vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/8
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Artbox
  Verlag Huch!
  Autor Lis Artem
  Grafik Argat Svetlana Plastinin Denis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 10 de 2020
  Kreativ/Kommunikation - Zeichnen - Wett / Rate / Zocker
Artbox

Artbox

 

Mit vier vorgegebenen Formen einen Begriff erklären. Eine Runde hat vier Schritte: 1. Vorbereitung - man zieht zwei Wortkarten und wählt eine. Dann würfelt der Spielleiter vier Würfel. 2. Zeichnen - man zeichnet sein Wort und nutzt genau und nur die gewürfelten vier Formen. Wer fertig ist, nimmt sich das erste freie Zahlenplättchen, beginnend mit Eins. Der Spielleiter nimmt alle Wortkarten, fügt Karten hinzu, mischt und legt sie an die Nummernleiste, danach mischt und legt er alle Zeichnungen an die Nummern. 3. Raten - man ordnet den Zeichnungen worte zu; wer als Erster fertig ist, gibt mit der Sanduhr den Anderen eine Zeitbegrenzung zum Raten - 4. Wertung - wer am meisten richtig rät und wessen Zeichnung am öftesten richtig erraten wurde, punktet.

 

Zeichen- und Ratespiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Jet Games Studio / HUCH! 2020

Autor: Artem Lis

Gestaltung: Svetlana Argat, Denis Plastinin

Redaktion: Roman Shamolin

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881 649

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/8
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Avant Carde
  Verlag Huch!
  Autor Resonym= Flanagan Mary Seidman Max
  Grafik Banerjee Ishita Kondirolli Sabine
  Redaktion Weidl Joseph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 35 min 8+ de 2024
  Karten - Deckbau
Avant Carde

Avant Carde

 

Man will seine Sammlung avantgardistischer Kunst präsentieren und durch weitere Kunstwerke veredeln. Gute Ausstellungen bringen Auszeichnungen. Von seinem Deck zieht man 7 Karten auf die Hand; in einer Runde spielen alle gleichzeitig Karten aus – jeder beginnt mit einer Karte und kann weitere Karten spielen, diese müssen gleiche Zahl oder gleiche Farbe wie die zuvor gespielte Karte haben, jede Karte ist 1$ wert, nicht gespielte Karten gehen auf den Ablagestapel. Dann können alle reihum Karten vom dem Galeriestapeln kaufen, maximal um den Wert der in Phase 1 gespielten Karten. Dabei kann man Mäzen-Fähigkeiten nutzen oder einmal eine Karte vom Galeriestapel unter den Stapel legen. Hat man in Phase 1 mindestens 6$, erhält man eine oder mehrere Auszeichnungen, je nach Summe; von ungenutztem Geld darf man nur 1$ als Wechselgeldmarker behalten. Sind alle Auszeichnungen vergeben, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Auszeichnungen.

 

Deckbauspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Resonym (c) 2024

Autor: Mary Flanagan, Max Seidmann

Redaktion: Joseph Weidl

Gestaltung: Ishita Banerjee, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883742

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr pt * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Meraner Altstadt-Spiel
  Verlag Meraner Altstadtvereinigung
  Autor Angerer Reinhold
  Grafik Tappeiner Lana
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ ohne
  Lauf - Würfel - Werbe
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/8
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ghost Writer
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Flanagan Mary Seidmann Max
  Grafik Yu Spring Wiese Jens
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 12+ de 2023
  Wort - Kreativ/Kommunikation
Ghost Writer

Ghost Writer

 

Zwei Teams - Sonne und Mond – treten gegeneinander an, jedes Team besteht aus einem Geist und einem oder mehreren Medien; in einer Partie ist ein geheimes Wort, das Objekt, nur den Geistern bekannt, die den Medien helfen sollen, das Objekt zu erraten. Dazu haben die Teams maximal acht Züge pro Team zur Verfügung und entscheiden in jedem Zug, ob sie den Geist befragen oder das Objekt erraten wollen. Für eine Befragung geben die Medien verdeckt zwei Fragekarten an ihren Geist, dieser wählt eine zur Beantwortung, die andere wird abgeworfen. Der Geist schreibt die Antwort in Bezug auf das Objekt Buchstabe für Buchstabe in den Block. Glauben die Medien genug Information zu haben, stoppen sie den Geist mit „Silencio“. Um zu raten, schreibt ein Medium das Wort Buchstabe für Buchstabe in den Block, der Geist klopft für jeden richtigen Buchstaben. Ein falscher Buchstabe beendet das Raten; das Team, das als Erstes richtig rät, gewinnt.

 

Wortratespiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: resonym © 2022

Autor: Mary Flanagan, Max Seidmann

Redaktion: Matthias Wagner

Übersetzung: Matthias Wagner

Gestaltung: Spring Yu, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18308G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl pt ru uk zh* Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/8
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Nachtwächterbär
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus
  Grafik Loutsa Lana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 15 min 2+ de en es fr it nl 2016
  Kleinstkinder - Lauf - Würfel
Meine ersten Spiele Nachtwächterbär

Meine ersten Spiele Nachtwächterbär

 

Die Spieler bringen mit dem Nachtwächterbären die Waldtiere zu Bett. Tierhäuser für Nachtwächterbär, Hase, Eule und Maus liegen im Viereck, darin ein Kreis aus Gartenplättchen, darin noch Waldplättchen. Ein Erwachsener liest einen Abschnitt der Gute-Nacht-Geschichte vor, ein Spieler würfelt und bewegt den Nachtwächterbären - mit jedem Schritt wird die Lampe des Bären dunkler. Beim Hasenhaus wird wieder vorgelesen und das Schmusekissen für den Hasen unter den Waldplättchen gesucht. Ist es gefunden, wird das Hasenhaus umgedreht und das Kissen weggelegt. Diese Schritte werden für die anderen Häuser wiederholt, bis auch der Bär im Bett ist.

 

Gute-Nacht-Spiel für 1-3 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch

Gestaltung: Lana Loutsa

Web: www.haba.de

Art. Nr. 301367

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oshi ( The Game of Influence )
  Verlag Wizkids
  Autor Bielmann Tyler Leitheusser Jon Weisman Jordan Pasternack Ethan
  Grafik Hartley Shane Lindner ALana M. Egneus Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 2006
  2-Personen - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Race the Wind ( Sailing Cup )
  Verlag Ghenos Games
  Autor Velagiochiamo
  Grafik Gallana Giulio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ 2007
  Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position
Race the Wind

Race the Wind

Sailing Cup

 

Ein Rennspiel zum Thema Segeln, das Spiel simuliert Regatten mit mehr als 2 Booten oder ein Kopf-An-Kopf rennen zweier Boote ohne Karten oder Würfel, die Streckenlänge wird von den Spielern festgelegt. Zu Beginn bläst der Wind von Nord nach Süd, die Spieler starten im Süden und segeln das Boot dreimal hin und her, unter Berücksichtigung von Böen und Änderungen der Windrichtung. Man kann auch Windschatten segeln Man kann auch Windschatten segeln. Bewegungen in Relation zur Windrichtung sind genau festgelegt und müssen vollständig ausgeführt werden.

Wer zuerst die Ziellinie überschreitet, gewinnt.

 

Position- und Rennspiel mit Segelthema * 2-5 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Velaggiochiamo * Illlustration: Giulio Gallana * Ghenos, Italien, 2007 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..8/8
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Manhattan Project Second Stage
  Verlag Minion Games
  Autor Tibbetts Brandon Jome Eric
  Grafik Marcet Sergi Gardner Clay Plana Ander McCulloch Topher
  Redaktion Niebling Will
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 13+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
The Manhattan Project Second Stage

The Manhattan Project Second Stage

 

Erweiterung zu The Manhattan Project, mit vier individuellen Modulen, die einzeln oder miteinander mit dem Grundspiel kombiniert werden können.

Nations 2 mit sieben neuen Ländern analog zur Nations Erweiterung, jeder Spieler bekommt ein Land mit speziellen Fähigkeiten.

Rocket Technology erlaubt den Bau einer Raketenfabrik mit der „Design Bomb“ Aktion, Raketen funktionieren wie Bomber, aber es gibt keine Abwehr dagegen.

H-Bomb Technology wertet „Design Bomb“ auf, man kann eine Bombe abwerfen um eine H-Bombe zu bauen, braucht dazu aber Lithium-Deuterium.

Personalities bringt sieben Charaktere auf Basis historischer Figuren, man wählt eine Rolle wenn man seine Arbeiter zurückholt, für dauerhafte Effekte bis zur nächsten Rückholung-

 

Erweiterung zu The Manhattan Project  für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Minion Games 2013

Autor: Brandon Tibbetts, Eric Jome

Grafiker: Sergi Marcet, Clay Gardner, Ander Plana, Topher McCulloch

Web: www.miniongames.com

Art.Nr.: MNI MPH 102

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel