Rater punktet, wenn er die Wahl des Bluffers erraten hat. Wer als Erster 25 Punkte erreicht, gewinnt.

Laut website Hutter Trade existiert eine Version mit anderem Cover und Illustrator Cheatwell

 

Bluffspiel für 3-8 Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: Huch! 2021

Lizenz: The Games Factory

Autor: David Williams

Gestaltung: Mark Aaron Seaman

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882942

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en  ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 84 von 134 ..10/1336
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  One Night Revolution
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Alspach Ted Okui Akihisa
  Grafik Nocon Jarek Francisco Luis Gustafsson Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 15 min 14+ en 2015
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation
One Night Revolution

One Night Revolution

 

Ein Spiel um geheime Identitäten in der Welt von Resistance, aber auf Basis von One Night Werewolf, man ist entweder Kämpfer der Rebellen oder der Regierungsinformanten. Man spielt nur eine Runde, die Rebellen müssen einen Informanten identifizieren um zu gewinnen, die Informanten müssen unentdeckt bleiben. Je nach Spieleranzahl sind verschieden viele Charaktere als Spezialisten der Fraktionen im Spiel. In der Nacht erklären sich die Informanten und danach führen alle Spieler ihre Spezialaktion aus. Am Tag nimmt jeder Spieler einen Marker für eine Spezialaktion, es muss nicht ihre eigene sein. Dann wird diskutiert und abgestimmt.

 

Deduktionsspiel für 3-10 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Cards 2015

Autor: Ted Alspach, Akihisa Okui

Gestaltung: Jarek Nocon, Luis Francisco, Stephanie Gustafsson

Web: www.indieboardsandcards.com

Art. Nr. GP-CO715

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite