![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..1/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stone Age Mit Stil zum Ziel | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tummelhofer Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Stone Age Mit Stil zum Ziel
Man hat sich geplagt, um das Dorf zu errichten, man hat Rohstoffe beschafft, Nachwuchs in die Welt gesetzt und genügend Nahrung vorrätig gehabt. Aber nun ist Wohlstand eingekehrt und man hat Schmuck entdeckt. Aus einfachen Zähnen wurden Kämme, Ringe und Armreifen. Bald tauchen Händler auf, bieten Waren an und errichten Handelsposten. Man kann nun zu fünft spielen, mit dem Schmuck kann man Gebäude und Karten erwerben, er kann auch getauscht werden. Den Schmuck kann man wiederum beim Händler auf der Jagd erwerben, er ist weder Rohstoff noch Nahrung. Umfangreiche Regeländerung durch Schmuck und 5. Spieler.
Erweiterung zu Stone Age für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück Autor: Michael Tummelhofer Art.Nr. 48223
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..2/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strasbourg ( Die Zeit der Zünfte ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Strasbourg Die Zeit der Zünfte
Straßburg im 15. Jahrhundert, die Stadtpolitik wird stark von den Zünften beeinflusst, die Spieler sind Familien in der Stadt und wollen Familienmitglieder in den Zünften unterbringen, man braucht Einflusspunkte, um als Lehrling, Geselle oder Meister aufgenommen zu werden, falls man die Aufnahmegebühr bezahlen kann. In fünf Runden werden jeweils drei Spielphasen absolviert: Planungsphase, sie kann von den Spielern gleichzeitig abgewickelt werden, man nimmt dazu Einflusskarten vom eigenen Nachziehstapel auf, beliebig viele, man darf aber keine zurücklegen. Danach teilt man die Karten auf mehrere Einflussstapel auf. In der Aktionsphase gibt es 9 Schritte, 7 davon sind Beeinflussungen, die nach genauen Regeln abgewickelt werden und für manche Spieler eine oder mehrere Aktionen bringen, weitere 2 Schritte sind Bauphasen für Kapelle oder Bauwerk. Die letzte Phase heißt Ratsphase, und bringt den Spielern Prestigepunkte für die Familienmitglieder im Rat und Privilegien, die man später in der Aktionsphase einsetzen kann.
Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Alexander Jung, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele Agentur * 51390G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..3/825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Strick-Liesel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 5+ | de | 2011 | ||
Beschäftigungs - Kinder | ||||||
Strick-Liesel
Standard-Schnurstrickgerät mit Bastelvorschägen. Erschien in der Mitbringgröße, der Vollständigkeit halber dokumentiert
Beschäftigungsspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Autor: nicht genannt Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 71075 0
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..4/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Strike Dice | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Andresakis Michael Argyropoulos Alexander | |||||
Grafik | Andresakis Michael Argyropoulos Alexander Matus Jose Manuel Quintela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Strike Dice
Das Spiel besteht aus 8 unterschiedlichen Dreiecken, den so genannten Tricards, man gewinnt, wenn man die meisten besitzt. Um eine Tricard zu gewinnen muss man nach einer Triangulation = Teilpartie die meisten Würfel am Brett haben. Die Tricards werden verdeckt in die Brettmitte gelegt, jeder Spieler hat eine Würfelfarbe. Der Erste würfelt und setzt den Würfel auf irgendeine rote Tribase, bei einer 4 muss neu gewürfelt werden. Danach rollt und bewegt jeder Spieler zwei Würfel, enden Würfel in gegenüberliegenden Feldern, werden sie verglichen, der niedrigere wird weggenommen. Pro Tribase ist nur ein Würfel einer Farbe erlaubt, Würfel in der gleichen Tribase beeinflussen einander nicht; kann ein Würfel nicht gesetzt werden, geht er für die Triangulation aus dem Spiel. Gewonnene Tricards kann man einmal pro nachfolgender Triangulation einmal einsetzen, sobald man die dazugehörige Tribase mit einem Würfel besetzt hat.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mage Company 2011 Autor: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos Gestaltung: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos, Jose Manuel Quintela Matus Web: www.magecompany.com Art.Nr.: 24008 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en es fr gr id it nl po * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..5/825 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sufferin' Spirits ( Do a Good Deed down at Grimstone Graveyard ) | ||||||
Verlag | 3 Wishes | |||||
Autor | Sewell Nik | |||||
Grafik | Chantry House Studios Limited | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 8+ | en | 1986 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Sufferin’s Spirit
Unruhe am Friedhof von Grimestone, ein kleiner Kobold hat sich eingenistet und verursacht Probleme, die Spieler suchen und finden Gegenstände ,um die Probleme zu beseitigen. Der aktive Spieler bewegt den Geisterzähler, bewegt dann aktive Geister und wickelt Begegnungen ab. Danach bewegt er seinen Charakter und wickelt Begegnungen ab und dann, falls möglich durchsucht ein Grab oder legt den passenden Gegenstand samt Geisterkarte auf ein Grab und bettet damit den Geist zur Ruhe.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: 3 Wishes, 1986 Autor: Nik Sewell Gestaltung: Chantry House Studios Ltd Art. Nr.: 022410
Zielgruppe: Für Kinder Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..6/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Summertime | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Summertime Im Spiel sind 34
Erlebniskarten, die mit Chips erworben und für Punkte ausgelegt werden. Wer
dran ist, kann entweder eine Karte von drei ausliegenden kaufen und durch
Umdrehen der auf der obersten verdeckten Karte des Stapels abgebildeten Chips
bezahlen, und danach eine oder mehrere Karten auslegen oder alle Chips wieder
zurück drehen oder passen. Karten ohne kleines Bild in der Ecke können überall
angelegt werden, Karten mit Bild nur an das abgebildete Motiv. Für Karten mit
Ziffern kassiert man diese Anzahl Punkte, für Karten mit Multiplikator die
entsprechende Summe der benachbarten Karte x Multiplikator. Kann keine Karte mehr
gelegt werden, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, Karten auf der Hand
zählen je 5 Minuspunkte. Kartenlegespiel *
Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka und Markus
Brand * Grafik: Tanja Donner, Fine Tuning * 69 01 06, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..7/825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sweet & Spicy | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Gyori Zoltán | |||||
Grafik | Sung Yoon Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Gémklub Studio (Aczél Zoltan Medgyxesi Péter Tuska Miklós Vágó Dániel I.) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Sweet & Spicy
Die familien- und kinderfreundliche Variante von Spicy, statt Wasabi gibt es nun Zitrone und außerdem eine neue Karte im Spiel – Super-Joker, man hat eine davon auf der Hand. Das Prinzip ist dasselbe geblieben Katzen wetteifern mit Gewürzen um Dominanz. Von Zahlen- und Joker-Karten für drei Gewürze hat man fünf. Wer anfängt, nennt und spielt eine Karte und zieht nach. Der Nächste erhöht bei gleicher Farbe oder passt und zieht eine Karte. Wer herausfordert, berührt die Karte und sagt exakt an, was falsch ist, Zahl oder Gewürz, z.B. „nicht 9!“, „falsch“ allein genügt nicht. Wer Recht hat, bekommt alle gespielten Karten, der Verlierer zieht zwei Karten. Super-Joker-Karten sind immer richtig! Wer die letzte Karte spielt, sagt dies und erhält eine Trophäenkarte, mit zweien gewinnt man. Erscheint Spielende, sind gesammelte Karten je 1 Punkt, Karten auf der Hand je ein Strafpunkt.
Bluff mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2022 Autor: Zoltán Gabor Györi Entwicklung: Gémklub Studio (Zoltan Aczél, Péter Medgyxesi, Miklós Tuska, Dániel I. Vágó) Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Yoon Sung, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es hu ko uk vie zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..8/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sweet Mess ( Der Backwettbewerb ) | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Pac Jonny Yoma Zax Antronio / Solo Modus Burak Carsten Gilmour Jonathan | |||||
Grafik | Churchill James Yoma 221B Estudio Cunningham Daniel Reitz Lisa P. | |||||
Redaktion | Jonny Pac Laskas John Shulters David Digby | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Deckbau - Rennspiel - Literatur | ||||||
Sweet Mess Der Backwettbewerb
Man sammelt Zutaten aus Schalen, bereitet Rezeote vor und stellt sie für Auszeichnungen fertig. In Runden ist man einmal am Zug: 1) Aktionskasten wählen und 1 oder 2 Aktionen ausführen, 2. Aktion kostet 1 Goldenen Taler. Aktionen sind Zutaten nehmen, Küchenmaschine ziehen, Rezept vorrücken, Rezept vorbereiten oder Reste nehmen. 2) Rezept reservieren oder reserviertes Rezept vorbereiten mit Zutaten abgeben, 3) Rezepte unter Arbeitsfläche nach rechts verschieben, geht es über Schritt 0 muss es sofort fertiggestellt = abgelegt werden. 4) Auszeichnungen erhalten, 5) Zugende mit Rezeptauslage auffüllen, Ereignisse auslösen und eventuell Küchenmaschinenkarten auf die Hand nehmen. Hat jemand drei Auszeichnungen, erfolgt nach Ende dieser und einer weiteren Runde die Finale Wertung: Siegpunkte auf vorbereiteten und fertigen Rezepten, Siegpunkte auf Auszeichnungen, Siegpunkte für aufbewahrte Zutaten und 1/3 der Summe aus Zutaten, Goldenen Talern und Küchenmaschinenkarten
Draften und Set sammeln für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Skellig Games 2024 Lizenz: Fantasia Games © 2023 Autor: Jonny Pac, Yoma, Antronio Zax / Solo Modus Carsten Burak, Jonathan Gilmour Entwicklung: Jonny Pac, Laskas = Konstantinos Laskaridis, John Shulters, David Digby Übersetzung: Lisa P. Reitz Gestaltung: James Churchill, Yoma, 221B Estudio, Daniel Cunningham, Lisa P. Reitz Web: www.skellig-games.de Art. Nr.: 0048-0024-01
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..9/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ta Yü | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1999 | |||
Lege - 2-Personen | ||||||
Ta Yü Die
Spieler sollen Kanäle mit möglichst vielen Mündungen von einer Seite des
Spielplans zur anderen bauen, einer von Nord nach Süd, der andere von Ost nach
West. 28 Steine sind je viermal vorhanden. Jeder Stein hat drei Mündungen,
einmal alle Mündungen auf einer Seite, 15 mal nach
zwei und 12 mal nach drei Seiten. Pro Zug wird ein Stein gelegt, ausgehend vom
Zentrum, dann muss immer an einen vorhandenen angelegt werde. Bei der
3er-Variante spielt einer den Störenfried. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1999. Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Niek Neuwahl * 681319, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 83 ..10/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tabannusi ( Builders of Ur ) | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Spada David Tascini Daniele | |||||
Grafik | Umgelter Zbigniew Zawada Aleksander | |||||
Redaktion | Turzci David Novac Andrei Mitura Malgorzata Kubacki Blazej Lubbers Noralie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2022 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege - Flächenmanagement | ||||||
Tabannusi Builders of Ur
Städtebau im antiken Mesopotamien; als aktiver Spieler nimmt einen Ressourcen Würfel und bewegt seinen Architekten in den Bezirk des Würfelwerts; danach hat man am Standort des Assistenten bis zu zwei der dort verfügbaren Aktionen - Projekt Plättchen legen, Gebäude errichten, Gartenarbeit, Haus im Hafenbezirk platzieren, Schiff im Hafenbezirk beanspruchen, Haus im Ziggurat-Bezirk platzieren -, eventuell auch Gratis-Aktionen - Kistenplättchen auffüllen oder Dekretkarten werten. Dann prüft man auf mögliche Wertungen - ein Boot im Bezirk muss leer sein - und bewegt den Assistenten in den Bezirk des Architekten. Wird das letzte Gold von der Zeitleiste genommen, spielt man weiter, bis alle die gleiche Anzahl Züge hatten und dann noch eine Runde, danach wird jeder Bezirk nochmals gewertet, dann wertet man noch Stadtkarten.
Stadtbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Board & Dice 2022 Autor: David Spada, Daniele Tascini Gestaltung: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada Web: www.boardanddice.com Art. Nr.: 6 425453 00119 2
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en es fr it ko pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |