vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..1/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fliegende Teppiche ( Ein überfliegendes Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Kutschke Lorenz
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 8+ de en es fr 2011
  Karten - Action - Geschicklichkeit
Fliegende Teppiche

Fliegende Teppiche

 

Abenteurer auf fliegenden Teppichen versuchen in Palästen und Basaren wertvolle Güter zu bergen, aber der Wüstenwind trägt sie nicht immer dorthin wo sie wollen und manchmal kann nur mehr die Wunderlampe das Vorhaben retten. Für jede Runde werden 12 Zielkarten ausgelegt und vom Vorbereiter beliebig arrangiert. Danach besteht die Runde aus Teppiche fliegen lassen, Flugziele einsammeln und wieder Flugrunde oder Etappenende. Jeder wirft seinen Teppich auf eine oder mehrere Karten; dann bekommt jeder dessen Teppich allein auf einem oder mehreren Zielen liegt, diese Zielkarten; liegen mehrere Teppiche auf einem Ziel gibt es eine Machtprobe mit Dschinns. Bei 4 oder mehr verbleibenden Flugzielen gibt es eine neue Flugrunde, ansonsten endet die Etappe mit einer Palastwertung. Nach so vielen Etappen wie es Mitspieler gibt, endet das Spiel mit einer Schlusswertung der Sets aus gesammelten Flugzielen. In allen Wertungen kann man Wunderlampen als Joker einsetzen.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Lorenz Kutschke 2011

Verlag: Adlung Spiele

Web: www.adlung-spiele.de

Serien #: 11101 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..2/446
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fliegende Zeilen
  Verlag moses. Verlag
  Autor Kobbert Max J. Herbst Alexander
  Grafik Küsters Kirsten Köhring Nicole
  Redaktion Sachseneder Christian Ganser Anneli
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 12+ de 2014
  Wort - Kreativ/Kommunikation
Fliegende Zeilen

Fliegende Zeilen

 

Beim Poesie-Vortrag sind die Manuskripte durcheinandergeraten und die Fliegenden Zeilen müssen zu neuen Texten kombiniert werden. Der Vorleser der Runde legt eine Aufgabenkarte aus, würfelt und liest die entsprechende Aufgabe, das heißt Textart, vor. Zur Ermittlung der Verszeile im Verzeichnis wird wieder gewürfelt. Nun müssen alle die entsprechende Verszeile zum Beispiel in einen Krimi oder eine Schlagzeile verwandeln, und das binnen 90 Sekunden. Dann lesen alle reihum ihre Texte vor und jeder bewertet die Texte aller anderen Spieler, alle notieren ihre Punkte. Nach der festgelegten Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kreativspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Moses. Verlag 2014

Autor: Max J. Kobbert, Alexander Herbst

Gestaltung: Nicole Köhring, Kirsten Küsters

Web: www.moses-verlag.de

Art.MNr. 90217

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..3/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flyin' Goblin
  Verlag Iello
  Autor Rivière Théo Lebrat Corentin
  Grafik Larek Tomasz Larek Tomasz Mougenot Vincent
  Redaktion Taverne Xavier Brissaud Stephan Vargo Stephen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es 2020
  Action - Geschicklichkeit
Fyin' Goblin

Fly’in Goblin

 

Eine Armee von Goblins will eine Burg voller Schätze erobern. Als ihr General katapultiert man seine Soldaten möglichst exakt in die Burg. Mit dem erbeuteten Gold kann man die Armee durch Anheuern neuer Rekruten - weitere Soldaten, Hauptmänner und Räuber verbessern und Stufen des Totems errichten. IN einer Runde katapultieren alle gleichzeitig Hauptmänner und Soldaten in die Burg, nehmen dann reihum die Goblins zurück und wickeln Effekte der Räume ab, wo sie gelandet sind. Dann wird auf Spielende geprüft - hat jemand alle vier Totemstufen am Dach oder die vorgegebene Anzahl Diamanten gesammelt, gewinnt dieser Spieler. Ansonsten kann man Figuren und Teile der Armeetafel kaufen.

 

Action- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2020

Autor: Théo Riviere, Corentin Lebrat

Gestaltung: Tomasz Larek, Vincent Mougenot

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 517549

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi* Regeln: de en es + fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..4/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Foodie Forest
  Verlag Iello
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Fleury Jérèmie Charlie Metz Mutschler Michael
  Redaktion Taverne Xavier Oberacker Heike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2023
  Karten
Foodie Forest

Foodie Forest

 

Waldtiere kochen ihre Suppe, aber alle im selben Topf. Man hat ein Set Rezeptkarten und fünf Siegpunkte. Pro Rund erhält man 13 Karten, wählt ein noch ungenutztes Rezept und deckt dieses auf. Reihum spielt man eine Zutatenkarte auf den Tisch in den „Topf“, man spiele eine höhere Karte der angespielten Farbe oder eine beliebige Karte; eine 10 als erste Karte gilt als eine 0, nach einem gesielten Stiefel kann man jede beliebige Farbe spielen. Nach jeder Karte nennt man den Gesamtwert der Karten im Topf; wird 10 erreicht oder überschritten, nimmt man die Karten im Topf als Stich; eine gespielte 0 setzt den Stichwert auf 0 zurück. Sind alle Stiche erledigt, punktet man für Karten in den gewonnenen Stichen in Relation zur gewählten Rezeptkarte.

 

Kartenstichspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Xavier Taverne, Heike Oberacker

Gestaltung: Jérèmie Fleury, Charlie Metz, Michael Mutschler

Web: www.hutter-trade.com

Art. Foodie Forest

Nr.: 701 251

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..5/446
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Foutrak
  Verlag Cocktail Games
  Autor Droit Alexandre Jaillet Pierre-Marie Ruptier Laurent
  Grafik Fagnère Olivier
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 8+ fr 2011
  Reaktion - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation
Foutrak

Foutrak

 

34 Karten sind verdeckt gestapelt, der aktive Spieler wählt einen Gegner. Die oberste Karte wird aufgedeckt und es gewinnt die Karte, wer mit einem einzigen Versuch schneller und korrekt die Mimik und Geräuscheffekte der soeben aufgedeckten Karte imitiert. Bei Karten mit gelbem Hintergrund darf man nur die Geste machen, bei blauem Hintergrund nur das Geräusch, und bei grünem Hintergrund beides. Mehrere Bilder werden in Reihenfolge ihrer Nummern abgearbeitet. Taucht im Bild eines Gegenstands die Farbe Rosa auf, muss man den Gegenstand ignorieren, taucht der Foutrak auf, darf man nichts tun außer Foutrak rufen. Wer schneller reagiert, gewinnt die Karte. Sind alle Karten vergeben, ist jedes Bild auf den Karten einen Punkt wert.

 

Reaktionsspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2011

Autor: Alexandre Droit, Pierre-Marie Jaillet, Laurent Ruptier

Grafik: Olivier Fagnère

Web: cocktailgames.com

Art.Nr. JP37

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..6/446
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frogriders
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold
  Grafik Jung Alexander Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2017
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Frogriders

Frogriders

 

Turnierteilnehmer sammeln Froschreiter durch Überspringen und entscheiden sich dann für Behalten oder Nutzen der Fähigkeit. Zwei allgemeine Aufgaben liegen aus, jeder Spieler wählt eine von zwei persönlichen Aufgaben, die Froschreiter sind zufällig am Plan verteilt. In seinem Zug macht man einen Sprung - über einen orthogonal benachbarten Froschreiter auf ein leeres Feld - und darf dann einen Froschreiter ins Dorf setzen und nutzen: Ein roter Froschreiter bringt einen weiteren Sprung, für einen gelben nimmt man sich einen Froschreiter aus dem Dorf und für einen blauen bekommt man eine Privilegkarte für Vorteile. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter.

 

Taktisches Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus / eggertspiele 2017

Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen

Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 52568G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..7/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Frogriders Der grüne Frosch ( The green Frog )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold
  Grafik Jung Alexander Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2017
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Frogriders Der grüne Frosch / The Green Frog

Frogriders Der Grüne Frosch

 

Turnierteilnehmer sammeln Froschreiter durch Überspringen und entscheiden sich dann für Behalten oder Nutzen der Fähigkeit. Pro Zug überspringt man einen orthogonal benachbarten Froschreiter und darf dann einen Froschreiter ins Dorf setzen und nutzen: Einen roten für einen weiteren Sprung, einen gelben für einen Froschreiter aus dem Dorf und für blauen für eine Privilegkarte für Vorteile. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter.

Der Grüne Frosch ersetzt einen braunen Frosch und kommt mit drei Regeln: Community - er kann nicht übersprungen werden, springt in alle Richtungen ohne Privilegkarte. Redaktion - Wer ihn überspringt, nimmt ihn für fünf Punkte, er kann nicht ins Dorf gestellt werden. Autor - springt er über einen Frosch, darf man dessen Fähigkeit nutzen ohne einen Frosch ins Dorf zu stellen

 

Ergänzung für Frogriders für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus / eggertspiele 2017

Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen

Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 4 250231 71502 0

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..8/446
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Wollinsky Alexander
  Redaktion Erlenbach Karola
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2024
  Merchandising / Lizenz Thema - Literatur - Merk - Würfel - Lauf
Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd

Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd

 

Ratkatz organisiert eine Schnitzeljagd, alle suchen Gegenstände im Puppenhaus und versuchen, am Ende auch Ratkatz zu finden. Ist man am Zug, wirft man beide Würfel – für das Ergebnis des Punktewürfels bewegt man seine Figur auf den runden Katzenfeldern; für das Auge am Symbolwürfel darf man unter eine Suchkarte schauen, für die zwei Pfeile vertauscht man zwei verdeckte Suchkarten. Benutzen des Fahrstuhls für Etagen- oder Seitenwechsel kostet Bewegungspunkte. Glaubt man einen für eine der Suchkarten passenden Gegenstand erreicht zu haben, versucht man ihn mit der Pfote seiner Figur zu erreichen – klappt es, deckt man die Karte auf und bekommt bei Übereinstimmung die Karte. Wer als Erster drei Suchkarten hat, deckt eine Karte vom Ratkatz-Stapel auf; ab nun dürfen alle mit drei Suchkarten zu Ratkatz ziehen; wer Ratkatz zuerst erreicht gewinnt.

 

Such-, Merk und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Lizenz: DreamWorks Animation Studo © 2024

Autor: Kai Haferkamp

Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach

Gestaltung: Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40655

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..9/446
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Galapagos
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Heismann Björn
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2013
  Lege - Such/Sammel/schauen - Familie
Galapagos

Galapagos

 

Auf der zufällig ausgelegten Insel sucht man Schildkrötenarten. Jede Runde besteht aus einer Planungsphase für alle Spieler und der Bewegungsphase in Zugreihenfolge. Eine vorgegebene Zahl Schildkröten wird gezogen und auf die Insel gelegt. In der  Planungsphase würfelt man und legt seine Farbwürfel in der Reihenfolge aus, in der man sie verwenden will. Jeder Würfel erlaubt einen Schritt auf ein benachbartes Feld dieser Farbe, eine dort vorhandene Schildkröte nimmt man. Sind nach mehreren Runden alle Schildkröten vergeben, ist jedes Set aus sechs Farben 8 Punkte wert, einzelne Schildkröten 1 Punkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Björn Heismann

Gestaltung: Alexander Jung

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 03640

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 45 ..10/446
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Game of Quotes ( Verrückte Zitate )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kling Marc-Uwe Pfleger Martin Krenner Johannes
  Grafik Klein Roman Klein Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 25 min 12+ de 2017
  Literatur - Wort - Party
Game of Quotes

Game of Quotes

 

Man kombiniert möglichst witzig Zitate und falsche Quellen, die Mitspieler vergeben Stempel-Marker für 1 oder 2 Witzig-Punkte dafür. In vier Runden erfüllt man vier unterschiedliche Aufgabenstellungen, alle spielen gleichzeitig: Handkarten auf sieben Karten auffüllen - Kombination der Runde erstellen, immer mit weitergeben von Handkarten, teilweise mit nur Wählen von Zitat oder Quelle oder auch mit Aufschreiben von Zitat oder Quelle - Zitat-Kombinationen vorlesen, eventuell die Beschreibung statt der eigentlichen Quelle - Stempelmarker vergeben. Nach vier Runden addiert man seine Witzig-Punkte und gewinnt mit den meisten Punkten hat.

 

Zitatenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2017

Autor: Marc-Uwe Kling, Martin Pfleger, Johannes Krenner

Grafiker: Roman & Alexander Klein

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692926

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite