![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..1/3311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Siedler von Catan Travel-Box ( Der Spielspaß für überall ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Die Siedler von Catan Travel-Box Das Kultspiel der
letzten Jahre im Miniatur- bzw. Reiseformat – ein Spielplan mit Vertiefungen,
in denen die Landschafts-Sechsecke liegen, die Werte der Felder sind
aufgedruckt, in die Stege zwischen den Flächen setzt man die Straßen und Häuser
mit Hilfe von Steckstiften – simpel, praktisch und auf kleinstem Raum zu
spielen. Die Regeln sind absolut identisch mit denen des „großen“ Spiels. Entwicklungsspiel
* Spielefamilie: Die Siedler von Catan
* 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 90 min * 69 12 19,
Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..2/3311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Space-Schweine | ||||||
Verlag | Tilsit Editions | |||||
Autor | Bernard Pascal | |||||
Grafik | Cervall Greg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..3/3311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Speicherstadt ( … so mok wi dat ) | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald Resch Andreas | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Speicherstadt … so mok wi dat
Die Spieler leiten ein Handelshaus in der Hamburger Speicherstadt. Durch Bieten und Kaufen erwirbt man Handelskarten, diese verkörpern Schiffe mit Waren für Auftraggeber oder Feuerwehrmänner als Versicherung gegen Brände. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Angebot, Nachfrage, Kauf, Verladen und Einkommen. Es werden Karten aufgedeckt, man bietet darauf durch Einsetzen der Arbeiter auf das unterste freie Feld, in Reihenfolge der eingesetzten Arbeiter entscheidet man dann über den Kauf. In der Phase Verladung verschiebt oder verkauft man Warensteine. Man punktet für Funktionen von Handelskarten und Waren im Lager, wer am Ende die meisten Punkte besitzt, gewinnt.
Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel, Harald Lieske, Andreas Resch * 35045, Eggert, Deutschland, 2010 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..4/3311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Staufer | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 100 min | 12+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Die Staufer
Kaiser Heinrich VI. der Staufer bereiste unermüdlich sein Reich und regierte vom Pferd aus. Als Fürsten reisen wir mit ihm und wollen Einfluss erlangen. Dazu besetzt man Amtssitze in den Regionen, die Vorteile und Siegpunkte bringen. In seinem Zug stellt man die Aktionsfigur auf die Nachschubleiste für Gesandte und Adelige oder die Einsatzleiste, um Gesandte und Adelige auf einen freien Amtssitz zu setzen. Diese Züge führt man in Reihenfolge der Aktionsfiguren aus, gefolgt von einer Regionenwertung und einer Aufräumphase mit Bewegen des Königs. In der 5. Runde erfolgt statt der Aufräumphase die Schlusswertung für Auftragskarten und Truhen.
Setzspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2014 Autor: Andreas Steding Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48246
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..5/3311 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sternenfahrer von Catan | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 12+ | 1999 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Familie | ||||||
Die
Sternenfahrer von Catan Die
Siedler von Catan erschließen den Weltraum, man baut Kolonien und Raumhäfen.
Rohstoffe bekommt man über die Ertragsplättchen der kolonisierten Planeten.
Damit baut man das Mutterschiff aus, das die Raumschiffeigenschaften auf dem
Spielplan bestimmt, Antrieb, Verteidigung, Frachtkapazität usw. Um mit 15
Siegpunkten zu gewinnen, braucht man auch Freundschaftskarten für Handel mit
fremden Völkern. Luxuriöse, schöne und interessante Weiterentwicklung des Catan-Themas. Entwicklungsspiel mit SF-Thema * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Spielzeit variabel * 688615, Kosmos, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..6/3311 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sternenfahrer von Catan Ergänzungs-Set für 5 + 6 Spieler | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | 2000 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die
Sternenfahrer von Catan Ergänzungs-Set für 5+6 Spieler Die Fahrt
zu den Catanischen Kolonien können nun auch 5 oder 6
Spieler in Angriff nehmen. Die Erweiterung zum Grundspiel enthält zusätzliches
Material und 3 neue Planetensysteme auf Haftfolie, die Lücken auf dem Spielplan
schließen. Außerdem gibt es eine Sensation – das Heimatsystem des „Wandernden
Volkes“ wurde entdeckt! Nun können die Sternenfahrer
dessen Geheimnisse erkunden und neue Planeten entdecken. Die Erweiterung ist
nicht ohne Grundspiel verwendbar. Siedlungs-
und Entwicklungsspiel * 5 - 6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 120 min *
* 68 27 12, Kosmos, Deutschland, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..7/3311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tore der Welt ( Ken Follet ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael Stadler Stefan | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Ken Follet Die Tore der Welt
Kingsbridge wird von der Pest bedroht, Bauprojekte müssen fertig werden und Nahrung wird knapp im Spiel zu Ken Follets Roman. Die zentralen Charaktere spielen auch auf dem Brett eine tragende Rolle. Als Bauern, Wollhändler und Baumeister mühen sich die Spieler in 4 Durchgängen mit je 6 Runden um Wohlstand und Ansehen, dokumentiert durch den Fortschritt auf der Siegpunktleiste. Dazu muss man die richtige Balance zwischen Erwerb von Nahrung und Einkommen, Ausdruck von Loyalität und Frömmigkeit und auch Erwerb von medizinischem Wissen finden, um allen Widrigkeiten und der Pest gewachsen zu sein.
Aufbauspiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 12 Jahren Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Gestaltung: Michael Menzel, Rick & Pohl * 690809, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..8/3311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tore der Welt Das Kartenspiel ( Ken Follet ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Schranz Walter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Karten | ||||||
Ken Follet Die Tore der Welt Das Kartenspiel
Kingsbridge wird von der Pest bedroht, Bauprojekte müssen fertig werden und Nahrung wird knapp im Spiel zu Ken Follets Roman. Auch im Kartenspiel geht es um Wohlstand und Ansehen, wieder muss man die richtige Balance zwischen Erwerb von Nahrung und Einkommen, Ausdruck von Loyalität und Frömmigkeit und auch Erwerb von medizinischem Wissen finden, um allen Widrigkeiten und der Pest gewachsen zu sein. Pro Runde werden die Schritte Ereignis ausführen, Ereigniskarte platzieren, Einkommen erhalten oder Aktion ausführen sowie blaue Ereigniskarte nutzen ausgeführt. Nach den 12 Runden eines Kapitels müssen Abgaben geleistet werden, die letzte Ereigniskarte bestimmt die gültige Seite der Abgabenkarte. Nach 2 Kapiteln gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Kartenspiel zum gleichnamigen Brettspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Autor: Walter Schranz Verlag: Kosmos 2012 Redaktion: Stefan Stadler Web: www.kosmos.de Serien #: 740252
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..9/3311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
die twilight saga Eclipse Biss zum Abendrot ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Tralins Keith David-Marshall Brian Wang Matt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Quiz - Lauf - Würfel | ||||||
Eclipse Biss zum Abendrot Die Twilight Saga
Die Fortsetzung der ungewöhnlichen Liebesgeschichte von Bella und Edward, sie nimmt ungewöhnliche Wendungen mit Jakob und außerdem Droht Gefahr von den „neugeborenen“. Das Spiel beginnt mit einer Entscheidung, man wählt ein Wappen. Wie im ersten Spiel würfelt man und bewegt sein Cullen-Wappen in einem Ambiente mit Szenenfotos und Zitaten aus dem Film. Meist fordert das erreichte Feld auf, eine Karte zu ziehen und die Aufgabe zu lösen. Diese sind entweder Fragen zum Inhalt von Film und Buch oder verlangen Einschätzungen der Mitspieler. Mit Twilight-Storykarten kann man Herausforderungskarten beeinflussen und Wappen-Positionen verändern. Gelöste Aufgaben bringen Szenekarten, hat man Karten 1-5 gesammelt, kann man den inneren Ring betreten um die Karten 6-8 zu sammeln. Dazu muss man die Herausforderungen bestehen und den Kampf gegen die Neugeborenen Riley und Victoria gewinnen.
© 2009 und Lizenz Summit mit Entertainment LLC, Cardinal Industries
Spiel zum Film * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Keith Tralins, Brian David-Marshall, Matt Wang * 691363, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 332 ..10/3311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die unbezwingbare Stadt | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | van Tol Hans | |||||
Grafik | Scholten Yvon-Cheryl van Gijzel Gerda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |