
| |
Seite 110 von 153 ..1/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Risiko Das Duell ( Die Auseinandersetzung für 2 Strategen ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2009 | ||
| 2-Personen - Setz-/Position - Würfel | ||||||
|
Risiko Das Duell Die Auseinandersetzung für 2 Strategen
Eine Risikovariante für zwei Spieler, man muss drei Missionen erfüllen und die eigene Hauptstadt kontrollieren oder den gegnerischen Spieler besiegen um zu gewinnen. 30 Gebiete sind zu Regionen zusammengefasst, einige dürfen aus Geländegründen nur mit begrenzten Truppenmengen angegriffen werden. Das Spiel bietet zwei Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an, Grundausbildung und Kommandozentrale. Die Variante Kommandozentrale nutzt Flugplätze, Hauptstädte und Lazarette. Sehr gut gelungen ist die schon aus Black Ops bekannte Regel auf Registerkarten, so kann man leicht nachschlagen und einen Teilbereich zur Referenz nutzen.
Würfelspiel mit Strategieelementen * Marke: Parker * 2 Spieler ab 12 Jahren * 40567, Parker, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.com
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..2/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Rival Cities ( Altona gegen Hamburg ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Steding Andreas | |||||
| Grafik | Heller Annika | |||||
| Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
| 2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
|
Rival Cities
Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..
Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025 Autor: Andreas Steding Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57823G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..3/1528 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Rivet Wars ( Eastern Front ) | ||||||
| Verlag | Cool Mini or Not | |||||
| Autor | Terranova Ted Podurgiel Bill | |||||
| Grafik | Cofrancesco Andrea Team | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
| Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Rivet Wars: Eastern Front
Konfrontation in einem Universum mit verrückt gewordenem WWI - mit gepanzerter Kavallerie, Einrädern und dieselbetriebenen Rüstungen. Man nutzt Einheiten, um Angriffe des Gegners zu kontern, sammelt Ressourcen und nützt diese für neue Einheiten.
Miniaturenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Cool Mini or Not / Asmodee 2013 Autor: Ted Terranova, Bill Podurgiel Gestaltung: Andrea Cofrancesco, Team Web: www.rivetwars.com Art. Nr.: RIVW01DE
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..4/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Roboter Randale ( Das rasante Actionspiel! ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 10 min | 6+ | de | 2018 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
|
Roboter Randale
Witziger Sofortspaß! Roboter durchs Wurmloch ins gegnerische Sternensystem schießen! Aber Vorsicht, der Gegner könnte zurückschießen! Wenn er Zeit hat ..... Man klappt das Spielfeld auf, setzt seine sechs Spielsteine einer Farbe in seine Spielplanhälfte und beginnt sofort - gleichzeitig mit dem Gegner - die Steine durch Anspannen und Loslassen des Gummibands durch die Lücke in die gegnerische Spielfeldhälfte zu schießen. Gutes Auge und Gefühl fürs Gummiband sind gefragt. Wer als Erster alle Steine in der gegnerischen Hälfte hat, gewinnt. Natürlich kann man auch einen gegnerischen Stein zurückschießen, aber das kostet Zeit.
Schnelles Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2018 Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 92101
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..5/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rock me Archimedes | ||||||
| Verlag | Spin Master International | |||||
| Autor | Buchanan Matt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 8+ | de + 12 Sprachen | 2018 | ||
| Geschicklichkeit - Balance - 2-Personen | ||||||
|
Rock Me Archimedes
Eine Wippe mit Vertiefungen für Murmeln im Brett, geteilt in je eine Endzone für jeden Spieler, zwei Zwischenzonen und eine Mittelzone. Die Spieler sind abwechselnd aktiv und können entweder eine Murmel beliebig in die Mittelzone setzen oder würfeln und eine oder mehrere Murmeln entsprechend bewegen: Nur orthogonal, entlang der Linien gerollt oder angehoben und abgesetzt, gegnerische Murmeln kann man überspringen und jede Murmel kann pro Zug nur einmal bewegt werden. Die Wippe darf nicht berührt werden und man darf nicht mit Murmeln ausgleichen. Wer vier Murmeln in die Endzone bringt, ohne dass die Wippe kippt, gewinnt. Mit Varianten.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spin Master 2018 Autor: Matt Buchanan Gestaltung: nicht genannt Web: www.spinmaster.de Art. Nr. 6045063
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en es fr hu it nl pl pt ro ru sk * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..6/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Rogue Agent | ||||||
| Verlag | White Goblin Games | |||||
| Autor | Ausloos David | |||||
| Grafik | Ausloos David Chance Travis R. | |||||
| Redaktion | de Vries Jonny | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en fr nl | 2013 | ||
| Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Rogue Agent
Rain City ist außer Kontrolle, Kriminalität ufert aus. Als Agent einer geheimen Bruderschaft gewinnt man in einer Aktionsphase Punkte für Verhaften von Kriminellen, Bombenentschärfen und Assassinen eliminieren. Man kann den Agentenmodus als kompetitives Wettrennen um Einfluss spielen oder den Android Modus für 3-4 Spieler, ein erweitertes Spiel, in dem man androide Invasoren enttarnen muss, die die Organisation als Agenten verkleidet infiltriert haben. Im Agentenmodus gewinnt man mit dem meisten Einfluss, im Android Modus bekommen auch die Androiden Punkte für Kriminelle, die sie in ihrer Tarnung verhaftet haben.
Cyberpunk-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2013 Autor: David Ausloos Gestaltung: David Ausloos, Travis R. Chance Art.Nr. WGG 1330-01
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..7/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rolit | ||||||
| Verlag | Goliath | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 7+ | 1996 | |||
| Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
| |
Seite 110 von 153 ..8/1528 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rolit | ||||||
| Verlag | Goliath | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 7+ | de en fr nl es | 2008 | ||
| Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
| |
Seite 110 von 153 ..9/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Rome & Carthage | ||||||
| Verlag | Grosso Modo | |||||
| Autor | Vernes Jean-René | |||||
| Grafik | Dutrait Vincent | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2012 | ||
| Geschichte - Setz-/Position | ||||||
|
Rome & Carthage
Krieg rund ums Mittelmeer liegt in der Luft, man will zwei Runden lang gleichzeitig zwei Hauptstädte des Gegners besetzen oder die gegnerischen Armeen völlig eliminieren. Im Spiel sind Byzanz, Karthago, Alexandria und Rom. Zuerst werden in zwei Runden Armeen aufgestellt, dann hat man abwechselnd einen Zug mit Karte sichern, ein oder zwei Spezialkarten spielen, Armee bewegen und Kampf austragen. Für einen Kampf spielen beide Gegner je zwei Karten, der in Summe größere Wert gewinnt. Zwei Varianten, Mit gleichen Waffen und Schnelle Eroberung, sind enthalten. Erstauflage 1955.
Eroberungsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Grosso Modo 2012 Autor: Jean-René Vernes Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.gm-editions.fr Art.Nr. 28213 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 110 von 153 ..10/1528 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Romeo & Julia ( Geheime Treffen in Verona ) | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Prothière Julien Sahut Jean-Philippe | |||||
| Grafik | Cochard David Steenebruggen Pierre Treilhou Benjamin | |||||
| Redaktion | Herzog Silvia Steenebruggen Pierre | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 40 min | 14+ | de | 2021 | ||
| Denk - Solitär - Setz-/Position | ||||||
|
Romeo & Julia Geheime Treffen in Verona
Spielziel ist einander zu treffen, um den Hass zwischen den Familien Montague und Capulet zu verkleinern. Die Spieler dürfen nicht miteinander sprechen, sollen aber versuchen die Pläne für Treffpunkte verständlich zu machen - um das Spiel zu gewinnen, muss die Liebe den Höhepunkt erreichen, bevor der dritte Akt endet. Jeder hat seine Kartenstapel für Orte und Begleiter, verdeckt gemischt. Eine Karte für jedes der neun Kapitel - in einer von neun Schwierigkeitsstufen - gibt Aufteilung der Ereigniskarten, Anzahl verfügbarer Botschaften und Anfangs-Standort der Figuren vor. Maximal drei Akte bestehen aus 4 Szenen mit je fünf Phasen - Karten ziehen * Botschaften schicken und Leidenschaft oder Verstand wählen * Entscheidung wohin man mit wem geht * Bewegung der Figuren, durch gewählte Karten oder Auswirkungen von Orten * Konsequenzen der Aktionen. Liebe wächst, wenn sich Romeo und Julia am selben Ort aufhalten und zuvor Leidenschaft gewählt haben.
Kooperatives Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: HUCH! 2021 Autor: Julien Prothière, Jean-Philippe Sahut Gestaltung: David Cochard, Piere Steenebruggen, Benjamin Treilhou Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881 885
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||