![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..1/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spartacus: Die Schlange und der Wolf ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron Kovaleski John | |||||
Grafik | Woods Charles Gale Force Nine Studios Carey Fiona Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 16+ | de | 2013 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Intrige/Politik/Wahl - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Spartacus Die Schlange und der Wolf
Als Vorstand eines edlen Hauses in Capua strebt man nach Macht und Ansehen und nutzt politische Intrigen, Verrat und das Ausrichten spektakulärer Gladiatorenkämpfe. Man schützt in dieser realistischen Simulation sein Haus mit Wachen vor den Machenschaften der Widersacher, beschäftigt Sklaven, die den Haushalt besorgen und Geld beschaffen. Die eigene Gladiatorenschule jedes Spielers stellt die Gladiatoren bereit, ihr Ruhm erhöht den Einfluss des Dominus. Das Spiel verläuft in den die Phasen Intrigen, Marktplatz, Arena und Kampf und bietet alle Mechanismen von Verhandeln und Versteigern bis zu Würfeln für Entscheiden der Kämpfe. Die Schlange und der Wolf bringt zwei neue Häuser - Seppius und Varinius, deren Karten können für ein Spiel zu sechst genutzt werden oder ein bzw. zwei Häuser im Grundspiel ersetzen. Weiters gibt es neue Markt und Intrigenkarten und mit dem Primus Arenakämpfe mit vier Gladiatoren.
Erweiterung zu Spartacus für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2013 Autor: Sean Sweigert, Aaron Dill Konzept: John Kovaleski Gestaltung: Charles Woods, Gale Force Nine, Fiona Carey, Marco Reinartz Web: - Art. Nr.: 03254 5 / HE487JUN13
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..2/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel mit Kunst für Kinder ( Mit viel Spaß die Kunst entdecken! ) | ||||||
Verlag | Belser AG | |||||
Autor | Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Lernen - Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..3/825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2024 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Klaus Teuber Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683498
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..4/825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinander gewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo er die Zutaten hingesteckt hat, bekommt Hexenorden und darf einen Zauberchip in den Hexenkessel stecken. Wer dran ist darf seine Hexe bewegen und dann versuchen, den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man sooft würfeln wie der Hexenchip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 698652
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..5/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spirits | ||||||
Verlag | Red Glove | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | drowARTstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..6/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spy ( ein Spion kommt selten allein ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Spy Als Chef eines Spionagerings sammeln die Spieler Kräfte in Form von
Karten. Diese Karten setzt man für ein Ziel ein, je mehr Karten, desto mehr Spione
kann man losschicken. Es gewinnt, wer zuerst alle Spione platziert hat, ein
Spion kommt aber nur dann ins Ziel, wenn man für ihn mehr Karten einsetzt als
sich schon Spione im gewählten Ziel befinden. Man darf auch nur dann Karten
einsetzen, wenn man die Anzahl der im Ziel befindlichen Spione übertreffen
kann. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..7/825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Squirrel Rush | ||||||
Verlag | Tailor Games | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Górnisiewicz Malwina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | en | 2016 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Squirrel Rush
Auf der Waldlichtung sammeln die Eichhörnchen Nüsse für den Winter. Die Lichtung mit 16 oder 20 Kärtchen wird ausgelegt, der Tageszeitstapel als Zähler für sechs Runden liegt offen aus. Man setzt sein Eichhörnchen auf eine Randkarte, nimmt entsprechend viele Nüsse und kann weitergehen und Nüsse nehmen, solange das jeweils nächste Feld mindestens um eine Nuss weniger enthält als das vorige. Betretene Kärtchen werden umgedreht. Ab Runde 2 deckt man eine Aktionskarte auf und kann sie ausführen. Wer nach sechs Runden die meisten Nüsse hat, gewinnt. Im Fortgeschrittenenspiel hat jeder einen Satz Aktionskarten zur Verwendung nach Belieben.
Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Tailor Games 2016 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Malwina Górnisiewicz Web: www.tailorgames.pl Art. Nr.: 00107 0
Zielgruppe: Für Kinder
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..8/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Steal this Game | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Turczi David | |||||
Grafik | Csete Victor Nimmerfroh Katalin TheMico | |||||
Redaktion | Sieveriding Falco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 05 min | 14+ | en | 2017 | ||
Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Steal this Game
Ein Nanogame auf Basis eines tatsächlichen Vorfalls - ein Spieler ist Aussteller auf einer Spielemesse, der andere ist ein Dieb, der die Einnahmen des Ausstellers stehlen möchte, die in einer der vier Kassenboxen liegen. Das Spiel besteht aus einem Blatt in Postkartengröße, komplett mit Material und Spielregeln. Der Räuber würfelt geheim zwei Würfel und versucht Informationen über die Box zu bekommen und den Helfer von der Cashbox wegzulocken. Erwischt der Aussteller den Dieb bei einer Lüge, muss dieser sofort ohne weitere Informationen einen Diebstahlsversuch riskieren.
Bluff-, Würfel- und Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: David Turczi Gestaltung: Victor Csete, Katalin Nimmerfroh, TheMico Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..9/825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steam Park | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliiano | |||||
Grafik | Cardouat Marie Zanfi Matteo Cremona Matteo Fahrenbach Marina Carey Fiona Voß Pauline Eller Heiko | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wakter Teresa Distelkämper Yvonne Lange Markus Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Steam Park
Jahrmarkt in Roboburg; man will die besten Attraktionen bauen und Besucher anlocken, muss aber alles so sauber zurücklassen wie man es angetroffen hat. Pro Runde handelt man Würfeln, Schmutzmarker, Aktionen und Einkommen ab. Alle würfeln gleichzeitig, können Würfel am Pig Board einsetzen und die anderen nachwürfeln. Hat man alle Würfel gesetzt, nimmt man sich den niedrigsten noch vorhandenen Zugreihenfolgemarker. Gesetzte Würfel nutzt man für Aktionen - Attraktion bauen, Besucher, Putzen, Bonuskarten spielen und Park erweitern. Nach sechs Runden bezahlt man Reinigungskosten je nach Schmutzmarkermenge und gewinnt danach mit dem meisten Geld.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aurélien Buonfino Gestaltung: Marie Cardouat, Matteo Zanfi, Matteo Cremona, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Pauline Voß, Heiko Eller Redaktion: Heiko Eller, Marco Reinartz, Eresa Walter, Yvonne Distelkämper, Marcus Lange Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03276 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 83 ..10/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Stellarion | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Torbey Shadi | |||||
Grafik | Plessis Elise Studio Emli | |||||
Redaktion | Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege - Karten | ||||||
Stellarion
Für Reisen zu den vier Galaxien des Oniversums benötigt man jeweils ein speziell ausgerüstetes Raumschiff und genau eingestellte Koordination. Dazu kombiniert man Informationen aus dem eigenen Observatorium zu Raumschiffen, Nebelkarten zu vergangenen Bewegungen, Sternen und Planeten für Außenposten. In enem Zug muss man entweder abfliegen oder koordinieren: Für Abfliegen legt man vier Himmelskarten einer Galaxie aus, dabei ersetzen Sternschnuppenplättchen eine Karte. Für Koordinieren legt man zwei typ-gleiche Karten aus um einen Effekt ausulösen. Kann man keine der Aktionen ausführen, ist das Spiel verloren, liegen alle Reisekarten auf dem Expeditionsstapel, ist es gewonnen. Enthält vier Erweiterungs-Module und eine Team-Variante. Teil der Oniversum Solo-Spielereihe
Kartenspiel für 1 oder 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: inPatience © 2022 Autor: Shadi Torbey Gestaltung: Elise Plessis, Studio Emli Redaktion: Jens Bischoff Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 882929
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |