vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..1/82
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Hobbit Eine Unerwartete Reise ( Das Spiel zum Film )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2012
  Kooperativ - Lauf - Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Der Hobbit Eine unerwartete Reise

Der Hobbit Eine unerwartete Reise

 

Mit zwei Zwergen begleitet jeder Spieler Bilbo auf seiner Reise, bedroht von Trollen, Goblins, Wargen und Orks und unterstützt von Gandalf. Man bewegt Zwerge und Bilbo mit Karte oder Pony und spielt pro Zug beliebig viele Handkarten. Auf Abenteuerfeldern zieht man Karten und führt sie aus, meist sind dies Kämpfe. Der Ring macht Bilbo unsichtbar. Wird „Gefahr“ aufgedeckt, bewegt sich der Ork-Stein. Alle verlieren gemeinsam, wenn Bilbo mit einem Zwerg gefangen wird oder beide Zwerge eines Spielers gefangen werden, und gewinnen, wenn Bilbo und ein Zwerg pro Spieler das Ziel erreichen, bevor der Ork-Stein sein Ziel erreicht.

 

Abenteuerspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 69175 2

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..2/82
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Hobbit Eine Unerwartete Reise Azog ( Die Mini-Erweiterung )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2013
  Kooperativ - Lauf - Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Hobbit Eine unerwartete Reise Azog

Der Hobbit Eine unerwartete Reise

Azog Die Mini-Erweiterung

 

Azog wird bereitgelegt; beendet eine Figur auf einem Abenteuerfeld und steht nach dem Abenteuer noch immer auf einem solchen Feld, wird überprüft ob Azog kommt. Er  kommt immer dann wenn nun insgesamt mindestens 2 Figuren auf Abenteuerfeldern im Nebelgebirge stehen – man würfelt und befolgt das Ergebnis:1,2 – Steht Gandaolf vor Ort im Nebelgebirge, wird er 2 Felder in beliebige Richtung versetzt. 3, 4 – Alle Figuren auf Abenteuerfeldern im Nebelgebirge werden entsprechend 3 oder 4 Felder zurückgesetzt. 5, 6 – Nichts passiert.

 

Mini-Erweiterung zu Der Hobbit Eine unerwartete Reise für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..3/82
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Hobbit Eine Unerwartete Reise Fürst der Adler ( Die Mini-Erweiterung )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2013
  Kooperativ - Lauf - Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Hobbit Eine Unerwartete Reise Fürst der Adler

Der Hobbit Eine unerwartete Reise

Fürst der Adler Die Mini-Erweiterung

 

Die Regeln des Grundspiels gelten, dazu kommt die Regel für Fürst der Adler:

Der erste Spieler der auf ein Carrock-Feld zieht bekommt die Fürst der Adler Karte; solange einer seiner Zwerge auf einem Carrock-Feld steht, darf er die Karte pro Runde einmal nutzen, das heißt Würfeln und das Ergebnis befolgen: 1,2 – Anschauen der obersten Carrock-Karte und in beliebiger Reihenfolge zurücklegen; 3,4 – nichts passiert; 5 – Ein beliebiger Zwerg darf auf ein Feld neben einer gefangenen Figur versetzt werden, aber nicht auf ein Abenteuerfeld; 6 – 1 oder Figuren auf einem Feld dürfen 6 Felder in eine Richtung bewegt werden, auch Bilbo allein. Wird Fürst der Adler genutzt, zieht man für diesen  Zwerg keine Karte nach.

 

Mini-Erweiterung zu Der Hobbit Eine unerwartete Reise für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..4/82
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Hobbit Smaugs Einöde ( Das Spiel zum Film )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2013
  Kooperativ - Lauf - Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Der Hobbit Smaugs Einöde

Der Hobbit Smaugs Einöde

 

Bilbo und die Zwerge reisen durch Düsterwald und Erebor, bedroht von Spinnen und Waldelben und unterstützt von Gandalf. Man bewegt Zwerge und Bilbo mit Karten, spielt Handkarten und kann eine Karte mit einem Mitspieler tauschen. Auf Abenteuerfeldern führt man die oberste Abenteuerkarte aus. Dabei kann im Düsterwald ein Zwerg „eingesponnen“ und nur von Bilbo mit Ring befreit werden. Wird Smaug aufgedeckt, zieht er Richtung Esgaroth. Erreichen je ein Zwerg aller Spieler und Bilbo das Zielfeld, gewinnen alle gemeinsam. Erreicht Smaug das Drachenfeld oder werden beide Zwerge eines Spielers oder Bilbo ohne Ring besiegt, verlieren alle gemeinsam.

 

Abenteuerspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Rick & Pohl

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 691943

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..5/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Prinz beschützt seinen Planeten
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2003
  Merk - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Der kleine Prinz beschützt seinen Planeten

Der kleine Prinz beschützt seinen Planeten

 

Auf dem Planeten des kleinen Prinzen wachsen im Boden die Triebe von schönen Blumen, aber leider auch die des Affenbrotbaumes, der so groß wird, dass er den Planeten zerstören kann. Also müssen die Spieler dem kleinen Prinzen helfen, die Affenbrotbaum-Triebe auszureißen. Wer dran ist, würfelt – bei einem Vulkan muss man eine Wurzel herausziehen, ist ein Baum darunter, darf man einen Stern an den Himmel legen. Wer eine Blume herauszieht, muss sie zurückstecken und ein Vogel wird auf der Tafel abgelegt. Wer eine Rose würfelt, muss eine Blume aus dem Boden ziehen und dementsprechend dann Stern oder Vogel ablegen. Sind alle 11 Vögel abgelegt, geht der kleine Prinz mit ihnen auf die Reise oder blühen alle 10 Blumen, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Sternen vor sich. Wer alle seine Sterne abgeben konnte, gewinnt sofort!

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 88 12, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..6/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Prinz geht auf die Reise
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2003
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Der kleine Prinz geht auf die Reise

Der kleine Prinz geht auf die Reise

 

Der kleine Prinz reist mit den Vögeln von Planet zu Planet und lernt viele Bewohne kennen. Aber die Planeten verstecken sich unter den Sternentäfelchen, die man verschieben muss, um die Planeten zu finden. Die erste Reisekarte wird aufgedeckt und dann versuchen alle Spieler, diesen Planeten aufzudecken. Jeder Spieler darf bis zu drei Mal ein Sternentäfelchen verschieben – hat er danach den gesuchten Planeten und einen Vogelschwarm aufgedeckt, bekommt er die Karte. Man darf das gleiche Täfelchen öfters verschieben oder immer ein anderes, angrenzende Täfelchen werden dabei mit verschoben. Sind alle Planeten gefunden, gewinnt das Kind mit den meisten Reisekarten.

 

Such- und Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 87 13, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..7/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Prinz zähmt den Fuchs
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2003
  Wett / Rate / Zocker - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Der kleine Prinz zähmt den Fuchs

Der kleine Prinz zähmt den Fuchs

 

Am Ende seiner Reise trifft der kleine Prinz den Fuchs und will sich ihm vertraut machen, ihn zähmen. Ein Spieler ist der Fuchs und bekommt die 12 Ortskärtchen, die Wegstrecke wird gemeinsam ausgelegt. Dann wählt der Fuchsspieler eines der Kärtchen und legt es verdeckt vor sich aus, die anderen Spieler wählen eines ihrer Kärtchen. Dann wird aufgedeckt und wessen Kärtchen mit dem Fuchskärtchen übereinstimmt, der darf auf das nächste gleiche Feld der Wegstrecke vorwärts ziehen. Wer den Fuchs erreicht oder nach 12 Kärtchen am weitesten vorne steht, hat den Fuchs am besten gezähmt und gewonnen.

 

Ratespiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 89 14, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..8/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Diabolo ( Das teuflisch schnelle Wortspiel )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ 1999
  Familie - Wort
Der Kleine Hobbit

Diabolo

 

Die Karten mit Buchstaben oder Kombinationen werden der Reihe nach umgedreht hingelegt, wer im Gemisch ein Wort sieht, ruft es und nimmt sich, falls alle Buchstaben vorhanden sind, die entsprechenden Karten. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen, wer sich irrt, verliert einen Teil seiner gewonnenen Buchstaben. Buchstaben-Kombinationen müssen in der vorgegebenen Reihenfolge verwendet werden, ein “ie” darf nicht als “ei” verwendet werden.

 

Wortspiel * Serie: Die kleine Spielegalerie * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 91 173, Klee, Deutschland, 2001 ***  Klee Spiele GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..9/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Brücken von Shangrila
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ 2003
  Lege - Setz-/Position
Die Brücken von Shangrila

Die Brücken von Shangrila

 

Zu Beginn setzt jeder Spieler sieben Meister der eigenen Farbe in die Dörfer von Shangrila. Der Spieler am Zug hat eine der folgenden Aktionen: Meisterplättchen in einem Dorf platzieren oder Schüler rekrutieren oder eine Wanderung der Schüler veranlassen. Diese kann nur über Brücken in ein direkt benachbartes Dorf erfolgen, danach wird sofort die Brücke entfernt. Die Wanderung verursacht eine Kräfteverschiebung und Umverteilung. Wurde der letzte Stein der Weisen in ein Dorf ohne Brücken gelegt, gewinnt, wer die meisten Meister-Symbolfelder besetzt hat.

 

Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * 692520, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 9 ..10/82
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2006
  Entwicklung/Aufbau
Ken Follett

Ken Follett

Die Säulen der Erde

 

Die Spieler Baumeister, die an einer Kathedrale bauen, dazu müssen sie Handwerker beschäftigen, Rohstoffe beschaffen und die Baumeister einsetzen. Das Spiel besteht aus sechs Runden, jede Runde beginnt mit der Auswahl von Baustoffkarten und Handwerkern, denn werden die Baumeister eingesetzt und danach die Spielplanaktionen in der Reihenfolge Ereignis – Schutz vor Ereignis – Einnahmen -Vorteilskarte nehmen - Siegpunkte erzielen - Erträge aus Baustofffeldern – Steuern am Königshof – Handwerker nehmen – Zusatzarbeiter bekommen – Baustoffmarkt – Siegpunkte in der Kathedrale – nächster Startspieler abgehandelt. Nach Ende der 6. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 15 30, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite