![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..1/155 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dream Team | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mair David Vadasz Anthony | |||||
Grafik | Baier Fred | |||||
Redaktion | Beiersdorf Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
Quiz - Kooperativ | ||||||
Dream Team
Zwei Teams spielen gegeneinander, werden aber jede Runde mit Würfelwurf neu zusammengestellt. Der aktive Spieler wirft den Kategoriewürfel, zieht eine Karte und liest den Text der entsprechenden Kategorie vor, Behauptung oder Frage mit drei Antworten. Das Team des aktiven Spielers diskutiert die Antwort, er trifft die Entscheidung und setzt seinen Würfel entsprechend auf das Brett. Dann antwortet das andere Team auch mit a, b, c, Haken oder X. Das Team mit der richtigen Antwort rückt vor, tippen beide richtig, bekommen die Herausforderer einen Wertungsstein, drei davon ergeben einen Schritt. Der Erste im Ziel gewinnt.
Quizspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: David Mair, Anthony Vadasz jr. Gestaltung: Fred Baier Web: www.piatnik.com Art.Nr. 634376
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..2/155 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Durch das Jahr | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Leistner Verena | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Kinder | ||||||
Durch das Jahr
Spielesammlung mit vier Sätzen an Karten für jedes Monat und einem Plan mit 12 Monatsfeldern und Drehpfeil. Je nach Variante legt man Monatskarten passend ab und an eine Reihe an oder versucht, die vom Drehpfeil bestimme Monatskarte zu finden oder sortiert die eigenen Monatskarten in Reihenfolge, beginnend mit dem vom Drehpfeil bestimmten Monat.
Spielesammlung zu den Monaten des Jahren für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Verena Leistner Gestaltung: Jutta Neundorfer Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..3/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eins, Vier, Viele ( Spielerischer Einstieg in die Welt der Zahlen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1996 | |||
Lernen | ||||||
EINS, VIER,
VIELE Zwei
einfache Lernspielideen zum Umgang mit den Zahlen von 1 bis 10; die Seelöwen
suchen, fangen, zählen und verteilen viele kleine Fische, durch den Plan wird
das Zählspiel zum Suchspiel Lernspiel +
2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Anja
Wrede *4570, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..4/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elefant, Tiger & Co ( Das Zoo-Spiel zur Serie ) | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | Beiersdorf Christian | |||||
Grafik | Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2008 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..5/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fackel + Keule ( Spannende Jagd auf Mammut & Co ) | ||||||
Verlag | Spiellabor | |||||
Autor | Benkendorf Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..6/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fantomino ( Wer beweist Fantasie beim Darstellen und Raten der Tiere? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Geissler Uli | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 5+ | 1997 | |||
Lernen - Quiz | ||||||
Fantomino Mit
Fantomimo üben Kinder genaue Beobachtung und nachahmendes Spiel. Reihum im
Uhrzeigersinn stellt immer ein Kind ein bestimmtes Tier dar. Alle anderen
Kinder versuchen zu erraten, um welches Tier es geht. Varianten wie Darstellen
ohne Geräusche oder auch Merken, wo die zum Tier passende Karte liegt. Imitationsspiel
* Serie: LernSpiel 3-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Uli Geißler * 4564, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..7/155 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farben | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jove Apolline | |||||
Grafik | 101 Coding und Design | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2018 | ||
Karten - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Farben Worte bekommen Farben! Man hat einen Satz Farbkarten, 10
Wortkarten sind gestapelt. Als aktiver Spieler nimmt man eine Wortkarte und
legt sie aus, alle wählen gleichzeitig und verdeckt eine Farbkarte für das
Wort. Mit einer bunten Karte kann man Assoziation mehrerer Farben für ein Wort
ausdrücken. Dann beginnt der linke Nachbar des aktiven Spielers zu erzählen,
warum er dieses Wort mit dieser Farbe verbindet; alle anderen folgen in
Sitzreihenfolge. Sind alle zehn Wortkarten gespielt, wählt der rechte Nachbar
einen Stapel für seinen linken Nachbarn, der sich nun erinnern muss, wer welche
Farbe zu diesem Wort gespielt hat und entsprechend punktet. Erzählspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Apolline Jove Gestaltung: 101 Coding und Design Web: www.pegasus.de / www. edition-spielwiese.de Art. Nr. 18327G Zielgruppe: Mit Freunden Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..8/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Felix Flosse | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bauer Tobias Greiner Nicolai Grünewald Sebastian | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4+ | 1997 | |||
Kinder - Lauf | ||||||
FELIX
FLOSSE Das Spiel
entstand als Aufsatz in Form einer Spielregel in einer 7. Klasse: Die kleinen
Heringe möchten zusammen Regenbogenfisch spielen, aber der große Räuberfisch
Blubber will sie fressen. Die Spieler versuchen die Heringe im Regenbogenfisch
in der Mitte zu versammeln. Ein hübsches Kinderspiel und ein gelungener
Erstlingsversuch, wie immer bemerkenswert durch das schöne Material. Kooperatives
Würfelspiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autoren: Bauer / Greiner / Grünewald,
Schüler des Arnold-Gymnasiums *** 4382, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..9/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fette Kühe | ||||||
Verlag | Spielteufel Gesellschaftsspiele | |||||
Autor | Dettelbach Marion Dettelbach Andreas | |||||
Grafik | BEWERSDORFF-MEYER CHRISTEL | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | 1995 | |||
Familie - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..10/155 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fiese 15 ( Roll & Play Nr. 2 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de fr it | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fiese 15
Fiese 15 ist Spiel Nr. 2 der neuen Serie Roll & Play. Es gibt Aufgabenstreifen mit Würfelvorgaben, bei denen die Summe der Augen immer 15 ist. Jeder Spieler versucht reihum, möglichst mit allen Würfeln diese Vorgabe zu erfüllen, je exakter man das schafft desto mehr Punkte gibt es zur Belohnung. 10 zufällige Streifen werden gestapelt, 5 Würfel nach oben. Dann wird der erste aufgedeckt und zeigt 6 Würfel. Man wirft die Würfel und legt dann möglichst viele gültige Würfel ab, das sind Würfel mit gleichen oder weniger Augen als beim abgebildeten Würfel dieser Farbe. Nicht verwendete Würfel kann man nachwürfeln oder erreichte Punkte notieren. Hat man gar keinen gültigen Würfel, auch in einem weiteren Wurf, notiert man die Punkte auf dem Aufgabenstreifen, die man nicht herauslegen kann. Für Auslegen von 5 und 6 Würfel gibt es Bonus +5 und x2. Nach 10 Streifen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 2 * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Steffen Benndorf * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49237, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |