
| |
Seite 80 von 335 ..1/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Die Macher ( EIN SPIEL UM PARTEIEN, GELD UND MACHT ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
| Grafik | Gschwendner Marcus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 180 min | 14+ | 1997 | |||
| Intrige/Politik/Wahl - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Die Macher Jeder Spieler hat die Aufgabe, den Wahlkampf seiner Partei in 7 Bundesländern zu managen. Wichtigstes Hilfsmittel dazu ist das Spielgeld. Dieses wird hauptsächlich für den Einsatz von Schattenkabinetts-Karten, für Medien-Steine, für Wahlveranstaltungs-Steine und für Umfrage-Karten gebraucht. Neue Geldmittel gibt es immer nur am Ende einer Spielrunde. Von Programm-Kommission bis Schattenkabinett, Koalitionen und Wahlveranstaltungen sind alle Mechanismen der Parteipolitik vertreten. Ein sehr komplexes Spiel, das mit viel Zeitaufwand viel Spielspaß bringt. Erstauflage 1985 * Hans im Glück Verlag Neuauflage, in Kooperation mit Moskito Spiele Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1998 Deutscher Spielepreis 1998 Platz 7 Politikspiel * 3-5 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Karl-Heinz Schmiel * 48116, Hans im Glück / Moskito / Schmidt Spiele *
alle drei Logos auf Schachtel: HIG001, MOS001, SCM001 * Artikelnummer Schmidt
Spiele * Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH |
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..2/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Die Macher ( Ein Spiel um Parteien, Geld und Macht ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4 | ca. 120 min | 16+ | 1985 | |||
| Intrige/Politik/Wahl - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Die Macher Jeder Spieler hat
die Aufgabe, den Wahlkampf seiner Partei in 7 Bundesländern zu managen.
Wichtigstes Hilfsmittel dazu ist das Spielgeld. Dieses wird hauptsächlich für
den Einsatz von Schattenkabinetts-Karten, für Medien-Steine, für
Wahlveranstaltungs-Steine und für Umfrage-Karten gebraucht. Neue Geldmittel
gibt es immer nur am Ende einer Spielrunde. Von Programm-Kommission bis
Schattenkabinett, Koalitionen und Wahlveranstaltungen sind alle Mechanismen der
Parteipolitik vertreten. Ein sehr komplexes Spiel, das mit viel Zeitaufwand
viel Spielspaß bringt. Politikspiel * 4
Spieler ab 16 Jahren * Autor: Karl-Heinz Schmiel * Hans im Glück, Deutschland,
1985 * Hans im Glück Verlag |
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..3/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Die magischen Schlüssel | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Steinwender Arno Slawitschek Markus | |||||
| Grafik | Peyroux Camillia Parovel Ian Brockschläger Steffi | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2024 | ||
| Würfel - Lauf | ||||||
|
Die magischen Schlüssel
In den Feldern der Laufstrecke zur Schatztruhe stecken Schüssel, manche könnten die Truhe öffnen, der goldene Schlüssel am Ende der Strecke öffnet sie sicher. Man würfelt und legt Würfel mit Mondsymbol zur Seite und bewegt die Figur; dann kann man verbliebene Würfel neu Würfeln und die Figur bewegen, etc., oder man bleibt stehen und versucht mit dem Schlüssel des Felds die Truhe zu öffnen. Öffnet er die Truhe nicht, behält man ihn und kann ihn jederzeit in den Brunnen werfen, um alle Würfel zurückzubekommen. Die Figur geht zurück an den Start. Öffnet der Schlüssel die Truhe darf man eine Anzahl Kristalle in Relation zur Schlüsselfarbe herausnehmen. Der Schlüsse wird an einen Schlossturm gehängt. Wer den goldenen Schlüssel erreicht, steckt ihn nach dem Öffnen wieder zurück. Wer die nötige Anzahl Kristalle gesammelt hat, gewinnt.
Würfel- und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Happy Baobab © 2021, White Castle Agentur Autor: Arno Steinwender, Markus Slawitscheck Gestaltung: Camillia Peyroux, Ian Parovel, Steffi Brockschläger Redaktion: Game Factory Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646323
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de fr hu ko * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..4/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Die Maus Raus aus der Mausefalle | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Ahrenkiel Ingeborg | |||||
| Grafik | Künzel Eva | |||||
| Redaktion | Keller Cornelia Beier Christiane | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2025 | ||
| Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Literatur | ||||||
|
Die Maus Raus aus der Mausefalle
Aus Karten sammelt man eine zusammenhängende Geschichte und muss der Mausefalle entkommen. Farbkarten liegen für Geschichten je nach Spieleranzahl aus, der Kartenstapel wird vorbereitet. Die Spieleschachtel als Mausefalle steht bereit und man bekommt fünf Karten. In einem Zug zieht man eine Karte vom Stapel, und darf Karten in Reihenfolge an die Farbkarten anlegend, immer beginnend mit der 1 oder einer Joker-Karte. Wer nicht ablegen kann, würfelt: für 1 oder 2 entsprechend Karten zieht man entsprechend Karten; ist eine Mausfalle-Karte dabei, geht die eigene Maus in die Falle. Es kann immer nur eine Maus in der Falle sitzen. Das Fallensymbol befreit eine Maus aus der Falle. Ist man wieder am Zug und die eigene Maus in der Falle, darf man dreimal würfeln, das Fallen-Symbol befreit die Maus. Wer eine Geschichte ohne Joker vervollständigt, gewinnt und darf sie erzählen.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Lizenz: Isolde Schmitt-Menzel, WDR mediagroup GMBH Autor: Ingeborg Ahrenkiel Redaktion: Cornelia Keller, Christiane Beier Gestaltung: Eva Künzel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75063 - 52400350
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..5/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Die Maus Reise durch Deutschland | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2015 | ||
| Geografie/Reise - Quiz - Kinder - Lernen | ||||||
|
Die Maus Reise durch Deutschland
Man hat vier Reisekarten, die Fragekarten werden Frage nach oben gestapelt. Die Maus beginnt in Berlin, reihum bewegt man die Maus durch Ausspielen von einer Reisekarte für ein benachbartes Bundesland auf den eigenen Ablagestapel. Zeigt eine Reisekarte ein Fragezeichen, gibt es eine Quizrunde, die oberste Frage wird vorgelesen. Alle tippen auf die richtige Antwort und legen dazu die Karten der Antwortfarbe aus der Hand aus. Wer richtig tippte, legt die Karten auf seinen Ablagestapel, die anderen nehmen sie zurück und alle ziehen auf vier Karten nach. Wird die letzte Reisekarte gezogen, gewinnt man mit den meisten Reisekarten.
Reise-Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Reiner Knizia Web: www.schmidt-spiele.de Art.Nr.: 40569
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..6/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Die Monstermacher | ||||||
| Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
| Autor | Poehl Henning | |||||
| Grafik | Schäfer Heike Poehl Henning | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 45 min | 16+ | 2002 | |||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
| |
Seite 80 von 335 ..7/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Die Mumien des Pharao ( Der Merk- und Schiebespaß mit doppeltem Boden! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Baars Gunter | |||||
| Grafik | Mitchell Chris Nowatzyk Nora | |||||
| Redaktion | Greiner Daniel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Die Mumien des Pharao
Mumien suchen Haustiere und müssen zurück in die Grabkammer! Man deckt eine Suchkarte auf und verschiebt Pyramide oder Rissplättchen oder Sockelplättchen mit oder ohne Mumie auf das freie Feld: Sandstein oder Loch - nochmals schieben; Geheimgang - Pyramidenreihe verschieben; falsches Tier - Zugende. Gesuchtes Tier - man bekommt die Karte und der linke Nachbar führt die Aktion der nächsten Suchkarte aus - Schiebetafel einschieben, Sockelplättchen auffüllen oder beides. Eine beim Schieben ins Loch gefallene Mumie bringt ein Pharaosiegel. Sind alle Karten genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten, Siegeln und Siegelsets.
Schiebe- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Chris Mitchell, Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 752 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..8/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Die Olchis ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
| Grafik | dreispur | |||||
| Redaktion | Kluska Katja | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2021 | ||
| Lauf - Würfel - Merk | ||||||
|
Die Olchis
Der Abfall der Stadt muss eingesammelt sein, bevor die Bürgerversammlung über die Zukunft der Müllkippe beginnt. Die Auslage wird als Raster 4x6 mit Wellnesstempeln und Startkarte in den Ecken vorbereitet. Man würfelt - für die Uhr geht der Zeiger eine Stunde weiter; für eine Augenzahl zieht ein Olchi-Kind im Raster ebenso viele Karten weiter, die erreichte Karte wird aufgedeckt; wird eine offene Karte verlassen und ist danach leer, wird sie wieder verdeckt. Sind auf drei offenen Karten die gleichen Gegenstände zu sehen, werden diese Karten mit Chip markiert. Wird ein Wellnessgutschein aufgedeckt, geht das Kind in den Wellnesstempel; um es zu befreien, muss ein anderes Kind zu ihm auf die Wellnesstempel-Karte ziehen, um es zu befreien. Sind alle Karten mit Chip belegt, bevor der Zeiger Zwölf erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: dreispur GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40615
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..9/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Die Olchis sind da! ( Das olchige Schlammwühlen ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Dietl Erhard Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2008 | ||
| Merchandising / Lizenz Thema - Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Die Olchis sind da! Das olchige Schlammwühlen
Die Olchis wollen ihre Lieblingsdelikatessen wie alte Schuhsollen oder alte Blechdosen vor dem Drachen im Schlamm verstecken, aber der ist auch nicht faul und wühlt sich durch. Eine Schicht schlammbraune Knete wird über den versteckten Leckereien ausgelegt, und reihum lassen die Spieler den Drachenchip mit der Rutsche auf die Knete gleiten. Dort wo der Chip landet, darf gewühlt werden, wird ein Leckereien-Chip gefunden, darf man ihn anschauen. Fremde Leckereien behält man, ein Matschknödel wird offen ausgelegt. Sind vier Matschknödel gefunden, gewinnt der Spieler mit den meisten Leckereien.
Such- und Actionspiel * Serie: Die Olchis * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Erhard Dietl, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680169, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 80 von 335 ..10/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Die Olchis sind da! ( Das muffel-furt-teuflige Kartenspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Koch Francois | |||||
| Grafik | Dietl Erhard www.summerer-thiele.de | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2008 | ||
| Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Die Olchis sind da! Das muffel-furz-teuflige Kartenspiel
Man muss als Olchi seine Karten loswerden. Es gibt insgesamt 9 verschiedene Motive im Spiel, jedes stellt eine Handlung dar, die man ausführen muss, um die Karte loszuwerden. Pro Spieler ist ein Satz solcher Karten im Spiel und wird gemischt, jeder Spieler bekommt danach 9 Karten. Wer dran ist legt seine oberste Karte verdeckt in die Tischmitte und deckt sie auf. Sind auf der Karte Olchis zu sehen, muss man sofort die Reaktion ausführen. Ist ein Spieler wesentlich später dran oder macht was Falsches oder tut was bei einer Karte, bei der es keine Aktion auszuführen gibt, muss er alle Karten aus der Tischmitte nehmen und eine neue Karte aufdecken. Beim Stinkenden Müll legen alle eine Hand auf die Karte, der Spieler dem die oberste Hand gehört, nimmt alle Karten. Wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt.
Kartenspiel * Serie: Die Olchis * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Francois Koch * Gestaltung: Erhard Dietl, www.summerer-thiele.de * 741143, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
||||||