![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..1/804 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Mickey Mouse Photorallye ( Das pfiffige Brettspiel mit Würfeln und Sammeln ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Mickey Mouse Photorallye Das schwarze Phantom treibt wieder einmal sein Unwesen
und hat Mickeys Familienalbum verschwinden lassen, die Fotos von Freunden und
Verwandten sind über die ganze Stadt verteilt. Immer zwei Freunde von Mickey
bilden ein Team und laufen von Ort zu Ort um die Fotos wieder einzusammeln. Wer
die meisten Bilder rettet, gewinnt das Spiel. Je 2 Bilder werden verdeckt auf
die Plätze in Entenhausen gelegt, jeder Spieler hat 2 Figuren und 3
Aktionskärtchen. Reihum wird gewürfelt und die Spieler versuchen mit einer
ihrer Figuren einen der Plätze in Entenhausen zu erreichen. Pro Feld nur eine
Figur, besetzte Felder werden übersprungen, man darf Würfelpunkte verfallen
lassen, auf den Plätzen dürfen mehr Figur, Ein- und Ausgang nach Entenhausen
sind die vier Eckfelder. Steht die Figur auf einem Platz mit verdeckten
Bildern, deckt man sie auf, stehen beide Figuren des Spielers auf Plätzen mit
Fotos des gleichen Verwandten, darf man sie einsammeln. Ein Mickey Foto darf
man sofort nehmen. Bei einer 1 darf man nochmals würfeln, nach dem Würfeln auch
eines der Aktionskärtchen einsetzen. Würfel- und Sammelspiel * Serie: Disney Mickey Mouse *
2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..2/804 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Princess Cinderella's Ball ( Mit Würfelglück zum Abendkleid ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Princess Cinderella’s
Ball Cinderella braucht ein komplettes Kleid für den Ball,
nur noch drei Sachen fehlen, und wer als erster 3 Karten mit den fehlenden
Dingen in einer Farbe sammelt, gewinnt. Die Karten werden gemischt und die
ersten drei davon offen ausgelegt, je eine Figur pro Spieler kommt auf jede
Karte. Wer dran ist, würfelt, wählt eine Figur und zieht – kommt er auf ein
Feld seiner Farbe, darf er noch einmal ziehen. Endet der Zug bei einer fremden
Figur, wird diese an den Start zurückgestellt. Wer den Zauberstab erreicht,
bekommt die Karte, eine neue wird ausgelegt und die Figuren beginnen wieder am
Startfeld. Würfelspiel * Serie: Disney Princess * 2-4 Spieler ab
5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..3/804 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Princess Memo-Menu ( Tischdecken mit Schneewittchen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Princess Memo-Menu Schneewittchen deckt den Tisch für die Zwerge, jeder
hat seinen Lieblingsplatz und wer Schneewittchen hilft, den Tisch richtig zu
decken, bekommt für jeden gedeckten Platz einen Diamanten, wer am Ende am meisten
davon hat, gewinnt. Der Tisch steht auf dem Plan, die Kärtchen werden nach
Rückseiten getrennt gemischt und verdeckt in Reihen ausgelegt. Wer dran ist,
würfelt und zieht Schneewittchen rund um den Tisch, einen Punkt pro Platz in
beliebiger Richtung. Wo Schneewittchen stehen bleibt, muss für einen wer oder
Schneewittchen selbst gedeckt werden, zuerst das Platzset, dann der
Silberteller und dann das Hühnchen. Gesucht werden die fehlenden Dinge in den
ausliegenden Kärtchenreihen, man dreht ein Kärtchen um, passt die Farbe, legt
man das Kärtchen hin und darf noch einmal decken. Wird ein falsches Kärtchen
aufgedeckt, ist der nächste dran. Wird ein Platz fertig, kommt der
entsprechende Zwerg dorthin und der Spieler bekommt einen Diamanten seiner
Wahl. Wer mit Schneewittchen zu einem fertigen Platz kommt, darf sich ein
beliebiges Kärtchen anschauen. Würfel- und Merkspiel * Serie: Disney Princess * 2-4
Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..4/804 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dokmus | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Punakallio Mikko | |||||
Grafik | Saramäki Sami Laine Markku | |||||
Redaktion | Wikström Max Jantunen Pauli Saku Toaminen Kasanen Jere Niittymäki Tony | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Dokmus
Dokmus wurde wiederentdeckt, als Stammeskrieger erbittet man die Hilfe des Gottes. Danach draftet man pro Runde eine Wächterkarte. Sie wird dann reihum aufgedeckt und die Spieler können in numerischer Reihenfolge der Karten pro Runde drei Steine regelgerecht setzen und die Wächteraktion ausführen, in beliebiger Reihenfolge. Für Steine gewählte Geländearten beeinflussen Positionen vorhandener Steine. Wächteraktionen sind Talisman nehmen, Plättchen oder Stein bewegen, Plättchen drehen oder beliebige Wächteraktion 2-4. Nach 8 Runden wertet man Ruinen, entdeckte Tempel und Mehrheiten bei geopferten Spielsteinen.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag Lautapelit 2016 Autor: Mikko Punakallio Gestaltung: Sami Saramäki, Markku Laine Web: www.lautapelit.fi Art.Nr. 27056 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fi fr se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..5/804 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominant Species The Card Game | ||||||
Verlag | GMT Games | |||||
Autor | Jensen Chad | |||||
Grafik | MacGowan Rodger Williams Eric Jensen Chad Nietu Chechu | |||||
Redaktion | Jensen Kai | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | en | 2012 | ||
Geografie/Reise | ||||||
Dominant Species: The Card Game
Die Spieler verkörpern eine von sechs Tierklassen am Ende der Eiszeit, ca. 15.000 v.Chr. – Säugetiere, Reptilien, Vögel, Amphibien, Spinnentiere oder Insekten. Man nutzt Karten um möglichst viele Biome zu dominieren. Jede der 10 Runden besteht aus Wettbewerb an einem der Biome. Man spielt eine Aktionskarte oder passt; Aktionskarten sind Tiere oder Ereignisse. Tiere liefern Nahrungskettenwerte für Siegpunkte sowie Element-Icons für den Konflikt um Element-Ressourcen. Tiere können andere Tiere an der Entwicklung behindern oder sogar zum Aussterben bringen. Man gewinnt am Ende der Eiszeit mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GMT Games 2012 Autor: Chad Jensen Gestaltung: Chechu Nieto, Eric Williams, Rodger MacGowan, Chan Jensen Redaktion: Kai Jensen Web: www.gmtgames.com Art.Nr. 1203
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..6/804 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominion Erweiterung Basisspiel + Die Intrige | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Stuart Joshua Catrein Matthias Delval Julien | |||||
Redaktion | Putman Valierie Yu Dale | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 13+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dominion Erweiterung Basisspiel + Die Intrige
Eine Erweiterung zu Dominion, die nur mit dem vollständigen Basisspiel oder dem Basiskartenset spielbar ist. In der Erweiterung finden sich zweimal sieben Karten, die dem Basisspiel und der Erweiterung Intrige zugeordnet sind. Diese neuen Karten sind überarbeitete Karten aus den ursprünglichen Ausgaben und sollen die Karten dieser Ausgaben ersetzen. Alle Karten sind mit jeder beliebigen Dominion-Erweiterung zu verwenden. Neu für das Basisspiel sind Händlerin, Vasall, Vorboten, Wilddiebin, Torwächterin, Töpferei und Banditin; für Intrige sind es Herumtreiberin, Geheimgang, Höflinge, Patrouille, Austausch, Diplomatin und Mühle. Höflinge war auch als Promo-Set erhältlich und ist in separater Booster-Verpackung enthalten.
Ergänzung für Dominion für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2017 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Matthias Catrein, Julien Delval, Joshua Stewart Web: www.dominion-welt.de Art. Nr. 15501412
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..7/804 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominion Intrigue ( Second Edition ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Stuart Joshua Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dominion Intrigue Second Edition
Ausgabe 2 von Dominion, in der zweiten Auflage als Erweiterung ohne Geldkarten und Fluchkarten. Intrige enthält 26 Königreichkarten und bringt einen neuen Kartentyp, kombinierte Aktions- und Punktekarten. Die Regeln von Dominion gelten für Intrige, die Karten können mit denen von Dominion kombiniert werden, man kann aber auch nur mit Karten aus Intrige spielen. In der Second Edition wurden die Karten Coppersmith, Great Hall, Saboteur, Scout, Secret Chamber und Tribute entfernt, neue Karten sind Courtier, Diplomat, Lurker, Mill, Patrol, Replace und Secret Passage.
Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Julien Delval, Matthias Catrein Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO532
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..8/804 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Don Quixote | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Don Quixote
Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.
Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..9/804 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dori Dino | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2023 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dori Dino
Dori Dino hat die Dino-Eier unterbunt durcheinander gerollt, aber die Eier müssen zurück in die Nester, bevor die Dinos schlüpfen. In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, ist reihum ein Spieler Dori, die anderen Dino-Eltern. Die Eier liegen in der Mitte und alle nutzen ihre Stäbe, um die Eier in die Nester zu kullern; Dori absichtlich in falsche, die Eltern in richtige, farblich passende Nester. Sind alle Eier in Nestern, gibt es Dino Chips für Eier in den richtigen Nestern, sie werden gleichmäßig unter den Eltern verteilt. In der Finalrunde versucht jeder Spieler die Eier seiner Dino-Stab-Farbe in ein Nest dieser Farbe zu schubsen und bekommt einen Chip für jedes richtig platzierte Ei. Es gewinnt, wer die meisten Chips gesammelt hat.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65504G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 81 ..10/804 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachenwurf | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael rayle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2008 | |||
Würfel - Familie - Lege | ||||||
Drachen Wurf Im Spiel sind 6 Drachenwürfel, 6 Drachenbasen und
dazu 36 Drachenplättchen, die Kombination aus jedem Drachen mit jeder
Landschaft, sowie 36 Drachen-Eier. Die Spieler versuchen viele Drachenplättchen
zu erwürfeln, an die Basis anzulegen und dann in den Drachenhort zu legen und
für möglichst hohe Punkte zu kombinieren. 3 Plättchenliegen aus, dann wird
gewürfelt, man darf hinauslegen und bis zu 6 x würfeln, gültig sind Drachen auf
Plättchen in der Mitte und an Basen der Mitspieler. Erwürfelte Plättchen werden an die passende Seite
der Basis angelegt, für geraubte Plättchen gibt es ein Drachenei
als Entschädigung. Plättchen aus der Basis gehen in der nächsten Runde in den
Drachenhort, dort werden reihen gleicher Farben und unterschiedlicher
Landschaften oder gleiche Landschaften mit verschiedenen Drachen gewertet. Würfelspiel * Serie: Easyplay
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Panning *
Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49003,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |