vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..1/1322
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What the Rule?
  Verlag Perdix Spiele
  Autor Braunworth Julian Schönfeld Nils-Lucas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 200 min 8+ de 2023
  Abstraktes Spiel - Denk
What the Rule?

What the Rule?

 

Durch Ausspielen von Handkarten versucht man die Regel zu finden nach der Karten gelegt werden dürfen. Karten haben vier Eigenschaften: Form – Dreieck, Kreis oder Quadrat; Anzahl der Formen – 1 bis 6; Füllung der Formen – voll oder leer; Farbe der Karte – Schwarz oder Weiß. Ein Spieler als Spielleiter notiert geheim eine Regel oder zieht eine Regelkarte. Man bekommt 10 Karten. In einem Zug kann man eine entweder Karte ausspielen, der Spielleiter legt die Karte in die Reihe der passenden Karten und der aktive Spieler kann versuchen die Regel zu erraten. Richtiges Raten beendet die Runde, falsches Raten den Zug und man zieht eine Karte nach. Eine nicht zur Regel passende Karte wird unter der Reihe passender Karten abgelegt. ODER man legt die Handkarten offen, wenn man denkt dass keine Karte zur Regel passt. Ist die Regel erraten oder jemand hat keine Karten mehr oder der Nachziehstapel ist leer, werden verbliebene Handkarten und Erraten der Regel gewertet, der Spielleiter punktet gleich wie der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Deduktionsspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Perdix Spiele 2023

Autor: Julian Braunworth, Nils-Lucas Schönfeldt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.perdix-spiele.de

Art. Nr.: PSWTR2301

 

Zielgruppe: Familien & Freunde

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..2/1322
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wheels vs. Doors
  Verlag Format Games
  Autor Edmondson Matt
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Fiore GmbH
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-12 ca. 30 min 10+ de 2023
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Wheels vs Doors

Wheels vs. Doors 

 

Was gibt es mehr auf der Welt? Räder oder Türen? Wolfjunge oder Panzer? Die Spieler bilden vier Teams oder spielen allein, zu Beginn mit Wettchips und drei Markern. Das Geber-Team deckt zwei Ziffernkarten (1 bis 6) auf und dann eine Fragekarte. Die beiden Themen neben den aufgedeckten Zahlen werden verglichen, jedes Team setzt Chips darauf, welches Thema öfter vorkommt, das Geber-Team bietet zuletzt. Diskussionen sind erlaubt und erwünscht. Dann wird aufgelöst und richtiges Raten bringt zufällig gezogene Räder/Tür Marker entsprechend der Anzahl gebotener Chips; Teams die falsch geraten haben, verlieren entsprechend viele Marker, sie entscheiden, welche Art sie abgeben. Das Team, das zuerst 10 Marker einer Art hat, gewinnt.

 

Schätzspiel für 2-12 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Format Games / Carletto 2023

Autor: Matt Edmondson

Lokalisierung und Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.carletto.com

Art. Nr.: 3163005 / CAR0102

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..3/1322
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ en 2017
  Kreativ/Kommunikation - Merk
When I Dream

When I dream

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

 

Wortrate- und Memospiel für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2017

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: Gaël Lannurien, Cyrille Bertin, Nicolas Fructus, Vincent Dutrait, Frédéric Navez, Anne Heidsieck, Julien Delval, Jonathan Aucomte, Loïc Billiau, Cyril Nouvel, Éric Azagury, Sébastien Caiveau, Zong, Maëva da Silva, Swal, Régis Torrès, Asterman Studio, Christine Deschamps, Ismael Pommaz, Miguel Coimbra

Web: www.rprod.com

Art. Nr. WID-EN01

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..4/1322
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream Promo Cards
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ 2018
  Kreativ/Kommunikation - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
When I Dream Promo Cards

When I dream Promo Cards

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

Fünf Karten ohne Titel/Text, Giveaway in Cannes 2018

 

Ergänzung zu When I Dream für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2018

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.rprod.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..5/1322
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wherewolf
  Verlag CZ Games
  Autor Zoli Christian
  Grafik Rambaldi Enrico
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-33 ca. 60 min 15+ 2009
  Denk - Kreativ/Kommunikation
Wherewolf

Wherewolf

 

Grundsätzlich ähnlich zu allen anderen Werwolf-Spielen, allerdings empfiehlt der Autor explizit, für das verwendete Dorf mehr Rollenkarten, er nennt ein Verhältnis 2:3 Spieler zu Rollenkarten, und auch Gegner wie Werwölfe, Vampire, Verräter etc., empfohlen wird ein Verhältnis 4:5, und dann stellt der Spielleiter das eigentliche Deck aus den verfügbaren Karten (Rollen + Gegner) zusammen. Ansonsten gilt die bekannte Spielweise, Tag- und Nachtphasen, Aufrufen der Rollen durch den Spielleiter und Diskussion über die Werwölfe.

 

Werwolfvariante für 6 bis 33 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: CZ Games / Raven Distribution 2009

Autor: Christian Zoli

Gestaltung: Enrico Rambaldi

Web: -

Art. Nr.: 82135 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..6/1322
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  White Stories ( 50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Köhrsen Andrea
  Grafik Köhrsen Andrea
  Redaktion Vogel Elke
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 8+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Denk
White Stories. 50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen

White Stories

 

50 gespenstische Rätsel von geisterhaften Erscheinungen. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Obergeisterjäger, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.

 

Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77547 3, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..7/1322
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Who Would Win?
  Verlag Gorilla Games
  Autor Siadek Jeff
  Grafik Davis Fred
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-99 ca. 15 min 12+ en 2009
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Kreativ/Kommunikation
Who Would Win?

Who Would Win?

 

Zwei Spieler debattieren, in jeder Runde in unterschiedlichen Paarungen; eine Personen-Karte pro Spieler und eine Ereigniskarte werden gezogen, die 20-Sec Sanduhr gibt die Diskussionszeit vor. Jeder hat 20 Sekunden für sein Argument, der erste hat noch fünf Sekunden für eine Erwiderung, dann bestimmen die anderen Spieler den Sieger, er bekommt die Ereigniskarte. Wer fünf Karten gewinnt, gewinnt das Spiel. Gewinnt Oprah Winfrey oder Julius Caesar einen Gesangswettbewerb?

Spätere Auflagen bei Gamewright

 

Debattierspiel für 3-99 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Gorilla Games 2009

Autor: Jeff Siadek

Gestaltung: Fred Davis

Web: -

Art. Nr.: 00C09901

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..8/1322
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Whoosh ( Bounty Hunters )
  Verlag Artipia Games
  Autor Mavraganis Theo K.
  Grafik Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Kokkinis Konstantinos Bagiartakis Vangelis
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ en 2017
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Whoosh

Whoosh

 

Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Artipia Games 2017

Autor: Theo K. Mavraganis

Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis

Web: www.artipiagames.com

Art. Nr. RTPA 173

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..9/1322
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Whoosh ( Die Monsterschnapper )
  Verlag Artipia Games
  Autor Mavraganis Theo K.
  Grafik Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Spieleschmiede
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 10 de 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Whoosh

Whoosh

 

Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.

Deutschsprachige Ausgabe, mit Spieleschmide

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Spieleschmiede 2018

Autor: Theo K. Mavraganis

Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis

Web: www.artipiagames.com

Art. Nr. 1021521

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 128 von 133 ..10/1322
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wild Fun West
  Verlag NSKN Legendary Games
  Autor Novac Andrej Kopera Agnieska Sladariu Vlad
  Grafik Prieto David Kopera Agnieszka
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 180 min 8+ en 2012
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Wild Fun West

Wild Fun West

 

Wir bauen eine Stadt im Wilden Westen, aber wie immer hat jeder auch noch seine eigenen Ziele im Auge. Wer zuerst vier der sechs Gebäude auf seiner Aufgabenkarte baut, gewinnt. Um Geld zu verdienen, beschäftigt man Fachleute. Eine Karte wird aufgedeckt, je nach Karte bietet man offen oder verdeckt, für das Höchstgebot bekommt man den Fachmann, für 1$ wird der Fachmann aktiv. Man kann immer nur höchstens zwei Fachleute aktiv ausliegen haben. Gebäude werden offen gleichzeitig versteigert, das Gebäude mit Höchstgebot wird gebaut. Jeder aktive Fachmann bringt Einkommen für den Besitzer und den Spieler zur Linken des Besitzers.

 

Bietspiel mit Western Thema für 4-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: NSKN Legendary Games 2012

Autor: Andrej Novac, Agnieska Kopera, Vlad Sladariu

Gestaltung: David Prieto, Agnieska Kopera

Web: www.nskn.net

Art.Nr. 00011 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite