![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..1/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Mohr geht vor ( Das Sarotti-Spiel ) | ||||||
Verlag | Stollwerck | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Volpert Peter Pierniczek Kämpfer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 4+ | ohne | |||
Lauf - Würfel - Merk - Werbe - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..2/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Desperados of Dice Town | ||||||
Verlag | Matagot SAS | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | fr | 2014 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Desperados of Dice Town
Diesmal ist man Gangsterboss in Dice Town und muss die Desperados aus dem Gefängnis holen - wer sie alle aus dem Gefängnis holt und in diesem Moment auch noch der reichste Boss ist, gewinnt sofort. Die Gangmitglieder sind doppelseitig, einmal „im Gefängnis“ und einmal „geflüchtet“ mit Angaben zur Schwierigkeit der Flucht. In seinem Zug würfelt man und dann können die Desperados Aktionen ausführen oder man zieht Wild-West-Karten. Diese Karten spielt man zum auf der Karte angegebenen Zeitpunkt, auch mehrere auf einmal. Wer Bankrott geht, scheidet aus.
Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Editions du Matagot 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Pieró Web: www.matagot.com Art.Nr.: 64164 8
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: en fr gr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..3/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..4/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Die Indianer | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..5/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Erweiterung | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..6/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Holde Isolde | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Poncin Nicolas | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Die Holde Isolde
Als Ritter will man das Herz der Holden Isolde gewinnen und wirbt sechs Monate in verschiedenen Disziplinen um sie. Sechs Spielpläne - Holde Isolde, Lanzenstechen, Turnierkampf, Studien, König, Gralssuche und Barmherzigkeit - zeigen eine Strecke aus Feldern und es gibt 52 Lernkarten in den Plan-Kategorien. Man draftet fünf Karten, spielt dann je eine Karte und zieht den Marker auf dem zur Karte passenden Plan weiter, auch auf vorhandene Marker. Sind vier Karten gespielt, werden die Pläne gewertet; einige nur in bestimmten Runden. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte erzielt hat, gewinn die Hand der Holden Isolde. Mit Varianten. Deutsche Ausgabe von Medieval Academy, Blue Cocker, 2014
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Nicolas Poncin Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49317
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..7/192 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Märchensammler ( Sturm im Märchenbuch ) | ||||||
Verlag | Werraland Werkstätten | |||||
Autor | Röth-Heinemann Andrea Schlosser Pierre | |||||
Grafik | Lefrancois Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Literatur | ||||||
Die Märchensammler
Der Plan wird mit Märchen-, Wunsch und Mauerfeldern belegt. Jeder Spieler erhält eine Märchenkarte und darf sich die Sammelbegriffe anschauen. Man würfelt und zieht orthogonal, Mauern überwindet man mit Edelsteinen. Kärtchen mit Begriffen des eigenen Märchens werden aufgedeckt und bringen einen Sammelstein; dieser kommt auf die Märchenkarte und man darf diese nicht mehr auf die Wortseite drehen. Abgedeckte farbige Felder kann nur der Spieler dieses Märchens betreten. Auf neutralen Feldern erledigt man ein Ereignis; auf Feldern anderer Märchen kann man einen Edelstein abgeben und mit Würfelwurf um einen Sammelstein des anderen Spielers spielen. Wer als erster sieben Steine für sein Märchen gesammelt hat, gewinnt.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Werraland Werkstätten 2011 Autor: Andrea Röth-Heinemann, Pierre Schlosser Gestaltung: Markus Lefrancois Web: www.werraland.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..8/192 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die nackte Wahrheit | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Gagné Marie-Pierre Lemay Christian | |||||
Grafik | Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 30 min | 13+ | de | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Die nackte Wahrheit
Man soll seine Mitspieler mit ihren Macken und Eigenheiten möglichst treffend konfrontieren. In Phase 1 werden in den ersten drei Runden an jeden Spieler so viele Karten ausgegeben wie es Spieler gibt. Alle lesen die Sprechblasen genau durch und geben verdeckt jedem Spieler eine möglichst zutreffende Karte, die verbleibende Karte geht aus dem Spiel. Der Startspieler ist der erste der seine Karten auslegt und vorliest. Die anderen bewerten die Eigenschaften - wer für die am häufigsten gewählte Karte gestimmt hat, bekommt einen Punkt und der Spieler nimmt diese Karte zurück. Nach drei Runden werden in Runde vier die Karten aus den vorigen Runden ausgelegt und nochmals bewertet, für richtige Auswahl gibt es nun 2 Punkte. Dann gewinnt man mit den
Einschätzspiel für 3-7 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Marie-Pierre Gagné, Christian Lemay Grafiker: Fiona Carey Preis: ca. 15 Euro Web: www.heidelbaer.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..9/192 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Riff-Retter | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Pierlorenzi Federico Albertson John David Turczi | |||||
Grafik | Kolakowska Zuzanna Sokolowski Piotr | |||||
Redaktion | Novac Andrei Polkowski Kuba Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2024 | ||
Mehrheiten - Flächenmanagement - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Riff-Retter
Als Kommandant eines Wissenschaftsschiffes bemüht man sich um die Konservierung der Korallenriffe. Schiffsbesatzungen werden für jede Partie neu zusammengestellt und die verschiedenen Schiffe haben jeweils zwei Seiten und individuelle Eigenschaften. In seinem Zug wählt man Aufladen oder Reisen. Aufladen bringt die Belohnungen der Siegpunktleiste. Reisen erlaubt Abwerfen von Riffbällen, Schiffsbewegung, Spielen von Missionskarten und Abwickeln von Aktionen – Riff erkunden, Riff wiederherstellen, Crew anheuern, Crew aktivieren und Fortschrittsleiste für Missionskarten je nach Position. Erreicht jemand 45 Siegpunkte, wertet man nach einer weiteren Runde erfüllte Zielkarten, erfüllte Missionen, Position auf der Forschungsleiste, Taucherposition auf der Meeresgrundleiste, Sets an Ressourcen im Frachtraum, Riffbälle in Ozeanabschnitten und ungenutzte Verschmutzungs-Kärtchen.
Gebietsmehrheit und Set sammeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Board & Dice © 2024 Autor: Martino Chiacchiera, Federico Pierlorenzi Autor Solo modus: John Albertson, David Turczi Entwicklung, Redaktion: Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej Górkowski, Joanna Kijanka, Andrei Novac, Kuba Polkowski, David Turczi Gestaltung: Zuzanna Kołakowska, Piotr Sokołowski Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 1031002
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version:de * Regeln: cs de en es* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..10/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino Booom | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Ehrhard Dominique Lapointe Pierre-Nicolas | |||||
Grafik | Schulz & Hackner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2004 | |||
Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |