![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..1/1322 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
True Stories ( Black Stories junior - 50 wirklich wahre Geschichten voller Geheimnisse ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior True Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Wahre Geschichten, in 50 Fällen auf Basis wahrer Ereignisse müssen die Spieler die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100699
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..2/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tsuro ( Der Weg ist das Ziel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | McMurchie Tom | |||||
Grafik | Small Shane Brigg Cathy Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Tsuro Drache und Phönix sind die Wächter über die Pfade des Lebens und wahren das Gleichgewicht zwischen Glück und Unglück. Jeder Spieler legt seine Wegekarten aus und baut damit einen Weg. Dieser Weg beginnt am Spielplanrand und führt ins Innere, man soll so weit wie möglich kommen und nicht an einer Kante enden. Der aktive Spieler legt eine seiner Karten in beliebige Richtung auf ein freies Feld neben seinen Meilenstein, eine gelegte Karte kann nicht mehr umgelegt werden. Dann kommt der Meilenstein auf die neue Karte. Erweitern sich durch die Karte die Wege anderer Spiele werden auch deren Steine versetzt. Geht ein Weg an eine Kante, scheidet dieser Spieler aus, der zuletzt verbliebene Spieler gewinnt. Deutsche Auflage, Erstauflage 2005 bei Wizkids Abstraktes Lege- und Positionsspiel * 2-8 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Tom McMurchie * Produktentwicklung
Jim Long und Jon Leitheusser * Illustration: Shane Small, Cathy Brigg, Imelda und Franz Vohwinkel * 69 02 74, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..3/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Tüfteln | ||||||
Verlag | Kendi GmbH | |||||
Autor | Walter Jannik Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | Staupe Reinhard | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-15 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Karten | ||||||
Tüfteln
Auf seinem Blatt hat hat man neun Quadrate aus je vier Feldern, in jedem Quadrat ist eine Zahl vorgegeben; spielt man mit Seite A des Blatts, würfelt jemand zwei Würfel und alle tragen die Zahlen entweder in zwei beliebige weiße Felder oder in zwei verbundene blaue Felder ein. Nach 15 Runden sind alle Felder befüllt und man wertet Kombinationen in den Quadraten, z.B. Paar, Doppelpaar, Straße oder Vierling, für einen Drilling oder diagonale Paare gibt es keine Punkte. Spielt man mit der Seite B des Blatts, müssen die beiden gewürfelten Zahlen in zwei beliebige Felder der gleichen Farbe eingetragen werden.
Roll & write für 1-15 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2024 Autor: Jannik Walter, Reinhard Staupe Redaktion: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30250
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..4/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Twisted Eyes | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 30 min | 7+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Twisted Eyes
Zeichenspiel wie gewohnt? Nicht ganz - Zwar zeichnet ein Teamkollege, was die anderen erraten sollen, doch der Zeichner trägt eine Brille, deren spezielle Linsen in drei Schwierigkeitsstufen das Sehen der eigenen Zeichnung erschwert. Kategorien dafür sind Objekte, Unterhaltung und Plätze, sie stehen auch auf der Kartenrückseite. Man würfelt und zieht die Figur zum nächsten solchen Feld, setzt die Linsen der Farbe in die Brille, zieht eine Karte und würfelt für das Motiv. Der Zeichner darf nicht sprechen oder gestikulieren, keine Buchstaben und Zahlen verwenden und sitzen bleiben. Wird richtig geraten, darf man würfeln und weiterziehen.
Zeichenspiel für 4 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Goliath Web: www.goliathgames.de Art.Nr. 76104 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..5/1322 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Twister Moves Skip-It | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 6+ | de + 24 Sprachen | 2015 | ||
Action - Merk | ||||||
Twister Moves Skip-It
Twister Moves Skip-it hat mit der ursprünglichen gepunkteten Bodenmatte die Freude an der Bewegung gemeinsam, in dieser Version verwendet man ein Spielgerät aus einer Schlaufe und einer elektronischen Einheit, beides verbunden durch eine Schnur. Man schaltet die Einheit ein, steckt einen Fuß durch die Schlaufe sodass sie in Knöchelhöhe liegt, lässt SKIP-IT um sein Fußgelenk kreisen und springt mit dem anderen Fuß darüber. Dies lässt Lichter aufleuchten. Wer alle Farben gleichzeitig leuchten lassen kann, hat es geschafft und sich bis Level 27-30 hochgearbeitet; Rot zeigt Levels 1-7 an, Blau Levels 8-14, Gelb Levels 15-21 und Grün Levels 22-26.
Bewegungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2015 Web: www.hasbro.de Art. Nr. B0620
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de + 24 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..6/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Typisch Frau Typisch Mann | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 16+ | 2006 | |||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Typisch Frau
typisch Mann Frauen und Männer spielen
in Teams gegeneinander, ein Spieler entscheidet sich zu einer laut vorgelesenen
Frage für eine der vier vorgegebenen Antworten. De Mitspieler versuchen
einzuschätzen, wie de Spieler wohl antworten wird, Für eine richtige
Einschützung gibt es einen Übereinstimmungspunkt. Die Antwortkärtchen werden in
den Turm der Wahrheit geworfen. Sind alle Fragen gespielt oder hat ein Spieler alle
eigenen Übereinstimmungen verbraucht, gewinnt, wer am Ende die meisten Punkte hat. Partyspiel * 2-8
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Kartentexte: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..7/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ugga Buuga | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Quodbach Daniel | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 7+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Ugga Buuga
Man hat drei verdeckte Karten. Einer dreht eine Karte um, liest sie vor, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! Dieser dreht eine Karte um, nennt das Wort des Vorgängers, liest sein Wort vor und legt die Karte auf die vorherige Karte, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! So wiederholt jeder alle genannten Worte und fügt ein neues hinzu; bei einer Aktionskarte wird statt des neuen Worts die Aktion an dieser Stelle ausgeführt. Wer mit Hooo! auf den aktiven Spieler zeigt, zweifelt - der Stapel wird kontrolliert. Gab es einen Fehler, nimmt der Spieler alle gespielten Karten und bekommt von jedem Mitspieler, der gezweifelt hat, noch eine Karte. War alles richtig, werden die Karten an die Zweifler verteilt. Wer seine letzte Karte fehlerfrei ablegen kann, gewinnt die Runde und verteilt alle Karten, einschließlich eigener Strafkarten, an die Mitspieler. Nach Fehler oder Rundenende zieht jeder auf drei Karten nach. Sind die Karten verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten Karten.
Merkspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2012 Autor: Daniel Quodbach, Boniffacy David Gestaltung: Boniffacy David = Bony Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: 87792 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..8/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ultimate Werewolf ( Ultimate Edition ) | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | Baijinth Sanjana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-68 | ca. 45 min | 8+ | en de | 2008 | ||
Party - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Ultimate Werewolf Ultimate Edition
Variante von „Werwölfe vom Düsterwald“, umgearbeitet auf eine Spieleranzahl von 5 bis 68 Spielern. In jeder Nacht tauchen im Dorf Werwölfe auf und holen sich einen Dorfbewohner, daher müssen sich die Dorfbewohner dringend dagegen wehren. Spielziel für jede Gruppe ist, die andere zu eliminieren und die eigene Identität zu verbergen. Der Spielleiter führt die anderen Spieler durch die Partie, alle sitzen mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen im Kreis, der Spielleiter ruft der Reihe nach Charaktere auf, diese dürfen die Augen öffnen und dementsprechend agieren, z.B. darf die Seherin eine Person durch Fingerzeig wählen und erfährt deren Identität. Besonders wichtig für das Spiel ist, sich nicht durch Geräusche zu verraten, wenn man die eigenen Aktionen ausführt. Am Ende einer Runde scheidet das Opfer der Werwölfe aus und alle Spieler diskutieren über mögliche Identitäten der Werwölfe, diese können also versuchen ohne sich zu erkennen zu geben den Verdacht von sich abzulenken
Gruppen-Deduktionsspiel * 5-68 Spieler ab 8 Jahren * Regeln: Ted Alspach * Grafik: Ted Alspach, Sanjana Baijinth * 21365, Bezier, USA, 2008 * Bézier Games * www.games.bezier.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..9/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ultimate Werewolf Artifacts | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-40 | ca. 45 min | 13+ | en | 2011 | ||
Party - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ultimate Werewolf Artifacts
Ultimate Werewolf ist eine Variante von „Werwölfe von Düsterwald“ und anderen Werwolf-Spielen , theoretisch spielbar für 31 Spieler und auch mit 7 Spielern, die Angaben zur Spieleranzahl variieren bei jede Ausgabe von Ultimate Werewolf. In jeder Nacht tauchen im Dorf Werwölfe auf und holen sich einen Dorfbewohner, daher müssen sich die Dorfbewohner dringend dagegen wehren. Spielziel für jede Gruppe ist, die andere zu eliminieren und die eigene Identität zu verbergen. Artifacts bringt 40 Karten, jeder Spieler bekommt eine. Er muss deren Nutzen ankündigen, dann die Karte zeigen und nutzen, aber nicht in der Nacht und nicht nach Eliminierung.
Erweiterung zu Ultimate Werewolf für 5-40 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Bézier Games 2011 Autor: Ted Alspach Web: www.games.bezier.com Art.Nr.: 20054 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 133 ..10/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ultimate Werewolf Inquisition | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Hoffman Legend Dan Alspach Ted | |||||
Grafik | Bajinath Sanjana (nicht genannt) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 8+ | en | 2013 | ||
Party - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Ultimate Werewolf Inquisition
Variante von Ultimate Werewolf, die Personen werden nicht aufgerufen, sondern nehmen reihum eine Hütte und wickeln deren Effekt ab oder passen und nehmen zwei Stimmsteine; Abstimmung über Lynchen durch die Dorfbewohner erfolgt über Platzieren von Stimmsteinen. In der Nacht werden Karten weitergegeben, man darf sie anschauen, aber nur Werwölfe dürfen ihre Reihenfolge verändern, dann werden die Karten wieder ausgelegt und die letzte Karte der Reihe - ausgelegt vom Grand Inquisitor - wird eliminiert. De Rolle des Inquisitors wechselt jede Runde zum jeweils nächsten Spieler.
Werwolf-Variante für 3-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Bézier Games 2013 Autor: Legend Dan Hoffman, Ted Alspach Gestaltung: Sanjana Bajinath Web: www. beziergames.com Art. Nr.: 01300 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |