![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..1/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Great Split | ||||||
Verlag | Horrible Games | |||||
Autor | Hach Hjalmar Silva Lorenzo | |||||
Grafik | Santiago Weberson | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 8+ | de en it | 2022 | ||
Deckbau - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..2/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Hen Commandments ( In Ovo Veritas ) | ||||||
Verlag | TerrorBull Games | |||||
Autor | Sheerin Andrew | |||||
Grafik | Morgan-Jones Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Karten | ||||||
The Hen Commandments
Sechs Hennenkarten-Decks liegen bereit, jeder Spieler hat so viele Tugendkarten wie es Mitspieler gibt. Pro Runde wird je eine Karte pro Stapel gezogen, dies ergibt ein Gebot. Dann haben alle 60 Sekunden Zeit und wählen aus ihren Tugenden diejenige, die am besten zum Gebot passt. Wer eine Tugend allein wählte, bekommt 60 Sekunden, um das Gebot im Hinblick auf die Tugend zu interpretieren. Alle Spieler ohne alleinige Tugend sind Schiedsrichter und wählen die beste Erklärung. Dieser Spieler bekommt zwei Heilige Körner. Gibt es niemand mit einziger Tugend, wählen alle eine zweite. Gibt es nur einzige Tugenden, predigen alle und alle stimmen ab, aber nicht für sich selbst. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Körnern.
Zuordnungs- und Wahlspiel für 3-8 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: TerrorBull Games 2015 Autor: Andrew Sheerin Gestaltung: Tom Morgan-Jones Web: www.terrorbullgames.co.uk
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..3/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Message: Emissary Crisis | ||||||
Verlag | Gunagzhou Qianqi Animation | |||||
Autor | En Jin Guo Xing Lin Hua Yi Liang Tao De Yan Jia Hui Chen Xu Pei Hung Ling | |||||
Grafik | Long Gong Yun Jian Ling Yu Xiao Jun Shi Qin Shi Ping Xie Li | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 30 min | 15+ | en | 2011 | ||
Karten | ||||||
The Message: Emissary Crisis
Die Spieler sind Agent für eine der drei Seiten im Spiel und auf einer Insel und müssen ihre Mission entsprechend ihrer Identität erfüllen. Zwei Nationen auf der Insel verfügen über unvorstellbare Technologien und finanzielle Mittel in einem Gleichgewicht des Schreckens, doch auch eine übernationale Organisation hat die Finger im Spiel. Zwei Charaktere werden zufällig zugeteilt, man wählt einen davon, dann bekommt man eine Identitätskarte. In einer Runde zieht man zwei Karten, spielt beliebig viele Karten und führt sie aus, danach muss man eine Nachricht abliefern und verliert, wenn man das nicht kann. Spielerstatus aus manchen Karten muss beachtet werden. Alle KDR Mitglieder gewinnen, wenn eines 3 rote Nachrichten hat, alle FRS Mitglieder, wenn einer von ihnen drei blaue Nachrichten hat; die MOF Mitglieder gewinnen entsprechend individueller Siegbedingungen. Bearbeitung von The Message
Kartenspiel für 3-9 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: Swan Panasia / Guangzhou Qianqi 2011 Autor: Jun Guo En und Team Gestaltung: Gong Yun Long und Team Web: bg.cnccgcg.com Art.Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..4/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Mystery of Dattakamo | ||||||
Verlag | Gift10Industry | |||||
Autor | Hamada Takashi | |||||
Grafik | Kajikawa Haruka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 3+ | jp | 2015 | ||
Denk - Kreativ/Kommunikation - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
The Mystery of Dattakamo
Man soll die Bedeutung von Artefakten der “Dattakamo” Zivilisation erkunden. Ein Spieler ist der Professor - man spricht ihn mit Herr Professor an und er muss sehr würdevoll sprechen. Er tastet nach einem Artefakt im Beutel und denkt sich eine Bedeutung aus. Die Spieler als Studenten können reihum eine Frage stellen, versuchen einen Hinweis zu bekommen oder die Bedeutung zu erraten. Dann gibt der Professor einen Hinweis, präzise oder vage wie er will. Nach vier Runden muss jeder Student raten. Rät man richtig, bekommt man das Artefakt, und vielleicht eines aus der Vorrunde. War jeder einmal Professor, gewinnt man mit den meisten Artefakten.
Deduktionsspiel für 3-10 Spieler ab 3 Jahren (Angaben auf der Packung 3-12 Spieler ab 5 Jahren (Angaben deutsche Spielregel)
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2015 Autor: Takashi Hamada Gestaltung: Haruka Kajikawa Web: www.japonbrand.com Art. Nr.-
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..5/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Net | ||||||
Verlag | Syindicate 13 | |||||
Autor | Polozhevets Vladimir Lukin Vladimir | |||||
Grafik | Isaev Viktor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Rollen | ||||||
The Net
Ein Spiel um Schutz oder Knacken des lokalen Netzwerks; man wählt zufällig einen Spezialisten mit individuellen Eigenschaften und nutzt lila Angriffskarten um Geräte-Verbindungen zu trennen und Firewalls zu zerstören, oder nutzt gelbe Firewall-Karten um Netzknoten zu schützen. Zehn Spezialkarten bieten individuelle Möglichkeiten - gelb, lila oder zweifarbig. Mit Netzwerkkarten erschafft man ein lokales Netz. Die Spielziele sind für jeden der Spezialisten verschieden. Man zieht jeweils zwei Karten und kann beliebig viele Spezial- und Firewall-Karten spielen, aber nur eine Angriffskarte.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Syndicate 13 2012 Autor: Vladimir Polozhevets, Vladimir Lukin Gestaltung: Viktor Isaev Web: - Art. Nr.: 68001 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..6/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Koop Jordy Rassmussen Charles | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en fr de | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..7/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance Hidden Agenda & Hostile Intent ( Kickstarter Edition ) | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Nocon Jarek | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en | 2014 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Resistance Hidden Agenda & Hostile Intent
Kickstarter-Ausgabe von zwei Sets Erweiterungen für The Resistance mit je drei Modulen: HIDDEN AGENDA: Assassin enthält die Rollen aus The Resistance Avalon, Defector war Teil der Avalon Promos und Trapper bringt ein extra Teammitglied für jedes Mission Team, das nicht auf Mission geht. HOSTILE INTENT: Hunter - gegnerische Anführer müssen neutralisiert werden; Reverser - Missionsergebnisse können geändert werden; Inquisitor - optionale Spielerfähigkeit aus The Resistance Avalon, die Zugehörigkeit eines Spielers kann geprüft werden.
Erweiterungen für The Resistance für 5-10 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2014 Autor: Don Eskridge Gestaltung: Luis Francisco, Jarek Nocón Web: www.indieboardsandcards.com Art. Nr. 00379 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..8/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance The Plot thickens | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Koop Jordy Rassmussen Charles | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en fr de | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..9/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance: Avalon ( Secret Identities Deduction Deception ) | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Patsouras George Turini Marco Messuti Pablo Tomas Luis | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en | 2012 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Resistance: Avalon
Das Nachfolgespiel zu The Resistance, einem Deduktionsspiel um geheime Identitäten und Loyalitäten. König Arthurs Mannen gewinnen mit drei erfolgreich beendeten Questen, Mordreds Spießgefährten, wenn sie drei Questen vereiteln. Der Anführer sorgt dafür, dass alle Bösen einander kennen und Merlin alle Bösen kennt. In jeder Runde wählt der Leader ein Team, die Spieler diskutieren und stimmen ab; wird es nicht bestätigt, versucht der Nächste als Leader ein Team zu erstellen. Wenn ja, geht es auf eine Queste und es wird sofort abgestimmt; die Guten müssen dafür stimmen, die Bösen können wählen. Die Queste schlägt fehl, wenn es eine Gegenstimme gibt!
Deduktions- und Diskussionsspiel für 5-10 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Indie Boards and Cards 2012 Autor: Don Eskridge Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. GP-B812
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 133 ..10/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
The Roskilde Festival Dice Game | ||||||
Verlag | Roskilde Festival | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. var min | 6+ | en | 2012 | ||
Lauf - Werbe | ||||||
The Roskilde Festival Dice Game
Fünf schwarze Würfel - Augenzahlen 2 bis 6 und ein rotes Zelt statt der 1 - plus ein oranger Würfel mit diversen zum Thema passenden Symbolen sollen als Anregung zum Erfinden eigener Regeln dienen; erlaubt ist alles was mindestens einen der Würfel verwendet und, wenn man möchte, jeden Gegenstand, der auf dem Festgelände leicht zu finden ist. Keine Regeln beigefügt.
Würfelspiel für X Personen ab 6 Jahren
Verlag: The Roskilde Festival 2012 Web: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: en * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |