
| |
Seite 75 von 134 ..1/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Markus Heitz's Justifiers Erzählerdeck | ||||||
| Verlag | Ulisses Spiele | |||||
| Autor | Heitz Markus Plötz Markus Lonsing Christian Sarti Alain | |||||
| Grafik | Rossié Che | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 90 min | 14+ | de | 2010 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
| |
Seite 75 von 134 ..2/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Marswürfel | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Almes Scott | |||||
| Grafik | Cappel Joshua | |||||
| Redaktion | Jaffee Seth | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Würfel | ||||||
|
Marswürfel
Als Angehöriger einer Alien-Mission soll man Planeten Erde Menschen, Hühner und Kühe mitbringen, die Aliens wollen feststellen, wer von den drei Arten auf der Erde das Sagen hat. Man rollt 13 Würfel und versucht, dementsprechend Symbole für Menschen, Hühner und Kühe beiseitezulegen, aber als allererstes muss man gewürfelte Panzer auslegen, sie verteidigen die Erde gegen die Invasion. Wer will, kann auch Alien Todesstrahlen auslegen, um die Panzer zu bekämpfen. Sind keine Würfel mehr verfügbar, punktet man für 1 Punkt pro Mensch, Huhn oder Kuh und3 Bonuspunkte, wenn man mindestens einen Würfel pro Sorte hat. Wer 25 Punkte erreicht oder überschreitet, gewinnt.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus 2013 Autor: Scott Almes Gestaltung: Joshua Cappel Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 70498 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..3/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Martian Dice | ||||||
| Verlag | Tasty Minstrel Games | |||||
| Autor | Almes Scott | |||||
| Grafik | Cappel Joshua | |||||
| Redaktion | Jaffee Seth | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | 8+ | en | 2012 | ||
| Würfel | ||||||
|
Martian Dice
Als Angehöriger einer Alien-Mission soll man Planeten Erde Menschen, Hühner und Kühe mitbringen, die Aliens wollen feststellen, wer von den drei Arten auf der Erde das Sagen hat. Man rollt 13 Würfel und versucht, dementsprechend Symbole für Menschen, Hühner und Kühe beiseitezulegen, aber als allererstes muss man gewürfelte Panzer auslegen, sie verteidigen die Erde gegen die Invasion. Wer will, kann auch Alien Todesstrahlen auslegen, um die Panzer zu bekämpfen. Sind keine Würfel mehr verfügbar, punktet man für 1 Punkt pro Mensch, Huhn oder Kuh und3 Bonuspunkte, wenn man mindestens einen Würfel pro Sorte hat. Am Ende der Runde, in der jemand 25 Punkte erreicht oder überschreitet, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Tasty Minstrel Games 2011 Autor: Scott Almes Gestaltung: Joshua Cappel Web: www.tastyminstrelgames.com Art.Nr.: TTT99001
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..4/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Martin Luther Das Quiz ( 500 Jahre Reformation ) | ||||||
| Verlag | Huch & friends | |||||
| Autor | Neugebauer Peter | |||||
| Grafik | Maas Volker | |||||
| Redaktion | Rist Cornelia | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
| Quiz - Religion | ||||||
|
Martin Luther Das Quiz
255 Wissens- und Schätzfragen auf 85 Karten. Zu fünft bis acht spielt man in Teams. Jeder Spieler oder jedes Team hat eine Karte und einen Stein seiner Farbe, der Stein beginnt am Start der Wertungsleiste. Die oberste Frage und - bei Wissensfragen - drei Antworten werden vorgelesen, jeder legt seine Karte an Feld 1, 2 oder 3 des Plans an, je nachdem welche Antwort er für richtig hält. Dann werden in Reihenfolge der Karten am richtigen Feld 3, 2 bzw. 1 Punkt vergeben; haben alle vier Spieler oder Teams die richtige Antwort gegeben, erhält das langsamste Team keinen Punkt. Bei Schätzfragen nennt jeder einen - verschiedenen - Zahlenwert; wer richtig antwortet erhält fünf Punkte; ansonsten drei Punkte für die Antwort am nächsten zur richtigen.
Quizspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2016 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Volker Maas Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..5/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mascarade | ||||||
| Verlag | Repos Productions | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Masson Jérémy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-13 | ca. 30 min | 10+ | fr | 2013 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS FR01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..6/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mascarade | ||||||
| Verlag | Repos Productions | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Masson Jérémy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..7/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mascarade Erweiterung | ||||||
| Verlag | Repos Productions | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Masson Jérémy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Mascarade Erweiterung
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Die Erweiterung bringt 13 neue Charaktere, darunter The Damned und Usurper; nicht ohne Grundspiel verwendbar. Der Bärenbändiger ist eine Blanko-Karte ohne Funktion, er kann eine beliebige erdachte Funktion annehmen.
Erweiterung zu Mascarade für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2014 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MEX-DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..8/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mascarade Verfluchte | ||||||
| Verlag | Edition Spielbox | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Masson Jérémy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Mascarade: Verfluchte
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen vor sich soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Verfluchte - keine spezielle Fähigkeit, kann nicht angesagt werden. Wer sie aufdeckt, ist aus dem Spiel und die Karte wird entfernt. Wählt Inquisitor oder Thronräuber die Verfluchte, ist der Spieler mit der Verfluchten nicht ausgeschieden, sondern Inquisitor oder Thronräuber. Der Verfluchte Spieler erhält die Karte des Ausgeschiedenen.
Ergänzung zum Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren Beilage Spielbox 4/2013
Verlag: Repos Productions / Spielbox 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..9/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mask of Anubis | ||||||
| Verlag | Gift10Industrry | |||||
| Autor | Hamada Takashi Shimokima Kenji | |||||
| Grafik | Kajikawa Haruka Sato Masashi | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 60+ min | 10 | jp | 2016 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Lege | ||||||
|
Mask of Anubis
In der Wüste wurde eine Pyramide gefunden, die Spieler erstellen gemeinsam eine Karte für das Labyrinth im Inneren. Eine App wird installiert, gestartet und man wählt das gewünschte Niveau. Dann setzt man das Smartphone in die Anubis Maske ein und startet das Spiel. Der Masken-Träger informiert über das Innere mit Worten und Gesten, die anderen konstruieren einen Teil der Karte. Dann wird diskutiert und der Maskenspieler wechselt. In der letzten Diskussionsphase wird das Labyrinth zusammengesetzt und der Start- und Zielpunkt festgelegt. Dann gibt die App Anweisungen zur Überprüfung - erreicht Hund Ludo die Königskammer, gewinnen alle gemeinsam.
Kommunikationsspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2016 Autor: Takashi Hamada, Kenji Shimojima Gestaltung: Haruka Kajikwa, Masashi Sato Web: http://gift10.net Art. Nr. 26001 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 75 von 134 ..10/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Master Maze | ||||||
| Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 05 min | de | 1972 | |||
| Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Master Maze
Eine bewegliche Fläche in einem Rahmen hat eine Laufstrecke und 17 Löcher mit unterschiedlichen Zahlenwerten. Man lässt eine Kugel auf der Laufstrecke vom Start ins Ziel rollen, fällt sie in ein Loch, bleibt sie dort liegen. Hat man alle fünf Kugeln gespielt, addiert man die Werte der Löcher mit Kugeln und es gewinnt, wer am meisten Punkte erzielt hat.
Geschicklichkeitsspiel für 1 oder mehrere Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1972 Art. Nr.: GD 405
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||