![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..1/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gut gefragt ist halb gewonnen! ( Das witzige Antwortspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 12+ | de | 2010 | ||
Party - Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gut gefragt ist halb gewonnen! Das witzige Antwortspiel
Ein Quizspiel einmal anders, vorgelesen wird die Antwort und gesucht ist eine passende Frage dazu. Wer dran ist deckt die oberste Karte auf, würfelt und liest je nach Ergebnis eine der Antworten vor und alle notieren dazu eine passende Frage. Danach werden alle Fragen vorgelesen und Punkte für Übereinstimmungen vergeben, 1 Punkt pro Spieler, der die gleiche Frage notiert hat und einen Extrapunkt für jeden, wenn die Antwort wortwörtlich übereinstimmt, haben also drei Spieler wortwörtlich die gleiche Frage aufgeschrieben, gibt es für jeden 3+3 Punkte. Sind die vorbereiteten Karten abgespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Party- und Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Peter Wichmann * Grafik: Bernd Wagenfeld, Bluguy * Redaktion: Bärbel Schmidts * 691080, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..2/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Habitat | ||||||
Verlag | OH Publishing Moritz Egetmeyer | |||||
Autor | Raman Ely Gronau Christian | |||||
Grafik | Gronau Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | de | ||||
Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Karten | ||||||
Habitat
Der kanadische Maler Christian Gronau hat sich für ein Leben in der Wildnis entschieden und porträtiert die Palette unserer natürlichen Umgebung, in Verbindung mit Menschen. Die Bildkarten fordern dazu auf, Zusammenhänge und Vernetzungen zu erkennen. Mit anderen Spielen der OH-Serie kombinierbar
Erzählspiel mit Karten für 1 oder mehr Spieler
Verlag: OH Publishing Idee: Ely Raman Gestaltung: Christian Gronau Web: www.oh-cards.com
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: 28 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..3/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hachi Hachi Hana | ||||||
Verlag | Nakayoshi-Mura | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2015 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Hachi-Hachi-Hana
Hanafuda Karten bestehen aus 48 Karten in 12 “Farben” aus je vier Karten. Jede Farbe repräsentiert ein Monat oder eine andere Pflanze, normalerweise Blumen. Die Karten sind klein, ca. 2x4 cm, und können für viele Spiele verwendet werden. Einst war das Standardspiel Hachi-Hachi - Achtundachtzig. Es hatte Ähnlichkeiten zu Casino, war aber komplizierter. Heute ist das Standardspiel Koi-Koi: Man wirft eine Karte ab. Passt sie zu einer Karte am Tisch, nimmt man beide, Dann zieht man eine Karte; Passt sie nicht zu einer Karte am Tisch, legt man sie aus, ansonsten nimmt man das Paar. Mit speziellen Regeln für Yakus, das sind Kartenkombinationen.
Set-Sammel-Spiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Nakayoshi-mura / Japon Brand 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.japonbrand.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: jp * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..4/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Half-Pint Heroes | ||||||
Verlag | Corax Games | |||||
Autor | Goslar Johannes Goslar Roland Schaffstein Søren | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) Fröhlich Lea Libor Ronny | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 9+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Half-Pint Heroes
Krawall liegt in der Luft im Half-Pint Pub! Stichspiel mit Anzahlansage! Eine offene Karte legt die Anzahl Handkarten und offene Tischkarten fest. Dann bietet man verdeckt seine Stichanzahl, deckt auf und legt einen Chip auf die Ansage eines Mitspielers, für Punkte bei Nichterfüllen. Die höchste Pokerkombination der Runde - inklusive Tischkarten, diese können von allen zugleich genutzt werden - macht den Stich. Wer drei Stiche in Folge macht, hat eine Keilerei veranstaltet und punktet alleine. Ansonsten punktet man für Stiche, exaktes Erfüllen der eigenen Ansage und Folgen von erfüllten Ansagen, sechs hintereinander sind sofortiger Gewinn!
Kartenstichspiel für 2-7 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Corax Games 2017 Autor: Johannes Goslar, Roland Goslar, SØren Schaffstein Gestaltung: Arne-Lars „Maura“ Kalusky, Lea Fröhlich, Ronny Libor Web: www.corax-games.com Art. Nr. 1612-1424 DE
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..5/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Half-Pint Heroes Happy Hour | ||||||
Verlag | Corax Games | |||||
Autor | Goslar Johannes Goslar Roland Schaffstein Søren | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) Libor Ronny | |||||
Redaktion | Noack Frank Do Tien Vu Göhlich Sven Besteher Rico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 60 min | 14+ | de en | 2018 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Half-Pint Heroes Happy Hour
Happy Hour im Half-Pint Pub! Bis zu neun Spieler können mit - entfernbaren - Klebern Wertigkeit von Karten verändern oder Effekte nutzen. Je nach Höhe der Ansage darf man Aufkleber neu auf die Karte kleben, dabei muss die Ansage-Voraussetzung für den Kleber erfüllt sein. Erhält man eine Karte mit Kleber, benutzt man diese mit. Man darf, muss aber nicht, pro Runde höchstens einen Aufkleber verwenden, mehrere Aufkleber auf einer Karte sind möglich. In der Auslage betreffen Karten mit Aufkleber ohne Rahmen alle möglichen Kombinationen der Karte, solche mit Rahmen haben spezielle Effekte. Aufkleberfarben bestimmen den Zeitpunkt der Nutzung.
Erweiterung zu Half-Pint Heroes für 2-9 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Corax Games 2018 Autor: Roland Goslar, Johannes Goslar, Sören Schaffstein Gestaltung: Lars-Arne Maura Kalusky, Ronny Libor Web: www.corax-games.com Art. Nr. 7 198444 60417 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..6/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hand aufs Herz | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Sentis Julien | |||||
Grafik | Beck Ben Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Quiz - Party | ||||||
Hand aufs Herz
Ein rotes Herz liegt in der Mitte, alle bis auf den Moderator legen beide Hände auf den Tisch und der Moderator liest die erste Behauptung der Karte vor. Alle Spieler entscheiden schnellstens ob die Behauptung stimmt und legen die rechte Hand für JA und die linke für NEIN aufs Herz oder andere Hände. Dann wird ausgewertet: Rot gedruckte Behauptungen sind falsch, grüne richtig und schwarze beziehen sich auf die Spieler und werden geprüft. Wer richtig liegt, bekommt Siegpunkte, für die zuunterst liegende Hand so viele Punkte wie es richtige Hände gibt, die anderen je nach Position immer einen Punkt weniger.
Wissens- und Reaktionsspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Julien Sentis Grafik: Ben Beck, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5013
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..7/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Happy Birthday | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Weinstock Brian Weinstock Amy | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Zuordnung | ||||||
Happy Birthday
Das Geburtstagskind der Runde gibt jedem fünf verdeckte Geschenkekarten. Die Partygäste legen davon ein Geschenk verdeckt aus, entweder eines, das dem Geburtstagskind besonders gut gefällt oder das dieses gar nicht mag. Als Geburtstagskind mischt man die Geschenke und deckt sie auf, dabei kann kommentiert und diskutiert werden. Dann wählt das Geburtstagskind das beste und schlechteste Geschenk, die jeweiligen Geber erhalten die Karte als Siegpunkt. Wer fünf Siegpunkte hat, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2016 Autor: Amy & Brian Weinstock Gestaltung: Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 692575
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..8/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Happy Hour | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | MacDonald Adam | |||||
Grafik | Stivo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. var min | 18+ | fr | 2012 | ||
Party - Action | ||||||
Happy Hour
Es gelten drei Gesetze im Spiel - Keine Schimpfwärter, kein Zeigen mit Fingern und keine Klopause! Im Spielverlauf können neue dazukommen. Karten verlangen x Schlucke des eigenen Getränks, zwingen andere zum Trinken, gewähren eine Klopause, etc. Eine Anzahl Karten liegt im Kreis, man zieht eine und führt sie aus. Wer einen Fehler macht, muss trinken. Wer die letzte Happy Hour Karte zieht, verliert und muss das Glas in der Mitte leeren.
Trinkspiel für 3-10 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2012 Autor: Adam MacDonald Gestaltung: Stivo Web: www.cocktailgames.fr
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..9/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Harry Potter Kampf gegen die Dunklen Mächte | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Alspach Ted Okui Akihisa | |||||
Grafik | Dawson Sam | |||||
Redaktion | Maack André Absmeier Sophia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 10 min | 9+ | de | 2020 | ||
Party - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Spielesammlung | ||||||
Harry Potter Kampf gegen die dunklen Mächte
Lord Voldemorts Anhänger werden nachts zu Todessern und müssen gefangen genommen werden; man ist Hogwarts-Schüle, Hexe/Zauberer mit Spezialfähigkeit oder Todesser als einer von 16 Charakteren. Gespielt wird nach den bekannten Regeln für Werwölfe mit den Fraktionen Todesser und Hogwarts-Bewohner; nach einer Nacht und einem Tag stimmen alle darüber ab, wer ein Todesser sein könnte; wer die meisten Stimmen erhält, ist gefangen und seine Fraktion verliert. Szenarien sind enthalten, je nach Szenario kommen verschiedene Charaktere ins Spiel.
Deduktionsspiel auf Basis von Werwölfe für 3-10 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Lizenz: © Warner Brothers Autor: Ted Alspach, Akihisa Okui Entwicklung, Redaktion: Sophia Absmeier, André Maack Gestaltung: Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 353 9
Zielgruppe: Für Familien & Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 132 ..10/1313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Hasen-Hosen ( Das witzige Wortspiel rund um Vokale ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Galonska Susanne | |||||
Grafik | Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Wort | ||||||
Hasen-Hosen
Die Karten liegen als verdeckter Stapel bereit, 8 davon werden auf dem Tisch ausgelegt. Jede Karte zeigt ein Wort, bei dem ein Buchstabe fehlt. Der Würfel zeigt die Vokale a, e, i, o und u sowie ie. Man würfelt, und alle suchen eine Karte, bei der der erwürfelte Buchstabe sinnvoll eingesetzt werden kann. Wer als Erster eine solche Karte findet und das Wort richtig ausspricht, erhält die Karte als Punkt. Die Auslage wird wieder auf 8 Karten ergänzt. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Das Spiel übt Vokale, Aussprache, Rechtschreibung und gleichzeitig das Schriftbild eines Wortes.
Reaktions- und Sprachspiel für 1-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Gestaltung: Andrea Mangold, Michael Schlegel * 68191 9, IQ, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |