![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..1/43 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mesos | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Luciani Simone Kahana Yaniv | |||||
Grafik | Aitken Kerri Santini Arianna Lo Duca Giada Wiese Jens | |||||
Redaktion | Niccolini Stefania Acquati Giuliano Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Entwicklung/Aufbau - Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mesos
Man führt einen prähistorischen Stamm, in dem jedes Mitglied eine Tätigkeit übernimmt, Stammesmitglieder und Gebäude dienen zur Vorbereitung auf Ereignisse zum Erwerb von Ruhm. In 10 Runden platziert man sein Totem auf er Auswahlliste um Stammesmitglieder und/oder Gebäude für die eigene Auslage zu wählen, Gebäude kosten Nahrung. Am Ende einer Runde wird auf Wechsel des Zeitalters geprüft. Jedes Zeitalter bringt vier Ereignisse – Verpflegung, Ritual, Jagd und Malerei - mit Wertung der Stammesmitglieder, bei Spielende werden nochmals Stammesmitglieder und auch Gebäude gewertet. Variante angegeben.
Aufbauspiel mit Set sammeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Cranio Creations © 2024 Autor: Yaniv Kahana, Simone Luciani Entwicklung, Redaktion: Stefania Niccolini, Giuliano Acquati, Irina Siefert Gestaltung: Kerri Aitken, Ariana Santini, Giada Lo Duca, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51888G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en it ko ru* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..2/43 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Microworld | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Audia Ruslan | |||||
Redaktion | Luciani Simone Ickes Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 14+ | de | 2016 | ||
Lege - 2-Personen - Mehrheiten | ||||||
Microworld
Konflikt Virus gegen Antikörper. Am Brett gibt es vier Arten von Zellen, Gruppen gleicher benachbarter Zellen sind Gewebe. Man setzt abwechselnd einen Stein in eine freie Zelle, benachbart zur zuvor vom Gegner besetzten Zelle. Ist das nicht möglich, setzt man in irgendeine Zelle. Nach dem Einsetzen punktet man sofort für jeden benachbarten eigenen Stein. Liegt ein Gen-Marker im Feld, nimmt man ihn und kann ihn sofort oder später einsetzen, er modifiziert Standard-Regeln, z.B. doppelte Punkte oder Stein vor der Endwertung entfernen usw. Sind alle Steine gesetzt, wertet man Mehrheiten in Geweben und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Zusatzregeln.
Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Ruslan Audia Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 16HE284
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..3/43 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterturm | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Luciani Simone Tinto Antonio | |||||
Grafik | Moscon Valentina Reinartz Marco | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monsterturm
Der Turm am Hügel wurde restauriert, die Monster im Giebel müssen verjagt werden. Die Monster liegen im Turm und man zieht ein Zielplättchen. Alle schubsen gleichzeitig „ihr“ Monster in den Keller - dabei darf man nur einen Finger durch ein Fenster stecken und Stockwerk für Stockwerk nach unten schubsen. Man darf beide Hände und jedes Fenster verwenden. Fällt ein Monster aus dem Fenster, fängt es im Dach neu an. Nach Ablauf der Sanduhr wird der Turm angehoben und geprüft, welche Monster im Keller sind und man bekommt einen Trophäenmarker für passendes Monster laut Zielkarte. Dann beginnt eine neue Runde im Dach. Wer 15 Trophäen hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Simone Luciani, Antonio Tinto Gestaltung: Valeria Moscon, Marco Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..4/43 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mystery House ( 3D-Escape Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tinto Antonio Luciani Simone | |||||
Grafik | Paviolo Alessandro Guibellini Daniela Audia Ruslan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Bau Spiel - Realzeit - Denk - Kooperativ - Electronic | ||||||
Mystery House
Escape Room Spiel mit app-Begleitung und Lösen der Rätsel in Echtzeit. Ein Abenteuer wird gewählt und das Haus aufgebaut. Man erkundet Orte durch Eingeben der Koordinaten und Antippen der Objekte. Zur Verwendung eines Objekts werden wieder die Koordinaten eingegeben und das Objekt angetippt. Auch Hinweise kann man derart abrufen und auch die Codes zur Lösung des/der Rätsels werden durch Eingeben der Koordinaten eingetragen. Diese Ausgabe enthält zwei Abenteuer - Der Herr des Labyrinths und Familienportrait, das Haus selbst kann für diese und alle weiteren Abenteuer verwendet werden, das Spiel ist für jeden Spieler nur einmal spielbar, aber grundsätzlich für Andere wiederspielbar.
Escape-Abenteuer mit App für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Antonio Tinto, Simone Luciani Gestaltung: Alessandro Paviolo, Daniela Guibellini, Ruslan Audia Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40373
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp kr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..5/43 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mystery House Zurück nach Tombstone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tinto Antonio Luciani Simone | |||||
Grafik | Montalto Andrea Tentori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Bau Spiel - Realzeit - Denk - Kooperativ - Electronic | ||||||
Mystery House Zurück Nach Tombstone
Escape Room Spiel mit app-Begleitung und Lösen der Rätsel in Echtzeit. Ein Abenteuer wird gewählt und das Haus aufgebaut. Man erkundet Orte durch Eingeben der Koordinaten und Antippen der Objekte. Zur Verwendung eines Objekts werden wieder die Koordinaten eingegeben und das Objekt angetippt. Auch Hinweise kann man derart abrufen und auch die Codes zur Lösung des/der Rätsels werden durch Eingeben der Koordinaten eingetragen. Das Spiel ist für jeden Spieler nur einmal spielbar, aber grundsätzlich für Andere wiederspielbar. Zurück nach Tombstone ist eine Erweiterung, ein Western-Abenteuer für Mystery House, nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Mystery House für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Antonio Tinto, Simone Luciani Gestaltung: Andrea Tentori Montalto Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40385
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..6/43 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Newton | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Mangone Nestore Luciani Simone | |||||
Grafik | atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | Acquati Giuliano | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Strategie - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Newton
Gelehrte auf den Spuren Newtons bereisen Universitäten und Kulturstätten um zu lernen, zu experimentieren und zu erfinden. Zwei Phasen einer Runde: Aktion - fünf Züge pro Spieler, man spielt Karten auf den Schreibtisch - und Aufräumen - Karte unter Studientableau legen, verstärkt später Aktionen. Basisaktionen sind Arbeiten, Technologie, Reisen, Lehrstunde, Studieren und Joker. Betreten von Zielfeldern und Regalplättchen erfordert Folianten bzw. Besuch von Universitäten oder Kulturstätten. Münzen bezahlen Zusatzaktionen. Siegpunkte sind Sofortbonus oder Einkommen, nach sechs Runden erhält man sie für besetzte Zielplättchen und Meisterkarten.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cranio Creations / Asmodee 2018 Autor: Nestore Mangone, Simone Luciani Gestaltung: atelier198, Andreas Resch Web: www.asmodee.de Art. Nr. CRCD0015
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it kr pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..7/43 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nukleum | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | Luciani Simone Turczi Dávid | |||||
Grafik | Resch Andreas Sokolowski Piotr Umgelter Zbigniew Kolakowska Zuza Niziolek Pawel | |||||
Redaktion | Novac Andrei Górkowski Maciej Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Perrin Gary Case Chuck | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de | 2023 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Nukleum
In einer alternativen Zeitlinie nutzt man Uran in einer Maschine namens Nukleum zur Energiegewinnung. Man ist Unternehmer und verdient Siegpunkte durch Bau und Energieversorgung städtischer Gebäude, Abschluss von Verträgen und Erreichen von Meilensteinen, die König Friedrich Augustus vorgibt. Man ist reihum am Zug und spielt eine Aktion aus seinem Vorrat in ein freies Feld am eigenen Tableau und erledigt die Aktion. ODER man spielt eine Aktion aus dem Vorrat samt Arbeiter auf ein leeres Eisenbahnfeld am Hauptplan und dann hat man selbst und eventuell andere Spieler Aktionen je nach Farbübereinstimmungen. ODER man spielt Wiederaufladen für Einkommen und Rücknahme aller Aktionsplättchen von seinem Tableau – dies kann eine Königstags-Wertung für erreichte Meilensteine auslösen. Aktionsoptionen sind Stadtbau. Industrialisierung, Entwicklung, Vertrag oder Energieversorgung. Sind zwei oder drei Spielende-Bedingungen erreicht, haben alle noch einen Zug und dann wertet man erreichte Meilensteine, entsperrte achte Technologie, verbliebene Ressourcen und mit Energie versorgte Gebäude sowie die Einkommensleisten,
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc 2023 Lizenz: Board & Dice © 2023 Autor: Simone Luciani, Dávid Turczi Entwicklung: Andrej Novac, Maciej Górkowski, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz Solo Mode: Dávid Turczi Solo Mode Entwicklung: Gary Perrin, Chuck Case, David Digby, Mauro Gibertoni, Kacper Frydrykiewicz Gestaltung: Andreas Resch, Piotr Sokolowski, Zbigniew Umgelter, Zuza Kołakowska, Paweł Niziołek Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 1029984
Zielgruppe: Experten
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko po pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..8/43 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Penk ( A funny dice fight! ) | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Luciani Simone | |||||
Grafik | Audia Ruslan Micucci Elisabetta | |||||
Redaktion | Acquati Giuliono | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Penk
Der aktive Spieler würfelt sechs Würfel und kann zweimal nachwürfeln. Dann markiert man das Resultat - Reihen und Spalten im 5x5 Raster sind für nötige Augenanzahl und Anzahl Würfel mit dieser Augenzahl für das Feld im Kreuzungspunkt markiert; die Felder selbst zeigen ihren Wert. Joker-Symbole können nur in Kombination verwendet werden. Markiert man alle Felder eine Spalte oder Reihe, hat man Penk und blockiert diese Reihe oder Spalte für alle Spieler. Für einen Fehlwurf streicht man nicht markierte Felder einer Spalte! Hat jemand zwei volle Spalten, addiert man am Ende der Runde alle Reihen und Spalten mit mindestens drei markierten Feldern.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cranio Creations 2018 Autor: Simone Luciani Gestaltung: Ruslan Audia, Elisabetta Micucci Art. Nr. CC119
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..9/43 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rebel Girls ( Das Spiel der aussergewöhnlichen Frauen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Luciani Simone | |||||
Grafik | Micucci Elisabetta Morotti Martherita de Cristofaro Alessandra Kreativbunker | |||||
Redaktion | Demicheli Elisa Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Literatur - Party - Kooperativ | ||||||
Im kooperativen Kartenspiel muss in jeder Runde ein Spieler illustrierte Hinweiskarten die anderen Spieler auf die richtige der neun ausliegenden Frauen hinweisen. Neun Frauen liegen im Raster 3x3 aus, ein Zielplättchen bestimmt die zu erratende Frau im Raster. Der aktive Spieler hat sieben Hinweiskarten und kann beliebig viele ausspielen, um auf die Gesuchte hinzuweisen. Mit Umdrehen eines Glühbirnen-Plättchens kann man die Hinweiskarten abwerfen und neue ziehen. Dann geben die anderen Spieler nach Diskussion einen Tipp ab. Tippen auf die falsche Frau kostet zwei Glühbirnen; nach Erraten der richtigen Frau wird diese im Raster ersetzt, Zielplättchen und Hinweiskarten werden gemischt und für die neue Runde gezogen. Sind vier Frauen richtig erraten, ist das Spiel für alle gewonnen; sind aber davor alle Glühbirnen umgedreht, endet das Spiel und ist für alle verloren.
Ratespiel auf Basis von „Good Night Stories for Rebel Girls“ für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Simone Luciani Gestaltung: Morotti Margherita, Alessandra de Cristofaro, Alice Mori, Roberto Grasso, Elisabetta Micucci, Kreativbunker Redaktion: Elisa Demicheli, Alexandra Kurz Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682477
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de el es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..10/43 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sheepland | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Luciani Simone Tascini Daniele | |||||
Grafik | Ghigini Giulia Vassalli Noa Kowal Lucas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Setz-/Position - Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Sheepland
Auf der grünen Insel wandern die Schafe über Land, bis plötzlich Zäune auftauchen. Jetzt muss man seiner Herde die besten Weiden sichern und möglichst auch das wertvolle Schwarze Schaf einfangen. Als erstes würfelt man um die Bewegung des Schwarzen Schafs, dann muss man drei Aktionen machen, in beliebiger Auswahl aus 1) den eigenen Schäfer bewegen, 2) ein Schaf bewegen und 3) ein Geländeplättchen kaufen. Den Schäfer muss man mit zwei sonstigen gleichen Aktionen bewegen! Auf von ihm verlassene Felder wird ein Zaun gesetzt. Sind alle Zäune gesetzt, wertet man pro Geländeplättchen die Schafe in allen Regionen dieses Typs.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cranio Creations 2012 Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini Grafik: Giulia Ghigini, Noa Vassalli, Lucas Kowal Art.Nr.: 58012 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |