![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..1/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cranium Party | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 16+ | de | 2014 | ||
Action - Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz | ||||||
Cranium Party
Kreativ- und Partyspiel als Spiel für zwei Teams mit Aufgaben in vier Kategorien - Wörterwurm, Starsteller, Denkonaut und Kreatokater. Je nach der Farbe des Standorts der Teamfigur muss man Aufgaben dieser Kategorie lösen - Fragen beantworten, zeichnen und modellieren, Wortaufgaben lösen oder schauspielern, von Imitation bis Scharaden und Gesang. Spielziel ist das Mittelfeld. Wer die Aufgabe in der Zeitvorgabe schafft, darf weiterziehen. Erreicht ein Team den Mittelbereich, muss es eine von den Gegnern ausgesuchte Aufgabe lösen, um zu gewinnen. Neu gestaltete Neuauflage mit Spielfeld ohne Schnellspur.
Party- und Kreativspiel für 4 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hasbro 2014 Web: www.hasbro.de Art.Nr.: A5225
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..2/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Circus | ||||||
Verlag | GameWorks | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Bruel Francois | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 7+ | de en fr | 2014 | ||
Lege - Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Crazy Circus
Die Positionskarten liegen als verdeckter Stapel aus. Die oberste wird aufgedeckt und die Tiere so aufgestellt. Die Befehlskarten werden unter dem Spielbrett ausgelegt, die Spieler sitzen alle an einer Seite des Tisches. Dann wird wieder eine Karte aufgedeckt und jeder denkt nach, mit welcher Folge von Befehlen die Tiere in die auf der neuen Karte angegebene Position wechseln. Wer eine Folge ruft, probiert sie aus, macht er einen Fehler, darf der nächste Spieler eine Befehlsfolge nennen. War es richtig, bekommt er die Karte. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Neuauflage von Maniki, Jumbo, 2003
Denk- und Rangierspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Gameworks 2014 Autor: Dominique Ehrhard Web: www.gameworks.ch Art.Nr.: 2014-1/CRACI01/LU001
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..3/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Kick ( Das rasend schnelle Fußballspiel ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Sport | ||||||
Crazy Kick
Die Roten treten gegen die Weißen an. Durch Ablegen von Karten wird auf der Basis der Ligretto-Regeln ein Fußball-Match gespielt. Die aufeinander abzulegenden Karten folgen quasi dem Verlauf eines Fußballspiels. Jeder hat einen Stapel Karten und deckt der Reihe nach Karten auf und legt sie auf den Stapel in der Mitte. Dieser gibt auch an, welche Karte gespielt werden muss. Nach dem Anstoß versucht man den Ball ins gegnerische Tor zu befördern, indem man Spieler passend auf Spieler ablegt. Das Team, das zuerst die Torkarte legt, schießt ein Tor. Wer zuerst 5 Tore erzielt hat, gewinnt.
Kartenablegespiel mit Fußballthema * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * dlp, 330010, Deutschland, 2009 *** dlp games * www.dlp-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..4/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time | ||||||
Verlag | In Ludo Veritas | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | en fr | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: In Ludo Veritas 2013 Autor: Alex et sa Guitare Web: www.inludoveritas.fr Art.Nr.: 3 770001 80802 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..5/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time ( Das Spiel für Querdenker ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | de | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Alex et sa Guitare Redaktion: Michael Baskal Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692445
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..6/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Creationary | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Knizia Reiner | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 7+ | de en fr it | 2009 | ||
Bau Spiel - Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Creationary
Bauen, raten, kommunizieren mit Legosteinen – die Spieler müssen gegenseitig erraten, was gebaut wurde. Wer dran ist würfelt und zieht eine Karte vom Stapel schwer, mittel oder leicht – je nach erwürfeltem Symbol muss er das Motiv auf der Karte in dieser Kategorie bauen oder nennt die Kategorie bevor er Karte zieht oder bekommt vom Nachbarn eine Kategorie vorgegeben und doppelte Punkte wenn das Motiv erraten wird. Man kann die Varianten 1 baut und die anderen raten oder 1 rät und 2-4 Spieler bauen spielen, in diesen Varianten ist jeder einmal zum Bauen oder Raten dran. Oder man spielt im Team oder alle gegen die Uhr und versucht, möglichst viele Karten richtig zu erledigen, einer baut und die andern raten während des Bauens.
Bau- und Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsbetreuung: Reiner Knizia * 3844, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..7/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crime Master ( Tatort: Großstadt ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone Liebsch Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 14+ | de | 2016 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Crime Master
Tatort: Großstadt. 25 Fälle warten auf Aufklärung. Ein Spieler ist Crime Master, die Detektive entscheiden sich für Team-Arbeit oder Einzelermittlung. Ein Spieler zieht einen Fall und nennt alle Fakten auf der Karte und die zu ermittelnden Details. Der Crime Master nimmt sich die Karte „Aufklärung des Falls“. Die Ermittler stellen reihum Fragen, auf die der Crime Master nur mit ja oder nein antworten kann. Jeder darf fragen, bis er ein „Nein“ bekommt. Nennt man richtige Einzelheiten, gibt es einen Punkt. Fällt den Ermittlern keine Frage mehr ein oder 12 Punkte sind vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Team dürfen alle durcheinander fragen und sich beraten.
Deduktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2016 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch, Frank Liebsch Art.Nr. 581567
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..8/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crime Master 2 ( Tatort: Uralub ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone Liebsch Frank | |||||
Redaktion | Liebsch Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 14+ | de | 2017 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Crime Master 2 Tatort: Urlaub
25 Fälle in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen geklärt werden. Ein Spieler ist Crime Master, die Detektive entscheiden sich für Team-Arbeit oder Einzelermittlung. Ein Spieler zieht einen Fall und nennt alle Fakten und zu ermittelnde Details. Der Crime Master hat die Karte „Aufklärung des Falls“. Die Ermittler stellen ihm reihum Fragen für Ja/Nein-Antworten. Jeder darf fragen, bis er ein „Nein“ bekommt. Nennt man richtige Einzelheiten, gibt es einen Punkt. Fällt den Ermittlern keine Frage mehr ein oder 12 Punkte sind vergeben, gewinnt man mit den meisten. Im Team dürfen alle durcheinander fragen und sich beraten.
Deduktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2017 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Simone Hölsch, Frank Liebsch Web: www.gmeiner-verlag.de Art. Nr. 4 260220 58159 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..9/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crimebox Investigation ( Dem Mörder auf der Spur ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kraft Cymon | |||||
Grafik | Lefebvre Cédric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Crimebox Investigation
Ein Mord ist passiert, irgendwo in Amerika, der Tatort und Spuren sind gesichert, der Täter muss gefunden werden. Man kann entweder den Fall lösen oder Vertreter der Justiz verkörpern, das heißt man spielt entweder die Untersuchung des Falls oder den Mordprozess. Zur Untersuchung spielt man Karten, die nach und nach Details enthüllen. Im Prozess ist ein Spieler der Ankläger, muss einen Verdächtigen nennen und Methode und Motiv erklären. Andere Spieler sind Verteidiger und müssen den Angeklagten entlasten.
Krimispiel in zwei Spielmodi für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Cymon Kraft Gestaltung: Cédric Lefebvre Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE535JUL13
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 132 ..10/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cryptids TV | ||||||
Verlag | Pigphone | |||||
Autor | Fujiwara Kai | |||||
Grafik | Fujiwara Kai | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 10+ | de en fr jp | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |