vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..1/446
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jumbo & Co
  Verlag Abacusspiele
  Autor Wendt Detlef
  Grafik Jung Alexander Fiore Christian= Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de en 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Jumbo & Co

Jumbo & Co

 

Man will mit seinen Tieren die Tiere anderer Spieler erfolgreich verjagen. Man hat einen Satz von 16 Tierkarten - Elefanten, Hunde, Katzen und Mäuse, jeweils im Wert 1 bis 4. Vier Startkarten liegen aus, Maus 1, Katze 2, Hund 3 und Elefant 4, ebenso vier Hilfskarten - sie zeigen welches Tier welches verjagt. Man spielt eine Tierkarte verdeckt aus, dann decken alle auf. Jede Art verjagt alle Tiere einer anderen Art. Hat man eine Art allein gespielt, nimmt man die Hilfskarte, ansonsten, wer die höhere Karte spielte oder bei Gleichstand die nächstniedrigere. Dann bekommt man für seine Hilfskarte alle Tiere der verjagten Art vom Tisch und von den bei Spielern liegenden Karten. Nicht verjagte Tiere bilden die Auslage für die nächste Runde. Sind alle Handkarten gespielt und verjagte Tiere dementsprechend vergeben, addiert man die Werte der gewonnen Karten und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2015

Autor: Detlef Wendt

Grafiker: Alexander Jung, Fiore GmbH

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr. 08152

 

Zielgruppe: Für Familien

Age: 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..2/446
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Junior Pictolino
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Cordes Alexandra Blühler Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 5 min 2+ 2003
  Kleinstkinder - Such/Sammel/schauen
Junior Pictolino

Junior Pictolino

 

In vier Legetafeln sind Plätze für die Spielsteine ausgespart, die mit den entsprechenden Motiven beklebt wurden. In verschiedenen Spielvarianten für 1 oder auch 2-4 Kinder kann man nun die Steine in die Bildtafeln einsetzen, mit einfacher Zuordnung und Benennung oder auch in einer Memory-Variante.

 

Kleinstkinderspiel * 1-4 Spieler ab 2 Jahren * Idee: Alexandra Cordes und Wolfgang Blüher * 24 036 4, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..3/446
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jurassic World Rückkehr zur Isla Nubar
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Teubner Marco
  Grafik Universal Langer Nathalie Wollinsky Alexander
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9+ de 2022
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Literatur - Fantasy/Science Fiction/Horror
Jurassic World Rückkehr zur Isla Nubar

Jurassic World Rückkehr zur Isla Nubar

 

Zurück auf der Isla Nubar, sameln wir als Wissenschaftler Material und Forschungsergebnisse für die Fraktionen Hammond Creation Lab, InGen und Dinosaur Protection Group. Jeder Spieler hat identische 10 Aktionskarten, Ausrüstungskisten und Forschungscamps und versucht, seinen Kartenstapel für mehr Ressourcen und Aktionsmöglichkeiten aufzuwerten. In seinem Zug spielt man nacheinander Handkarten in beliebiger Reihenfolge und zieht fünf Karten vom eigenen Stapel nach; Karten sind Aktionskarten- für unter anderem Neue Karte kaufen, Ausrüstungskisten legen, Camp errichten oder Vorräte aufstocken – oder Dinosaurier Ei oder Dinosaurierkarten zum Bewegen der Dinosaurier. Errichten eines Camps löst eine Wertung für z.B. Punkte aus Camps oder Landschaftsformen oder Verbindungen zwischen Camps und Ausrüstungskisten aus. Errichtet jemand das letzte Camp aus dem eigenen Vorrat, der Dinosaurierkartenstapel ist leer oder zwei Stapel Aktionskarten sind leer, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Deckbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Lizenz: Universal, Jurassic World

Autor: Marco Teubner

Entwicklung, Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Universal, Nathalie Langer, Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49389

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..4/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kabuki ( Hand out masks, but don't double up! )
  Verlag Iello
  Autor Hwang Hope S.
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ en 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Kabuki

Kabuki

 

Man händigt Masken an Schauspieler in einem japanischen Theaterstück aus und soll keinem die gleiche Maske zweimal geben. In einer Runde zieht man jeweils die oberste Karte und legt sie auf einen der Stapel. Wer glaubt, dass die gleiche Kombination Maske/Schauspieler zweimal im Stapel liegt, zweifelt an, dann wird der Stapel geprüft und man verliert für jede Übereinstimmung einen SP-Marker. Ist alles korrekt, gibt der Zweifler einen SP-Marker in den Vorrat zurück. Andere Übereinstimmungen werden ignoriert. Sind die Masken verbraucht oder jemand hat keine SP mehr, endet die Runde. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Serie Mini Games.

 

Merk-und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Iello 2015

Autor: Hope S. Hwang

Grafiker: Naïade

Web: www.heidelbaer.de

Art:nr. 51256

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..5/446
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kaigan ( The Race to Map Japans Coast )
  Verlag Ascora Games
  Autor Tanabe Kenichi
  Grafik Porter Wayne Lake Alexandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ de en fr 2010
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..6/446
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Karnak ( Eines der sieben Weltwunder )
  Verlag Pharao-Brettspiele
  Autor Renz Horst-Alexander
  Grafik Renz Horst-Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 10+ 1998
  Bau Spiel - Solitär
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..7/446
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Karriereleiter
  Verlag Wonderland Spiele
  Autor Florin Alexander
  Grafik Notietzblock
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ de 2019
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Karriereleiter

Karriereleiter

 

Man entscheidet sich für eine Karriere in Handwerk, Konzern oder öffentlicher Dienst, beginnt als Praktikant oder Hilfsarbeiter und gewinnt als erster Big Boss. Für jede Stufe der Karriereleiter braucht man Karrierepunkte aus farbigen Unterstützer-Karte. Diese bekommt man durch Tausch oder Anwerben und bezahlt mit Karten. Ein Zug besteht aus Karten nachziehen für die eigenen Stapel, Karrierestufe, Karten tauschen und Karten anwerben. Mit grauen Karten löst man Ereignisse für andere Spieler aus und wehrt Ereignisse aus.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Wonderland Spiele 2019

Autor: Alexander Florin

Gestaltung: Notietzblock

Web: www.wonderland-spiele.de

Art. Nr.: AB7431-2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..8/446
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King Chocolate
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Alexander Stefan
  Grafik Dontanville Magin Ron Stehen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
King Chocolate

King Chocolate

 

Sechs Schritte vom Kakao zur Schokolade. Man kümmert sich um einen Schritt, also kooperiert man, damit die Schokolade fließt. Allerdings gewinnt alleine der Spieler mit dem meisten Geld. Man legt ein Plättchen und nutzt drei Aktionspunkte für die Optionen Arbeiter legen und Region bevölkern (2 AP), Produktion (1 AP), Kärtchen ziehen (1 AP) und Arbeiter bewegen (1 AP). Man legt Kärtchen aneinander, möglichst gleiche Farben, um Regionen zu bilden. Produktion erfolgt durch Bewegen von Kakao-Markern von einer Stufe zur anderen - Schote, Bohne, Rösten, Mahlen, Paste, Schokolade - und man bekommt Geld durch Wegbewegen von Kakao aus Regionen.

 

Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2015

Autor: Stefan Alexander

Grafik: Morgan Dontanville, Ron Magin, Steen

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 4137

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..9/446
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  King of Monster Island
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richad
  Grafik Mafayon Paul Mougenot Vincent Bourgoin Lenaïg
  Redaktion L'Equipe Ludique Taverne Xavier Bischoff Jens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2023
  Würfel
King of Monster Island

King of Monster Island

 

Wir sind Riesenmonster und bekämpfen ein titanisches Bossmonster - es stehen verschieden starke Bossmonster zur Wahl - zur Verhinderung eines interdimensionalen Portals. Würfel werden geworfen, resultierende Symbole nutzt man zum Heilen, Energie erhalten, Karten für Sofort- und Dauereffekte gegen Energie kaufen, Bewegung, Menschenhilfe aktivieren und Ruhm vermehren. Das Bossmonster wird vom Spiel gesteuert, man wirft seine drei Bosswürfel in den Vulkan, die Resultate bewegen den Boss, aktivieren Schergen und lassen ihn Monster angreifen. Aktivierte Schergen bauen Kristalle für Pfeiler. Ein Zug besteht aus Bossphase und Monsterphase. Wird auch nur ein Riesenmonster besiegt oder wird der dritte Pfeiler errichtet, gewinnt das Bossmonster.

 

Kooperatives Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Iello 2023

Autor: Richard Garfield

Redaktion: Xavier Taverne, L’Equipe Ludique, Jens Bischoff

Gestaltung: Paul Mafayon, Vincent Mougenot, Lenaïg Bourgoin

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 700 735

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 21 von 45 ..10/446
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  King of the Valley
  Verlag The Game Master
  Autor van Tol Hans
  Grafik Cochard David Mourits Alexander
  Redaktion Hoogenward Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2022
  Lege - Entwicklung/Aufbau
King of the Valley

King of the Valley

 

Königinnen, Ritter oder Bauern - sie alle suchen einen Anführer, als Anwärter für das Amit des Königs bewegt man sich über die Untertanen-Plättchen, um sie zu rekrutieren. Das Volk aus den Hügeln, eingetriebene Steuern und stärkere Ritterorden helfen zum Sieg. In einer Auslage 5x5 als Tal und auf einem Hügel liegen Charaktere aus; ab Runde 2 kann man in Phase 1 seines Zugs einen Charakter von Hügel rekrutieren und dafür Gold bezahlen; in Phase 2 muss man seine Königsfigur in gerader Linie durch die Talauslage bewegen um Charaktere daraus zu rekrutieren; ist dies ein Spezialist muss man dessen Fähigkeit aktivieren und ihn dann abwerfen. Hat man in Phase 3 einen Satz von fünf Charakteren mit verschiedenen Einflusswerten gesammelt, kann man den Königreichbonus beanspruchen. In Phase 4 füllt man das Tal vom Hügel auf und danach den Hügel vom Vorrat. Kann der Hügel nicht mehr vollständig befüllt werden, endet das Spiel sofort, falls der nächste Spieler der Startspieler wäre, oder am Ende der Runde; alle werten Einfluss, Boni und Gold, und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: The Game Master / Huch! 2022

Autor: Hans van Tol

Gestaltung: David Cochard, Alexander Mourits

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88277 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite