![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..1/823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Engel Stephanie Mühlenkind | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation
Pummel muss Süßigkeiten für das Regenbogen-Fest sammeln, doch Nebelons, Octogrummel und NInjapiratenaffen wollen das verhindern! Man hat einen Zug pro Runde: Man wirft fünf Würfel, ein Schokodil erlaubt einmal nachwürfeln der restlichen Würfel; dann nutzt man Würfel um in Gebiete zu reisen - Keksen erreicht man ohne Würfel! - oder für Aktionen. In Gebieten bringt man Nebelons oder Octogrummels zum Naschen und kauft/erhält eine Süßigkeit, in Keksen liefert man auch Süßigkeiten für Kekspunkte ab. Zuletzt muss Pummel gewürfelt oder Zebrasus & Hummel + Supershake genutzt werden, um die Ninjapiratenaffen zu besiegen. Nach 8 oder 9 Runden gewinnt man mit den meisten Kekspunkten.
Würfel/Sammel/Lauf-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Stephanie Engel, Mühlenkind Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52062G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..2/823 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quick ( Rasant mit einer Hand ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Quick
Grabsch, Merk, Quick! Man darf nur mit einer Hand spielen und versucht, Karten nach Vorgabe möglichst schnell in die richtige Reihenfolge zu bringen. Kategorien sind Zahl, Buchstabe, Farbe und Flamme. Eine Aufgabe wird aufgedeckt und man muss die eigenen 5 Karten entsprechend sortieren. Dazu nimmt man sie einzeln in die Hand und legt sie verdeckt wieder hin, um sie dann in der richtigen Reihenfolge verdeckt übereinander zu legen. Ist eine Eigenschaft gleich, muss zusätzlich eine zweite beachtet werden. War es richtig, bekommt man einen Chip und eine Karte mehr. Wer den sechsten Chip bekommt, gewinnt.
Kartensortierspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michaela Schelk, Fine Tuning * 74004 7, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..3/823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Qwirkle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | McKinley Ross Susan | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2017 | ||
Lege | ||||||
Qwirkle MB-Spiel
Man bildet/erweitert Reihen gleicher Farbe oder Form für Punkte. Jeder zieht 6 Kärtchen, wer die längste Reihe in Form oder Farbe hat, legt sie aus. Dann legt man ein oder mehrere Kärtchen an Reihen an und zieht nach oder tauscht 1-6 Kärtchen. In Farbreihen darf jede Form nur einmal vorkommen, in Formreihen jede Farbe nur einmal. Neu gelegte Kärtchen müssen Kontakt zu schon liegenden haben, aber nicht unbedingt miteinander. Man punktet für jedes Kärtchen jeder Reihe, die man ergänzt oder bildet. Zwei Mini-Erweiterungen bringen Aktionsplättchen bzw. Sonderplättchen; wer sie zieht, behält sie für späteren Einsatz und zieht ein Ersatzplättchen. Dose in der Mitbringgröße.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Autor: Susan McKinley Ross Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51410
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..4/823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raccoon Robbers | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis. Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lauf - Karten | ||||||
Raccoon Robbers
Waschbären rangeln um das Erreichen der goldenen Mülltonne und klettern dazu mittels Karten über die 3D-Häuser; dabei schubst man andere Waschbären aus dem Weg und kassiert für gewagte Sprünge Punkte, mit denen man den eigenen Boss bewegen kann. In seinem Zug wählt man ein Huas für die Kartenbewegungen, alle gespielten Karten werden als eine Gesamtbewegung ausgeführt – mögliche Bewegungen sind Klettern, Schubsen und Springen samt Laufen mit dem eigenen Boss Richtung goldene Mülltonne. Erreichte Marker bringen Vorteile solange man sie besitzt; Betreten besetzter Einzel-Felder führt zum Wegschubsen schon anwesender Waschbären, Kettenreaktionen sind möglich.
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Dennis Lohausen, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52156G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..5/823 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Radetzky Milano 1848 | ||||||
Verlag | Demoelà | |||||
Autor | Barbieri Alberto Garavaglia Marco Martensen P.S. | |||||
Grafik | Murgia Simone Gioria Sara | |||||
Redaktion | Post Scriptum | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 8+ | de en it | 2018 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Radetzky: Milano 1848
In der Schlacht „Fünf Tage von Mailand“ führt man die italienischen Streitkräfte gegen die österreichische Armee unter Radetzky, die sich nach einem Automatismus systematischer Stadtbezirks-Besetzung bewegt, und muss fünf Bezirke erobern, bevor das dem Gegner gelingt. Eine Runde besteht aus 1. individuellen Spielerzügen, 2. dem österreichischen Zug aus Schloss prüfen, Bezirke erobern, Siegbedingung prüfen, neue Soldaten einsetzen und 3. Vorbereitung der neuen Runde. Ein Spieler hat drei Aktionen aus fünf Optionen: Bewegen, Bezirk erobern, Soldaten bzw. Radetzky bekämpfen und Karten ziehen. Absprachen sind erlaubt.
Konflikt-Simulation für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Demoelà / Post Scriptum 2018 Autor: Alberto Barbieri, Marco Garavaglia, P.S. Martensen Gestatung: Simone Murgia, Sara Gioria Web: www.demoela.com Art. Nr. DEPS001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..6/823 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railroad Dice 2 | ||||||
Verlag | Wassertal Spieleverlag | |||||
Autor | Kappe Jens | |||||
Grafik | Digital Imaginary Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2005 | |||
Eisenbahn - Würfel - Setz-/Position - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..7/823 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Raverun | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Doczkal Jedrzej | |||||
Grafik | Fic Katarzyns Fic Book Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 15 min | 8+ | de en pl | 2013 | ||
Karten | ||||||
Raverun
Der Herrscher ist tot und seine Söhne bekämpfen einander, aus jeweils einer befestigten Stadt mithilfe von Söldnerheeren. Man bekommt 6 oder 7 Karten, spielt eine für die Zugreihenfolge, beginnt mit dieser Karte den eigenen Abwurfstapel und spielt dann Runden: Zuerst decken alle eine Karte auf; die höchste ausliegende Karte gewinnt das Gefecht und bleibt liegen, die anderen werden abgelegt. Dann darf man falls vorhanden die Aktionen grüner Karten auf den Abwurfstapeln in Reihenfolge ausführen. Hat dann ein Spieler keine Karten mehr, wird noch eine Runde gespielt und die Aktionen roter Karten ausgeführt, ist danach wieder jemand ohne Karte, endet das Spiel und es gewinnt, wer die höchste Karte auf seinem Abwurfstapel hat.
Kartenspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ST Games / G3 2013 Autor: Jedrzej Doczkal Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 44539 5
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..8/823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Realm of Wonder | ||||||
Verlag | Mindwarrior Games | |||||
Autor | Wikström Max Tuominen Saku Jantunen Pauli Punakallio Mikka | |||||
Grafik | Saramäki Sami | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en + 7 weitere | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Setz-/Position | ||||||
Realm of Wonder
Im Land der Wunder kreisen die Kontinente und die Spieler reisen als Fantasy-Charaktere um ihr Szenario-Ziel zu erreichen und an den Königshof zurückzukehren. Ein Zug beginnt mit einem Gebot für eine Auktion für die erste Nutzung von Magie und die erste Bewegung. In der Magie-Phase versucht man Gegner mit üblen magischen Tricks zu schädigen oder den eigenen Charakter aufzubessern. Man muss andere bekämpfen, Monster erledigen, Schätze finden und Ressourcenquellen nutzen. Für die gelöste Aufgabe gibt es eine Siegscheibe. Wer die Scheibe oder drei Zauberkugeln oder drei Ungeheuer ins Schloss bringt, gewinnt.
Fantasy-Abenteuer für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mindwarrior Games 2014 Autor: Max Wikström, Saku Tuominen, Pauli Jantunen, Mikka Punakallio Grafiker: Sami Saramäki Web: www.mindwarriorgames.com Art.Nr.: 52715
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fi * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..9/823 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
REALWAR Magical Arena ( ENTER THE ARENA, IF YOU DARE ) | ||||||
Verlag | REALWAR GAMES | |||||
Autor | Atkinson-Turner Lawrence A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ohne | 1998 | ||||
2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 83 ..10/823 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolution | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Stephan Claus Williams Ben Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Revolution
Man bietet geheim um Einfluss auf die Inhaber wichtiger Positionen, man heuert Spione an, erpresst den Stadtrat, verteilt Flugblätter, doch Loyalität ist nicht garantiert. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Spionieren, Bieten, Auswerten und Spenden sammeln, es agieren immer alle Spieler gleichzeitig. Sind alle Felder in allen Bereichen durch Gefolgsleute besetzt, endet das Spiel sofort, die Spendenphase entfällt. Man bekommt nun Unterstützungspunkte für die Bietmarken der letzten Runde und die Bereiche auf dem Plan, wer die meisten Unterstützungspunkte hat, gewinnt.
Aufbauspiel mit Politikthema * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Philip duBarry * Gestaltung: Claus Stephan, Ben Williams, Hans-Georg Schneider * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |