![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..1/87 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
1844 / 1854 ( 18xx Schweiz / Österreich ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Leonhard Orgler Helmut Ohley | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno Ohley Helmut Lautenschlager Bernd Schlobinski Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 300 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Experten, komplex - Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
1844 / 1854
1844 – Eisenbahnen in der Schweiz. Regionale Gesellschaften besitzen nur maximal H-Loks - eingeschränkte Reichweite, keine Fernverbindungen anfahren; Historische Gesellschaften - 10 Anteile, 1-5 Bahnhöfe, bis zu 4 Loks, mindestens 1 bei befahrbarer Strecke. Vor-SBB - 2 Bahnhöfe und 2 Loks, fusionieren zwangsweise zur SBB. 1854 - Eisenbahnen in Österreich. Gebirgsbahnen - Privatgesellschaften mit nur einer Aktie, ohne Gleisteile und ohne Lokomotiven; Lokalbahnen - im Besitz eines einzigen Spielers, auf Plan St. Pölten/Steyr, in Betriebsrunden wie AGs, erhalten immer 150 Betriebskapital, Lokbesitz ist nicht zwingend vorgeschrieben.
18xx-Variante für 3-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games / Double-O Games 2016 Autor: Helmut Ohley, Lonny Orgler Gestaltung: Klemens Franz Art. Nr. LOG0081 / MFG1844
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..2/87 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1853 ( 18xx ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Tresham Francis G. | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno Ohley Helmut Lautenschlager Bernd Schlobinski Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2009 | ||
Experten, komplex - Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
1853
Eisenbahnbau im Indien der britischen Kolonialherrschaft - Im Vordergrund steht nicht der Handel mit Aktien, sondern der geschickte Streckenbau. Änderungen zur Erstauflage: Die Karte endet in Calcutta, die East Coast Railway mit Heimatbahnhof Waltair ersetzt die Bengal Assam Railway, es gibt neue Gleisplättchen und die Gesellschaften haben keine Company Credits mehr, sondern es gibt nur mehr eine Bank für Spieler und Gesellschaften. Auf Basis der Regelversion von Stuart Dagger und Steve Jones aus dem Jahr 1990 Bearbeitet von Dick Ruck, Lou Jerkich, Jeff Heuer Deutsche Regeln Version 1.0: Helmut oHley, Bernd Lautenschlager, Ulrich Schlobinski
Neuauflage Erstauflage 1989 Hartland Trefoil © Mayfair Games und Francis Tresham
Aufbauspiel mit Eisenbahnthema und Wirtschaftskomponente * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Francis Tresham * Redaktion: Hanno Girke * Grafik: Klemens Franz * 03034 0, Lookout, Deutschland, 2009 * Lookout Games * www.lookout-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..3/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
365 Adventures The Dungeon ( 2025 ) | ||||||
Verlag | Sorry we are French | |||||
Autor | 365 Adventures The Dungeon | |||||
Grafik | Sauperamaniane Radja Maes Ulric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 05 min | 14+ | en | 2024 | ||
Spielesammlung - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
365 Adventures The Dungeon
Sammlung von Mini-Abenteuern, eines pro Tag. Jede Woche repräsentiert einen Abschnitt des Dungeons, und jedes Monat bringt einen neuen Level. Die tägliche Mission ist Besiegen eines Monsters; für Monster mit Werten zwischen 1 und 6 und Boss Monster mit Werten 16 bis 22 nutzt man die Resultate von drei Würfen mit fünf Würfeln, drei gleiche Werte für die Monster und Summe der Resultate für Boss Monster. Man kann in einer Woche pro Tag ein beliebiges Monster der Woche bekämpfen und sich nach dem Würfelwurf entscheiden welches. Auf der Rückseite eines Monats findet sich eine Geschichte und ein Absatz für Regeln mit neuen Herausforderungen, z.B. Erhalten von Ausrüstung
Kalender mit täglichem Mini-Abenteuer für 1 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Sorry we are French 2024 Autor: Juhwa Lee Entwicklung: Emmanuel Beltrando Gestaltung: Radja Sauperamaniane, Ulric Maes Web: www.365.soryweare.fr
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..4/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
4 fun tower ( Cinderella ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Ulrich Hans | |||||
Grafik | van Vliet Helen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 15 min | ohne | de en fr nl | 2008 | ||
Kinder - Spielesammlung | ||||||
4 Fun
Tower Cinderella Ein Turm aus vier Etagen,
Thema „Cinderella = schenputtle“, mit Spielfiguren,
einem Puzzle, Bildkarten und einem Bilderbuch zum Thema. Das Kind kann das
Puzzle zusammensetzen, die Geschichte erzählt bekommen und dazu das Bilderbuch
anschauen und dann mit den Bildkarten die Geschichte nachlegen, man kann auf
den Bildern andere Tiere suchen und benennen usw. usw. Such und Merkspiel * 2-4
Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * Autor: Hans Ulrich * Illustration: Helen van
Vliet * © Bar David * 00414, Jumbo, Deutschland, 2008
*** Jumbo International * www.jumbo.eu |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..5/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
4 fun tower ( Das hässliche junge Entlein ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Ulrich Hans | |||||
Grafik | van Vliet Helen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 10 min | ohne | 2007 | |||
Kinder - Spielesammlung | ||||||
4 Fun
Tower Das hässliche junge Entlein Ein Turm aus vier Etagen,
Thema „Das hässliche kleine Entlein“, mit Spielfiguren, einem Puzzle,
Bildkarten und einem Bilderbuch zum Thema. Das Kind kann das Puzzle
zusammensetzen, die Geschichte erzählt bekommen und dazu das Bilderbuch
anschauen und dann mit den Bildkarten die Geschichte nachlegen, man kann auf
den Bildern andere Tiere suchen und benennen usw. usw. Such und Merkspiel * 2-4
Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * Autor: Hans Ulrich * Illustration: Helen van
Vliet * © Bar David * 00406, Jumbo, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..6/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adams Ahn | ||||||
Verlag | Giseh Verlag | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Giseh Bielert Ulrich Wittig Reinhold | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2006 | |||
Such/Sammel/schauen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..7/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anakonda | ||||||
Verlag | Friedrich W. Heye Verlag GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schröder Ulrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | ohne | de | |||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..8/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Antigua ( Ein windiges Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 9+ | de en fr es | 2010 | ||
Karten | ||||||
Antigua
Meereskarten werden im Raster ausgelegt, die Schachtel liegt als Zählhilfe neben einer Eckkarte, jeder hat ein Schiff, die Funktionskarten werden ausgelegt und zufällig mit je einem Piraten bestückt. Von den Crewkarten bekommt nun jeder eine Karte in der aktuellen Maat-Farbe, drei Crewkarten liegen offen. Man wählt zwei oder zweimal die gleiche Funktion und nutzt sie: Maat – heuert Crew an; Steuermann – bewegt das Schiff auf eine benachbarte Meereskarte; Navigator – findet den Schatz; Kanonier – greift andere Schiffe auf der gleichen Meereskarte an; Offizier – verteilt Funktionen neu. Erreicht die Spieleschachtel den Start – sie geht pro Angriff einen Schritt – oder zeigen nach einer Endphase nur 2 Meereskarten Wasser, gewinnt, wer die meisten Schätze hat.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 9Jahren * Autor: Ulrich Blum * Grafik: Alexander Jung * ca. 45 Minuten * 10102 8, Adlung, Deutschland, 2010 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..9/87 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astragale | ||||||
Verlag | Henssen PaleoWerkstatt | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | Klassiker | |||||
Redaktion | Schädler Ulrich Hilke Marianne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | ohne | de | |||
Würfel - Replik, Umsetzung antiker Spieler - Spielesammlung | ||||||
Astragale
Sammlung von Würfelspielen nach antikem Vorbild mit Nachbildungen der Knochenwürfel; Pentelitha ist ein Geschicklichkeitsspiel, dazu gibt es eine erdachte Variante und eine Variante aus Frankreich. Bestas ist die aktuelle türkische Variante dieses Fünfsteinspiels, das in acht Etappen gespielt wird. Artiasmos ist ein Ratespiel um Anzahl der Würfel in einer Hand. Für die Würfelspiele unterscheidet man vier Seiten der Astragale mit unterschiedlicher Punktezahl, genannte Varianten sind Meistwurfspiel, die Spielregel des Kaiser Augustus, Pleistobolina - eine griechische Variante - und eine selbst erdachte Sonderregel.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Henssen PaleoWerkstatt Autor: Klassiker, Redaktion Ulrich Schädler und Marianne Hilke Web: www.paleowerkstatt.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 9 ..10/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blitzkrieg 1941 The German Invasion of Russia | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Bomba Ty Blennemann Dirk Blennemann Ulrich Scheben Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1990 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |