vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..1/1322
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Téte de Linotte ( Tete de Linotte )
  Verlag Flip Flap Éditions
  Autor Blondel Cyril
  Grafik Verdoni Marie-Gabrielle
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ fr 2013
  Merk
Tête de linotte

Tête de linotte

 

Fünf Karten werden aufgedeckt und alle merken sich die Abbildungen. Auf den Rückseiten finden sich Fragen aus Symbolen und Fragezeichen, für die Antworten gilt der Inhalt der fünf gemerkten Karten: z.B. mehr gelbe als blaue Tiere, das Tier auf der vierten Karten, wie viele Vögel insgesamt auf den fünf Karten, etc. Für die Antworten nutzt man seine Antwortkarte und dreht die entsprechende Seite oder Ecke zum Kartenstapel. Haben alle gleich geantwortet, wird nicht geprüft und eine neue Karte zum Merken hinzugefügt. Gibt es verschiedene Antworten, wird geprüft, jeder mit richtiger Antwort nimmt eine Karte vom Stapel.

 

Merk- und Fragespiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

 Verlag: Flip Flap Editions 2013

Autor: Cyril Blondel

Gestaltung: Marie-Gabrielle Verdoni

Web: www.flipflapeditions.fr

Art. Nr.: 715016

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..2/1322
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  That's not a hat
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Breish Jake Easy Draws it
  Redaktion Karl Matthias Weber Verena
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de fr it nl 2023
  Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
That’s not a hat

That’s not a hat

 

Man versucht, sich erhaltene Geschenke bei sich und den anderen zu merken. Man erhält ein erstes Geschenk und legt es offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist man am Zug, nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil auf der Rückseite zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und dabei das Geschenk benennt, nicht unbedingt richtig. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten.

 

Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Kasper Lapp

Redaktion: Matthias Karl, Verena Weber

Gestaltung: Jake Breish, Easy Draws it

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 954 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de fr it nl * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..3/1322
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  That's not a Hat Incognito
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lapp Kasper Servais Yohan
  Grafik Echison Alain Easy Draws it
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 10 min 12+ de + 6 Sprachen 2025
  Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
That’s not a Hat Incognito

That’s not a Hat Incognito

 

Man versucht, sich erhaltene Karten/Geschenke bei sich und anderen zu merken. Man erhält eine Karte und legt sie offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist seinem Zug nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und sich dabei als zur Karte passenden Charakter vorstellt, nicht unbedingt wahrheitsgemäß. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten. In der Extremvariante darf man sich bei jedem Weitergeben als anderer Charakter vorstellen, der zur Abbildung passt, und in der extremen Extremvariante darf der gleiche Charakter nicht zweimal verwendet werden.

 

Partyspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Kasper Lapp, Yohan Servais

Redaktion: Matthias Karl,

Gestaltung: Alan Echison, Easy Draws it

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 685 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..4/1322
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  That's not a Hat Pop Culture
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Breish Jake Simon Julia Easy Draws it
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 10 min 8+ de en es fr it nl 2024
  Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
That's not a Hat Pop Culture

That’s not a Hat Pop Culture

 

Man versucht, sich erhaltene Geschenke bei sich und den anderen zu merken. Man erhält ein erstes Geschenk und legt es offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist man am Zug, nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil auf der Rückseite zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und dabei das Geschenk benennt, nicht unbedingt richtig. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten.

Diese Version wird nach denselben Regeln gespielt, es gibt dazu neue Sonderkarten und eine Profiversion

 

Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Kasper Lapp

Redaktion: Matthias Karl,

Gestaltung: Jake Breish, Julia Simon, Easy Draws it

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 589 7

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..5/1322
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Amazing Spider-Man Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik vitamin-be.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2012
  Merk - Kleinstkinder - Familie
The Amazing Spider-Man Memory

The Amazing Spider-Man memory

 

Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive aus dem Spiderman-Film. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 190 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..6/1322
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Big Bang Theory ( Das Partyspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stoll Ben
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 30 min 12+ de 2013
  Kreativ/Kommunikation - Party
The Big Bang Theory

The Big Bang Theory

Das Partyspiel

 

Pro Runde wird ein Spieler Schiedsrichter und urteilt über ein Thema, das die anderen mit Karten bedienen. Der Schiedsrichter deckt die oberste Experiment-Karte auf und gibt bekannt, ob sie mit Fortgeschrittener Test und grünem Hintergrund markiert ist. Wenn nicht, wählt jeder außer dem Schiedsrichter eine seiner Theorie-Karten und legt sie verdeckt zum Schiedsrichter. Für einen Fortgeschrittenen Test wählt jeder zwei Karten. Mit einer Bazinga-Karte kann man eine Experiment-Karte austauschen. Dann werden die Theoriekarten gemischt, aufgedeckt, vorgelesen und vom Schiedsrichter bewertet. Was ihm am besten gefällt, bringt einen Chip vom wertvollsten Stapel, usw., der jeweils Letztplatzierte erhält keine Punkte. Alle ziehen auf sieben Theoriekarten nach und der Schiedsrichter wechselt. Nach 12 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Partyspiel zur TV-Serie für 3-7 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2013

Autor: Ben Stoll

Grafiker: nicht genannt

Web: www.pegasus.de

Art.Nr: 52210G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..7/1322
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Castle of the Devil
  Verlag daVinci Editrice
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Freytag Eckhard Zach Lukas Derossi Gianpaolo
  Redaktion Corbelli Roberto Roscini Sergio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 30 min 10+ en 2010
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..8/1322
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Dragon & Flagon ( The Game of Fantasy Tavern Brawls )
  Verlag Stronghold Games
  Autor Engelstein Brian Engelstein Sidney Engelstein Geoff
  Grafik Bricker Bill
  Redaktion Hova Gil
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 10+ en 2016
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Action
The Dragon & Flagon

The Dragon & Flagon

 

Eine Kneipe, weltberühmt für den Drink THE DRAGON! Leider gibt es nur mehr eine Flasche und der Kampf darum geht los. Die 3D-Kneipe wird aufgebaut, und die Charaktere erledigen ihre mit Aktionskarten geplanten Aktionen anhand der Ausrichtung ihrer Figur – für manche muss man auf dem Tisch sein, kann niemals unter dem Tisch sein, kann anderen den Teppich unter den Füßen wegziehen oder mit Möbeln und Krügen um sich werfen, kurz, man benimmt sich wie man sich in einer Kneipenschlägerei eben benimmt. Wenn die Stadtwache ankommt, addiert man die Reputation für alle kontrollierten Charaktere und gewinnt mit der höchsten Summe. Mehrere Spiel-Modi!

 

Kartenspiel auf 3D-Brett für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2016

Autor: Brian, Geoff & Sydney Engelstein

Gestaltung: Bill Bricker

Web: www.strongholdgames.com

Art. Nr. SG-2013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..9/1322
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Eyez
  Verlag Goliath
  Autor Breton Dominique Chaboussit Cédric
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 6+ de + 6 Sprachen 2016
  Merk - Kleinstkinder
The Eyez

The Eyez

 

The Eyez sind Scheiben mit augenähnlichen Markierungen in schwarzweiß. Die Eyez liegen verdeckt aus, alle spielen gleichzeitig und versuchen Augenpaare möglichst fehlerfrei zu sammeln. Man sucht mit einer Hand, nimmt ein Eyez, schaut es an und legt es dann entweder verdeckt zurück oder legt es auf ein verdecktes Eyez und legt das Paar OHNE ANSCHAUEN zu sich beiseite. Achtung! Nicht alle Eyez sind paarweise im Spiel. Sind alle Paare gesammelt, gibt es 2 Punkte je richtiges Paar, 1 Punkt Bonus für zwei identische Paare und 1 Strafpunkt für jedes falsche Paar.

 

Sammelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Goliath Toys 2016

Autor: Dominique Breton, Cédric Chaboussit

Gestaltung: Nicht genannt

Web: www.goliathgames.com

Art.Nr. 30972

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl pl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 115 von 133 ..10/1322
  FREUNDE
Empfohlen für viele Spieler
  THE GREAT DALMUTI
  Verlag WIZARDS OF THE COAST
  Autor Garfield Richard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-8 ca. 60 min 12+ 1995
  Karten
THE GREAT DALMUTI

THE GREAT DALMUTI

 

Das Leben ist niemals fair, warum sollte es ein Spiel sein? Dieses Kartenspiel greift das Thema "feudales Kastensystem" auf, die gesellschaftliche Hierarchie reicht vom Bauern über den Adel bis zum Großen Dalmuti und erinnert vom Mechanismus her an Karrierepoker. Je schneller man die Karten los wird, desto bester ist die Stellung damit die Ausgangsposition des Spielers im nächsten Spiel.

 

Kartenspiel * 5-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Richard Garfield * WOC5100, USA, 1995 *** Wizards of the Coast

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite