![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..1/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland-Wissen ( Was ist wo und wo ist was? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Deutschland-Wissen
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt das liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2 Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat.
Quiz- und Schätzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl * 60 610 4539, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..2/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dia de los Muertos ( Der Tag der Toten ) | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Poehl Henning | |||||
Grafik | Holtschulte Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 16+ | 2007 | |||
Karten - Rennspiel - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..3/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diabolo ( Das teuflisch schnelle Wortspiel ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Wort | ||||||
Diabolo Die Karten mit Buchstaben oder
Kombinationen werden der Reihe nach umgedreht hingelegt, wer im Gemisch ein
Wort sieht, ruft es und nimmt sich, falls alle Buchstaben vorhanden sind, die
entsprechenden Karten. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen, wer
sich irrt, verliert einen Teil seiner gewonnenen Buchstaben.
Buchstaben-Kombinationen müssen in der vorgegebenen Reihenfolge verwendet
werden, ein “ie” darf nicht als “ei” verwendet
werden. Wortspiel * Serie: Die kleine Spielegalerie
* 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..4/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diamonds Club ( Wer glänzt im Wettstreit um Ansehen, Geld und Edelsteine? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10-99 | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Diamonds Club Im renommierten Diamonds Club treffen einander vier erfolgreiche Edelsteinhändler, drei Lords und eine Lady. Sie beschließen einen ehrgeizigen Wettstreit. Sie wollen mit den Einnahmen aus dem Edelsteinhandel die Parks ihrer Landsitze neu gestalten, mit Gärten, Gebäuden und Tiergehegen. Auf den Weltmärkten versuchen die Kontrahenten die für den erfolgreichen Handel nötigen Waren und Schürfrechte zu einem niedrigen Preis zu ergattern. Die damit gewonnenen Edelsteine werden für die Parks verwendet. Wer am Ende den prächtigsten und wertvollsten Park vorweisen kann, gewinnt. Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger
Dorn * Illustration: Franz Vohwinkel, Kniff Design * 26
482 7, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..5/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice and Slice | ||||||
Verlag | Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ekl Maxine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Würfeln / Markieren - Denk | ||||||
Dice and Slice
Wer schafft das größte Pizzastück? Das Spielblatt aus 13x9 Punkten zeigt zwischen den Punkten Zutaten, jeder hat sein Spielblatt. Die Schachtel wird zum Würfelturm,; der aktive Spieler wählt einen der zwei Würfel , und zeichnet die darauf abgebildete Anordnung aus Punkten auf seinem Wertungsblatt ein; alle anderen zeichnen die Anordnung des anderen Würfels ein. Die Anordnung darf beliebig gedreht werden und darf beim Einzeichnen mit schon vorhandenen Punkten überlappen, solange ein Punkt neu gesetzt wird. Orthogonal benachbarte Punkte müssen mit Linien verbunden werden, Schließt man eine Zutat ein, kann man einen Punkt irgendwo am Plan setzen; schließt man eine der abgebildeten Kombinationen exakt ein, erhält man die entsprechenden Wertungspunkte. Hat ein Spieler sein Blatt in Quadrate oder Rechtecke kleiner/gleich 15 kleine Quadrate aufgeteilt, endet das Spiel und man wertet die Stücke.
Roll & Write für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Maxine Ekl Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 76 478 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..6/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dice City | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Rowland Todd Weinzierl Garrett Goodenough John | |||||
Redaktion | Wootton Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dice City
Rolldovia bekommt eine neue Hauptstadt und man will seine Stadt darauf vorbereiten. Man beginnt mit fünf Würfeln auf seinem Brett. In der Würfelphase entfernt man einzeln seine fünf Würfel und kann den Effekt des Orts nutzen, einen Würfel versetzen, vier Ortskarten austauschen, einen Ort reaktivieren oder für Marker passen, die Ressourcen bringen oder Armeen aufbessern. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase kann man Orte für Ressourcen bauen oder Handelsschiffe nutzen. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.
Worker placement mit Würfeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2015 Autor: Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Todd Rowland, Garrett Weinzierl Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5836
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..7/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Kartoffeln | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Nestel Frank Matthäus Doris | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 1989 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dicke Kartoffeln Jeder Spieler muss als Bauer seinen Bauernhof - die
übrigens in vier unterschiedlichen Plänen beiliegen - über mehrere Spieljahre
hinweg bewirtschaften, um am Ende den meisten Profit zu haben. Jeder hat im Prinzip
5 Äcker, am sinnvollsten ist ein Wechsel-Anbau auf 2 oder 3 Äckern. Aussaat und
Ernte kosten Kapital, die Regenwürmer sind Indikator der Bodenqualität,
Sonnenblumen ebenfalls, mit Dünger oder Pestiziden sollte man sparsam sein,
denn wenn der Markt Bio-Kartoffeln verlangt, sollte man sie anbieten können.
Man kann das Spiel nach Ablauf jeden Jahres beenden, denn es wird immer der
Gesamtzustand eines Bauernhofs abgerechnet. Wirtschaftsspiel *
2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Doris Matthäus & Frank Nestel * ca. 120
min * 3891, Abacus, 1989 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 *
D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..8/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt.
Sammlung von kooperativen Abenteuern für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680565
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..9/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt. Die Erweiterung BRUDER TUCK IN GEFAHR bringt Bruder Tuck als neuen Verbündeten, vier neue Abenteuer, die die Geschichte des Grundspiels nahtlos fortsetzen sowie zwei neue Spielplanteile und neue Plättchen für den Plan des Grundspiels. Die Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zur Sammlung kooperativer Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683146
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 330 ..10/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Steine, sogenannte Helfer, eigener Farbe ein; entstehen dabei Muster, beschwört man die entsprechende Kreatur mit der Karte und setzt den Effekt der Kreatur ein. Dann wirft man die Karte ab, die Kreatur versteinert und kann als Teil eines neuen Musters genutzt werden - oder durch Effekte anderer Karten wiederbelebt und im Kampf eingesetzt werden. Im Standard-Spiel erfüllt man Aufgaben für Punkte, im Getümmel-Modus vernichtet man Gegner und beschwört Legendäre Kreaturen aus dem separaten Deck.
Setzspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03277 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |