vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..1/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affentempel ( Versenkt die Felsen und lüftet das Geheimnis der sechs Kammern! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Howells Graham
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 2003
  Setz-/Position - Karten
Affentempel

Affentempel

 

24 lang verschollene Affenstatuen sind im Dschungeltempel gefunden worden, aber die Kammern des Tempels sind durch große Felsenräder versperrt. Die Spieler helfen dem Forscher die Kammern zu öffnen und erhalten dafür einen Anteil an der Belohnung. Wer die Affen genau nach den Auftragskarten der Museen sammeln kann, wird zusätzlich belohnt. Hat ein Spieler 5-8 Auftragskarten vor sich liegen, gewinnt, wer die meisten Goldstücke hat. Wer dran ist, würfelt und zieht den Forscher im Innenhof weiter und versucht dann, die Kammer zu öffnen und sagt an wie oft er das Felsenrad um einen Markierungsstrich weiterdrehen möchte. Senkt sich das Felsenrad dabei in den Boden, ist die Kammer offen und der Spieler nimmt sich eine Affenstatue, aber immer von links nach rechts, und die offen liegende Auftragskarte. Der Affe kommt auf das Feld das der Anzahl Drehungen entspricht, die der Spieler angesagt hat, und ist auch dementsprechend viel wert, je weniger Drehungen, desto mehr Wert. Dann wird die Kammer wieder verschlossen und eine Karte umgedreht. Ist es eine Fluchkarte, beginnt eine Extrarunde nach genauen Regeln - wer als erster eine Kammer öffnet, den trifft der Fluch und er muss die Karte nehmen, die am Ende ein Goldstück kostet. Mit Schicksalsstäben kann man zusätzliche Schritte für den Forscher oder zusätzliche Drehungen kaufen.

 

Lauf- und Sammelspiel  * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26 319 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..2/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Agathas letzter Wille ( Das Spielder mordlustigen Erbschleicher )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2003
  Detektiv-/Deduktion - Lauf
Agathas letzter Wille

Agathas letzter Wille

 

Aufwendig ausgestattetes Detektivspiel um das Testament von Tante Agatha. Erben und gewinnen wird derjenige, der das Haus lebend verlässt bevor die Uhr Mitternacht schlägt. Tödlich sind Kamin, Treppe, Eberkopf, Tresor und Ritterrüstung. Jeder Spieler hat geheim drei Figuren, jeder kann jede Figur bewegen. 2 Würfel bewegen jeweils zwei Figuren. Ein Pasch ermöglicht Auswechseln des Portraits. Auf Fallen zieht man Karten, mit passenden kann man Figuren rauswerfen oder den Detektiv bewegen. Schlägt die Uhr Mitternacht, endet das Spiel.

Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 1995, MB

 

Detektivspiel * Marke: MB * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * 40332, Hasbro Spiele, Deutschland, 2003 *** Hasbro Österreich * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..3/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Age of Mythology The Boardgame
  Verlag Eagle Games Inc.
  Autor Drover Glenn
  Grafik Esemble Studios Fast Forward Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4,8 ca. 300 min 10+ 2003
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Ausstattungsspiel - Entwicklung/Aufbau
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..4/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Age of Steam Expansions Western US & Germany
  Verlag Winsome Games
  Autor Bohrer John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min ab 13 2003
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..5/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Agua ( Als Wassertropfen die Welt erleben )
  Verlag HELVETAS
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 5-105 2003
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..6/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alhambra
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof Asselborn Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2003
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Alhambra

Alhambra

 

Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen.  4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Überarbeitete Neuauflage von

Al Capone, db-Spiele, 1992

Stimmt so, Queen Games, 1998

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6026, Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..7/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ali Baba junior ( Lüfte das Geheimnis der Schatztruhe )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Howells Graham Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2003
  Merk - Such/Sammel/schauen
Ali Baba Junior

Ali Baba Junior

 

Mitbring-Variante von Ali Baba, das Spielprinzip bleibt erhalten – man dreht die Schlösser so lange, bis das gesuchte Motiv in allen Schlössern zu sehen ist. In dieser Junior-Variante gibt es keine Aufgabenkarten, sondern die Spieler einigen sich für die erste Runde auf das Motiv, das gefunden werden soll. Wer dran ist, dreht ein Schloss ein oder zwei Positionen weiter, erscheint das gesuchte Motiv, darf ein weiteres Schloss drehen usw. bis er entweder ein falsches Motiv findet oder freiwillig aufhört. Wer das 6. Schloss richtig einstellt, darf die Schatztruhe öffnen und sich eine Schatzkarte als Belohnung nehmen. Deren Motiv ist das gesuchte Motiv für die nächste Runde. Wer am Ende die meisten Punkte auf seinen Schatzkarten hat, gewinnt.

 

Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Gunter Baars * 23138 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..8/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alle meine Schweinchen ( Das elektronische Sing- & Spaß-Spiel )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2003
  Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Alle meine Schweinchen

Alle meine Schweinchen

 

Die fünf Schweinchen sitzen in den Schlammlöchern im Schweinestall, die Figur jedes Spielers steht am Start. Der Schweinestall wird eingeschaltet und dann heben die Spieler reihum ein Schweinchen aus dem Schlammloch. Ertönt die erste Strophe des Liedes, dann darf der Spieler das nächste Schweinchen hochheben, wenn es die 2. Strophe singt, ein drittes usw. solange bis alle fünf Strophen zu hören waren oder der Spieler ein falsches Schwein hochgehoben hat. Dann endet der Zug und der Spieler zieht mit seiner Figur so viele Felder weiter wie er Strophen richtig erklingen hat lassen. Waren alle 5 Strophen zu hören, endet die Runde, die Schweinchen werden gemischt und wieder in den Stall gesetzt, dabei singt nicht wieder ein Schwein dasselbe Lied wie vorher. Wer zuerst den Schweinestall erreicht, gewinnt und darf sich im Ziel die Belohnung anhören.

 

Hör-Spiel * Marke: MB * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * 41023, Hasbro, Deutschland, 2003 *** Hasbro International Inc. * Hasbro Österreich GmbH * www.hasbro.at

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..9/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Amun Re
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 2003
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Amun Re

Amun Re

 

Als rivalisierende Dynastien bauen die Spieler Pyramiden sowohl im Alten als auch im Neuen ägyptischen Reich. 15 Gebiete liegen links oder rechts des Nil, am oberen oder unteren Flusslauf, direkt am Ufer oder im Binnenland. In 3 Durchgängen zu 5 Phasen werden Gebiete bestimmt, Gebiete versteigert, Karten, Steine und Bauern gekauft - 3 Steine ergeben eine Pyramide -, Amon Re geopfert und geerntet. Hat jeder Spieler drei Provinzen, endet die Ära des Alten Reiches und es wird gewertet, Standort und Stadium der Pyramiden. Für das Neue Reich wird alles außer den Pyramiden entfernt und es werden danach weitere 3 Durchgänge gespielt und gewertet, nun auch das Geld. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Positions- und Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 90 min * 48136, Hans im Glück, 2003 *** Hans im Glück Verlags GmbH www.hans-im-glueck.de

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 26 ..10/259
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Anno Domini Münzen
  Verlag Abacusspiele
  Autor Hostettler Urs Rosenberg Uwe
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min ohne 2003
  Karten - Quiz
Anno Domini Münzen

Anno Domini Münzen

 

In Kooperation mit Fata Morgana produziert, beide Logos auf der Packung.

In Anno Domini spielt der Erste eine Karte mit dem Ereignis nach oben aus, die anderen Spieler legen reihum Karten darüber oder darunter hin, wenn sie glauben, dass das entsprechende Ereignis früher oder später eintrat. Wird gezweifelt, bekommt der Zweifler oder der Spieler davor Karten vom Stapel, je nachdem wer Recht hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt.

Themenset zum 10-Jahres-Jubiläum der IFS. Mit den anderen Themensets der Serie mischbar.

 

Quizspiel zum Thema Jahreszahlen * 2-8 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Urs Hostettler * 9022, Abacus / Fata Morgana Spiele, 2002 * Abacusspiele Verlags KG * * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite