
|           | Seite 71 von 153 ..1/1527 | |||||
| EXPERTEN |    | |||||
|    |     | |||||
| Mage Wars Arena Verschollene Zauber | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Pope Bryan | |||||
| Grafik | Guytan John Henson Chris Conrad Christine Kröhnert Michael | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|  Kreati | ||||||
|   | ||||||
|  Gedäch | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 13+ | de | 2017 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| Mage Wars Arena Paladin vs. Sirene 
 Duell zweier Magier - Jeder Magier - hier Paladin und Sirene - nutzt sein eigenes Zauberbuch, beschwört Kreaturen und verborgene Zauber sowie Waffen, Rüstung und Artefakte. Runden enthalten die Phasen Vorbereitung und Action für eine Mischung aus Karten und Miniaturenspiel, die Zonen des Plans regeln Bewegung und den Einsatz von Gegenständen. Kreaturen greifen auch einander an, Angriffe haben Nebeneffekte und verursachen Schaden. 
 Fantasy-Duell für 2 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Bryan Pope, Aaron Brosmam Gestaltung: Henson Chris, Guytan John, Christine Conrad, Michael Kröhnert Redaktion: Henning Kröpke Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51874G 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..2/1527 | |||||
| EXPERTEN |    | |||||
|    |     | |||||
| Mage Wars Basis-Zaubersprüche 1 | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Pope Bryan Pope Benjamin | |||||
| Grafik | Henson Chris Guytan John McCoy Sean Spearing Craig Conrad Christine Schneider Hans-Georg Kröhnert M | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|  Kreati | ||||||
|   | ||||||
|  Gedäch | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 13+ | de | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| Mage Wars Basis-Zaubersprüche 1 
 Was geschieht, wenn einander Magier sehr unterschiedlicher Kenntnisse und Philosophien in einer Arena in tödlichem Duell gegenüberstehen? Wie bekämpft ein Illusionist einen Druiden? Oder eine Priesterin einen Zauberer? Jeder Magier nutzt sein eigenes Zauberbuch, beschwört Kreaturen und verborgene Zauber sowie Waffen, Rüstung und Artefakte. Runden enthalten die Phasen Vorbereitung und Action für eine Mischung aus Karten und Miniaturenspiel, die Zonen des Plans regeln Bewegung und den Einsatz von Gegenständen. Kreaturen greifen auch einander an, Angriffe haben Nebeneffekte und verursachen Schaden. Die Ergänzung bietet 110 zusätzliche Exemplare nützlicher Sprüche aus dem Grundspiel 
 Ergänzung zu Mage Wars Das Duell der Magier für 2 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Bryan Pope Gestaltung: Craig Spearing Redaktion: Henning Kröpket Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51861G 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..3/1527 | |||||
| EXPERTEN |    | |||||
|    |     | |||||
| Mage Wars Basis-Zaubersprüche 2 | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Pope Bryan Pope Benjamin | |||||
| Grafik | Henson Chris Guytan John McCoy Sean Spearing Craig Conrad Christine Schneider Hans-Georg Kröhnert M | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|  Kreati | ||||||
|   | ||||||
|  Gedäch | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 13+ | de | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| Mage Wars Basis-Zaubersprüche 2 
 Was geschieht, wenn einander Magier sehr unterschiedlicher Kenntnisse und Philosophien in einer Arena in tödlichem Duell gegenüberstehen? Wie bekämpft ein Illusionist einen Druiden? Oder eine Priesterin einen Zauberer? Jeder Magier nutzt sein eigenes Zauberbuch, beschwört Kreaturen und verborgene Zauber sowie Waffen, Rüstung und Artefakte. Runden enthalten die Phasen Vorbereitung und Action für eine Mischung aus Karten und Miniaturenspiel, die Zonen des Plans regeln Bewegung und den Einsatz von Gegenständen. Kreaturen greifen auch einander an, Angriffe haben Nebeneffekte und verursachen Schaden. Die Ergänzung bietet 110 zusätzliche Exemplare nützlicher Sprüche aus dem Grundspiel 
 Ergänzung zu Mage Wars Das Duell der Magier für 2 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Bryan Pope Gestaltung: Craig Spearing Redaktion: Henning Kröpket Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51862G 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..4/1527 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |     | |||||
| Magestorm ( Gewaltige Schlachten im Zeitalter der Magie ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Cioni Piero | |||||
| Grafik | Yanner Kieran | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
| Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel | ||||||
| Magestorm Gewaltige Schlachten im Zeitalter der Magie 
 Zeit der großen Veränderungen in der Welt der Zwei Sonnen: Armeen stehen einander auf Schlachtfeldern gegenüber, und mächtige Magier mit göttergleichen Kräften ziehen in den Krieg, um ihre eigenen geheimnisvollen Ziele zu verfolgen. Magestorm ist das erste Spiel einer neuen Serie von Fantasy-Schlachten. Man kontrolliert einen Magier – den Feuermagier, den Luftmagier, den Druiden oder den Wächter des Schicksals, und führt in die Schlacht entweder die menschlichen Kragis oder die elfischen Láusjan. Gewinnen kann man nur mit der perfekten Kombination von militärischer Fähigkeit und Anwendung von Magie. 
 Fantasy-Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Piero Cioni * Gestaltung: Kieran Yanner * MAG001, Nexus, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de 
 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..5/1527 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |     | |||||
| Magic The Gathering Arena of the Planeswalkers ( Schatten über Innistrad ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | d'Aloisio James Fleischer Ethan van Ness Craig | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 16+ | de | 2016 | ||
| Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
| Magic: The Gathering Arena – Schatten über Innistrad 
 Der Spielplan - die Arena of the Planeswalkers - wird von den Spielern aus sechs Geländeplatten kreiert und mit Shandalar Ruinen und Glyphen bestückt; jeder wählt seine Spielfigur-Miniatur. Man nutzt Zauberspruchkarten, Armeekarten, Würfel und sonstiges Material und braucht keinerlei Vorkenntnisse aus Magic The Gathering, obwohl Schlüsselelemente des Spiels auf dem Sammelkartenspiel basieren. Schatten über Innistrad ist ein eigenständiges Spiel, aber auch eine Erweiterung für das Spiel Arena of the Planeswalkers, mit neuen Figuren, Armeen und Zaubersprüchen für ein Land voll mächtiger, verdrehter, spitzer Steine, genannt Cryptolithen. 
 Stand-alone Erweiterung zum Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Hasbro 2016 Autor: James D’Aloisio, Ethan Fleischer, Austin Rucker, Craig Van Ness Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr. B7410 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..6/1527 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |     | |||||
| Magic The Gathering Arena of the Planeswalkers | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | d'Aloisio James Fleischer Ethan van Ness Craig | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
| Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
| Magic: The Gathering Das Brettspiel 
 Als Planeswalker erschaffen sich die Spieler den Plan - die Arena of the Planeswalkers - selbst. Sie setzen sechs Geländeplatten je nach Spieleranzahl zusammen und platzieren Shandalar Ruinen und Glyphen; dazu kommen fünf Miniaturen für Spielfiguren - Gideon Jura, Kämpfer - Jace Beleren, Gedankenmagier - Liliana Vess - Planeswalkerin mit Nekromagie - Chandra Nalaa, Pyromagierin und Nissa Revane, Elementarmagierin. Man nutzt Zauberspruchkarten, Armeekarten, Würfel und sonstiges Material. Man braucht keinerlei Vorkenntnisse aus Magic The Gathering, dem Sammelkartenspiel, obwohl Schlüsselelemente des Spiels auf dem Sammelkartenspiel basieren. 
 Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Hasbro 2015 Autor: James D’Aloisio, Ethan Fleischer, Craig Van Ness Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr. B2606 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..7/1527 | |||||
| FREUNDE |  | |||||
|    |     | |||||
| Magnetic Backgammon | ||||||
| Verlag | Peri | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | de | ||||
| 2-Personen - Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
| Magnetic Backgammon 
 Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen, diese beginnen wieder am Start. Zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Magnetausführung, Schachtel fehlt Infos zu EAN aus ebay-Eintrag 
 Würfel- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe 
 Verlag: Perner Produktions GmbH Art. Nr.: 140 28 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler 
 Version: de * Regeln: Klassiker, viele Sprachen * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..8/1527 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| Maji | ||||||
| Verlag | Spieltrieb | |||||
| Autor | Spix Marius | |||||
| Grafik | Pustelny Nicole Schulte Achim | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
| Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
| Maji 
 Zwei Brunnenbauer wetteifern darum, ihren Brunnen zuerst fertigzustellen; dazu suchen sie Wasserquellen und sammeln Lehmziegel für die Brunneneinfassung. Serengeti-Karten liegen im Raster 5x5, sind auf den Wasserstellen mit Wasserkristallen bestückt, wer nicht Startspieler ist, setzt den Arbeiter auf die Mittel-Spalte oder -Reihe. Der aktive Spieler nimmt aus der mit dem Arbeiter markierten Spalte oder Reihe eine Karte und versetzt die Arbeiterfigur in die Reihe oder Spalte, immer im Wechsel Reihe und Spalte. Eine Karte bringt entweder Lehmziegel, den Wasserkristall oder Büffel. Hat man einen Brunnen mit mindestens einem Wasserkristall fertig, oder man hat fünf Wasserkristalle gesammelt oder der Arbeiter steht an einer leeren Zeile oder Spalte und man besitzt mindestens einen Wasserkristall, bekommt man einen Rubin und eine weitere Runde wird vorbereitet. Ist ein Brunnen ohne Wasser fertig oder man hat nicht genug Wasser für überschüssige Brunnenteile, gewinnt der Gegner den Rubin. Wer vier Rubine besitzt, gewinnt das Spiel. In einer Variante kommen noch Ziegen ins Spiel. 
 Sammel- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Spieltrieb 2019 Autor: Marius Spix Gestaltung: Nicole Pustelny, Achim Schulte Web: www.spielee-entwickler-spieltrieb.de Art. Nr.: 0 710535 05981 6 
 Zielgruppe: Für Familien Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..9/1527 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| Make 'N' break Challenge | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
| Grafik | Kinetic KniffDesign Pepperle Walter | |||||
| Redaktion | Hemme Lothar | |||||
|   |  Zufall | |||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|  Geschi | ||||||
|  Aktion | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2009 | ||
| Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
| Make ‚N’ Break Challenge 
 Die nächste Stufe der Bau-Herausforderung heißt nun auch Challenge – diesmal wird unter Zeitdruck im direkten Vergleich gebaut, aber nicht mit den Händen, sondern mit einer Zange, die man nur oberhalb der Markierung mit einer Hand angreifen darf. Die andere Hand ist unter dem Tisch. Beide Spieler haben die gleichen Steine im Vorrat, bei drei und vier Spielern tritt jeder gegen jeden an. Der schnellere von zwei Spielern bekommt die Baukarte und damit die Punkte. Es werden drei Duelle pro Paarung gespielt. Bei den Sonderkarten dürfen nur zwei Steine den Tisch berühren. 
 Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Stefan Dorra und Manfred Reindl * Grundidee: Andrew und Jack Lawson * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Walter Pepperle, Kinetic, Kniff Design * 26 506 0, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com 
 
 
 
 | ||||||
|           | Seite 71 von 153 ..10/1527 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| Mancala | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |   | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2013 | ||
| 2-Personen - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Klassiker | ||||||
| Mancala 
 In dieser Ausgabe eines klassischen Muldenspiels gibt es zwölf Mulden in zwei Reihen und an den Enden der Reihen je eine längliche Mulde, genannt Mancala. Zu Spielbeginn legt man vier Steine in jede Mulde. Jeder Spieler hat eine Reihe und rechts davon sein Mancala. In seinem Zug leert ein Spieler jeweils eine eigene Mulde und verteilt den Inhalt gegen den Uhrzeigersinn in die folgenden Mulden, die gegnerische Mancala wird ausgelassen. Fällt der letzte Spielstein in eine eigene Mulde, hat man noch einen Zug. Landet der letzte Stein in einer leeren Mulde, kann man diesen Stein und alle Steine aus der genau gegenüberliegenden Mulde nehmen und in seine Mancala legen. Man gewinnt mit mehr als 24 Steinen in seiner Mancala. Sind alle sechs Mulden eines Spielers leer, kann er nicht mehr ziehen, der andere Spieler legt alle Steine aus seinen Mulden in die Mancala, wer dann in seiner Mancala mehr Steine hat, gewinnt. 
 Abstrakter, klassisches Sammelspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1021 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein 
 
 | ||||||
|           | ||||||