
| |
Seite 74 von 134 ..1/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mahé ( Mahe ) | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Randolph Alex | |||||
| Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 30 min | 7+ | de en | 2014 | ||
| Lege | ||||||
|
Mahé
Schildkröten legen Eier am Strand von Mahé! Man wirft einzeln drei Würfel und entscheidet, ob man weiterwürfelt. Überschreitet man 7, setzt man die Schildkröte auf das Floß. Bleibt man unter 7, zieht man weiter, kann Schildkröten überholen und zieht doppelt oder dreimal so weit, wenn man zwei oder drei Würfel nutzt. Am Strand legt die Schildkröte die auf der obersten Gelegekarte angegebene Anzahl Eier ab. Erreicht man eine andere Schildkröte, sitzt man auf und wird mitgetragen, bei 7+ auch aufs Floß. Nach der letzten Gelegekarte kann jemand noch einmal 7 Eier sammeln und dann gewinnt man mit den meisten Eiern.
Lauf- und Sammelspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: franjos 2014 Autor: Alex Randolph Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.franjos.de Art.Nr. 141131
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..2/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Make Fake News Great Again | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4+ | ca. 30 min | 16+ | de | 2020 | ||
| Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Make Fake News Great Again
Die Text- und Bildkarten werden verdeckt gemischt und gestapelt, die oberste wird aufgedeckt und gibt das Thema vor, jeder Spieler hat sechs Karten auf der Hand. Nun wählt jeder eine zum Thema passende Karte und gibt sie verdeckt dem Startspieler = Erzähler ; dieser schaut sie an und kreiert mit allen bis auf eine Karte daraus Fake News. Wer die nicht genutzte Karte spielte, legt diese bei sich ab und wird nächster Erzähler. Wer fünf Karten erhalten hat, ist der Verlierer und macht daraus die ultimative Fake News.
Kreatives Erzählspiel für 4 oder mehr Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 88141 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..3/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Make 'n' Break Party | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
| Grafik | pragmadesign Dett Staiger Pepperle Walter KniffDesign Kinetic | |||||
| Redaktion | Hemme Lothar | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-9 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Party | ||||||
|
Die Baukarten zeigen Bauwerke, die man unter Zeitdruck nachbauen soll. Man spielt in zwei Teams; das Team am Zug bekommt die Bausteine, ein Teammitglied baut, die anderen beschreiben ihm was er bauen soll. Das andere Team kontrolliert den korrekten Bau und den Timer. Der Standort der Teamfigur bestimmt den Baumodus: Bauen nach Beschreibung, Bauen nach Beschreibung mit Tabuwörtern, Blind Bauen oder Begriffe bauen, z.B. Kugelschreiber. Man punktet für im Zeitlimit korrekt gebaute Karten. Das Team, das als Erster mit der Figur den Plan umrundet, gewinnt. Variante für drei und bis zu neun Spieler.
Bauspiel für 3-9 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autoren: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz, Andrew & Jack Lawson Gestaltung: Pragmadesign, Walter Pepperle, KniffDesign, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 575 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..4/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Malacca | ||||||
| Verlag | Loris Games | |||||
| Autor | Danek Jirí Danek Jan Drevikovsky Jan Dvorák Jirí Kozak Krystof Pudlak Stepan | |||||
| Grafik | Drevikovsky Jan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 30 min | 9+ | cz de en | 2013 | ||
| Karten | ||||||
|
Malacca
Handelsschiffe durchfahren die Straße von Malacca, in der Rolle von berühmten historischen Kapitänen führen die Spieler ihre frachtbeladenen Schiffe und interagieren mit anderen Schiffen, plündern, handeln, greifen an oder verteidigen. Über 12 Runden versucht man, das größte Vermögen anzuhäufen. Man beginnt mit drei Aktionskarten (Angriff, Handel und Verteidigung) und 5 Silbermünzen. Pro Runde wird ein Schiff aufgedeckt, man legt eine Aktionskarte verdeckt aus und dazu Geld als Einsatz für die Runde. Dann wird aufgedeckt und ausgewertet - je nach Differenz zwischen Angriffs- und Verteidigungswerten der gespielten Karten ist das Schiff erobert oder nicht und es gibt Auswirkungen für jeden Spieler je nach Art seiner Aktionskarte.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Loris Games 2013 Autor: Jiří & Jan Daněk, Jan Drevikovsky, Jiří Dvořák, Krystof Kozak, Stepan Pudlak Gestaltung: Jan Drevikovsky Web: www.lorisgames.cz Art.Nr.: 20003 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..5/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MammuZ | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Pegasov Nikolay | |||||
| Grafik | Komarov Ilya Fiore GmbH= Fiore Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 7+ | de en | 2015 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Mammuz
Tierarten mit verschieden vielen Tieren werden mit Dinosauriern je nach Spieleranzahl verteilt. Der Erste sagt ein Tier der Runde an und legt 1-4 Karten verdeckt als seine Herde aus. Er darf schummeln. Alle anderen können reihum die Herde erweitern oder anzweifeln. Wer zweifelt, überprüft in der Auslage des Vorgängers genau eine Karte: Ist es das richtige Tier, nimmt der Zweifler die gesamte Herde, also alle Karten bei allen Spielern, ansonsten der Angezweifelte. Bei einem Dinosaurier wird dessen Aktion durchgeführt. Legt jemand die letzte Karte aus, muss der Nächste zweifeln. Finder er das richtige Tier, hat der Angezweifelte gewonnen.
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2015 Autor: Nikolay Pegasov Grafiker: Ilya Komarov, Christian Fiore Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08151
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..6/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mania ( Choose your Game! ) | ||||||
| Verlag | Revision Games | |||||
| Autor | Samijärvi Juha Kolunen Anna-Leena | |||||
| Grafik | Kolunen Anna-Leena | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 45 min | 13+ | de fi | 2010 | ||
| Karten - Spielesammlung | ||||||
|
Mania
Mania ist ein Kartenspiel um seltsame Charaktere in einer seltsamen Stadt. Es besteht aus sieben einzelnen Kartenspielen, man kann sie einzeln spielen oder in der Reihenfolge, in der sie in der Spielregel präsentiert werden. Es gibt Grundkarten mit Ziffernwert in vier Farben, Spezialkarten mit ! und X, diese werden je nach Variante verschieden eingesetzt (auch manche Grundkarten haben diese Markierungen und dann gibt es noch Joker Karten für jeden der Charaktere. Die Spiele sind KleptoMANIA, PyroMANIA, NymphoMANIA, BusinessMANIA, MemoryMANIA, CartoMANIA und HyperMANIA.
Sammlung von Kartenspielen für 2-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Revision Games 2010 Autor: Juha Samijärvi, Anna-Leena Kolunen Grafik: Juha Samijärvi Art.Nr. MA=01, 30001 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en fi * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..7/1332 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Maniki! ( Logisch denken, schnell reagieren ) | ||||||
| Verlag | Jumbo International | |||||
| Autor | Ehrhard Dominique | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | ohne | 2003 | |||
| Reaktion - Denk - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
|
Maniki Die
Spieler sind Dompteure in einem Zirkus. Wenn sie die richtigen Befehle rufen,
führen die Tiere Kunststücke aus. Die Positionskarten liegen als verdeckter
Stapel aus. Die oberste wird aufgedeckt und die Tiere entsprechend aufgestellt.
Die Befehlskarten werden unter dem Spielbrett ausgelegt, die Spieler sitzen
alle an einer Seite des Tisches. Dann wird wieder die oberste Karte aufgedeckt
und jeder denkt nach, mit welcher Folge von Befehlen die Tiere in die auf der
neuen Karte angegebene Position wechseln. Wer eine Folge ruft, probiert sie
aus, macht er einen Fehler, darf der nächste Spieler eine Befehlsfolge nennen.
War es richtig, bekommt er die Karte. Wer am Ende die meisten Karten hat,
gewinnt. Denk- und
Rangierspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * ca. 30 min
* 00067, Jumbo, Deutschland, 2003 *** Jumbo International * www.jumbo-spiele.de |
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..8/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Marabout | ||||||
| Verlag | Cocktail Games | |||||
| Autor | Tostain Guillaume | |||||
| Grafik | Studio Tomso | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 15 min | 10+ | fr | 2013 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation - Assoziation | ||||||
|
Marabout
Wortketten bilden - aber nicht mit dem Endbuchstaben als Anfangsbuchstaben, sondern mit dem letzten Wort als erstes Wort der nächsten Phrase, der Spielleiter liest das rote Startwort vor und es müssen fünf Begriffe gefunden werden, sehr oft aus den Themenkreisen Künstler, Filmtitel, Musik etc. Alle rufen durcheinander, es muss die exakte Formulierung genannt werden; wenn niemand richtig rät, kann der Spielleiter den gedruckten Hinweis geben, z.B. In der Kette Phantom -> Phantom der Oper -> Opernsänger .... den Hinweis „Beruf“. Neuauflage, geändertes Cover, Erstauflage 2004
Wortfinde- und Assoziationsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Gestaltung: Studio Tomso Web: www.cocktailgames.fr
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..9/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Marco Bohno | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Rosenberg Uwe | |||||
| Grafik | Pertoft Björn | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-7 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Marco Bohno
Als berühmte Abenteurer wie Marco Bohno oder Indiana Bohns erfüllen die Spieler vielfältigen Aufgaben, passend zum verwendetem Grundspiel. Zwischen Venedig und der Goldenen Bohnenranke liegen vier Aufgaben, im Spielverlauf werden weitere aufgedeckt. Man spielt die vier Phasen von Bohnanza, und zieht seine Figur für jede erfüllte Aufgabe auf die nächste weiter. Wer eine Aufgabe erfüllt, kann jederzeit mit „Stopp“ unterbrechen und weiterziehen. Statt Aufgaben erfüllen kann man Bohnentaler abgeben, als aktiver Spieler oder in einer Zwischenphase für alle. Wer als erster die Ranke erreicht und fünf Taler besitzt, gewinnt. Neuauflage von Bohnröschen, nur mit Bohnanza oder Ladybohn zu spielen.
Erweiterung zu Bohnanza für 1-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01801
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 74 von 134 ..10/1332 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Markus Heitz's Justifiers ( Das Abenteuerspiel ) | ||||||
| Verlag | Ulisses Spiele | |||||
| Autor | Heitz Markus Plötz Markus Lonsing Christian Sarti Alain | |||||
| Grafik | Rossié Che | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 90 min | 14+ | de | 2010 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
| |
||||||