![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..1/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Incognitos ( Alien iacta est ) | ||||||
Verlag | Igramoon Spieleverlag | |||||
Autor | Stöckmann Britta Jahnke Jens | |||||
Grafik | Creative Studio Hrabri Vitez Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2013 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Los Incognitos
Alien iacta est - nun, gefallen sind die Aliens nicht, nur beim Amüsieren auf der Erde versackt und wir müssen sie per Würfelwurf wieder einfangen, mit Kontaktspray markieren und heimschicken! Man wählt ein Szenario - Apocalyptic Space Station, Highlander's Castle, Arabian Nights oder Roman Holidays - und würfelt sechs Würfel. Pro Wurf muss man mindestens eine Aktion ausführen, auch mehrfach, und benutzte Würfel zur Seite legen. Möglich sind Zwischenlagern, Bewegen, Monster markieren oder Ort erkunden. Am Ende des Zuges trägt man sein Ergebnis im Logbuch ein. Am Ende wertet man noch die längste Strecke und gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Igramoon Spieleverlag 2013 Autor: Britta Stöckmann, Jens Jahnke Gestaltung: Creative Studio Hrabri Vitez, Marek Blaha Web: www.igramoon.de ArtnNr.: IO1003
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: mutli * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..2/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2013, Verpackung Karton, Serie Klassiker für Zwei.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fine Tuning, Claus Stephan, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 691820
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn cz de en es hu kr nl und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..3/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2010.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Claus Stephan, Fine Tuning * 691134, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..4/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities Die
Spieler versuchen für die Aufnahme in einen Club möglichst viele Relikte
versunkener Kulturen zu finden. Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten in fünf
Farben mit den Werten 2 bis 10 wird die Fundserie von Stadt zu Stadt als
Kartenreihe aufgebaut, in ansteigender Reihenfolge. An den Beginn kann eine
Wettkarte gelegt werden, aber nicht nachträglich.,
alle Karten eine Reihe müssen die gleiche Farbe haben, mit der letzten Karte
vom Nachziehstapel endet das Spiel. Neuauflage
mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung Kartenspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia* ca. 20 min * 69 01 68, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..5/820 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lotti Karotti Das Hasenrennen ( Hasen-Rennen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Steven Ian Becker Studios Kinetic Grafikhäusle G. Kösler DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | de | 2015 | ||
Kinder - Lauf - Rennspiel | ||||||
Lotti Karotti Das Hasen-Rennen
Zwei Hasen pro Spieler stehen am Start. Man dreht den Pfeil und darf entweder zwei oder drei Felder ziehen, wahlweise ein Brett über ein offenes Loch legen oder einen Hasen ein Feld ziehen oder ebenfalls wahlweise die Hängebrücke versetzen oder ein Feld ziehen oder für den Maulwurf einen Hasen eines Mitspielers ein Feld zurücksetzen. Beendet ein Hase seinen Zug auf einem Loch, muss er zurück an den Start. Es gewinnt, wer als Erster das Zielfeld bei der Karotte erreicht.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler von 4 bis 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: nicht genannt Grafiker: Ian Stevens, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 393 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..6/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lumacorsa | ||||||
Verlag | Red Glove | |||||
Autor | Nani Andrea | |||||
Grafik | Favaro Guido Dumas Federico de Ventur Silvia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 7+ | de en es fr it pt | 2012 | ||
Karten - Rennspiel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Lumacorsa
Schnecken liefern einander ein Wettrennen und man wettet auf die Sieger. 100 Schneckenkarten zeigen in einem Teil eine Schnecke mit Ziffer, auf dem anderen ncihts oder ein Schneckenhaus mit unterschiedlicher Markierung. Die Arena-Karten werden in Reihenfolge ausgelegt und in fünf Rennen zieht man je eine Karte mehr, 3 bis 7. Dann wettet jeder auf seine Anzahl gewonnener Sprints. Man spielt eine Handkarte, Schnecke nach oben, und darf darauf eine zweite spielen. Der Wert der ersten Schnecke wird mit dem zweiten Schneckenhaus modifiziert. Der nun höchste Wert gewinnt und nimmt die Schneckenkarten. Eine vorhandene zweite Karte legt man Schnecke nach oben und darf wieder eine zweite Karte darauf spielen usw. Sind alle Sprints = Stiche gespielt, punktet man für erfüllte Wetten.
Stichspiel mit Stichansage für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Red Glove 2012 Autor: Andrea Nani Grafik: Guido Favaro, Silvia de Ventur Web: www.redglove.it Art.Nr. RG2016
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it pt * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..7/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lumberjack | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Krüger Helmut Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2002 | |||
Bau Spiel | ||||||
Lumberjack Die Spieler sind Holzfäller um Kampf um Punkte für die
Lumberjack Games, wer seine Bausteine am besten einsetzt wird gewinnen. Zu
Spielbeginn bauen die Spieler einen Stapel aus den Baumstämmen auf, 6
Baumstämme pro Schicht, Farbe egal. Dann nimmt ein Spieler in seinem Zug jeweils einen
freien Baumstamm vom Turm und baut damit vor sich bis zu drei Türme oder löst
eine Wertung aus oder legt eine Baumkrone. Die Steine können stehend oder
liegend in den Turm eingebaut werden. Wird der Stein neben den Stapel gelegt,
werden alle Türme gewertet, in denen ein Stein dieser Farbe oben liegt, jeder
Stein dieser Farbe im Turm bringt einen Punkt. Eine Baumkrone beendet einen
Turm und bringt bei einer Wertung dieses Turms doppelte Punkte. Nach einer Wertung
geht die Krone in den Vorrat zurück.
Kippt ein Turm um, wird er wieder aufgebaut. Viele Varianten angegeben. Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R.
Moon und Aaron Weissblum * ca. 45 min * 49066, Schmidt Spiele, Deutschland,
2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon:
+49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..8/820 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
M.U.L.E. ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Harju Heikki | |||||
Grafik | Kasanen Jere Hypen Tuuli Hiekkala Ossi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
M.U.L.E.
M.U.L.E. basiert auf dem Computerspiel aus den 80ern - Kolonisten besiedeln den Planeten Irata im Auftrag der Galaktischen Föderation. M.U.L.E.s als Multiple Use Labor Elements werden genutzt und produzieren Güter, die die Kolonisten nützen, lagern und verkaufen. Warenüberschuss und -mangel beeinflussen Marktpreise und Planung hilft bei der Anpassung. Man spielt das Einsteiger- oder Turnier-Spiel oder mit optionalen Regeln. Hauptfaktoren sind Landnahme, Entwicklung und Nutzen der M.U.L.E.s für Produktion, etc.; Versorgung für Kolonisten und M.U.L.E.s; Produktion mit M.U.L.E.s, Preise für Produkte und Vermarkten der Produktion, andere Elemente sind noch Wampus-Jagd und Glücksspiel, Abnutzung und Verderben, Produktion und Preisfestsetzung, Markt und Governorwechsel und Ereignisse. Ist alles Land vergeben und sind alle Waren verkauft, gewinnt man mit den meisten Credits. Erste Ausgabe Tuonela Productions , 2011
Wirtschaftsspiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit 2015 Autor: Heikki Harju Gestaltung: Jere Kasanen, Tuuli Hypen, Ossi Hiekkala Web: www.lautapelit.fi
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..9/820 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Madagascar Catan Junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | DreamWorks Resch Andreas Kienle(Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Madagascar Catan Junior
Als einer der tierischen Helden aus Madagascar will man als Erster seine Zelte für den Wanderzirkus errichten, um das Spiel zu gewinnen. Jeder beginnt mit zwei Zelten und zwei Wegen sowie einmal Holz und einmal Sand. Man würfelt und bekommt entsprechend „Dies und Das“, sprich Waren für schon errichtete, passende Zelte. Mit Waren bezahlt man Zeltbau, Wegbau oder Pinguin-Karten. Diese liefern Waren, Gratisbauten oder vertreiben die Tierkontrolleurin. Wer eine Sechs würfelt, versetzt die Tierkontrolleurin und bekommt zwei Waren von ihrer neuen Position. Einmal im Spiel darf man eine Ware aus der Hand am Markt tauschen.
Variante von Catan für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Dreamworks, Andreas Resch, Michaele Kienle, Fine Tuning, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697402
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 82 ..10/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magnifico | ||||||
Verlag | Editrice Giochi | |||||
Autor | Albertarelli Spartaco Zucca Angelo | |||||
Grafik | Parente Paolo Guiton Edouard Coimbra Miguel Tutto Ray D. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | it | 2008 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |