![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..1/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buddel-Wuddel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Ulrich Richard | |||||
Grafik | Skibbe Edde | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Buddel-Wuddel Die Erdkobolde haben die Schätze der Maulwürfel versteckt, aber die
Maulwürfe haben die Schatzkammer der Kobolde gefunden! Und Max Maulwurf und
seine Freunde sind in den Loren unterwegs durch die Gänge um den Schatz
zurückzuerobern. Wotan der Wichtel kann helfen, wenn die Kobolde die Maulwürfe
aus den Loren ziehen. Zuerst setzen alle einen Maulwurf in eine der beiden
Loren und dann reihum noch einen zweiten. Wer dran ist, würfelt, bei
Würfelaugen zieht man eine Lore vorwärts und/oder seitwärts, am Ende des Zuges
dreht man die Lore um 90 Grad. Grenzt
die Lore danach an ein Koboldfeld und sitzt ein Maulwurf auf dem angrenzenden Platz,
wird er auf das Koboldfeld gesetzt, außer Wichtel Wotan steht dort. Steht ein
Maulwurf am Koboldfeld und der angrenzende Platz in der Lore ist frei, wird der
Maulwurf befreit! Wird Wotan gewürfelt, kann man ihn zu einem Maulwurf auf ein
Koboldfeld versetzen und seinen Maulwurf in eine Lore setzen oder vor sich
abstellen und einen Schatz nehmen. Erreicht eine Lore die Schatzkammer,
bekommen die darin sitzenden Maulwürfe einen Schatz. Dann beginnt eine neue
Einsteigrunde am Startfeld. Sind alle Schätze verteilt, gewinnt der Spieler mit
den meisten Schätzen. Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer &
Richard Ulrich * 4218,
Haba, Deutschland, 2003 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..2/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CARTOON | ||||||
Verlag | Friedrich W. Heye Verlag GmbH | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Ulrich Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 14+ | 1993 | |||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..3/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheese please | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ulrich Hans | |||||
Grafik | Wagner Arthur Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2004 | |||
Kinder - Merk - Lauf - Würfel | ||||||
Cheese please Die Mäusefamilie hat einen großen Käsevorrat entdeckt und will die Käsestücke ins Mauseloch bringen. Wer dran ist, wirft beide Würfel. Fallen Käse und Farben, darf der Spieler unter eine Maus schauen. Passt die Farbe zur gewürfelten, darf er sein Käsestück einen Schritt ziehen. Kommt die Katze und Farben, versuchen alle gleichzeitig die passende Maus zu finden. Wer am schnellsten ist, darf sein Käsestück weiter ziehen. Sobald ein Spieler sein Käsestück in das Mauseloch gebracht hat, ist das Spiel zu Ende und dieser Spieler hat gewonnen. Memo-Laufspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Hans Ulrich * Grafik: Arthur Wagner und Paul Mangold * ca. 20 min * 641497, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..4/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel ( Grundausrüstung für alle Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesow Ulrich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | 1984 | |||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel
Grundspiel. Grundausrüstung
für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält die Regeln des
Rollenspiels und das erforderliche Zubehör. 2 Abenteuer sind mit enthalten. Rollen/Fantasy-Spiel * 2
oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow
* 01727 * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele ***
Schmidt Spiele * Freisinger Straße 29, D-85386 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..5/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS GROSSE INTELLIGENZ-TEST-SPIEL | ||||||
Verlag | DONAULAND | |||||
Autor | Diekmeyer Ulrich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..6/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Ausbau-Spiel ( Zusatzausrüstung für alle Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Fuchs Werner Kiesow Ulrich Mai Reinhold Neuroth Harald Strehle Ralf | |||||
Grafik | Fortmann Jochen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1990 | |||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Ausbau-Spiel Das Abenteuer-AusbauSpiel bietet zusätzliche
Regeln für erfahrene Spieler, eine farbige Landkarte und die Geschichte
Aventuriens, es werden die Heldentypen Druide, Waldelf, Streuner
und Geweihter vorgestellt und die Fähigkeiten ausführlich beschrieben. Ein
Talentsystem für aventurische Helden bringt neue
Aspekte ins Spiel. Erweiterung zum Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das
Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren *
Autoren: Werner Fuchs, Ulrich Kiesow, Reinhold Mai, Harald
Neuroth, Ralf Strehle * 01792, Schmidt, Deutschland,
1990 *** Schmidt Spiel + Freizeit |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..7/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel ( Fantastische Fantasie-Spiele ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesow Ulrich | |||||
Grafik | Holitzka Klaus Talbot Bryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1984 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält Das Buch der Regeln, Das Buch der
Abenteuer, den Paravent, Das Dokument der Stärke, den Plan des Schicksals, Das
Kampfprotokoll, den Magischen Würfel, Augenwürfel und Schreibzeug. 2 Abenteuer
sind mit enthalten. Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge
Fantastische Fantasie-Spiele 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow * 601 1727,
Schmidt, Deutschland, 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit * mit Droemer Knaur |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..8/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel Die Helden des Schwarzen Auges ( Grundausstattung für Alle Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesow Ulrich | |||||
Grafik | Yüce Urgucan Talbot Bryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1988 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält Regelbuch1 „Der Weg ins Abenteuer“,
Regelbuch II „Die Helden des Schwarzen Auges“, Sicht- und Tabellenschirm für
den Spielleiter, Spieldokumente, Würfel und Plan des Schicksals. Mit einem
Einsteigerabenteuer. Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge
Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow * 01727,
Schmidt, Deutschland, 1988 *** Schmidt Spiel + Freizeit * mit Droemer Knaur |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..9/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel Die Helden des Schwarzen Auges ( Grundausstattung für alle Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesow Ulrich Kramer Ina Römer Thomas | |||||
Grafik | Yüce Urgucan Talbot Bryan Haupt Jens Kramer Ina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1992 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. Enthält Regelbuch I „Die
Helden des Schwarzen Auges“, Regelbuch II „Die Helden des Schwarzen Auges“, „Das
Buch der Abenteuer“ mit 2 Abenteuern, Würfeln und Landkarten. 4. Auflage Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge
Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow, Ina Kramer und Thomas Römer * 01727, Schmidt,
Deutschland, 1992 *** Schmidt Spiel + Freizeit |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 9 ..10/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Aventurien Götter, Magier und Geweihte ( Die Götter des Schwarzen Auges Die Magie des Schwarzen Auges ) | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Kiesow Ulrich Römer Thomas Wieser Hadmar | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Kramer Ina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+3-5 | ca. 180 min | 14+ | 1997 | |||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |