![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..1/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
REALWAR Magical Arena ( ENTER THE ARENA, IF YOU DARE ) | ||||||
Verlag | REALWAR GAMES | |||||
Autor | Atkinson-Turner Lawrence A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ohne | 1998 | ||||
2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..2/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolution | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Stephan Claus Williams Ben Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Revolution
Man bietet geheim um Einfluss auf die Inhaber wichtiger Positionen, man heuert Spione an, erpresst den Stadtrat, verteilt Flugblätter, doch Loyalität ist nicht garantiert. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Spionieren, Bieten, Auswerten und Spenden sammeln, es agieren immer alle Spieler gleichzeitig. Sind alle Felder in allen Bereichen durch Gefolgsleute besetzt, endet das Spiel sofort, die Spendenphase entfällt. Man bekommt nun Unterstützungspunkte für die Bietmarken der letzten Runde und die Bereiche auf dem Plan, wer die meisten Unterstützungspunkte hat, gewinnt.
Aufbauspiel mit Politikthema * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Philip duBarry * Gestaltung: Claus Stephan, Ben Williams, Hans-Georg Schneider * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..3/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Revolver | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chaplin Mark | |||||
Grafik | Nieto Chechu Carrascosa Xavier Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Revolver
Ein Spieler soll als Colonel Ned McReady die Gang von Jack Colty, dem anderen Spieler, nach einem Banküberfall der Gerechtigkeit überantworten. McReady gewinnt, wenn alle Mitglieder der Colty Gang eliminiert sind, Colty und seine Gang gewinnen wenn Jack Colty den 3:15 Express aus Rattlesnake erreicht oder überlebt (er kann ihn entgleisen lassen!) oder alle 12 Marker von der Karte „Mexikanische Grenze“ entfernt. Jeder Spieler hat sein Deck; fünf Karten liegen als Konfliktort und Zeitlinie aus. Ein Zug besteht aus Rundenmarker versetzen (Colty), zwei Karten ziehen, Karten spielen und Angriff (McReady). Spielt man Karten, kann man beliebig viele an die eigene Seite des aktuellen Konfliktorts legen, die Kosten dafür bezahlt man mit anderen Karten aus der Hand in den eigenen offenen Ablagestapel.
Kartenspiel mit Wertevergleich für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Mark Chaplin Gestaltung: Chechu Nieto, Xavier Carrascosa, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51895G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..4/825 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rising Sun | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Smith Adrian Harlaut Mathieu Combal Louise Brouillon Marc Fructus Nicolas | |||||
Redaktion | Blome Simon Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2018 | ||
Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex - Konflikt/Simulation | ||||||
Rising Sun
Im feudalen Japan steigen die Kami vom Himmel, um das Land zu formen, die Spieler sollen ihren Klan zum Sieg führen. Dazu nutzt man Politik, verhandelt Allianzen, betet die Kami an und verstärkt seine Kräfte mit legendären Monstern. Das Spiel verläuft in Jahreszeiten. In der saisonalen Vorbereitungsphase werden Kriegsprovinzen ermittelt, Jahreszeitkarten ausgelegt und Geiseln freigelassen sowie Einkommen erledigt. In der Teezeremonie werden Bündnis-Auswirkungen abgewickelt. Die Politikphase besteht aus Politischen Aktionen mit Rekrutierung, Marsch, Aufrüstung, Ernte und Verrat und danach Abhandeln der Schreine. In der Kriegsphase wickelt man Kämpfe ab, mit Seppuku, Geiselnahme, Ronins anheuern, Kämpfe auswerten, Kaiserlichen Dichtern und Kampfausgaben. Im Winter erfolgt Spielende und Wertung von Provinzplättchen.
Komplexe Simulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Guillotine Games 2018 Autor: Eric M. Lang Gestaltung: Adrian Smith, Mathieu Harlaut, Louise Combal, Marc Brouillon, Nicolas Fructus Web: www.cmon.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..5/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ristorante Italia | ||||||
Verlag | Red Glove | |||||
Autor | Guerra Riccardo Mutta Marco Guerro Giulio | |||||
Grafik | Favaro Guido Dumas Federico de Ventura Silvia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 8+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Ristorante Italia
Italienische Küche, nun kann man sie endlich als Restaurantbesitzer erleben! Man erstellt die Speisekarte, macht Rezeptkarten, kauft Zutaten, vergrößert das Restaurant und bringt notfalls auch dem Koch das Kochen bei, um die meisten Punkte für das beste Restaurant zu haben. In den Runden kann man zwei Aktionen machen. Dazu kommen spezielle Ereignisse wie VIP Gäste oder Besuche von Restaurant-Kritikern. Die Spielregel bietet zwei Versionen an, für Neulinge und für erfahrene Köche. In beiden sind unterschiedliche Gewinnstrategien möglich, zum Beispiel Konzentration auf wirtschaftliche Aspekte oder auf Qualität.
Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Red Glove 2011 Autor: Riccardo Guerra, Giulio Guerra, Marco Mutta Gestaltung: Guido Favaro, Federico Dumas, Silvia de Ventura Web: ww.redglove.it Art.Nr.: RG2013
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..6/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rivality | ||||||
Verlag | Nostromo Éditions | |||||
Autor | Bachelart Francois | |||||
Grafik | IdéeSens Studio Mercier Lucie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr | 2023 | ||
Flächenmanagement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Rivality
Magier ringen mit ihren Golems um die Kontrolle über die Quelle der Magie. Plättchen repräsentieren Festungen, Hütten, Manaquelle und Steinkreise; Hütten und Festungen haben Schilde und wehren Golems ab. Symbole auf den Plättchen geben Anzahl und Entfernung beschworener Golems an. Plättchen liegen als Schlachtfeld aus, zu Beginn nur die Manaquelle. Wer die meisten Golems auf einem Plättchen hat, kontrolliert es. Als aktiver Spieler legt man ein Plättchen aus der Hand angrenzend an ein schon vorhandenes Plättchen ins Schlachtfeld, stellt den eigenen Zauberer und einen Golem darauf, handelt die Zaubersprüche = Symbole für beschworene Golems des Plättchen ab und zieht ein Plättchen nach. Zaubersprüche sind für Plättchen mit Zauberer darauf wirkungslos.
Gebietskontrolle für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Nostromo Éditions 2023 / Koproduktion mit und Vertrieb durch Hutter Trade Autor: Francois Bachelart Gestaltung: IdéeSens Studio, Lucie Mercier Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 307 796
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..7/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Steiner Andreas Pohl & Rick Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig
Die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster im Kampf um die Krone von England. Man spielt eine Machtkarte, bewegt den Kronestein und setzt im Zielfeld einen Machtstein, um möglichst große zusammenhängende Gebiete zu schaffen. Oder man zieht eine Machtkarte bis zum Limit von fünf Karten oder spielt eine Heldenkarte mit einer Machtkarte. Mit den Heldenkarten kann man vier Mal Machtsteine zu seinen Gunsten verändern. Es herrscht Zugzwang, kann man nichts tun, setzt man aus. Wer die meisten Punkte aus Gebieten erzielt, wenn ein Spieler alle Machtsteine gesetzt hat, gewinnt. Neuauflage 2010.
Setzspiel mit Karten * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn * Gestaltung: Tanja Donner, Claus Stephan, Andreas Steiner * 691127, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..8/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Steiner Andreas Pohl & Rick Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig
England zur Zeit der Rosenkriege, die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster um die Krone von England - mit ihren Machtkarten versuchen die Spieler, immer größere und möglichst zusammenhängende Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Mit insgesamt vier Heldenkarten kann der Spieler Machtsteine zu seinen Gunsten verändern, nach Verwendung kommt der Held aus dem Spiel. Es gewinnt, wer bei Spielende die meisten Punkte aus Gebieten erzielt. Neuauflage mit Cover von 2007, wieder Schachtel, Serie: Klassiker für Zwei
Setz- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren *
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Dirk Henn Gestaltung: Tanja Donner, Andreas Steiner, Claus Stephan Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 69190
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..9/825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig ( Dornige Fehde für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Steiner Andreas Donner Tanja Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig England
zur Zeit der Rosenkriege, die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster um die Krone von England - mit ihren Machtkarten versuchen
die Spieler, immer größere und möglichst zusammenhängende Gebiete unter ihre
Kontrolle zu bringen. Mit insgesamt vier Heldenkarten kann der Spieler
Machtsteine zu seinen Gunsten verändern, nach Verwendung kommt der Held aus dem
Spiel. Es gewinnt, wer bei Spielende die meisten
Punkte aus Gebieten erzielt. Neuauflage
mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung Setz- und Positionsspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn * Grafik: Andreas Steiner, Rick & Pohl, Fine Tuning, Tanja Donner * ca. 45 min * 69 01 51, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 83 ..10/825 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saeculum ( Das Zeitleisten-Spiel Geschichte ) | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Rollfing Hubertus | |||||
Grafik | Birkholz Sarah Smit Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2008 | ||
Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |