
| |
Seite 117 von 153 ..1/1528 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Sind wir schon da? ( Das Reisespiel für Kinder unterwegs! ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | 6+ | de | 2008 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Sind wir schon da? Das klassische Reisespiel für Kinder im Auto, jeder
bekommt 5 Karten und soll die Dinge finden, die auf den Karten abgebildet sind.
Diese Dinge müssen sich außerhalb des Autos befinden. Wer ein Ding entdeckt,
meldet dies und legt die Karte ab, danach zieht er eine neue Karte. Nach Ablauf
der vereinbarten Spielzeit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf den
abgelegten Karten. Besonders schwierige Objekte darf man wegtauschen, muss aber
dafür eine gesammelte Karte zurückgeben. Beobachtungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren *
Spielzeit variabel* 637094, Piatnik, Österreich, 2008 * Wr.
Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..2/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Singapur | ||||||
| Verlag | Intellego Holzspiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2012 | ||
| 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
|
Singapur
Die Skyline von Singapur - wir sollen sie so gestalten, dass wir von der eigenen Seite aus die meisten Häuser sehen. Auf einem 4x4 Brett wird ein Block im Wert 1 pro Farbe laut Vorgabe eingesetzt. Dann zieht man vier Blöcke und hält sie verdeckt, jeder Spieler nutzt jede Farbe. Pro Zug setzt man einen Stein und zieht einen nach. Man setzt Werte auf schon vorhandene niedrigere Werte gleicher Farbe, nicht unbedingt lückenlos, oder aufs Brett, wenn kein niedrigerer Wert vorhanden ist. Sind alle Blöcke gespielt oder alle Felder besetzt, gewinnt, wer von seiner Seite aus mehr Häuser sieht, weil davor nur niedrigere Häuser stehen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Intellego Holzspiele 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: - Web: www.intellego-holzspiele.de Art.Nr. 57037 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..3/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Six Making | ||||||
| Verlag | Mind Fitness Games | |||||
| Autor | Dorsonczky József | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 25 min | 12+ | de en hu ro | 2013 | ||
| 2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Six MaKING It’s not chess, it’s more fun!
Scheiben werden zu Schachfiguren - man spielt mit 16 Scheiben pro Spieler auf einem 5x5 Brett; in seinem Zug setzt man entweder eine Scheibe auf ein leeres Feld ein oder bewegt eine Figur, immer auf eine andere Scheibe oder Figur, egal welcher Farbe. Ein Bauer besteht aus einer Scheibe, ein Turm aus zwei, ein Springer aus drei, ein Bischof aus 4, eine Königin aus fünf und der König aus sechs scheiben. Beide Spieler können alle Figuren bewegen, Figuren können vor dem Bewegen geteilt werden. Das Spiel endet, wenn ein König kreiert wurde, der Besitzer seiner obersten Scheibe gewinnt. In der 6x6 Version wird ein König vom Brett genommen und die Scheiben gehen an die Besitzer, der Besitzer der obersten Scheibe erhält einen Punkt und man gewinnt mit 6 Punkten.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mind Fitness Games 2013 Autor: József Dorsonczky Gestaltung: nicht genannt Web: www.mind-fitness.ro Art. Nr.: 0004 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en hu ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..4/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Skirmish: The Scrambles | ||||||
| Verlag | KogeKogeDo | |||||
| Autor | Takahiro | |||||
| Grafik | Watanabe Iori | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 7+ | en jp | 2013 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Skirmish: The Scrambles
Monster hören von Schatzkisten in ihrem Territorium und fangen an, sich darum zu streiten, und man gewinnt mit den meisten Punkten nach fünf Runden oder wenn man vier oder mehr Schatzkarten hat. Man hat sein Deck und zieht fünf Karten auf die Hand, ein Schatz wird aufgedeckt. Alle spielen gleichzeitig offen zuerst eine Karte und dann zwei und ziehen jeweils nach. Dummies nimmt man zurück, Zauber werden ausgewertet. Dann gewinnt das stärkste Kartentrio den Schatz. Dies wird wiederholt, bis alle Schätze vergeben sind. Bei ungleichen Spielerstärken ist ein Spiel mit Handicap möglich.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: KogeKoge Do / Japon Brand 2013 Autor: Takahiro Grafiker: Iori Watanabe Web: http:/koge2do.jp Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..5/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Sky Team | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rémond Luc | |||||
| Grafik | Hibbeler Eric Rives Adrien Bizos Sébastien | |||||
| Redaktion | Lemay Christian Sachseneder Christian Wenzlaff Sebastian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 12+ | de | 2024 | ||
| 2-Personen - Würfel - Worker Placement - Kooperativ | ||||||
|
Sky Team
Mit koordinierten Aktionen sicher landen! Eine Person ist Pilot mit blauen Würfeln, die andere Co-Pilot mit orangen Würfeln, Absprachen sind erlaubt außer über die Würfel und deren Einsatz. Dann würfelt jeder hinter seinem Sichtschirm und ab sofort darf bis zum nächsten Wurf nicht mehr gesprochen werden. Das Cockpit hat Slots für Funk, Geschwindigkeit, Ruder, Landeklappen, Triebwerke, Fahrwerk und Bremsen sowie Anzeigen für Aktuelle Position und Aktuelle Höhe und auch Neuwurf und Konzentration. Man setzt abwechselnd einen passenden Würfel ein, für Farbe bzw. Zahlenwerte in den Slots. Ruder und Triebwerk sind Pflichtfelder; das Spiel ist verloren, wenn dort bei Rundenende nicht je ein blauer und oranger Würfel liegen. Im Spielverlauf gibt es immer wieder Bediungungen für einzelne Elemente, bei deren Nichterfüllung das Spiel verloren ist. Ist am Ende der letzten Runde kein Flugzeug auf der Entfernungsleiste UND zeigen alle Fahrwerksteile und Landeklappen grün UND liegt das Flugzeug genau waagrecht UND ist die Geschwindigkeit klener als die Bremsstärke, ist das Spiel gewonnen. Logbuch mit zusätzlichen Fughäfen-Szenarien.
Kooperatives Würfel Placement für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Le Scorpion Masqué Autor: Luc Rémond Gestaltung: Eric Hibbeler, Adrien Rives, Sébastien Bizos Redaktion: Christian Lemay, Sachseneder Christian, Sebastian Wenzlaff Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682309
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..6/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Skyline | ||||||
| Verlag | Tasty Minstrel Games | |||||
| Autor | Short David | |||||
| Grafik | Brown Gavan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 10+ | en | 2013 | ||
| Würfel - Lege - Familie | ||||||
|
Skyline
Man soll die beste Skyline bauen; dazu gruppiert man Würfel und konstruiert draus Gebäude; Die Würfel müssen entsprechend den Gebäudeanforderungen gewählt und gesetzt werden, ansonsten muss man eventuell ein Gebäude wieder abreißen. Man wirft entweder die Würfel aus dem Bauhof oder der Müllhalde, die Würfel gibt es für Erdgeschoß, Mittel-Etagen und Penthause. Man muss nach dem Würfeln entweder einen Würfel verbauen, den Bau abbrechen oder einen Würfel auf die Müllhalde werfen. Am Ende punktet man für fertige Gebäude je nach Höhe.
Würfelspiel mit Bauthema für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Tasty Minstrel Games 2013 Autor: David Short Gestaltung: Gavan Brown Web: www.tastyminstrelgames.com Art.Nr.: TTT9003
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..7/1528 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Snowdonia The Siege of Petersburg The Channel Tunnel 1881 | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Paull Alan Brain David | |||||
| Grafik | Franz Klemens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 10+ | en | 2013 | ||
| Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Snowdonia Siege of Petersburg & The Channel Tunnel 1881
Diese beiden Erweiterungen zu Snowdownia sind für erfahrene Spieler gedacht und enthalten eher umfangreiche Sonderregeln. Channel Tunnel 1881 - Simulation des 1882 abgebrochenen Tunnelbaus für zwei Spieler, man hat 2+2 Arbeiter ohne Surveyor, eine Bohrmaschine, drei Stationen und sieben Tunnelkarten. Siege of Petersburg - für 2 oder 4 Spieler - Die Eisenbahnen von Petersburg sind lebenswichtige Nachschublinien für die Konföderierten und die Union baut eine eigene Linie vom Fluss nach Petersburg und blockiert gleichzeitig die Konföderations-Strecken. Stein ist Ressource für Nachschuborte und Garnisonen.
Zwei Erweiterungen für Snowdonia für 2 oder 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David Brain, Alan Paull Gestaltung: Klemens Franz, atelier 198 Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. 0 609132 84819 2
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..8/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Socken zocken Schleudergang | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Schacht Michael | |||||
| Grafik | Leykamm Martina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de | 2011 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Socken zocken Schleudergang
Das Sockenmonster im Kleiderschrank hat die Sockenpaare durcheinander gewirbelt, Kärtchen mit je zwei verschiedenen Socken liegen verdeckt auf dem Tisch, jeder Spieler hat einen solchen Korb vor sich liegen. Auf ein Startsignal suchen alle nach einem Korb mit mindestens einer Socke, die man auch im Korb vor sich liegen hat. Wer einen Korb findet, nimmt ihn und legt ihn auf seinen Korb und such nun nach einem Socken, der zu diesem neuen Korb passt. Man darf nur mit einer Hand wühlen und immer nur einen Korb umdrehen! Sind alle möglichen Körbe gefunden, gibt es eine Münze für die meisten Körbe, wer als Erster drei Münzen hat, gewinnt. Serie Super-Minis
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Haba 2011 Web: www.haba.de Art.Nr. #: 4917
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..9/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Sola Fide ( Die Reformation ) | ||||||
| Verlag | Spielworxx | |||||
| Autor | Matthews Joson Leonhard Christian | |||||
| Grafik | Lieske Harald Stránský Filip Krist Vladimir | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning Blennemann Uli | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2016 | ||
| Karten - Geschichte - Religion - 2-Personen | ||||||
|
Sola Fide Die Reformation
Spiel zum Lutherjahr 1517 – ein Spieler will die Reformation etablieren, der andere es verhindern. Man bereitet Imperiale Kreise des Hl. Römischen Reiches und sein Deck vor und spielt und zieht jeweils eine Karte. Karten-Aktionen: Territorien konvertieren, Macht verschieben, Disputmarker bewegen, Karte für Effekt abwerfen, Dauereffekt auslegen, Katholische Militäraktion, Protestantische-Konversions-Karten spielen. Kontrolle aller Territorien der dominanten Seite eines Kreises -> Kreis nehmen, Karte Foreign Influence abhandeln, zwei Kreise ins Spiel bringen. Sind alle Kreise genommen, gewinnt man mit den meisten SP aus Kreisen und Reward Tokens.
Asymmetrisches Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2016 Autor: Jason Mathews, Christian Leonhard Gestaltung: Harald Lieske, Filip Stránský, Vladimir Krist Web: www.spielworkxx.de Art. Nr. 915592
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 117 von 153 ..10/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Soluna ( Ein verzwicktes Stapelspiel ) | ||||||
| Verlag | Steffen Spiele | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Mühlhäuser Steffen | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 10 min | 7 | de en es fr | 2012 | ||
| Setz-/Position - 2-Personen - Verkehr | ||||||
|
Soluna
Soluna ist ein Stapelspiel, die Spieler nutzen zwölf Holzscheiben mit Himmelssymbolen auf beiden Seiten, weiters sind noch sieben Sterne im Spiel. 12 Scheiben werden zufällig auf den Tisch geworfen, sie bilden 12 Türme; Der jüngere Spieler entscheidet ob er beginnt oder den zweiten Zug macht. Man setzt einen Turm auf einen anderen, der gleich hoch ist oder obenauf dasselbe Symbol zeigt. Man kann keinen Turm zerlegen. Kann man nicht ziehen, hat man verloren. Die Stapel werden zerlegt, der Verlierer beginnt eine neue Runde, wer zuerst vier Sterne für gewonnene Runden erzielt, gewinnt das Spiel.
Abstraktes Stapelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Bruno Faidutti Grafik: Steffen Mühlhäuser Art.Nr. LFCABC268
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr es * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||