
| |
Seite 128 von 153 ..1/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Teneriffa | ||||||
| Verlag | Holstein-Spiele | |||||
| Autor | Holdorf Dirk | |||||
| Grafik | Jabs Birthe | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 50 min | 10+ | de en | 2011 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Teneriffa
Teneriffa im 16. Jahrhundert, die Spieler lassen als spanische Adelige ihre Gefolgsleute Häuser bauen lassen und Malvasia-Wein exportieren. Dazu nutzen sie Händler und Bauern, aber auch Diebe. In den ersten fünf oder sechs Runden werden entsprechend viele Städte abgehandelt und danach das Rathaus gebaut. Ist dieses fertig, wird es am Ende der Runde gewertet und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Die Runden folgen dem Ablauf Stadtkarte aufdecken, Charaktere legen und aktivieren und Charaktere auf die Hand nehmen, während des Rathausbaus werden keine Stadtkarten aufgedeckt. Charaktere werden nach Position aktiviert, Maurer bauen Häuser, Bauern produzieren, Exporteure und Händler exportieren und verkaufen, Diebe bestehlen Maurer, Händler und Exporteur, jeder weitere Dieb beklaut den vorhergehenden.
Personaleinsatzspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Holstein Spiele 2011 Autor: Dirk Holdorf Gestaltung: Birthe Jabs Web: www.holstein-spiele.de Art.Nr. 43701 3
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10+ Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..2/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Terraformer | ||||||
| Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
| Autor | Komissarov Andrea | |||||
| Grafik | Volkovska Oxana Tereshchenko Alexander Klochkova Maria Tatiana Kulagina Romavova Irina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-3 | ca. 60 min | 10+ | en | 2017 | ||
| Lege - Würfel | ||||||
|
Terraformer
Man hat ein Raumschiff voll mit Terraforming-Material und will gemeinsam den Planeten beleben, wer am meisten dazu beiträgt darf ihm einen Namen geben. Jeder Spieler hat eines der Decks - Continental, Cool und Contrasts - und zieht fünf Karten auf die Hand - es gibt Biome (=Biotope), Kreaturen und Aktionen. Die Spieler entscheiden die Größe des Planeten - fünf bis acht Ökosysteme mit 0 bis maximum drei identischen darunter. In seinem Zug hat man zwei Aktionen - Karte ziehen oder Karte auf den Tisch spielen, auch beides zweimal - und kann dazu beliebig viele Aktionskarten spielen. Biome stabiler Systeme können nur mit Plentyful Ecosystem Karten angegriffen werden. Sind alle Systeme stabil, werden die Nahrungsketten ausbalanciert. Man kann auch Decks selbst zusammenstellen.
Aufbauspiel für 2-3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Rightgames RBG / Mosaicum 2017 Autor: Andrew Komissarov Gestaltung: Oxana Volkovska, Alexander Tershchenko Web: www.mosaicum.ru Art.Nr.: 36-02-01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..3/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Test of Fire ( Bull Run 1861 ) | ||||||
| Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
| Autor | Wallace Martin | |||||
| Grafik | Troiani Daniel Blando Jared Hamilton Craig | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 10+ | en | 2011 | ||
| Konflikt/Simulation - 2-Personen - Lege | ||||||
|
Test of Fire Bull Run 1861
Bull Run war 1861 die erste Landschlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, auf der einen Seite die Truppen der Konföderierten unter General Beauregard zur Verteidigung Virginias und auf der anderen Unionsgeneral McDowell, der die Rebellion beenden will. Die Befehle an die Truppen werden durch Würfel und Aktionskarten bestimmt, die Spielziele sind für beide Seiten verschieden: Die Union gewinnt, wenn sie Manassas Junction erobert oder die Konföderierten-Armee in die Flucht schlägt, die Konföderierten gewinnen, wenn sie die Unionsarmee besiegen, die Stadt Centreville einnehmen oder einfach die Union daran hindern zu gewinnen.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2011 Autor: Martin Wallace Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.:4861
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..4/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Tetris Duell | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 6+ | de | 2019 | ||
| Abstraktes Spiel - Flächenmanagement - 2-Personen | ||||||
|
Tetris Duell
Spielstation für Tetris! Jeder Spieler hat 25 Tetriminos aus vier Quadraten. Eine LCD-Anzeige der Spielstation gibt den Tetrimino vor, den man in die Matrix einwerfen soll. Berührt man eigene Tetriminos oder vervollständigt Reihen, gibt es Punkte - entstandene Löcher verursachen Minuspunkte. Punkte werden immer durch Drücken der entsprechenden Taste registriert. Hat man eine Reihe komplettiert, ist man nochmals am Zug. Die Einheit bietet zwei Spielvarianten: 1. Schnell - man hat genau 60 Sekunden Zeit für einen Zug, Zeitüberschreitung kostet Punkte. 2. Countdown: Bei Spielende gibt es Bonuspunkte für den Spieler, der mehr Zeit übrigbehalten hat.
Flächenmanagement für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2019 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 610 1799
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..5/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| TF22 Load! | ||||||
| Verlag | TF Verlag | |||||
| Autor | Kirps Dennis | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 14+ | fr | 2012 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
|
TF22 Load!
Angesiedelt vor dem Grundspiel TF22, lang vor Abflug der Frachtschiffe zu Planet GH328 um White Ranium im Panajay System. Zwei Raumschiffkapitäne rivalisieren um das Optimieren der Beladung ihrer Raumschiffe mit Robot Combat Units (RCUs) zum zukünftigen Schutz der Mineralsammel-Einheiten. Jeder spielt verdeckt eine Karte, der Gewinner des Stichs erhält einen Container der Gewinnerfarbe. Nach 12 Karten werden absolute Farbmehrheiten gewertet. Grün sticht Blau / Rot, Blau sticht Rot / Gelb, Rot nur Gelb und Gelb nur Grün. Container Stapelung: Grün auf alle drei Farben oder freien Platz, Blau auf rot / gelb / frei, Rot auf gelb / frei, gelb auf frei. Umladens statt Aufladen ist erlaubt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stich- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: TF Verlag 2012 Autor: Dennis Kirps Gestaltung: Harald Lieske Web: www.tf22.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..6/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Blue Lion | ||||||
| Verlag | Jactalea | |||||
| Autor | Cathala Bruno Duchêne Sylvain | |||||
| Grafik | Bouquet Cyril | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2011 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
| |
Seite 128 von 153 ..7/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Cousin's War | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Mortimer David J. | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
| Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
|
The Cousin’s War
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. 0 609132 84818 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..8/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Cousin's War: Events | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Mortimer David J. | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
| Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
|
The Cousin’s War: Events
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen. Die Events Karten modifizieren die Spielregeln, es wird pro Runde eine Karte aufgedeckt, die für die aktuelle Runde gilt.
Erweiterung für The Cousin’s War für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..9/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Cousin's War: The Battle of Tewkesbury | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Mortimer David J. | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
| Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
|
The Cousin’s War: Battle of Tewkesbury
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen. Promo-Karte für The Cousin’s War - wer die Schlacht von Barnet verliert, kann entscheiden, sofort die Schlacht von Tewkesbury zu beginnen.
Erweiterung für The Cousin’s War für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 128 von 153 ..10/1528 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| The Dome | ||||||
| Verlag | GaryKim Games | |||||
| Autor | Hwang Hope S. | |||||
| Grafik | Choi Bong Gyun | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 13+ | en kr jp | 2015 | ||
| Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
The Dome
Nach einer Atomkatastrophe wurde der „C-Partikel“ entdeckt, der sich in alles was man braucht verwandeln lässt, als Spieler kann man diese Partikel manipulieren und will sich gegen andere Manipulatoren durchsetzen oder sich selbst stärken. Nach Spielaufbau ist man reihum am Zug: Zu Beginn als „Start“ wickelt man alle Effekte für diesen Zeitpunkt ab, eventuell auch der Gegner; dann hat man Aktionen für einen Punkt pro Aktion – Download, Verteilung von Ressourcen, Installation und Knacken. Es folgt „Arrange“ mit Reaktivieren erschöpfter Karten und danach Umsetzen aller Effekte für „Finish“, also Zugende. Wer 0 HP erreicht oder eine Karte ziehen muss und keine hat, verliert. Zu dritt und viert spielt einer Mastermind, die anderen kooperieren gegen ihn.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: GaryKim Games / BoardM Games 2015 Autor: Hope S. Hwang Grafiker: Bong Gyun Choi Web: www.garykimgames.com Art.Nr.: GKGDOME151
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en jp kr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||