
| |
Seite 82 von 134 ..1/1336 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| NamNam ( Das Spiel, das Namen clever enttarnt ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Köppen Jan | |||||
| Grafik | Klemt Silke | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
|
NamNam
Hirschweitkaffee und Damefrau? Das sind NamNams, versteckte Vornamen, kodiert nach Gegensätzen, Assoziationen oder Übersetzungen ins Englische, immer Silben oder Namensteile, hier Renate und Hermann. Man zieht eine Karte, liest sie vor und wer den Namen errät, bekommt die Karte. Aktionskarten beziehen sich auf das nächste NamNam; man muss dann vor einem Rateversuch ein Geräusch machen oder der Spielleiter liest die Silben in beliebiger Reihenfolge vor. Im Teamspiel gilt Tabu-Prinzip, nicht erratene Karten geben Punkte für das gegnerische Team, Aktionskarten werden zugeteilt und können gegen das andereTeam eingesetzt werden.
Sprachspiel um Vornamen für 3-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Moses 2012 Autor: Jan Köppen Grafik: Silke Klemt Web: www.moses.de Art.Nr. 90115
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..2/1336 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Nanobye | ||||||
| Verlag | Apicoove | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 30 min | 6+ | fr | 2014 | ||
| Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Nanobye
Man will alle Jetonkarten der Gegner gewinnen; wer keine Jetonkarten mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gibt sogenannte Spielkarten im Wert 1 bis 9 und Jetonkarten im Wert 1, 3 und 9. Jedem Spieler werden zwei Spielkarten zugeteilt und man bekommt 5 Jetokarten „1“, vier Karten „3“ und eine Karte „1“. In Runde 1 muss jeder Spieler Jeton- Karten im Wert 1-3 auslegen; Hat der Geber sein Gebot gelegt, bestimmt er, ob die höchste Zahl - Maximum 99 - oder die kleinste Zahl Minimum 11 - gewinnt. In Runde 2 kann jeder Spieler eine oder beide Spielkarten tauschen und danach die Runde verlassen oder ein Gebot platzieren, das mindestens dem des Vorgängers entspricht, maximal Wert 9. In Runde 3, kann jeder Spieler aussteigen oder sein Gebot zum höchsten vorhandenen aufstocken. Wer dann höchste oder niedrigste Zahl mit seinen Handkarten bilden kann, gewinnt alle Jetonkarten.
Variante von Texas Hold ‘em für 2-10 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abicoove 2014 Web: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..3/1336 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Naseweis Das Spiel ( Das ultimative Fragespiel. Der dümmste Esel kann gewinnen! ) | ||||||
| Verlag | University Games | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
| Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Naseweis
Ein Wettlauf ins Ziel um den Titel „größter Naseweis – alle spielen gleichzeitig. Der Vorleser würfelt die Kategorie aus – Orange = wer bin ich?, Grün = wo bin ich?, Blau = was bin ich? und Rot = Gripskopf. Der Vorleser nennt einen Hinweis, alle können sofort eine Antwort sagen, aber nur eine pro Runde. Ist die Antwort falsch, scheidet de Spieler für die Runde aus. Wer zuerst richtig antwortet, gewinnt die Runde, würfelt und zieht seine Spielfigur dementsprechend vorwärts. Gibt nach dem letzten Hinweis niemand die richtige Antwort, würfelt und zieht der Vorleser. Auf dem Brett gibt es die Felder Dummer Esel, Stolperstein und Gripskopf, bei Dummer Esel setzt man eine Runde aus, bei Gripskopf kann man eine Bonusfrage lösen und bei Stolperstein geht man drei Felder zurück Antworten mehrere Spieler gleichzeitig, wird nur ihnen eine Gripskopf-Frage gestellt.
Quiz- und Kommunikationsspiel * 2-12 Spieler ab 8 Jahren * 01365, University Games, Holland, 2008 *** University Games Europe *** www.universitygames.de
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..4/1336 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Netflix Haus des Geldes ( Das Spiel ) | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine | |||||
| Grafik | Antenni Valentine Fatio Claire Morel | |||||
| Redaktion | Nouvel Marine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2020 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Netflix Haus des Geldes
Gangster wollen in der spanischen Banknotendruckerei 2,4 Milliarden drucken und damit entkommen. Sie haben Geiseln genommen, die dies vereiteln wollen, unterstützt von Inspektorin Raquel Murillo, die auch den Professor, Urheber des Plans, entlarven will. Personenkarten werden geheim zugeteilt, Rachel und der Professor sind immer dabei; Aktionskarten aus Geldschein- und Sabotagekarten werden gemischt und man erhält fünf Karten. Die fünf Phasen einer Runde sind 1. Wahl der Aktionskarte, jeder legt eine verdeckt aus; 2. Diskussion mit versuchter Beeinflussung des Spielleiters für Phase 3; 3. Kartenwahl durch den Spielleiter, er entscheidet, wen er in die Druckerei schickt - immer auch seine eigene Karte; 4. Rundenende und Punkte-Ermittlung gewählter Karten, die Fraktion mit der Mehrheit gewählter Karten druckt Geld (Gangster) oder hält die Presse an (Geiseln), eventuell mit Reduktion der Geldsumme der Gangster. Die Spielfigur wird bewegt. 5. Neuer Spielleiter. In Runde 2 nutzt Rache ihre Spezialfähigkeit, in Runde 4 der Professor.
Bluffspiel um geheime Identitäten für 4-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele 2020 Lizenz: Larousse © 2020, Netflix Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora Redaktion: Marine Nouvel Gestaltung: Valentine Antenni, Claire Morel Fatio Art. Nr.: 19802
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..5/1336 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Netflix Haus des Geldes Escape Game | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | Trenti Nicolas Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine | |||||
| Grafik | Trenti Nicolas Loquet Betrand Antenni Valentine | |||||
| Redaktion | Nouvel Marine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Netflix Haus des Geldes Escape Game
Als Bankräuber versuchen wir gemeinsam, die spanische Banknoten-Druckerei zu infiltrieren, Geld zu drucken und vor Ankunft der Polizei zu entkommen. Man wählt einen Charakter mit Spezialfähigkeit und man befolgt den Plan des Professors mit Anweisungen zur Lösung der Rätsel. 15 Karten entsprechen 15 Schritten des Plans, sie beschreiben den Raum und den Auftrag und nennen Karten für Hinweise; für die Lösung der Aufgabe verwendet man Personen- und Hinweiskarten, die bereits bekannt sind. Allerdings darf jede Hinweiskarte nur einmal im Spiel verwendet werden. Die Lösung ist immer eine vierstellige Zahl. Ist Schritt 15 erreicht, bestimmt die verbrauchte Zeit die Leistung des Teams. Mit Aufgabenheft oder mit app zu spielen.
Escape Room Spiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele 2020 Lizenz: Larousse © 2020, Netflix Autor: Nicolas Trenti Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora Redaktion: Marine Nouvel Übersetzung: Beate Schmitz Lektorat: Birgit Irgang Gestaltung: Nicolas Trenti, Valentine Antenni, Bertrand Loquet Art. Nr.: 19801
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..6/1336 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| nmbrs! | ||||||
| Verlag | Winning Moves | |||||
| Autor | Joppe Korneel | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2010 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
|
nmbrs!
Im Spiel sind Karten mit Ziffern von 1-100 und mit einem Zählwert von 1 bis 3: Man muss sie als logische Reihen von mindestens 3 Karten ablegen. Man beginnt mit 7 Handkarten und einem Punkteguthaben von 50. Man zieht und versucht handkarten abzulegen, zum Beispiel 2-4-8-16. Man darf an bestehende Ketten anlegen, Karten in Reihen einfügen und Reihen miteinander verbinden. Hat man abgelegt, zählt man die Punkte der gelegten Karten zum Guthaben dazu. Wer alle Karten ablegt, beendet die Runde, Handkarten-zählwerte werden vom Guthaben abgezogen. Wer 100 Punkte erreicht, gewinnt.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Kartenspiel um Zahlen * 2-8 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Korneel Joppe * 3040 9, Winning Moves, Deutschland, 2010 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..7/1336 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| No Thanks | ||||||
| Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
| Autor | Gimmler Thorsten | |||||
| Grafik | Atelier Löwentor | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 8+ | en | 2015 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
No thanks
Eine Karte liegt in der Mitte, wer dran ist muss die Karte nehmen und als Minuspunkte entsprechend ihrem Wert bei sich ablegen, oder sie ablehnen und einen seiner Chips daneben legen. Wer eine Karte nimmt, bekommt die daneben liegenden Chips. Zahlenketten zählen nur so viele Punkte wie die niedrigste Karte der Kette, Chips bei Spielende sind Pluspunkte. Sind alle Karten vergeben, wird abgerechnet, wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Mit taktischer Variante.
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Thorsten Gimmler Grafiker: Atelier Löwentor Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: MFG5715
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en fr kr jp pl und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..8/1336 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| No thanks! | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Gimmler Thorsten | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Karten | ||||||
|
No thanks!
Eine Karte liegt in der Mitte, wer dran ist lehnt sie ab und legt einen seiner Chips darauf oder nimmt die Karte mit allen eventuell darauf liegenden Chips und legt sie als Minuspunkte entsprechend ihrem Wert bei sich. Man deckt so lange Karten auf, bis man eine ablehnt. Zahlenketten zählen nur so viele Punkte wie die niedrigste Karte der Kette, Chips bei Spielende sind Pluspunkte. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. In einer Variante kommen pinke und grüne Sonderkarten ins Spiel, grüne sind meist positiv und man bietet um den Erhalt der Karte. Pinke Karten können die Punktezahl negativ beeinflussen. Neuauflage, Erstauflage Amigo 2004, # 4940, zweite Auflage 2011 # 01963
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2024 Autor: Thorsten Gimmler Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02455
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..9/1336 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Nobody is perfect ( Wer besser spinnt gewinnt ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kaes Bertram | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 45 min | 14+ | 1997 | |||
| Quiz - Party - Assoziation | ||||||
|
Nobody is perfect Rate- und Definitionsspiel mit 61 Kuriositäten- Karten, 26
Wahrheit/Lüge-Karten und 65 Begriffe- Karten, zur Problemstellung werden von den
Spielern Antworten erfunden, der Spielleiter mischt die richtige darunter. Dann
wird auf die Antworten gesetzt, wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht
seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann
darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Auch bekannt als „das verrückte
Lexikon-Spiel“ und ähnliche. Neugestaltete Auflage Erste Auflage 1992, 27 301 0 Rate- und Definitionsspiel * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bertram Kaes * ca. 90 min * 27 323 2, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
| |
Seite 82 von 134 ..10/1336 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Nobody is perfect | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kaes Bertram | |||||
| Grafik | Springer & Jacoby | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 45 min | 14+ | 1999 | |||
| Quiz - Party - Assoziation | ||||||
|
Nobody is perfect Rate- und Definitionsspiel mit 61 Kuriositäten- Karten, 26
Wahrheit/Lüge-Karten und 65 Begriffe- Karten, zur Problemstellung werden von
den Spielern Antworten erfunden, der Spielleiter mischt die richtige darunter.
Dann wird auf die Antworten gesetzt, wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht
seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann
darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Auch bekannt als „das verrückte
Lexikon-Spiel“ und ähnliche. Erste Auflage 1992, 27 301 2 Zweite Auflage 1997,. 27 323 2 Rate- und Definitionsspiel * Serie FX * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Bertram Kaes * ca. 90 min * 27 323 2, Ravensburger,
Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
||||||