![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..1/86 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Top & Down ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ulrich Nils Ulrich Richard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it en es nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
EasyPlay Top & Down
Ein Laufspiel mit Würfeln, Richtung Ziel um Punkte über Hindernisse. Man würfelt und zieht einen seiner Steine. Erreicht man ein besetztes Feld, wird der neue Stein auf vorhandene Steine aufgesetzt. Ein Turm kann beliebig viele Steine enthalten. Ein Stein in einem Turm ist nicht blockiert, er kann normal gezogen werden und nimmt über ihm sitzende Steine mit. Ein Turm wird um die volle Augenzahl gezogen und auf besetzten Feldern auf einen vorhandenen Stein oder Turm aufgesetzt. Vor dem Würfeln kann man einen Turm mit eigenem Stein umbauen und diesen Stein ganz oben oder ganz unten einsetzen. Überspringt der erste Stein einer Farbe eine Wertungshürde, werden alle Türme gewertet. Türme auf Brücken bringen dem Besitzer des obersten Steins die Anzahl Steine im Turm als Siegpunkte, auf Wegen dem Besitzer des untersten Steins. Für den oder die Steine in letzter Position gibt man je einen Punkt ab. Die ersten drei Steine im Ziel bringen 4, 3 und 2 Siegpunkte, in einem Turm von oben nach unten, wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt.
Lauf- und Positionsspiel mit Würfeln * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nils und Richard Ulrich * Illustration: Dennis Lohausen, www.c-r-1.de * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49009, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..2/86 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Viamala ( Dein Weg führt durch die Schlucht ) | ||||||
Verlag | Parland Spiele | |||||
Autor | Paulus Ulrich | |||||
Grafik | Kaiser Hardy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de | 2008 | ||
Transport / Logistik - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..3/86 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wenn es leckt …… ( Ein kooperatives Spiel um einen Giftmüllskandal ) | ||||||
Verlag | Ökotopia Vertrieb | |||||
Autor | Bear Ulrich Brani Christine Römbling Sabine Grossniklaus Peter Hentschel Urte Landenberger Alex | |||||
Grafik | Laux Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-5 | ca. 45 min | 14+ | de | 1985 | ||
Karten - Würfel - Kooperativ - Umwelt, Ökologie | ||||||
Wenn es leckt ...
Fünf Karten = Fässer Giftmüll müssen in einer verdeckten Auslage 5x6 gefunden werden, bevor sie durchgerostet sind; Rosten wird mit Resultaten eines Würfels simuliert, die von Ringen/Scheiben in einem Rusto-o-Meter entfernt werden. Ist dieses leer, bevor alle Fässer gefunden wurden, haben alle verloren; In der Auslage liegen auf den braunen Karten zuerst gelbe Aktionskarten und dann grüne Landschaftskarten Man erhält jede Runde Stärkebohnen, kann sie mit denen anderer Spieler zusammenlegen, und nutzt sie um Landschafts- und Aktionskarten aufzudecken und auszuführen. Zugängliche braune Karten können ohne weitere Kosten aufgedeckt werden.
Kooperatives Karten aufdecken für 4-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ökotopia Spielevertrieb 1985 Autor: Ulrich Baer, Christine Brani, Sabine Frömbling, Peter Grossniklaus, Urte Hentschel, Alex Landenberger, Beat Locher, Sigrid Mathern, Dorothea Melchior, Barbara Striedleck, Werner Thole Gestaltung: Peter Laux
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..4/86 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberbutt | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Ulrich Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..5/86 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zhanguo ( Das erste Kaiserreich ) | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | Canetta Marco Niccolini Stefania | |||||
Grafik | Sitbon David Ulric | |||||
Redaktion | Pietschker Lutz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2024 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Zhanguo Das erste Kaiserreich
Als Familienoberhäupter unterstützen wir den König bei der Vereinigung der Streitenden Reiche in ein Reich, beim Bau von Palästen, Straßen und Kanälen und auch beim Bau der Großen Mauer und der Erschaffung der Terrakotta-Armee. Solch ein Vorhaben braucht mehr als ein Leben, also suchen die Schiffe der Familien nach dem Elixier des ewigen Lebens. In fünf Runden zu je drei Phasen zieht man zwei Karten von den Decks Schrift, Währung und Gesetz. In Phase 2 spielt man reihum jeweils eine Karte und hat eine Aktion – entweder Vereinigung mit Ablegen der Karte in einen der fünf Bereiche am eigenen Tableau, unter Beachtung des Unruhe-Levels – oder eine der Hof Aktionen mit Platzieren der Karte im Kaiser-Bereich auf dem Hof-Tableau. Hof-Aktionen sind Beamten oder zwei Arbeiter rekrutieren, Elixier suchen, Palast bauen, Gouverneur einsetzen oder Mauerstück bauen. Danach muss man Kartenfähigkeiten aktivieren oder einen Beamten auf das eigene Tableau bewegen oder passen. In Phase 3 erhält man Belohnungen für den meisten Beitrag zu den drei Aspekten. Am Ende seines Zugs kann man noch eigene Terrakotta Soldaten setzen. Nach fünf Runden wertet man Siegpunkte aus dem Spielverlauf, Gouverneur Mehrheiten in jeder Region, Alchemisten Karten und Schiffsfortschritt, Mausoleum Bonus, Mauern und Terrakotta Soldaten am Mausoleum-Eingang. Neuauflage, Erstauflage What’S Your Game 2014
Engine Building mit Worker Placement und Aktionen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Sorry We are French © 2023 Autor: Marco Canetta, Stefania Niccolini Gestaltung: David Sitbon, Ulric Maes Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 1031003
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ko * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..6/86 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zippers | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Altenburger Klaus | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Bauer Ulrich Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Zippers
Kartentexte beschreiben zwei alltägliche Begriffe, doch die Beschreibungen erfolgen nicht nacheinander, wie normalerweise üblich, sondern die Textabschnitte der beiden Beschreibungen greifen wie die Zähne eines Reißverschlusses ineinander. Man hat 10 Chips, 8 Zippers Karten werden gestapelt und die Antwortkarte bereitgelegt, jeder zahlt einen Chip in den Pot. Man legt einen Chip in die Mitte, der Vorzipper liest den Text der Karte vor - wer einen Begriff erkennt, legt die Hand auf die Antwortkarte, zahlt einen Chip, nennt einen Vorschlag und bekommt für die richtige Lösung Chips aus dem Pot. Man darf pro Begriff nur einen Rateversuch machen
Sprach- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Klaus Altenburger Grafiker: Marina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |