![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..1/1317 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kuckuck, Kinder! Spongebog Schwammkopf | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 3+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Kuckuck, Kinder! Spongebob Schwammkopf
Ein Spielgerät in Form von Spongebob Schwammkopf. Der aktive Spieler der Runde hält Schwammkopf, alle anderen schließen die Augen und einer, der schon zählen kann, zählt bis 10. In dieser Zeit versteckt der aktive Spieler Schwammkopf und schaltet ihn ein, sobald er ihn versteckt hat. Das Licht leuchtet auf und nach einigen Sekunden beginnt Schwammkopf zu kichern. Nun können die anderen Spieler dem Gekicher folgen und Schwammkopf finden. Wer ihn findet, ist aktiver Spieler der nächsten Runde. Auch als Hello Kitty erhältlich.
Spielgerät für 2 oder mehr Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Winning Moves /Dujardin 2011 Web: www.winning-moves.de Serien #: 8036 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3+
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..2/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Landmarks ( Die Wörter weisen den Weg ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Valente Danilo Rego Rodrigo | |||||
Grafik | Ng Aaron Komboh Mateyko Michael Töpfer Jessica | |||||
Redaktion | Niebling William Harkins Ben Gain Rich Birdsall Ian Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 25 min | 10+ | de | 2025 | ||
Wort - Auktion, Bieten, Versteigerung - Kooperativ | ||||||
Landmarks
Schatzsucherin Montana Bones und ihr Team suchen Juwelen auf einer Insel, auf Basis einer Karte. Eine Person als Montana Bones bewacht im Lager die Karte und gibt verschlüsselte Codewörter als Hinweise ans Team, zum Schutz vor der Konkurrenz durch Laron Croft. Eine Karte der gewählten Schwierigkeit wird von Montana gezogen, drei Wörter darauf sind die Starthinweise und der Ausgangspunkt der Expedition. In jeder Runde gibt Montana einen Hinweis – nach genauen Vorgaben für erlaubte Wörter - auf einem Plättchen der Wasserreserve, dann wird der Hinweis vom Expeditionsteam – ohne Montana! - gedeutet und das Plättchen entsprechend auf die Karte gelegt, danach nennt Montana was dadurch entdeckt wurde und erledigt den Effekt – Schatz finden, Wasser auffüllen, Falle, Fluch, Amulett gegen Fluch oder Basislager entdecken; hat danach die Expedition die Schatzfelder erreicht und ist zurück im Basislager, gewinnen alle; ist die Expedition ohne Schätze zurück, wurde verflucht oder hat kein Wasser mehr, ist das Spiel verloren. Im kompetitiven Modus gewinnt dasjenige von zwei Teams, Montana oder Laron, das 4 Schätze findet, ohne verflucht zu sein.
Kommunikationsspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Floodgate Games © 2024 Autor: Danilo Valento, Rodrigo Rego Entwicklung: Ben Harkins, Rich Gain, Ian Birdsall Redaktion: William Niebling, Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: Aeron Ng, Komboh, Mateyko Michael, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18706G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..3/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Las Vegas Boulevard | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Steingräber Mia Lieske Harald Schmuck Markus | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 75 min | 8+ | de en fr | 2014 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Las Vegas Boulevard
Eine Erweiterung zu Las Vegas mit drei Würfelsets für Spiele zu sechst, siebt und acht. Große Würfel ersetzen zu Spielbeginn je einen normalen Würfel, zählen aber für zwei, diese Biggys werden immer mit den eigenen Würfeln gewürfelt und laut Basisregeln gesetzt. 10 violette Würfel sind Kicker im Spiel für bis zu sieben Spieler, man kann damit schon in Casinos gesetzte Würfel wieder entfernen. Dazu kommt eine Variante für 2-4 Spieler auf Basis der Solo-Variante: 2 Würfel liegen in den Casinos, man hat 2 Bonuskarten und wirft immer einen Würfel jeder Farbe, Farben und damit der Besitzer der jeweiligen Bonuskarte gewinnen die Geldscheine.
Erweiterung zu Las Vegas für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2014 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Mia Steingräber, Harald Lieske Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269969
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..4/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Last Message | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Lee Juhwa Kim Giung | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Escapa Stéphane Morais Gus Hackett Nathan | |||||
Redaktion | Taverne Xavier Baudry Florent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Merk | ||||||
Last Message
Ein Opfer kann den Täter nur durch Zeichnen beschreiben; Opfer und Täter sitzen mit einem der Wimmelbilder auf einer Seite des Sichtschirms, die anderen Spieler auf der anderen Seite, mit dem Bild in vier Teilen. Der Täter wählt eine Person auf dem Bild, das Opfer schaut sich die Person und das Umfeld an und hat 30 Sekunden, Hinweise auf einer Tafel aufzuschreiben oder zu zeichnen. Dann löscht der Täter Hinweise, 5-4-3-2 Felder in Runde 1-2-3-4. Danach erhalten die Spieler die Tafel und einigen sich auf einen Verdächtigen. Raten sie richtig, haben Detektive und Opfer gewonnen; wenn nicht, wird eine weitere Runde gespielt. Ist der Täter nach vier Runden nicht identifiziert, gewinnt er.
Detektivspiel als Such- und Ratespiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2021 Agentur: Forgenext Autor: Juhwa Lee, Giung Kim Gestaltung: Vincent Dutrait, Gus Morais, Stéphane Escapa, Nathan Hackett Redaktion: Xavier Taverne, Florent Baudry Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 518 539
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr und weitere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..5/1317 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lästerschwester | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 16+ | de | 2018 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Lästerschwester
Die Gerüchteküche brodelt! 110 Karten haben mehr oder weniger untergriffige, bösartige oder boshafte Aussagen, die man unter die Mitspieler bringen muss. Jeder Spieler hat einen Lästerchip mit einer Ja- und einer Nein-Seite. Der aktuelle Drahtzieher zieht eine Karte und ergänzt die Aussage um den Namen des ersten Opfers und liest vor. Das Opfer wählt ja, wenn er denkt, dass die Mehrheit dem Gerücht zustimmt, die Unbeteiligten ebenfalls. Der Drahtzieher punktet wenn die Mehrheit mit ja stimmt, das Opfer bei einer Mehrheit für Nein, Unbeteiligte wenn ihre Aussage mit der des Opfers übereinstimmt. Wer 10 Punkte erreicht, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1675
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..6/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Laurin's Knobelwürfel | ||||||
Verlag | Laurin Werner Bäumler | |||||
Autor | Bäumler Werner | |||||
Grafik | Bäumler Werner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 8+ | 2009 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Laurin’s Knobelwürfel
Knobelspiel auf Basis von Stein-Schere-Papier, die entsprechenden Symbole befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des D6-Würfels. Grundsätzlich legt man den Würfel mit dem gewünschten Symbol nach oben - mit der Hand abgedeckt - hin und alle decken gleichzeitig auf, je nach Vereinbarung scheiden bei 3+ Spielern die Symbole in der Minderheit oder in der Mehrheit aus. In der Solo-Variante legt man eine Würfel hin und würfelt den zweiten.
Knobelspiel mit Würfel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Eigenverlag Laurin / Prototyp 2009 Autor: Werner Bäumler Gestaltung: Werner Bäumler Web: www.laurinonline.de Art. Nr.: .
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1, 2 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..7/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lautsalat | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hach Hjalmar Lorenzo Silva | |||||
Grafik | Vassalli Noa Delbono Antonio Ottolini Rita | |||||
Redaktion | Caci Federico Corbetta Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk - Kooperativ | ||||||
Lautsalat
Wie klingt ein Dinosaurier, der sich im Sturm während eines Tennisspiels die Zähne putzt? Mit solchen Geräuschen soll man den Lautsprecher auf der Tonspur ins Ziel bringen. Ein Spieler ist Lauscher, die anderen stellen jeweils einen Begriff durch Geräusche dar, der Lauscher soll die Begriffe erraten. Für richtig oder falsch geraten bewegt man den Lautsprechermarker oder den Fehlermarker. Begriffe liegen aus, der Lauscher schaut alle an und setzt die Brille auf, die Mitspieler ziehen Zahlenchips um „ihren“ Begriff zu ermitteln, den sie dann gleichzeitig darstellen. Rät der Lauscher richtig, nimmt er die Karte für einen Schritt des Lautsprechermarkers. Macht der Lauscher einen Fehler, darf er nicht weiter raten, die nicht erratenen Zahlenchips ergeben die Bewegung des Fehlermarkers. Je nachdem welcher Marker zuerst die Krone erreicht, ist das Spiel gewonnen oder verloren.
Ratespiel mit Geräuschen für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Lizenz: Horrible Guild 2021 Autor: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva Redaktion: Federico Corbetta Caci, Georg Wild Gestaltung: Noa Vassalli, Antonio Delbono, Rita Ottolini Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49425
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..8/1317 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Le monde est fou | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | James Chris | |||||
Grafik | Drouin Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 45 min | 12+ | fr | 2014 | ||
Kreativ/Kommunikation - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Le Monde est fou!
Ein Spieler ist Psychiater und versucht die Eigenheiten zu bestimmen, die die anderen Spieler als Patienten gewählt haben; dazu stellt er Fragen und sucht nach Mustern in den Antworten. Hat er jedem Patienten eine Frage gestellt, kann er versuchen, das Problem zu nennen. Rät er falsch oder möchte weiterfragen, wird die Sanduhr gestartet. Errät der Psychiater das Problem, punktet er durch Ziehen einer Punktekarte und die Patienten stimmen ab, wer das Problem am besten dargestellt hat, dieser Spieler zieht auch eine Punktekarte. Wer die meisten Stimmen bekam, wird nächster Psychiater.
Kommunikationsspiel für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Le Scorpion Masqué 2014 Autor: Chris James Gestaltung: Paul Drouin Web: www.scorpionmasque.com Art. Nr.: 00033 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..9/1317 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Le mot le plus court | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Derghazarian Jean-Jacques Pinon Michel | |||||
Grafik | Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Wort - Familie | ||||||
Le Mot le plus Court
Drei Würfel zeigen insgesamt alle Konsonanten. Man wirft alle drei Würfel und alle Spieler suchen ein Wort mit allen drei gewürfelten Konsonanten, die Reihenfolge ist egal, Mehrfachverwendung und Verwendung anderer Konsonanten ist erlaubt. Wer ein Wort findet, nennt die Anzahl der Buchstaben, NICHT das Wort, und zählt von dieser Zahl abwärts; wer währenddessen ein kürzeres Wort findet, unterbricht und beginnt seinerseits zu zählen. Man darf auch mehrfach Zahlen nennen, aber nicht hintereinander, ein anderer Spieler muss eine kleinere Zahl genannt haben, bevor man selbst eine noch kleinere nennen darf. Hat man zu Ende gezählt, nennt man sein Wort; ist es korrekt, notiert man die Anzahl der Buchstaben als Punkte; wenn nicht, alle anderen. Variante mit Vokalwürfel.
Wortspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Jean-Jacques Derghazarian, Michel Pinon Grafik: Stéphane Gantiez Art.Nr.: 14117 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 132 ..10/1317 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Leader 1 Hell of the North | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Ollier Alain Lecclercq Christophe | |||||
Grafik | de Michele Giorgio Erebus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 14+ | it en fr de es nl | 2011 | ||
Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Leader 1 Hell of the North
Die Spieler entscheiden als Rennstallmanager über Position und Kondition der Fahrer, das Spiel enthält alle Herausforderungen wie Gelände, Sprints, Ausreißversuche, Stürze, Materialprobleme und viele mehr. Die drei Fahrer eines Teams haben unterschiedliche Fähigkeiten, die Startenergie hängt von der Summe der Kilometersteine auf den für das Rennen gewählten Kurs-Sechsecken ab. Ein Spielzug besteht aus Ausreißer platzieren, ausreißen, Hauptfeld ankündigen zur Verfolgung, Hauptfeld bewegen, Bewegung der Fahrer, die hinter dem Hauptfeld zurückbleiben und Weitergeben des Hauptfeld-Markers. In dieser Variante kommen noch Charakteristika für die Straßenrennen in nordischen Ländern dazu, die Ausgabe ist mit Leader 1 voll kompatibel.
Radrennsimulation für 2-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ghenos Games 2011 Autor: Alain Ollier, Christophe Leclercq Web: www.ghenosgames.com Art.Nr.: 530151
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |