![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..1/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bohnanza Das Duell ( Einer wird gewinnen! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_extra english_short english_medium english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege - 2-Personen | ||||||
Bohnanza Das Duell
Bohnenwirtschaft zu zweit! Man beginnt mit drei Talern, fünf Hand- und drei Bohnuskarten. Auf den drei Feldern baut man auf eine Bohnenkarte eine Bohne gleicher Sorte oder nächsthöherer Zahl an. In Phase II deckt man drei Bohnen auf; man muss eine verschenken und schiebt die Geschenkkarte zum Gegner, dieser nimmt an oder lehnt ab und muss nun selbst ein Geschenk anbieten, usw. bis einer ein Geschenk annimmt. Man darf beim Schenken bluffen, muss aber bei Annahme anstelle einer fehlenden Bohne einen Taler abgeben. Bohnuskarten kann man bei passendem Anbau jederzeit erfüllen und bei Zugende eine ablegen, nachziehen und eventuell sofort erfüllen.
Variante von Bohnanza für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01658
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..2/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bola | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2015 | ||
Familie - Merk | ||||||
Bola
Klein – 7 cm im Quadrat – aber fein und raffiniert, mit nur 12 Spielkarten. Diese 12 Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils eine Kugel, es gibt insgesamt 24 Kugeln, je drei in acht Farben. Man dreht in seinem Spielzug jeweils eine Karte um und darf die zuvor vom Gegner umgedrehte Karte nicht sofort wieder zurückdrehen. Wer mit der aktuell umgedrehten Karte drei Kugeln der gleichen Farbe erzielt, bekommt einen Punkt. Wer zuerst auf diese Art fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Merkspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein Spiele 2015 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 052
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..3/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bonk! ( Rasant Packend Wild ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Harvey David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Bonk
Stahlkugeln gegen Holzkugel! Die Rutschen in den Ecken des Spielbretts zeigen in die Mitte, in jeder Ecke liegen drei Stahlkugeln, die hölzerne Zielkugel sitzt am Startpunkt. Am besten spielt man zu viert in zwei Teams, ein Spieler an jeder Rutsche, Teammitglieder sitzen nebeneinander. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Stahlkugeln die Rutschen hinunterrollen, um damit die Holzkugel ins gegnerische Tor zu schieben, für einen Punkt. Gelingt dies, wird die Zielkugel wieder auf den Startpunkt gesetzt. Kugeln in der eigenen oder der Ecke des Partners kann man aufnehmen und auch an den Teampartner weitergeben. Das erste Team mit fünf Punkten gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: David Harvey Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646192
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..4/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
BraveRats | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Swal Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 05 min | 7+ | fr | 2014 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
BraveRats
Die Prinzen zweier Rattenclans rivalisieren um die Kontrolle des Königreichs, jeder der beiden liebt die Schwester des anderen. Jeder Spieler hat 8 Karten - Prinz, Prinzessin, General, Zauberer, Botschafter, Attentäter, Spion und Musiker. Man legt verdeckt eine Karte aus und deckt sie auf: grundsätzlich gewinnt die stärkere, außer Spezialeffekte der Karte ändern dies. Dann spielt man eine neue Karte daneben; bei Gleichstand geht die Runde an den Gewinner der nächsten Runde. Wer vier Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Sind die Karten vorher aufgebraucht, endet das Spiel unentschieden. Erstausgabe als „R“ bei Kanai Factory/Japon Brand 2012
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2014 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Christopher Swal Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr. 00601
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr jp nl pt uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..5/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Breakthru ( The noble strategy game of evasion or capture ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | en | 1965 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Ein trotz Flottenthema abstraktes Spiel mit verschiedenem Ziel für jeden Spieler – Gold muss sein Flaggschiff an den Rand des 11x11 Spielbretts bringen, Silber muss das Flaggschiff erobern, bevor es den Rand erreicht. Gold setzt das Flaggschiff in die Mitte des Bretts, seine 12 sonstigen Steine verteilt er nach Belieben auf das innere 5x5 Raster rund um das Flaggschiff, Silber setzt 20 Steine nach Belieben in die äußeren drei Ringe. Der aktive Spieler muss entweder einen „Eroberungs“-Zug mit einem beliebigen Stein, auch dem Flaggschiff machen – diagonal in beliebige Richtung, oder das Flaggschiff bewegen oder zwei verschiedene Steine in einem „Nichteroberungs“-Zug bewegen, jeweils orthogonal über eine beliebige Anzahl leerer Felder. Serie: Bookshelf Taktisches Positionsspiel für 2 Spieler, Altersangabe „adults or children“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1965 Autor: Alex Randolph Art. Nr.: 180
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..6/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brix | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chevaliier Charles Denoual Thierry | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans Georg | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Brix
Brixsteine bestehen aus einem roten und einem blauen Kubus; jeder Kubus ist mit 2 X und 2 O markiert, es liegt immer ein oranges X neben einem blauen O, und umgekehrt. Man wählt eine Farbe und baut mit dem Gegner eine gemeinsame Mauer; es gewinnt, wer zuerst vier Würfel seiner Farbe nebeneinander platziert. Abwechselnd setzt man einen Stein, stehend oder liegend, bündig zu Mauer und ohne Lücken oder Überstehen, auf einer Breite von maximal acht Steinen. In einer Variante muss die Reihe aus Orange X bzw. Blau O bestehen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Charles Chevallier, Thierry Denoual Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..7/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brothers | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Houssin Xavier Libersa Rimain Levasseur Justine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 15 min | 8+ | en fr | 2018 | ||
Lege - 2-Personen | ||||||
Brothers
Zwei Brüder - einer züchtet Wabbits in rechteckigen Gehegen, der andere Gobballs in rechtwinkligen Gehegen – rivalisieren um Plätze auf den Wiesen für ihre Gehege. 12 Wiesenteile in sieben Formen liegen aus, in Phase I legen die Spieler abwechselnd einen Wiesenteil an; in Phase II legen sie abwechselnd eines ihrer Gehege, bis die Wiesen voll sind oder kein Spieler mehr ein Gehege legen kann. Nun notiert sich der Wabbit-Spieler einen Punkt pro nicht verbautem Gehege, der Gobball-Spieler zwei Punkte. Nach einer zweiten Partie mit vertauschen Rollen gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Legespiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ankama 2018 Autor: Christophe Boelinger Gestaltung: Xavier Houssin, Romain Libersa, Justine Levasseur Art.Nr.: 3 760008 42641 3
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr + cn de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..8/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Bubblee Pop | ||||||
Verlag | Bankiiiz Editions | |||||
Autor | Oliver Grégory | |||||
Grafik | Rudikov Alexey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 30 min | 8+ | en fr | 2016 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bubblee Pop!
Bubblees leben im Himmel über Planeten, jeder Spieler hat einen solchen Planeten für bis zu 20 Bubblees. Pro Runde fallen zwei benachbarte Bubblees nach Wahl auf den Planeten. Kann ein Spieler dadurch drei oder mehr Bubblees gleicher Farbe horizontal oder vertikal anordnen, werden sie vom Brett in die Wertungszone verlegt und sind dort je einen Punkt wert. Das Wegnehmen löst eine Spezialfähigkeit in Relation zur Bubblees-Farbe aus – z.B. Bubblees vertauschen oder zum gegnerischen Planeten schicken. Bubblees über weggenommenen Bubblees rutschen nach. Kann der Himmel nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Reihenbildung für 1-2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Bankiiiz Editions / Blackrock Games 2016 Autor: Grégory Oliver Gestaltung: Alex Rudikov Web: www.bankiiiz.com Art.Nr. 87401 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..9/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Bubblee Pop Level up! | ||||||
Verlag | Bankiiiz Editions | |||||
Autor | Oliver Grégory | |||||
Grafik | Rudikov Alexey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 30 min | 8+ | en fr | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bubblee Pop Level up!
Bubblees leben im Himmel über Planeten. Man hat einen eigenen Planeten für bis zu 20 Bubblees. Pro Runde fallen zwei benachbarte Bubblees nach Wahl auf den Planeten. Kann man dadurch drei oder mehr Bubblees gleicher Farbe horizontal oder vertikal anordnen, gehen diese vom Brett in die Wertungszone und sind dort je einen Punkt wert. Das Wegnehmen löst eine Spezialfähigkeit in Relation zur Bubblees-Farbe aus. Kann nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten. Level up! bringt fünf neue Solo-Level und zwei neue Farben, orange und weiß, die neue Spezialfähigkeiten mitbringen. Man wählt nun für ein Spiel fünf Farben aus.
Erweiterung für Bubblee Pop für 1-2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Bankiiiz Editions 2017 Autor: Grégory Oliver Gestaltung: Alexey Rudikov Web: www.bankiiiz.com Art. Nr. 87403 6
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 152 ..10/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Buffalo ( Taktikspiel für Zwei ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
2-Personen - Taktik - Setz-/Position | ||||||
Buffalo Büffel
gegen Indianer und Hunde: Die Büffel möchten über den zweiten Fluss auf die
andere Seite des Spielplans. Die Indianer hingegen möchten alle Büffel fangen
oder sie zumindest mit ihren Hunden aufhalten. Die Büffel ziehen geradeaus, ein
Feld pro Zug. Die Hunde ziehen beliebig weit, waagrecht, senkrecht oder
diagonal, aber nicht über Flüsse, sie können nur blockieren. Die Indianer
ziehen ein Feld in jede Richtung, sie können Büffel schlagen, aber die Flüsse
nicht überqueren. Ein Büffel, der den zweiten Fluss überquert, gewinnt das
Spiel. Taktisches Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * ca. 30 min * 649042, Piatnik, Österreich, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhn |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |