![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..1/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala…Bumm? | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kim Gary= Kim Gun-hee | |||||
Grafik | Cardouat Marie Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie | ||||||
Simsala … Bumm?
Zauberkundige setzen Sprüche gegeneinander ein, um sich das antike Buch der Sprüche im Turm zu sichern. Man hat Spruchsteine vor sich, kennt aber nur die der anderen. Man ruft Namen von Zaubersprüchen - hat man ihn vor sich stehen, ist der Spruch erfolgreich, er wird abgelegt und der Effekt ausgeführt - andere verlieren Lebenspunkte oder man heilt sich oder darf sich einen Mystikstein anschauen. Nun darf man weiterzaubern, aber nur gleichwertige oder höherwertigere Sprüche. Für einen vergeblichen Spruch verliert man Lebenspunkte. Nach jeder Spruchrunde - jemand hat keine Sprüche oder keine Lebenspunkte mehr - wird für Bewegung am Turm gewertet. Deutsche Ausgabe von Abraca … What?, Korea Boardgames
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Gary Kim Grafiker: Marie Cardouat Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52154G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..2/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Space Dragons | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Haarhof Richi | |||||
Grafik | Biege Florian atelier198 | |||||
Redaktion | Pfleger Martin Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Space Dragons
Die Space Dragons im Spiel sind die Belohnung für gewonnene Stiche. Es gibt keine Farben zu bedienen und ausgespielte Karten bleiben vor den Spielern für Siegpunkte und Effekte. Man hat neun Crewkarten, eine Drachenkarte wird aufgedeckt und dann draftet man seine Hand bis jeder wieder neun Karten vor sich hat. Für den Stich legt jeder reihum offen eine Karte vor sich und führt sofort eventuelle Effekte aus. Wer die höchste Karte spielte, gewinnt den Drachen. Nach sieben solchen Runden wird gewertet: Punkte für Wissenschafts-, Stimmungs- und Kriminalitätssymbole auf Crew- und Drachenkarten sowie Bonus- und Strafpunkte aus Crew und Drachenkarten sowie Schilden und Schäden.
Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2021 Autor: Richi Haarhof Gestaltung: Florian Biege, atelier198 Web: www.pegasus.de, www.edition-spielwiese.de Art. Nr.: 18342G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + cz * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..3/102 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Speed Snacks | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Blaha Marek Schnider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Speed Snacks
Fast Food ist stressig und Kunden sind nervig. Man versucht sie bestens zu bedienen und als Erster fünf Hauben zu erringen. Man spielt gleichzeitig, zieht eine Karte, schaut sie an und legt sie offen in die Tischmitte für Kundenwünsche oder verdeckt in die eigene Küche, alles mit nur einer Hand. Für eine Wird’s bald Karte unterbricht man und legt sie auf einen Stapel Kundenwünsche, dieser ist geschlossen. Nach der 4. Wird’s Bald-Karte wird ausgewertet - Die oberste Karte der Küchenstapel wird mit den Kundenwünschen verglichen - 3 Hot Dogs dort = 3 Punkte für ein Hot Dog in der Küche. Wer mehr Punkte hat, bekommt eine Haube. Enthält vier Erweiterungsmodule
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Ulrich Blum Gestaltung: Marek Blaha, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18118G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..4/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stadt Land Anders | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 40 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Wort | ||||||
Stadt Land Anders
Man nutzt 30 Kategoriekarten in vier Schwierigkeitsgraden und 30 doppelseitige Vorgabe-Karten mit grünen Vorgaben für Buchstaben und blauen Vorgaben für kreative Lösungen. Man legt fünf Kategorien aus, zieht für jede Runde eine Vorgabe und sucht zu jeder Kategorie einen Begriff laut Vorgabe. Lösungen dürfen nur einmal verwendet werden und müssen für ähnliche Kategorien verschieden sein. Wer alle Kategorien hat oder keine mehr findet, ruft „Aus“. Alle lesen reihum vor und bekommen 1 Punkt pro auch von anderen notiertem Begriff und 2 Punkte für allein notierte. Lücken die andere nicht gefüllt haben, man selbst aber schon, bringen einen Punkt.
Wortfindespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 20000G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..5/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Talisman Legendäre Abenteuer ( Das neue kooperative Familienspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Zapf= Holzapfel Frank Kröhnert Michael Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Kröhnert Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2018 | ||
Abenteuerspiel - Lauf - Würfel - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Talisman Legendäre Abenteuer
Helden mit Spezialfähigkeiten ziehen aus, um die fünf Talismane zu finden, die die Krone der Herrschaft beschützen. Dazu müssen fünf Abenteuer in Reihenfolge erledigt werden. Jedes Abenteuer kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auch mehrmals gespielt werden, bis es erfolgreich mit der für das nächste Abenteuer nötigen Anzahl Sterne bestanden ist. Die Spieler sind reihum am Zug, mit Bewegung, Ausführen aufgedeckter Plättchen sowie Belohnungen/Gegenstände nehmen, können Aktionen absprechen und gewinnen das Abenteuer, wenn sie den Talisman erhalten. Das Abenteuer muss jedoch bestanden werden, bevor der Zeitstein die Mondsichel erreicht.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Zapf, Michael Kröhnert, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 56100G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..6/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiny Towns | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McPherson Peter | |||||
Grafik | Gong Studios Paquette Matt | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Tiny Towns
Stadtbau mit Kuben und Karten! Man baut seine Stadt auf einem 4x4 Tableau und versucht, Gebäudewechselwirkungen zu nutzen. Landhaus und je ein Gebäude pro Art liegen aus. Pro Runde wird eine Ressourcenkarte aufgedeckt und man nimmt so einen Kubus und legt ihn auf ein freies Feld. Hat man eine Anordnung für ein Gebäude ausgelegt, baut man es und kann dessen Fähigkeit nutzen. Man kann Gebäude beliebig oft bauen, solange sie Platz finden. Je mehr Gebäude, desto weniger Platz zum Platzieren von Kuben als Vorbereitung für das nächste Gebäude! Sind alle Pläne voll, entfernt man Ressourcen und wertet Gebäude und Wechselwirkungen.
Stadtbau für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment / Pegasus Spiele 2019 Autor: Peter McPherson Gestaltung: Gong Studios, Matt Paquette Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51226G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..7/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tower Up | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Crittin Frank Lergey Grégoire Pauchon Sébastien | |||||
Grafik | Escoffier Laurent Calegari Nadège Stepourenko Geoffrey Steuer Eva | |||||
Redaktion | Pauchon Sébastien Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Bau Spiel | ||||||
Tower Up
Als Firmenleiter ist man mit dem Bau von Wolkenkratzern beauftragt, doch es gibt Vorgaben: Baut man ein neues Gebäude, muss man an benachbarten mitarbeiten und zwei benachbarte Gebäude dürfen nicht die gleiche Farbe haben. Ist man am Zug muss man entweder 1 Karte nehmen - für Stockwerke erhalten und/oder Maschinenmarker vorrücken - ODER ein neues Gebäude beginnen mit Dach setzen und punkten. Beginnt man ein neues Gebäude, setzt man regelgerecht ein Stockwerk auf einen leeren Bauplatz und je ein Stockwerk passender Farbe auf benachbarte Gebäude. Dann setzt man ein Dach auf eines der soeben gesetzten Stockwerke und bewegt den Maschinenmarker. Überschreitet dieser eine Sternenspalte, hat man einen zweiten Zug. Für ein erreichtes Stadtbauziel nimmt man den höchsten noch vorhandenen Punktemarker. Hat jemand sein letztes Dach platziert, haben alle anderen noch einen Zug und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Monolith Board Games © 2024 Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon Entwicklung, Redaktion: Sébastien Pauchon, Klaus Ottmaier Gestaltung: Laurent Escoffier, Nadège Calegari, Geoffrey Stepourenko, Sébastien Pauchon Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51887G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..8/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
UNDO Blut im Rinnstein ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
UNDO Blut im Rinnstein
UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Blut im Rinnstein führt uns ins Amerika der 20er-Jahre, mit Spekulation, Erpressung und Geldnot.
Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18171G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..9/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
UNDO Das Kirschblütenfest ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
UNDO Das Kirschblütenfest
UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Das Kirschblütenfest führt uns ins Japan der Neuzeit, in Familienangelegenheiten über Generationen.
Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18170G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..10/102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
UNDO Fluch aus der Vergangenheit ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
UNDO Fluch aus der Vergangenheit
UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Fluch aus der Vergangenheit führt uns nach Berlin und zurück ins Alte Ägypten.
Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18172G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |