vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..1/825
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Sake & Samurai
  Verlag Albe Pavo
  Autor Santus Matteo
  Grafik Jocularis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 90 min 13+ en it 2011
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte
Sake & Samurai

 

Sake & Samurai

 

Als wilder durstiger Samuraikrieger tut man alles für die letzte Schale Sake! Sake wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Samurai-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Samurai mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Samurai weiter.

 

Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Albe Pavo 2011

Autor: Matteo Santus

Grafik: Jocularis

Web: albepavo.com

Art.Nr. 67316 9

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..2/825
  EXPERTEN Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sankt Petersburg
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2004
  Karten - Entwicklung/Aufbau
St

Sankt Petersburg

 

Die Spieler wollen die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und versorgen sich mit Handwerkern, Bauwerken und Adeligen. Diese bringen während des Spiels Geld, Punkte oder beides, die Adeligen bringen bei Spielende zusätzliche Punkte. Gespielt wird in Durchgängen, jeder Durchgang besteht aus einer Runde für die Handwerker, die Bauwerke und die Adeligen, danach kommt die Runde der Austauschkarten. Jeder Runde besteht aus Aktionen, Wertung und neue Karten auslegen. Aktionen sind Kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Entwicklungsspiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * ca. 90 min * 48140, Hans im Glück, Deutschland, 2004 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..3/825
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sankt Petersburg In bester Gesellschaft - Das Bankett ( Erweiterung )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Lehmann Tom Schmiel Karl-Heinz Tummelhofer Michael
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2008
  Karten - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Sankt Petersburg In bester Gesellschaft - Das Bankett

Sankt Petersburg In bester Gesellschaft – Das Bankett

 

Die Spieler wollen die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und versorgen sich mit Handwerkern, Bauwerken und Adeligen. Diese bringen während des Spiels Geld, Punkte oder beides, die Adeligen bringen bei Spielende zusätzliche Punkte. Gespielt wird in Durchgängen, jeder Durchgang besteht aus einer Runde für die Handwerker, die Bauwerke und die Adeligen, danach kommt die Runde der Austauschkarten. Jeder Runde besteht aus Aktionen, Wertung und neue Karten auslegen. Aktionen sind Kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

Die Erweiterungen sind nur mit dem Grundspiel verwendbar und mit diesem gemeinsam oder einzeln zu verwenden. Sie enthalten das Material für einen fünften Spieler sowie Karten, die zu denen des Grundspiels hinzukommen oder diese ersetzen.

 

Erweiterung zum Entwicklungsspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Tom Lehmann, Karl-Heinz Schmiel, Michael Tummelhofer * Illustration: Doris Matthäus * ca. 90 min * 48190, Hans im Glück, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..4/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schrecklicht ( Schaurig pfiffig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ 2006
  Karten - Lege
Schrecklicht

Schrecklicht

 

Im Spiel sind 36 Karten mit Gruselmotiven, jeweils 12 mit den Werten 0 -11 in einer Farbe, dazu 12 Aufgabenkarten. Es werden drei Aufgabenkarten gezogen und den drei Farben zugeordnet. Dann spielt man jeweils 1 Karte aus der Hand in die eigene oder eine gegnerische Auslage, dabei wird der Stein auf der Zählleiste um den Kartenwert bewegt. Man darf auch eine eigene oder fremde Karte mit einer höheren gleichfarbigen abdecken, dann wird der Stein zurückgezogen. Liegen vor jedem Spieler 4 offene Karten, werden für die Erfüllung der Aufgaben Punkte vergeben, für die Farbe des vordersten Steins 5-3-1 Punkte, für die des zweiten Steines 3 Punkte und die des 3. Steines noch 1 Punkt.   

 

Kartenlegespiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren *  Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Tanja Donner, Fine Tuning * 69 05 19, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..5/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schwein gehabt? ( keine halben Sachen machen )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Charves Virginia
  Grafik Sturm Monika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2004
  Lauf
Schwein gehabt

Schwein gehabt?

 

Die Tiere verstecken sich so geschickt, dass man immer nur eine Hälfte von ihnen sieht, wem gelingt es beide Hälften zu erwürfeln und so die Tiere heraus zu locken? Die Tiere werden in den Schachteleinsatz gesteckt und wer dran ist nimmt alle 5 Würfel und würfelt – sind ein oder mehrere vollständige Tiere dabei, darf man sich dieses aus der Schachtel nehmen, sind keine mehr in der Schachtel, holt man sie sich vom linksherum nächsten Spieler, der ein passendes hat. Ist nur mehr ein Tier in der Schachtel, gewinnt der Spieler mit den meisten Tieren.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Virginia Charves * ca. 15 min * 643262, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..6/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Seastead ( Tauchen und Taktieren in der Welt von Flotilla )
  Verlag Strohmann Games
  Autor Cooper Ian Gonzalez Jan
  Grafik Fedyczak Bartek Tatti Jennifer Gong Studios Solis Daniel Dadisman Richard
  Redaktion Schwartz Dustin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ de 2021
  2-Personen - Ressourcenmanagement
Seastead

Seastead

Tauchen und Taktieren in der Welt von Flotilla

 

Spieler rivalisieren um die Nutzung der Flotillas, Überreste einer Zivilisation. Man ist in jeder Runde einmal am Zug und entscheidet, ob man taucht oder baut; ist bauen nicht möglich, muss man tauchen. Für Tauchen deckt man die oberste Karte auf, entscheidet über deren Ausrichtung und nimmt die Ressourcen der zu sich zeigenden Hälfte, der Gegner nimmt die Ressourcen der anderen Seite. Für Bauen wählt man ein verfügbares Gebäude – Hafen, Akademie oder Werft - und setzt es auf eine Flotilla, bezahlt die Baukosten mit Ressourcen und nutzt den Gebäudeeffekt sowie den Ortseffekt der Baustelle. Schiffe aus Werften beeinflussen Baukosten oder bringen Ressourcen. Ist eine Flotilla vollständig bebaut oder jemand hat nur noch ein Gebäude übrig oder die letzte Rifftauchkarte wurde gezogen oder die Säuberungsmarker sind verbraucht, wertet man nach der aktuellen und einer weiteren Runde die Ressourcen und Gebäude der Docks, Orte mit Gebäuden, Spezialisten und Säuberungsmarker. In der Variante mit Beschlusskarten bringen diese neue Regeln ins Spiel.

 

Ressourcenmanagement für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Strohmann Games 2021

Lizenz: WizKids NECA © 2020

Autor: Ian Cooper, Jan Gonzalez

Übersetzung: Lisa Prohaska, Marcel Straub

Entwicklung, Redaktion: Dustin Schwartz

Gestaltung: Bartek Fedyczak, Jennifer Tatti, Gong Studios, Daniel Solis, Richard Dadisman

Web: www.strohmann-games.de

Art. Nr.: STRD0008 (laut amazon.de)

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..7/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Shadows: Amsterdam
  Verlag Libellud
  Autor Aubert Mathieu
  Grafik M81 Studio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Shadows: Amsterdam

Shadows: Amsterdam

 

Zwei Teams spielen gleichzeitig und sollen einen Fall aufklären; ein Spieler ist Informant und gibt seinem Team Hinweise mittels Bildkarten; er darf nicht sprechen oder sonst wie kommunizieren, nur Bildkarten auslegen! Sie bilden Hinweise auf das nächste Feld, das betreten werden soll. Betretene Felder werden abgehandelt. Der Informant hat den Stadtplan und weiß, wo Beweise, Polizei und Auftraggeber stehen. Das Team, das zuerst drei Beweise sammelt - allgemeine oder teamspezifische - gewinnt die Runde, mit zwei gewonnenen Runden gewinnt man das Spiel. Betritt das Team aber das dritte Polizeifeld, ist die Runde verloren.

 

Echtzeit-Detektivspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2018

Autor: Mathieu Aubert

Gestaltung: M81 Studio

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. LIB0008 / LIBSHAM01DE

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu jp nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..8/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Shanghaien
  Verlag Abacusspiele
  Autor Pelek Roman Schacht Michael
  Grafik Fiore Christian Das Format Werbeagentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de en fr it nl 2008
  Würfel - 2-Personen - Setz-/Position
Shanghaien

Shanghaien

 

Die Spieler versuchen, in verschiedenen Nationalitäten die jeweils stärkste Mannschaft anzuwerben. Abwechselnd werden ausliegenden Karten Würfel zugeordnet, steigt ein Spieler aus werden die Karten aufgeteilt: Wer die Würfelmehrheit an einer Karte besitzt, bekommt die Karte. Wer noch mindestens zwei Würfel im Vorrat hat, darf würfeln, sucht sich einen Aus und legt ihn an eine Karte an, dabei ist nach der ersten Zuordnung den Karten von links nach rechts (vom zuordnenden Spieler aus gesehen) 1 bis 6 zugeordnet. Einmal Pro Runde darf man eine Karte „Schmutzige Tricks“ einsetzen, entweder als Joker für 2 Matrosen einer Nationalität oder zum Ändern einer Würfelzahl um 1 oder zum Anlegen beider Würfel oder zum noch einmal Würfeln. Für die Endwertung werden die Matrosen gleicher Nationalität verglichen.

 

Würfelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Roman Pelek und Michael Schacht * Grafik: Christian Fiore, Das Format Werbeagentur * ca. 20 Minuten * 06081, Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..9/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sheltie Schnell wie der Wind ( Apfel? Möhre? Zugeschnappt! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Reindl Manfred Mini Harald
  Grafik Krautmann Milada Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2008
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Sheltie Schnell wie der Wind

Sheltie Schnell wie der Wind

 

Sheltie liebt Fressen und ist schnell am Zaun, wenn es Futter gibt. Auf den 72 Aktionskarten sind Äpfel, Möhren oder Ponys abgebildet, die Karten werden an die Spieler verteilt, diese stapeln die Karten verdeckt vor sich und decken gleichzeitig die oberste Karte auf. Die Spieler müssen erkennen, welches Motiv am häufigsten auf einer der Karten vorkommt. Wer das richtige Kärtchen mit demselben Motiv schnappt, gewinnt die aufgedeckte Aktionskarte. Beim Pony muss man dazu noch wiehern und bei Äpfeln und Möhren aufpassen, dass das Schnappkärtchen die richtige Anzahl Möhren oder Äpfel zeigt. Wer die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.

 

Lizenz Working Partners Ltd.

 

Zähl- und Reaktionsspiel * Serie: Sheltie * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Manfred Reindl, Harald Mini * Grafik: Milada Krautmann, Michaela Schelk, Fine Tuning * 74 11 74, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 66 von 83 ..10/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sheltie Sheltie und seine Freunde ( Das Pony-Spiel mit dem Dreh )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Krautmann Milada Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Sheltie und seine Freunde

Sheltie und seine Freunde

 

Sheltie und die anderen Ponys sind ausgerissen und die Spieler versuchen sie einzufangen, dazu halten sie möglichst viele Ausreißer auf dem Pony-Kreisel an. Die oberste Karte wird aufgedeckt, der Spieler dreht den Kreisel und drückt den Rand des Kreisels hinunter, bevor der Kreisel selbst den Tisch berührt. Ist das berührte Motiv auf der Karte zu sehen, wird die nächste Karte aufgedeckt. Möchte der Spieler aufhören, bekommt er die Karte, macht er weiter und macht es richtig, darf er weiterspielen, irrt er sich, verliert er alle gewonnenen Karten. Sheltie fungiert als Joker.

Lizenz Working Partners Ltd.

 

Mädchenspiel * Serie: Sheltie *  2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Heinz Meister * Grafik: Milada Krautmann, Fine Tuning * 69 91 54, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite