![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..1/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Takado ( Ein taktisches Spiel für zwei Personen ) | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Pfennig Jörn | |||||
Grafik | Creativ Studio München | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1975 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Takado Jeder Spieler hat 4 Außenfiguren und 10
Innenfiguren, die in vorgegebener Startpositon
beginnen. Die Außenfiguren ziehen nur im Außenfeld, pro Zug um ein Feld entlang
der farbigen Linie. Die Innenfiguren werden entweder ein Feld in jede beliebige
Richtung gezogen, nicht auf die Blütenfelder,. Oder die
Figuren springen über besetzte Kästchen, Blütenfelder dürfen waagrecht oder
senkrecht übersprungen werden, Kettensprünge sind möglich. Die Außenfiguren können
gegnerische Innenfiguren bedrohen und schlagen, wenn sie ihnen in direkter Richtung
gegenüberstehen, um auszuweichen, muss die Innenfigur ziehen und darf nicht
springen, kann sie in einem Zug nicht ausweichen, ist sie geschlagen. Es gewinnt,
wer die 10 Innenfiguren des Gegners schlägt. Positionsspiel * Serie: Franckh’s
Buch-Spiele 4 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jörn Pfennig * ca. 45 min * 67 14 11,
Deutschland, 1975 *** Franckh’sche Verlagshandlung W.
Keller & Co |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..2/825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Take it to the Limit ( The ultimate strategic tile-laying challenge ) | ||||||
Verlag | Burley Games Ltd. | |||||
Autor | Burley Peter | |||||
Grafik | studio (a) d-blue.com | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 34 min | 10 | 2006 | |||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..3/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Take it! ( Wer dreimal richtig nimmt, gewinnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
Take it! Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt, die leere Schachtel liegt verschlossen in der Mitte. Der Kartengeber deckt eine Karte nach der anderen auf und legt sie in einer Reihe aus. Wer Take it ruft und auf die Schachtel klopft, bekommt die ausliegende Reihe als verdeckter Stapel, und wird neuer Geber. Man darf dreimal nehmen, jedes Mal als extra Stapel, sind alle Karten aufgedeckt oder alle bis auf einen haben 3 Stapel, dann zählt man seine Punkte. Es gibt Karten die nur gewertet werden wenn man zwei davon hat, Joker zählen mit einer „doppelt oder nichts“ Karte, „10 oder nichts“ bringt für den Spieler, der davon die meisten Karten hat, 10 Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..4/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Takenoko | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Fructus Nicolas van Aerde Joël Yuio Jeanroy-Betrand Julien Conrad Christine | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
Takenoko
Der Tenno hat aus China einen Pandabären als Geschenk bekommen. Dieses Geschenk muss gewürdigt werden – der Kaiser lässt in seinem Privatgarten Bambus anpflanzen. Die Spieler sind Gärtner, die sich um den Bambus kümmern, sie müssen Land erwerben und bewässern, um die drei Sorten Bambus optimal anzubauen und den Panda zu versorgen. In seinem Zug hat man zwei Aktionen: Entweder Gärtner bewegen, neues Land erwerben, Bewässerungskanäle bauen, den Panda füttern oder eine neue Zielkarte ziehen. Ein Wetterwürfel bringt Zufall in den Spielablauf. Wer am meisten Bambus anbaut und den Bären am besten füttert, gewinnt. Neuauflage.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Fructus Nicolas, Picksel & Yuio, Julien Jeanroy-Bertrand, Christine Conrad Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en und 20 andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..5/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Takenoko | ||||||
Verlag | Studio Bombyx | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Fructus Nicolas van Aerde Joël Yuio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long francais_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr nl | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Familie | ||||||
Takenoko
Der Tenno hat aus China einen Pandabären als Geschenk bekommen. Dieses Geschenk muss gewürdigt werden – der Kaiser lässt in seinem Privatgarten Bambus anpflanzen. Die Spieler sind Gärtner, die sich um den Bambus kümmern, sie müssen Land erwerben und bewässern, um die drei Sorten Bambus optimal anzubauen und den Panda zu versorgen. In seinem Zug hat man zwei Aktionen: Entweder Gärtner bewegen, neues Land erwerben, Bewässerungskanäle bauen, den Panda füttern oder eine neue Zielkarte ziehen. Ein Wetterwürfel bringt Zufall in den Spielablauf. Wer am meisten Bambus anbaut und den Bären am besten füttert, gewinnt.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Studio Bombyx / Editions du Matagot 2011 Autor: Antoine Bauza Web: www.studiobombyx.com Art.Nr.: 2011-1/TAK01-FRGERSPNLEN/CH01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr nl, dazu noch cz it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..6/825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Tap it! | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Anoka Designstudio | |||||
Grafik | Anoka Designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2020 | ||
Action - Electronic - Reaktion | ||||||
Tap it!
Ein Action und Reaktionsspiel in der Tradition von Simon; vier Spielvarianten nutzen vier synchronisierte Buzzer, einen Master-Buzzer und drei Standard Buzzer. Grundsätzlich wird jedem Spieler eine Farbe zugeordnet. Tap it – Man drückt die eigene Farbe auf wechselnden Buzzern. Memo - eine immer länger werdende Farbfolge muss richtig wiederholt werden; Switch – man drückt den Buzzer mit der eigenen Farbe. Pong – die Buzzer stehen in eine Reihe, ein Spieler an jedem Ende, und beide schicken das Licht hin und zurück.
Elektronisches Reaktions- und Action-Spiel für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2020 Lizenz: New Entertainment Ltd. Autor & Gestaltung: Anoka Designstudio Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55214
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..7/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tavern's Tales | ||||||
Verlag | Tailor Games | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Szpakowski Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en | 2016 | ||
Karten | ||||||
Tavern's Tales
Als reiche gelangweilte Adelige auf Abenteuersuche will man in der berüchtigten Kneipe ein paar Helden als Helfer anheuern. Man hat in neun Runden je einen Zug aus den Schritten: Karten aufnehmen, wenn man keine auf der Hand hat, zwei Aktionen - Charakter als „bereit“ spielen und Fähigkeit nutzen oder Charakter als „erschöpft“ spielen und entweder einen Charakter auf die Hand nehmen oder eine Queste mit passenden Karten erledigen, das heißt den Charakter umdrehen oder als dritte Option ein Kartenset spielen, um einen Charakter mehr als nur einmal einsetzen zu können. Nach neun solchen Zügen gewinnt man mit den meisten Punkten aus Questen, Helden auf der Hand und Prestige der Helden in Bezug auf erledigte Questen.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Tailor Games 2016 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Sebastian Szpakowski Web: www.tailorgames.pl Art.Nr.: 00109 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln:en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..8/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Teotihuacan ( City of Gods ) | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Tascini Daniele Turczi David | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2018 | ||
Würfel - Experten, komplex - Ressourcenmanagement - Worker Placement | ||||||
Teotihuacan
Als Spross edler Familien sucht man Ruhm aus der Planung von Teotihuacan; man ist reihum aktiv und wählt eine von zwei Optionen: Normalzug oder alle gesperrten Arbeiter entsperren, eventuell Lichtmarker auf der Kalenderleiste verschieben, dies kann eine Eklipse auslösen. Für einen Normalzug bewegt man einen entsperrten Arbeiter um 1, 2 oder 3 Aktionstafeln weiter und führt eine der dortigen Aktionen aus - Kakao sammeln, Anbeten oder Hauptaktion - Rohstoffe, Alchemie, Adelige, Dekoration oder Konstruktion. Eklipse bedeutet Wertung - Schritte auf der Totenallee, Pyramidenleiste und Maskensets minus fehlendem Kakao pro Arbeiter - bzw. Spielende.
Worker Placement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: NSKN Games 2018 Autor: Daniele Tascini, Dávid Turczi Gestaltung: Odysseas Stamoglou, Agnieszka Kopera Web: www.nskn.net Art.Nr. 6 425453 000881
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: cn de en es fr it jp kr nl pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..9/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Teotihuacan Dice Settlers Promo ( City of Gods ) | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Tascini Daniele Turczi David | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2018 | ||
Würfel - Experten, komplex - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Teotihuacan Dice Settlers Promo
Promo für Teotihuacan als Beilage in Dice Settlers: Die Promo-Erweiterung beinhaltet 1 Royal Kachel Category C und 1 Technologie Kärtchen #1; Royal Kachel erlaubt Legen einer Kachel an die Pyramide wenn der geblockte Arbeiter 1, 2 oder 3 Stärke hat, zwei Kacheln für Stärke 4 oder 5. Man profitiert nicht von Effekt oder Technologie in Relation zur Konstruktions-Aktions Tafel Technologie #4 – in einem Standard-Zug können sich die Arbeiter einen zusätzlichen Schritt bewegen.
Promo für Teotihuacan für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: NSKN Games 2018 Autor: Daniele Tascini, Dávid Turczi Gestaltung: Odysseas Stamoglou, Agnieszka Kopera Web: www.nskn.net Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: - * Text im Spiel: n |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 83 ..10/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Terra Mystica Automa Solo Box | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Morten Monrad Pedersen Lines H. Hutter David Studley Mike Martins Ostertag Helge Drögemüller Jens | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Scholes Rick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 (2) | ca. 90 min | 14+ | de | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Terra Mystica Automa Solo Box
Die Völker von Terra Mystica sind an eine Terrainart gebunden, sie können nur in passender Landschaft bauen. Sollten direkte Nachbarn ebenfalls Häuser errichten oder ausbauen, gewinnen sie an Macht. Sechs Runden bestehen aus Einkommen, Aktionen und Kultbonus mit Rundenvorbereitung; man punktet für Bauten, Boni, Terraforming, Gebäudetypen, Schifffahrtsverbesserung und Stadtgründung sowie Völkereigenschaften und in Mehrheitenwertungen bei Spielende. Automa Solo ermöglicht ein Solo-Spiel gegen den virtuellen Gegner Automa, mit dem Grundspiel allein oder auch mit beiden Erweiterungen, die Box enthält 10 Automa-Völker mit unterschiedlichen Spielweisen und Schwierigkeitsstufen. Ebenfalls enthalten ist eine Regel für das Spiel zu zweit mit Automa als drittem Spieler.
Erweiterung zu Terra Mystica für 1 (2) Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2021 Web: www.feuerland-spiele.de Art.Nr.: 31008
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it ja nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |