vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..1/825
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Das magische Wettrennen
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Witt Katja Annette Christoph Silvia Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Das magische Wettrennen

Sternenschweif Das magische Wettrennen

 

Einhörner sollen aus Arkadia nach Hause in den Stall gebracht werden. Wer zuerst vier gleichfarbige Einhörner bei sich versammelt hat, gewinnt. Man spielt nach den bekannten Regeln - zum Einsetzen eines Einhorns braucht man eine Sechs, nach einer Sechs kann man nochmals Würfeln, ansonsten zieht man im Uhrzeigersinn eine Figur, endet der Zug auf einem Feld mit einem Einhorn, geht dieses zurück nach Arkadia. Nach einer Umrundung zieht man ein Einhorn in den Stall, überzählige Punkte können verfallen. Für eine Variante zeigt die Spielplanrückseite spezielle Felder für Platztausch von Einhörnern oder einen Weg durch die Spielplanmitte.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Katja Annette Witt, Silvia Christoph, Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697433

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..2/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Der Steinerne Spiegel ( Das zauberhafte Merkspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rivollet Alain
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Christoph Silvia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Der Steinerne Spiegel

Sternenschweif Der Steinerne Spiegel

Das zauberhafte Merkspiel

 

Pony Sternenschweif hat die magischen Kräfte eines Einhorns und kann Steine zum Sprechen bringen. Die Spieler versuchen im Spiegel Laura, Sternenschweif und deren Freunde zu finden, wer die meisten Erlebniskarten sammelt, gewinnt. Wer dran ist deckt eine Erlebniskarte mit 4 Motiven auf – einem Mädchen, einem Pony, einem Ort und einer Tätigkeit – und versucht, genau diese vier Kärtchen im Spiegel zu platzieren, die Karte bleibt liegen, bis dies einem Spieler durch Aufdecken außen liegender passender Kärtchen und Ersetzen der im Spiegel liegenden Kärtchen mit diesen Kärtchen gelingt.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Alain Rivollet * Grafik: Fine Tuning * 69 71 05, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..3/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Flug durch die Nacht ( Das spannende Wettflug-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2008
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Flug durch die Nacht

Sternenschweif Flug durch die Nacht

Das spannende Wettflug-Spiel

 

Die Einhörner aus aller Welt wollen einen Wettflug veranstalten. Wer dran ist rückt entweder auf das nächste freie Feld vor oder würfelt alle sechs Würfel. Ist auf keinem Würfel die Farbe des nächsten freien Felds zu sehen, ist der Wurf ungültig, ansonsten wird der entsprechende Würfel dort abgelegt. Nun darf der Spieler entweder fliegen und zieht auf das nächste freie Feld hinter dem mit dem Würfel belegten Feld oder würfelt nochmals – ist die Farbe des nächsten freien Felds dabei, belegt er es wieder dem Würfel und kann wieder entscheiden fliegen oder weiter würfeln. Ist das Feld nicht dabei, verliert er alle Würfel und bleibt stehen. Wer das Ziel erreicht, nimmt das Einhorn vom Brett, das erste bekommt 3 Punkte, das zweite 2 und das dritte 1 Punkt, wer nach drei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Auf den Sternschuppenfeldern muss man zurückziehen, wenn man nicht erfolgreich würfelt.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Silvia Christoph * 69 71 50, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..4/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung ( Das magische Suchspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dochtermann Sandra
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-88 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung

Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung

 

Jeder Spieler soll sechs Zaubermotive finden, für jedes gefundene Motiv darf er einen Teil seines Sternenschweif-Bildes umdrehen und nach und nach Sternenschweif in ein Einhorn verwandeln. Die Spieler bekommen das Sternenschweif-Bild und dazu Kärtchen, die sie verdeckt vor sich ablegen. Wer dran ist, dreht ein Kärtchen vor einem Mitspieler um – ist eines der Zaubermotive zu sehen, darf er entweder Sternenschweif verwandeln oder noch ein Kärtchen aufdecken, bei einem Mitspieler oder vom Stapel – taucht aber Buddy auf oder ein schon verwendetes Zaubermotiv endet der Zug sofort, nur Mrs. Fontana würde helfen, wenn man sie danach noch ein zweites Mal findet

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Sandra Dochtermann * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..5/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Lauras Zauberritt ( Das rasante Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ 2007
  Karten - Mädchenspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Lauras Zauberritt

Sternenschweif Lauras Zauberritt

Das rasante Kartenspiel

 

Laura und Sternenschweif entdecken das Geheimnis um das Baumhaus im Wald, es gibt dort keine Gespenster, sondern 3 Jungen, die von Laura und Sternenschweif verjagt werden. Jeder bekommt 7 Karten, der erste Spieler deckt 2 Karten vom Stapel auf, dann versuchen alle gleichzeitig ihre Handkarten abzulegen, einzelne Karten nur dann wenn schon ein gleiches Motiv dort liegt, andere Motive mindestens zweifach, um Karten zu bekommen darf man nachziehen. Wer als erster keine Karten mehr hat gewinnt die Runde, die anderen kassieren Minuspunkte für die Anzahl verbliebener Karten.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Forrest-Pruzan * Grafik: Fine Tuning, Silvia Christoph, Tanja Donner * 69 71 43, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..6/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Sprung in die Nacht ( Das spannende Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Steinwender Arno Puhl Christoph
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-88 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Sprung in die Nacht

Sternenschweif Sprung in die Nacht

 

Die Spieler bekommen Karten, eine Sternenschweif-Karte liegt in der Mitte. Jeder legt eine Karte verdeckt auf den Tisch, auf den Zuruf Sternenschweif werden alle umgedreht. Die stärkste Karte der Runde gewinnt: Das Pony hat Angst vor dem Hindernis, Das Hindernis verbrennt im Feuer und das Feuer wird vom Pony besiegt, bei gleichen Motiven entscheidet der Zahlenwert über den Gewinn. Liegen alle drei Motive aus, muss man schnell Sternenschweif rufen und auf die Sternenschweif-Karte klatschen, der schnellste gewinnt die Runde. Der Gewinner der Runde bekommt alle Karten, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif *  2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Agentur: White Castle Games * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 29, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..7/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Markus Brand Inka
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2008
  Mädchenspiel - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

 

Pony Sternenschweif kann sich in ein Einhorn verwandeln, dazu braucht man die nötigen Zaubermotive – für welche Spielerin öffnet sich die magische Stalltür? Die Kärtchen werden verdeckt am Plan ausgelegt, und der Stall wird vorbereitet. Wer dran ist würfelt und zieht, waagrecht oder senkrecht, mit beliebigen Richtungswechseln, aber nie zweimal über das gleiche Feld. Im Zielfeld darf man ein angrenzendes Kärtchen aufdecken, neue Motive behält man, das erste doppelte verschenkt man gegen ein Gutes-Herz-Kärtchen, die anderen legt man verdeckt zurück. Man kann mit Hund Buddy Motive von anderen Spielern bekommen. Wer 6 verschiedene Motive hat und ein Stall-Kärtchen findet, darf versuchen den Stall zu öffnen. Für weitere Versuche muss man wieder ein Stallkärtchen finden. Öffnet sich der Stall, hat man gewonnen.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autoren: Inka und Markus Brand * Redaktion: Sandra Dochtermann * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Silvia Christoph, Tanja Donner * 68 01 21, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..8/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sticht oder nicht ( Ein bestechendes Kartenspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Nezold Thomas
  Grafik Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 8+ de 2010
  Karten
Sticht oder nicht

Sticht oder nicht

 

Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Nezold * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * Lizenz: White Castle Games * 18107G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..9/825
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stone Age ( Das Ziel ist dein Weg )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Stone Age

Stone Age

 

Die Spieler erleben die Steinzeit, schlagen Holz, brechen Stein und waschen Gold, tauschen Waren, erweitern das Dorf und erreichen neue Stufen der Zivilisation. Jede Spielrunde besteht aus Personen auf den Plan bringen, mit den Personen agieren und die Personen ernähren. Unterschiedliche Orte können unterschiedlich viele Personen aufnehmen. Aktionen der Personen sind entweder Rohstoffe beschaffen, Nahrung erhöhen, Werkzeuge erhalten, Zivilisationskarten erwerben, Gebäude erwerben. Am Ende werden Zivilisationskarten gewertet.

 

Entwicklungs- und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer (= Bernd Brunnhofer, Jay Tummelson und Michael Bruinsma) * Illustration: Michael Menzel * ca. 90 min * 48183, Hans im Glück, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 69 von 83 ..10/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stone Age Die Neuen Hütten ( Erweiterung für Stone Age )
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite