
| |
Seite 99 von 335 ..1/3347 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Dungeon Petz Bob the Blob | ||||||
| Verlag | Czech Games Edition | |||||
| Autor | Chvatil Vladimir | |||||
| Grafik | Cochard David | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 13+ | 2013 | |||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Dungeon Petz Bob The Blob
Die Kobolde aus Dungeon Lords haben eine neue Geschäftsidee: sie wollen aus kleinen Tierchen Monster für die Dungeon Lords züchten. Man nützt Kobolde und Geld, um sich kleine Tierchen, Käfige, Essen usw. zu kaufen und hat alle Hände voll zu tun, um sich um die Bedürfnisse der Tierchen zu kümmern, repräsentiert durch Karten. Diese zieht man für das eigene Tier und als Reserve. Kombiniert man die Karten richtig und nützt die Kobolde klug, überstehen Petz und Kobolde die Runde ohne Kratzer und auch noch die Ausstellung der schönsten Tierchen. Dafür gibt es Siegpunkte; wird das Petz verkauft, kassiert man Geld und Siegpunkte. Bob the Blob ist eine Promo-Mini-Erweiterung, in Phase 3 wählt man eine Farbe und Bobs graue Felder erhalten diese Farbe für diese Runde, man zieht entsprechend Need Karten und teilt sie Bob zu. In Phase 4 wählt man Fleisch oder Gemüse für Bob für die Runde, er kann nie ein Allesfresser sein.
Erweiterung zu Dungeon Petz für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2013 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard Web: www.czechgames.com Serien #: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: - * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..2/3347 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Dungeon Petz Dunkle Gassen | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Chvátil Vladimir | |||||
| Grafik | Cochard David Murmak Filip | |||||
| Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk Lazárkova Dita | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 13+ | de | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Dungeon Petz Dunkle Gassen
Die Kobolde aus Dungeon Lords sind mit den Dungeon Petz erfolgreich und wagen sich in die Dunklen Gassen, einen neuen alten Stadtteil der vier neue Geschäftsmöglichkeiten bringt: Schwarzmarkt, Wagen der Hellseherin, Gewerbegebiet und Schneckenladen. Dazu kommen neun neue Kuschelmonster, Artefakte, Kobolde, Käfige, Anbauten und so weiter. Mit all diesem neuen Zeug kann man eine Standard-Partie mit Dunklen Gassen und neuem Material spielen oder eine Erweiterte Partie, das sind sieben Runden mit zwei oder drei Spielern. Bei einer Erweiterten Partie kann man mehr Petz großziehen und an mehr Kunden verkaufen, was aufgrund der sonstigen neuen Möglichkeiten bedeutet, dass es länger dauert.
Erweiterung für Dungeon Petz für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE 2013 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Serien #: 03278 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..3/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dungeon Roll Zurück in den Dungeon | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Gruhl Ken Weir Quentin | |||||
| Grafik | Nicely Scott Johnson Ryan Lundy Rob Court Gordon Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Jaffee Seth Steines Jan Christoph | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon
Abenteuer in der Welt von Dungeon Roll, aber diesmal nicht mit Würfeln. Man wetteifert mit den gegnerischen Abenteurern um den besten Anteil an der Beute. Je weiter man in den Dungeon vordringt, desto gefährlicher wird er, aber auch umso wertvoller wird die Beute. Man ist reihum aktiver Spieler, bis man die Schätze gesichert hat oder geflohen ist. Als aktiver Spieler kann man Ruhm suchen und eine Karte aufdecken oder Schätze sichern. Aufgedeckte Karten muss man erledigen, sind es Monster, muss man sie mit den Gefährten besiegen oder fliehen.
Fantasy-Abenteuer mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir Grafiker: Scott Nicely, Ryan Johnson; Rob Lundy, Gordon Court, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51935G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..4/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dungeons & Dragons ( 3-Volume Set ) | ||||||
| Verlag | TSR | |||||
| Autor | Gygax Gary Arneson Dave | |||||
| Grafik | Powell Keenan Bell Greg Corey C. Keogh T. Arneson Dave | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| X | ca. 180 min | 12+ | en | 1975 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
|
Dungeons & Dragons 3-Volume Set
Rollenspielsystem mit umfassenden Regeln, mit zwei Varianten für die Kampfregeln. Empfohlen war die Verwendung von CHainmal, einem Miniaturenset mit Tabellen, Würfelwurf nutzte 2d6. Wer Chainmail nicht besaß, musste das System im „Man & Magic“ Band nutzen, dies ist das heute übliche System mit 1d20 und Bezug auf dieRüstungsklasse des Gegners. Dritter Nachdruck der Erstauflage
Schachtelinhalt: - Men & Magic. Volume 1 of three booklets - Monsters & Treasure. Volume 2 of three booklets - The underworld & wilderness adventures. Volume 3 of three booklets - Supplement I. Greyhawk - Supplement II. Blackmoor - Supplement III. Eldritch wizargry -Supplement IV. Gods, Demi-Gods & Heroes - Swords & Spells - Chainmail rules for medieval miniatures - 6 Übersichtstabellen - Correction Sheet
Verlag: TSR = Tactical Studies Rules 1975 Autor: Gary Gygax, Dave Arneson Gestaltung: Keenan Powell, Greg Bell, C. Corey, T. Keogh, Dave Arneson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..5/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Dungeons & Dragons Die Zitadelle in ewiger ( In den Tiefen der Erde wächst das Böse ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Cordell Bruce R. | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4 | ca. 120 min | 10+ | 2001 | |||
| Rollen | ||||||
|
Die Zitadelle in ewiger Nacht Abenteuermodul, für 4 Spieler der Stufe 1, am Ende Stufe 3 für die
Charaktere erreichbar, auch für Charaktere höherer Stufen spielbar. Abentuer, das auf einem Schauplatz basiert. In Zusammenarbeit mit Wizards of the Coast Rollenspielmodul * Serie: Dungeons & Dragons * d20 * Charaktere 1. Stufe * Autor: Cordell Bruce R. * 8451, Deutschland, 2001 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..6/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Duopento | ||||||
| Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
| Autor | Uhl Ingo | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 20 min | 8+ | 2002 | |||
| Lege - 2-Personen - Solitär | ||||||
| |
Seite 99 von 335 ..7/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Durchs Gartenjahr ( Ein Spiel rund ums Pflanzen und Ernten ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Jenckel Sven | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1986 | |||
| Würfel - Lauf - Lernen | ||||||
|
Durchs Gartenjahr Laufspiel mit Quizfragen für 2-4 Spieler ab 8
Jahren Würfelmechanismus, Laufspiel mit Quizfragen zum
Thema Pflanzen und Ernte Laufspiel * 2-4 Spieler ab 8
Jahren * 00 811 7, Ravensburger,
Deutschland, 1986*** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..8/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Dutch Mountains | ||||||
| Verlag | Cwali | |||||
| Autor | van Moorsel Corné | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | ohne | 2000 | |||
| Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
|
Dutch Mountains 4 Stäbe markieren eine Strecke von 3 Feldern, an jedem
Ende steht ein einfärbiger Turm aus 4 verschieden großen Scheiben, wer seinen
Turm zuerst am anderen Ende der Strecke wieder aufgebaut hat, gewinnt. Man
nimmt eigene und auch fremde Scheiben und setzt sie auf ein leeres Feld oder
einen Turm, dessen oberste Scheibe um eine Einheit größer ist als die unterste
Scheibe des bewegten Turmes. Man darf nicht wählen, sondern muss den ersten
freien Platz besetzen. Wer nicht vorwärts ziehen kann, zieht zurück. Positionsspiel * 2 Spieler * Corné
van Morsel * Niederlande, 2000 *** |
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..9/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Eat | ||||||
| Verlag | Deep Dish Games | |||||
| Autor | Nystul Mike | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it | 2009 | ||
| Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Eat
Keine Regel enthalten, derzeit auch nicht im Web zu finden, nur eine Beschreibung auf roachware.org (auf Basis einer gespielten Partie auf der Spiel); auch dort wird das Fehlen der Regel angegeben: Karten zeigen Mahlzeiten, Essgeschwindigkeit als Anzahl Würfel, Verzehrwert in Punkten und Symbole für Kategorien wie Süß, Salzig, etc. Der aktive Spieler wählt eines von vier Gerichten aus der Auslage und wirft die angegebene Anzahl Buchstabenwürfel. Zeigt das Resultat KEINEN Smiley, hat man gegessen und hat einen weiteren Versuch, der Extrawürfel erfordert, etc. Erscheint ein Smiley, wird wieder laut Vorgabe gewürfelt und das Resultat abgehandelt, was zu „Eimerzeit“ und Abwerfen gegessener Gerichte führen kann. Wer 21 Verzehrwert-Punkte sammelt, gewinnt.
Karten- und Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Dish Games 2009 Autor: Mike Nystul Web: - Art. Nr.: DDG-001
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 99 von 335 ..10/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| echoes Das Orakel | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Neale Dave Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Bourguignon S. Harnickell Design Dawson Sam Pomnitz Carola Cold Castle Studios KniffDesign | |||||
| Redaktion | Ruf Nina Greiner Daniel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2024 | ||
| Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Denk | ||||||
|
echoes Das Orakel
Als Ermittler in diesem Mystery Spiel können wir an Gegenständen haftende Stimmen und Geräusche hören, sogenannte Echos der Vergangenheit. Mit dieser Fähigkeit können wir Geschehnisse in die richtige Reihenfolge bringen, in sechs Kapiteln aus je einer Objekt Tafel und drei Objektkarten. 24 Teile werden durch ein Objekt und das dazugehörige Echo repräsentiert, auch Grafiken können Hinweise liefern. Zeitsprünge in der Geschichte sind möglich. Im Lösen-Modus scannt man Tafel und Objekte in korrekter Reihenfolge und erhält – falls die Lösung nicht stimmt - Hinweise zur Anzahl fehlerhaften Karten oder fehlerhaften Positionen. Bei richtiger Lösung bringt neues Anhören des Kapitels neue zusätzliche Hinweise. Nach Lösen aller Kapitel müssen noch die Kapitel in richtiger Reihenfolge angeordnet werden, um zu gewinnen. Ein Epilog liefert danach das Ende der Geschichte. Story: Eine Frau in Griechenland wird von Visionen eines alten Fischerboots geplagt, die Wahrheit über das Boot und die Vergangenheit muss gefunden werden, in richtig angeordneten 24 Teilen der Geschichte.
Level 2 von 5
Kooperatives Audio Mystery Spiel mit App für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan Design: S. Bourguignon, Harnickell Design, Sam Dawson, Carola Pomnitz, Cold Castle Studios, KniffDesign Redaktion: Daniel Greiner, Nina Ruf Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 452 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||