![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..1/183 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
OM | ||||||
Verlag | Edition Perlhuhn | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 05 min | 8+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Würfel - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Om
Version von OMba für zwei Spieler, verpackt in eine Metalldose, der Deckel ist die Spielfläche mit vier Quadraten, jeder Spieler hat drei Steine einer Farbe. Man würfelt und bringt entweder einen Stein ins Brett oder bewegt einen Stein - jeder Schritt orthogonal über Feldgrenzen oder um eine Spielsteinhöhe kostet ein Würfelauge. Spieler 1 bringt einen Stein mit einer 1 ins Spiel, Spieler 2 mit einer 1, 2, 4 oder 6, mit 4 setzt er seinen Stein auf den des Kontrahenten, mit 6 ebenso, zieht aber danach nach unten. Wer nicht ziehen kann, würfelt, bis er wieder ziehen kann; aber nur, wenn noch nicht alle drei Steine im Brett sind. Wer gar nicht ziehen kann, verliert.
Setzspiel mit Würfeln für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Perlhuhn 2009 Autor: Reinhold Wittig Gestaltung: Reinhold Wittig Web: www.perlhuhn.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..2/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OMBAGASSISCHE WÜRFELMAGIE | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..3/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OMBAGI | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3 | ca. 30 min | |||||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..4/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ombagi | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 3 | ca. 30 min | 8+ | 1998 | |||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..5/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ombagi ( das Lieblingsspiel der ombagassischen Kaiser ) | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Wittig Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3 | ca. 60 min | 8+ | 1981 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Ombagi 12 eigene
Steine sollen quer über den Spielplan auf die Startfelder des Gegners gebracht
werden. Die Spielsteine sind verschieden viel wert und man spielt in drei
Ebenen. Dabei gibt die aufgedruckte Zahl von 1 bis 3 die Zugweite und die Ebene
an, auf der der Stein höchstens stehen darf. Steine mit höheren Nummern
blockieren dabei Steine mit niedrigeren Nummern. Jeder Spieler errichtet nach
diesen Regeln auf seiner Seite Dreiertürme, wer seine Türme als erster auf der
gegenüberliegenden Seite in der richtigen Reihenfolge wieder aufgebaut hat,
gewinnt. Mit Regeln für zwei weitere Spiele. Auwahlliste
Spiel des Jahres 1981 Denkspiel *
Serie: dition Perlhuhn * 2 bis 3 Spieler ab 8 Jahren
* Autor: Reinhold Wittig * ca. 60 min * 681311, Franckh |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..6/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OMBAKADO | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 6+ | 1984 | |||
Action | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..7/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OZETTE | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 30 min | 14+ | 1992 | |||
Lauf - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..8/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perpetuum Mobile | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1991 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Perpetuum
mobile Das Rad bewegt sich, wenn ein Spieler Gewichte auflegt – durch das
Drehen fallen andere Gewichte aus dem Rad – diese Gewichte sind die Belohnung
für das Auflegen. Holzausführung. Jeder Spieler hat 10 Zählhölzchen
Startkapital, kann pro Runde damit bis zu 4 Gewichte erwerben und diese
auflegen. Herunterfallende Gewichte kann man wieder gegen Zählhölzchen
eintauschen, wer sein Startkapital als erster vervierfacht, gewinnt. Actions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 30 min *
1892, Deutschland, 1991 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..9/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirate Inc. ( Seeräuber GmbH ) | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Wittig Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 10+ | 1986 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Pirate Inc. Jeder Spieler hat 5 Steine und
9 Karten, entweder Zahlen oder Buchstaben, jeder wählt geheim eine Karte, legt
sie weg und hat damit eine Koordinate des Schatzes bestimmt. Die Spieler setzen
abwechselnd zuerst Steine auf das Brett, danach wird gezogen oder gesprungen.
Gezogen wird orthogonal auf ein benachbartes Feld, egal ob leer oder besetzt,
der obere Stein blockiert alle darunter, egal ob eigene oder fremde. Ein
einzelner Stein kann angrenzende Steine oder Türme orthogonal überspringen, er
muss auf einem leeren Feld landen, man darf nie mehr als 2 gegnerische Steine
gleichzeitig blockieren. Hat man drei eigene Steine auf einem Feld – es dürfen
auch gegnerische Steine dabei sein - fragt man den Gegner, ob man dessen
Koordinate entdeckt hat. Wenn ja kennt man die richtige Koordinate, hat man
dann drei eigene Steine auf diesem Feld, hat man gewonnen. Positionsspiel
* Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 19 ..10/183 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piraten Billard | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position - Seefahrt / Piraten | ||||||
Piraten
Billard Ein Spielbrett wie ein Setzkasten steht auf vier Beinen, in den
einzelnen Fächern liegen Kugeln, die durch Schlagen gegen die Unterseite der Spielfläche
bewegt werden sollen. Jeder versucht, die eigenen Kugeln in die Zielfelder zu
bringen und dabei gegnerische Kugeln zu fangen. Actions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 30 min * 1891,
Deutschland, 1990 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |